00:00Funktionen können verwendet werden, um Situationen im Alltag zu beschreiben.
00:05In diesem Video schauen wir uns dazu ein paar Beispiele an.
00:12Bei dieser Aufgabe werden wir ein paar Anwendungen aus dem Alltag als Funktionen darstellen.
00:18Als erstes wollen wir die Note als Funktion der erreichten Punktzahl darstellen.
00:24Also können wir sagen, die Note n ist eine Funktion der Punktzahl.
00:30Bei der linearen Notenskala, wie sie in der Schweiz angewendet wird, berechnet sich die Note nach der Formel, 5 mal die erreichte Punktzahl, geteilt durch die maximale Punktzahl, plus 1.
00:43Als nächstes wollen wir den Jahreszins als Funktion des Zinssatzes darstellen, also ist z eine Funktion von p.
00:51Also rechnen wir das Kapital, mal den Zinssatz, geteilt durch 100.
00:55Achtet darauf, dass der Zinssatz hier in Prozent angegeben wird.
01:01Als letztes berechnen wir die Fläche eines Kreises, in Abhängigkeit des Durchmessers d, also ist a, eine Funktion von d.
01:09Die Fläche ist der Radius, bzw. der halbe Durchmesser im Quadrat, mal Pi, oder, der Durchmesser im Quadrat, mal Pi, geteilt durch 4.
01:22Mit diesem Video geht es weiter, und in dieser Playlist findet ihr alle Videos zu diesem Thema.
Schreibe den ersten Kommentar