Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Exponentielles Bakterienwachstum mit Zeitkonstante | Schnittpunkt von Exponentialfunktionen
Mathematik - EducaNova
Folgen
vor 2 Tagen
Exponentielles Bakterienwachstum mit Zeitkonstante | Schnittpunkt von Exponentialfunktionen
Willkommen auf dem Kanal von EducaNova. Hier findet ihr viele Lernvideos zu Themen aus der Mathematik und der Physik auf der Sekundarstufe 2.
Kategorie
📚
Lernen
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Das Wachstum von Bakterien kann mit einer Exponentialfunktion beschrieben werden.
00:05
In diesem Video schauen wir uns das Wachstum von Bakterien mit einer Wachstumskonstanten an.
00:12
Außerdem berechnen wir den Schnittpunkt von zwei Exponentialfunktionen.
00:19
Wir haben Collibakterien, die sich alle 20 Minuten teilen.
00:24
Wenn sich Bakterien teilen, bedeutet das, dass es nachher doppelt so viele hat.
00:31
Also heißt das, die Anzahl verdoppelt sich alle 20 Minuten.
00:36
Zu Beginn haben wir 100 Bakterien.
00:39
In der ersten Aufgabe erstellen wir eine Wertetabelle.
00:44
Wir beginnen zum Zeitpunkt 0, mit 100 Bakterien, nach 20 Minuten sind es doppelt so viele, also 200,
00:51
nach weiteren 20 Minuten sind es 400, dann 800, dann 1600 und schlussendlich haben wir
00:59
3200 Bakterien nach 100 Minuten.
01:03
In der nächsten Aufgabe sollen wir die Funktionsgleichung für dieses Wachstum angeben.
01:10
Stellen wir den Verlauf in einer Tabelle dar.
01:14
In der ersten Zeile haben wir die Anzahl Minuten und in der zweiten die Anzahl Bakterien.
01:19
Wir betrachten jede Minute einzeln.
01:23
Die Anzahl zu Beginn ist 100, dann vervielfacht sich die Anzahl jede Minute um den Faktor A,
01:29
bis die Anzahl 200 beträgt.
01:33
Das heißt, 100 mal A hoch 20 gibt 200.
01:38
Wir dividieren diese Gleichung durch 100 und ziehen die 20. Wurzel.
01:42
Die 20. Wurzel kann man auch schreiben als hoch ein Zwanzigstel.
01:49
Also lautet die Funktionsgleichung, f von x ist gleich 100, mal 2, hoch ein Zwanzigstel, mal t.
01:58
Bei der letzten Aufgabe ist gefragt, wie lange es dauert, bis eine andere Bakterienpopulation gleich groß ist,
02:05
die mit einer gegebenen Funktion wächst.
02:07
Wenn wir gleich viele Bakterien haben, können wir die beiden Funktionen gleichsetzen.
02:14
Also setzen wir entsprechend die beiden Funktionsgleichungen ein.
02:19
Wir erhalten eine Exponentialgleichung, die wir mit bekannten Methoden lösen können.
02:25
Als erstes dividieren wir die Gleichung durch 100.
02:29
Jetzt haben wir zwei Potenzen mit der gleichen Basis, also können wir einen Exponentenvergleich durchführen.
02:36
Dann multiplizieren wir die Gleichung mit dem KGV der Nenner, also mit 60, damit wir keine Brüche mehr haben.
02:45
Wir subtrahieren die 2x auf der rechten Seite und erhalten somit x gleich 100.
02:52
Das heißt, dass wir nach 100 Minuten gleich viele Bakterien haben.
02:57
Mit diesem Video geht es weiter und in dieser Playlist findet ihr alle Videos zu diesem Thema.
03:03
Wirkliche Musik
03:05
Wirkliche Musik
03:06
Wirkliche Musik
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
2:27
|
Als nächstes auf Sendung
Exponentialfunktion aus zwei Punkten bestimmen
Mathematik - EducaNova
vor 2 Tagen
2:58
Zellenwachstum als Exponentialfunktion
Mathematik - EducaNova
vor 2 Tagen
4:52
Exponentialfunktionen | Algenwachstum
Mathematik - EducaNova
vor 2 Tagen
3:06
Umsatzwachstum mit Exponentialfunktion beschreiben
Mathematik - EducaNova
vor 2 Tagen
3:26
Exponentialgleichung mit Faktorisieren lösen
Mathematik - EducaNova
vor 3 Tagen
3:36
Algenwachstum | Exponentialfunktion aus Text aufstellen
Mathematik - EducaNova
vor 2 Tagen
3:54
Exponentialgleichung einfacher Form mit Bruchexponent
Mathematik - EducaNova
vor 5 Tagen
3:20
Exponentialgleichung einfacher Form mit Vorfaktor
Mathematik - EducaNova
vor 5 Tagen
3:03
Exponentialgleichung einfacher Form
Mathematik - EducaNova
vor 5 Tagen
3:29
Exponentialgleichung: Exponentenvergleich
Mathematik - EducaNova
vor 3 Tagen
3:50
Exponentialgleichung mit Substitution lösen
Mathematik - EducaNova
vor 3 Tagen
1:31
Funktionen im Alltag anwenden
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
3:00
Fläche maximieren mit quadratischen Funktionen
Mathematik - EducaNova
vor 5 Tagen
2:38
Quadratische Gleichung: Textaufgabe Zinseszins
Mathematik - EducaNova
vor 2 Wochen
3:21
e-Funktion | Bierschaumzerfall
Mathematik - EducaNova
vor 2 Tagen
3:03
Potenzen mit gleicher Basis multiplizieren
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
7:09
Scheitelpunktform der quadratischen Funktion
Mathematik - EducaNova
vor 1 Woche
2:50
Potenzen mit gleichen Exponenten multiplizieren
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
3:38
Quadratische Funktionen anwenden am Beispiel schiefer Wurf
Mathematik - EducaNova
vor 1 Woche
1:49
Schnittpunkt von zwei linearen Funktionen
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
8:31
Binomische Formeln
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
5:34
Multiplikation von algebraischen Ausdrücken
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
4:26
Potenzen mit gleicher Basis dividieren
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
3:29
Potenzen addieren und subtrahieren
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
3:20
Sparkonto
Mathematik - EducaNova
vor 1 Tag
Schreibe den ersten Kommentar