Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Exponentialfunktion aus zwei Punkten bestimmen
Mathematik - EducaNova
Folgen
vor 2 Tagen
Exponentialfunktion aus zwei Punkten bestimmen
Willkommen auf dem Kanal von EducaNova. Hier findet ihr viele Lernvideos zu Themen aus der Mathematik und der Physik auf der Sekundarstufe 2.
Kategorie
📚
Lernen
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Wenn von einer Exponentialfunktion zwei Punkte bekannt sind, kann sie daraus bestimmt werden.
00:07
In diesem Video schauen wir uns an einem Beispiel an, wie man dabei vorgeht.
00:14
Wir haben hier einen Funktionsgrafen, bei dem zwei Punkte bekannt sind.
00:19
Wir wollen die Funktion in der Form f von x gleich k mal a hoch x aus diesen beiden Punkten aufstellen.
00:27
Es sind die beiden Punkte p mit den Koordinaten 0 zu 4 und q mit den Koordinaten 3 zu 0,5 bekannt.
00:37
Wir können mit diesen beiden Punkten ein Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Unbekannten aufstellen.
00:45
Die erste Gleichung erhalten wir, wenn wir die x-Koordinate von p für x einsetzen und die y-Koordinate bei f von x.
00:54
Und die zweite Gleichung erhalten wir, wenn wir entsprechend die Koordinaten vom Punkt q in die Gleichung einsetzen.
01:03
Bei der ersten Gleichung gilt, dass a hoch 0,1 ist, also ist k gleich 4.
01:10
k gleich 4 können wir in die zweite Gleichung einsetzen und erhalten als Gleichung 0,5 gleich 4 mal a hoch 3.
01:19
Wir dividieren die Gleichung durch 4.
01:23
Und anschließend ziehen wir die dritte Wurzel.
01:27
Also ist a gleich 0,5.
01:30
Somit lautet die gesuchte Funktionsgleichung f von x gleich 4 mal 0,5 hoch x.
01:37
Für eine alternative Lösung schreiben wir die 4 als 2 hoch 2 und die 0,5 als ein Zweite.
01:46
Ein Zweite kann man auch schreiben als 2 hoch minus 1.
01:52
Gemäß den Potenzgesetzen können wir den Exponenten minus 1 mit dem Exponenten x multiplizieren und erhalten als neuen Exponenten minus x.
02:02
Weiter können wir nach den Potenzgesetzen die beiden Exponenten addieren, wenn die Basen gleich sind.
02:10
Also lautet unsere alternative Lösung f von x gleich 2 hoch 2 minus x.
02:17
Mit diesem Video geht es weiter und in dieser Playlist findet ihr alle Videos zu diesem Thema.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
3:06
|
Als nächstes auf Sendung
Umsatzwachstum mit Exponentialfunktion beschreiben
Mathematik - EducaNova
vor 2 Tagen
4:52
Exponentialfunktionen | Algenwachstum
Mathematik - EducaNova
vor 2 Tagen
1:49
Schnittpunkt von zwei linearen Funktionen
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
2:42
Exponentialgleichung mit Faktorisieren lösen
Mathematik - EducaNova
vor 3 Tagen
3:22
Lineare Funktion aus zwei Punkten
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
3:07
Exponentielles Bakterienwachstum mit Zeitkonstante | Schnittpunkt von Exponentialfunktionen
Mathematik - EducaNova
vor 2 Tagen
3:20
Exponentialgleichung einfacher Form mit Vorfaktor
Mathematik - EducaNova
vor 5 Tagen
3:29
Exponentialgleichung: Exponentenvergleich
Mathematik - EducaNova
vor 3 Tagen
3:00
Fläche maximieren mit quadratischen Funktionen
Mathematik - EducaNova
vor 5 Tagen
1:31
Funktionen im Alltag anwenden
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
3:21
e-Funktion | Bierschaumzerfall
Mathematik - EducaNova
vor 2 Tagen
4:02
Funktionen: Punkte und Strecken
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
3:03
Exponentialgleichung einfacher Form
Mathematik - EducaNova
vor 5 Tagen
7:09
Scheitelpunktform der quadratischen Funktion
Mathematik - EducaNova
vor 1 Woche
3:23
Ungleichungssystem | Maximum bestimmen
Mathematik - EducaNova
vor 5 Wochen
3:38
Quadratische Funktionen anwenden am Beispiel schiefer Wurf
Mathematik - EducaNova
vor 1 Woche
2:58
Zellenwachstum als Exponentialfunktion
Mathematik - EducaNova
vor 2 Tagen
1:38
Liegt ein Punkt auf einem Funktionsgraphen
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
3:36
Algenwachstum | Exponentialfunktion aus Text aufstellen
Mathematik - EducaNova
vor 2 Tagen
5:08
Parameter einer linearen Funktion | Steigung aus 2 Punkten
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
1:30
Betrag in einer Gleichung
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
3:50
Exponentialgleichung mit Substitution lösen
Mathematik - EducaNova
vor 3 Tagen
6:32
Linearfaktorzerlegung
Mathematik - EducaNova
vor 2 Wochen
3:54
Exponentialgleichung einfacher Form mit Bruchexponent
Mathematik - EducaNova
vor 5 Tagen
5:55
Schnittpunkte von quadratischen Funktionen untereinander und mit den Koordinatenachsen bestimmen
Mathematik - EducaNova
vor 1 Woche
Schreibe den ersten Kommentar