Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Exponentialgleichung: Exponentenvergleich
Mathematik - EducaNova
Folgen
vor 2 Tagen
In diesem Video lösen wir eine einfache Exponentialgleichung mit einem Exponentenvergleich.
Willkommen auf dem Kanal von EducaNova. Hier findet ihr viele Lernvideos zu Themen aus der Mathematik und der Physik auf der Sekundarstufe 2.
Kategorie
📚
Lernen
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Der Exponentenvergleich ist eine Methode, um Exponentialgleichungen zu lösen.
00:05
In diesem Video schauen wir uns an einem Beispiel an, wie man dabei vorgeht.
00:13
Wir haben hier eine Exponentialgleichung, bei der Wurzeln vorkommen.
00:19
Sie kann mit einem Exponentenvergleich gelöst werden.
00:23
Dazu müssen wir als erstes die Wurzeln als Potenzen schreiben.
00:27
Die linke Seite können wir schreiben als 25 hoch x plus 3 geteilt durch x.
00:35
Auf der rechten Seite erhalten wir 5 hoch x geteilt durch 2.
00:41
Ein Video, in dem genauer beschrieben wird, wie man Wurzeln als Potenzen schreiben kann, findet ihr unter dem Link 1 in der Beschreibung.
00:50
Wenn wir die Gleichung in dieser Form haben, können wir die Definitionsmenge bestimmen.
00:55
x kommt im Nenner des linken Exponenten vor.
01:01
Damit der Nenner nicht Null wird, darf x nicht Null sein.
01:05
Somit ist die Definitionsmenge alle reellen Zahlen ohne Null.
01:10
Als nächstes wollen wir die Gleichung so umformen, dass wir auf beiden Seiten der Gleichung die gleiche Basis haben.
01:16
Das erreichen wir, indem wir 25 durch 5 hoch 2 ausdrücken.
01:24
Auf der rechten Seite haben wir bereits die Basis 5.
01:28
Die beiden Exponenten auf der linken Seite können wir nach den Potenzgesetzen miteinander multiplizieren.
01:34
Ein Video, in dem dieses Potenzgesetz genauer beschrieben wird, findet ihr unter dem Link 2 in der Beschreibung.
01:43
Die rechte Seite lassen wir so stehen.
01:47
Wenn in einer Gleichung die Basis auf beiden Seiten gleich ist, müssen auch die Exponenten gleich sein.
01:53
Das heißt, wir können die Exponenten gleichsetzen.
01:58
Wir erhalten eine Bruchgleichung.
02:01
Wir multiplizieren diese Gleichung mit dem kleinsten gemeinsamen Vielfachen der Nenner, also mit 2x, damit die Brüche verschwinden.
02:09
Das Video unter dem Link 3 beschreibt dieses Verfahren etwas genauer.
02:15
Wir erhalten eine Gleichung, in der x im Quadrat vorkommt.
02:20
Wir ordnen die Gleichung so um, dass wir die allgemeine Form der quadratischen Gleichung erhalten.
02:27
Dazu subtrahieren wir 4x und 12.
02:31
Jetzt können wir diese Gleichung entweder mit dem Zweiklammeransatz oder mit der ABC-Formel lösen.
02:37
Beim Zweiklammeransatz erhalten wir die Gleichung 0 gleich x plus 2 mal x minus 6.
02:46
Ein Produkt ist 0, wenn mindestens einer der Faktoren 0 ist.
02:51
Wenn wir die ABC-Formel verwenden, setzen wir für A 1 ein, für B minus 4 und für C minus 12.
03:00
Das Video unter dem Link 4 beschreibt die ABC-Formel etwas genauer.
03:05
Mit beiden Methoden erhalten wir die beiden Lösungen, minus 2 und plus 6.
03:12
Beide Werte sind in der Definitionsmenge enthalten und sind somit gerade die Lösungsmenge.
03:17
Mit diesem Video geht es weiter und in dieser Playlist findet ihr alle Videos zu diesem Thema.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
3:03
|
Als nächstes auf Sendung
Randgerade | Grafische Darstellung von Ungleichungen
Mathematik - EducaNova
vor 5 Wochen
3:23
Ungleichungssystem | Maximum bestimmen
Mathematik - EducaNova
vor 5 Wochen
1:30
Betrag in einer Gleichung
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
4:42
Einführung in Logarithmen
Mathematik - EducaNova
vor 3 Tagen
2:14
Gleichungen interpretieren
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
4:00
Logarithmen zusammenfassen
Mathematik - EducaNova
vor 3 Tagen
3:44
Potenzen mit gleichen Exponenten dividieren
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
2:50
Potenzen mit gleichen Exponenten multiplizieren
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
3:36
Summenzeichen
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
3:38
Begriffe bei Logarithmen
Mathematik - EducaNova
vor 3 Tagen
2:40
Lineare Ungleichung mit 2 Variablen
Mathematik - EducaNova
vor 5 Wochen
2:25
e-Funktion | Radioaktivität
Mathematik - EducaNova
vor 12 Stunden
3:21
e-Funktion | Bierschaumzerfall
Mathematik - EducaNova
vor 12 Stunden
3:00
Wertverlust eines Autos | Exponentialfunktion
Mathematik - EducaNova
vor 12 Stunden
3:06
Umsatzwachstum mit Exponentialfunktion beschreiben
Mathematik - EducaNova
vor 12 Stunden
3:36
Algenwachstum | Exponentialfunktion aus Text aufstellen
Mathematik - EducaNova
vor 12 Stunden
3:07
Exponentielles Bakterienwachstum mit Zeitkonstante | Schnittpunkt von Exponentialfunktionen
Mathematik - EducaNova
vor 12 Stunden
2:58
Zellenwachstum als Exponentialfunktion
Mathematik - EducaNova
vor 12 Stunden
2:27
Exponentialfunktion aus zwei Punkten bestimmen
Mathematik - EducaNova
vor 12 Stunden
4:52
Exponentialfunktionen | Algenwachstum
Mathematik - EducaNova
vor 12 Stunden
3:51
Logarithmusgleichung
Mathematik - EducaNova
vor 2 Tagen
3:50
Exponentialgleichung mit Substitution lösen
Mathematik - EducaNova
vor 2 Tagen
3:26
Exponentialgleichung mit Faktorisieren lösen
Mathematik - EducaNova
vor 2 Tagen
3:54
Exponentialgleichung einfacher Form mit Bruchexponent
Mathematik - EducaNova
vor 3 Tagen
3:20
Exponentialgleichung einfacher Form mit Vorfaktor
Mathematik - EducaNova
vor 3 Tagen
Schreibe den ersten Kommentar