Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Logarithmusgleichung
Mathematik - EducaNova
Folgen
vor 2 Tagen
In diesem Video lösen wir eine einfache Logarithmusgleichung.
Willkommen auf dem Kanal von EducaNova. Hier findet ihr viele Lernvideos zu Themen aus der Mathematik und der Physik auf der Sekundarstufe 2.
Kategorie
📚
Lernen
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Manche Logarithmengleichungen kann man lösen, indem man die Numerie miteinander vergleicht.
00:06
In diesem Video schauen wir uns an einem Beispiel an, wie man dabei vorgeht.
00:14
Wir haben hier eine Logarithmengleichung, bei der die unbekannte Größe x in drei verschiedenen Numerie vorkommt.
00:22
Beginnen wir mit der Definitionsmenge.
00:24
Der erste Numerus muss größer als 0 sein, also muss 10x plus 24 größer als 0 sein.
00:33
Um diese Ungleichung nach x aufzulösen, subtrahieren wir als erstes 24 und dividieren anschließend durch 10.
00:43
Wir sehen, dass x größer als minus 2,4 sein muss.
00:48
Auch der zweite Numerus, x minus 84, muss größer als 0 sein.
00:54
Wir addieren 84, um nach x aufzulösen.
00:59
x muss also auch größer als 84 sein.
01:03
Und der dritte Numerus setzen wir auch größer 0.
01:07
Wir addieren 36, also muss x größer als 36 sein.
01:14
Für die Definitionsmenge der ganzen Gleichung müssen alle Bedingungen erfüllt sein.
01:18
Das können wir zum Beispiel mit dem Zahlenstrahl herausfinden, indem wir jede Ungleichung darauf markieren.
01:27
Der erste Teil, größer als minus 2,4, sieht so aus.
01:33
Größer als 84 ist dieser Bereich und größer als 36 ist dieser Bereich.
01:39
Wir sehen also, dass ab 84 alle Bereiche abgedeckt sind.
01:46
Somit ist die Definitionsmenge alle reellen Zahlen, die größer als 84 sind.
01:52
Kommen wir zur Gleichung selbst.
01:54
Auf der linken Seite der Gleichung haben wir eine Differenz von zwei Logarithmen mit der gleichen Basis.
02:02
Nach den Logarithmengesetzen können wir diese beiden Logarithmen zusammenfassen,
02:07
indem wir den Logarithmus vom einen Numerus, also 10x, plus 24, geteilt durch den anderen Numerus, also x, minus 84, nehmen.
02:17
Die rechte Seite übernehmen wir unverändert.
02:22
Auf beiden Seiten haben wir jetzt je einen Logarithmus mit der gleichen Basis.
02:28
Das heißt, wir können die Numeri gleichsetzen.
02:32
Wir erhalten eine Bruchgleichung.
02:35
Wir multiplizieren mit dem Nenner auf der linken Seite, also mit x, minus 84, und erhalten eine Gleichung, die keine Brüche mehr enthält.
02:44
Die Klammern auf der rechten Seite können wir ausmultiplizieren.
02:50
Wir erhalten eine quadratische Gleichung.
02:53
Nun bringen wir die Gleichung in die allgemeine Form, indem wir 10x und 24 subtrahieren.
03:02
Jetzt können wir die quadratische Auflösungsformel verwenden, um die Lösungen zu bestimmen.
03:08
Für a setzen wir 1 ein, für b, minus 130, und für c, 3000.
03:15
Die erste Lösung erhalten wir, indem wir beim plus minus Zeichen das minus verwenden.
03:21
Wir erhalten 30.
03:24
Dieser Wert ist nicht im Definitionsbereich.
03:28
Die zweite Lösung erhalten wir, indem wir beim plus minus Zeichen das plus verwenden.
03:34
Der Wert 100 ist im Definitionsbereich.
03:38
Somit ist 100 gerade die Lösungsmenge.
03:40
Mit diesem Video geht es weiter, und in dieser Playlist findet ihr alle Videos zu diesem Thema.
03:47
Das Video geht es ohneБ tail zu kommen.
03:56
Ich schlechtesение geht es auch an dieser paysigen.
03:59
Das Video geht es auch an dieserantine.
04:00
Die zweite Lösung ist ein Spiel zu haben.
04:02
Das Video geht es auch an dieser deinen Zahl, wie ichئen.
04:04
Das Video geht es um acho.
04:06
Das Video geht es auch an dieser Kapitale und glaube, als ein Leitere.
04:08
Das Video geht es um darüber nach.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
4:00
|
Als nächstes auf Sendung
Logarithmen zusammenfassen
Mathematik - EducaNova
vor 3 Tagen
4:52
Zerlegen von Logarithmen
Mathematik - EducaNova
vor 3 Tagen
4:42
Einführung in Logarithmen
Mathematik - EducaNova
vor 3 Tagen
3:19
Logarithmengesetze mit Beispielen
Mathematik - EducaNova
vor 3 Tagen
3:38
Begriffe bei Logarithmen
Mathematik - EducaNova
vor 3 Tagen
1:30
Betrag in einer Gleichung
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
3:03
Randgerade | Grafische Darstellung von Ungleichungen
Mathematik - EducaNova
vor 5 Wochen
2:11
Zahlenpaare bilden
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
3:36
Summenzeichen
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
3:49
Doppeltes Ausklammern | Zweifaches Faktorisieren
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
2:46
Betrag einer Zahl
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
2:40
Lineare Ungleichung mit 2 Variablen
Mathematik - EducaNova
vor 5 Wochen
4:22
Zahlenstrahl und Intervall
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
2:14
Gleichungen interpretieren
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
3:23
Ungleichungssystem | Maximum bestimmen
Mathematik - EducaNova
vor 5 Wochen
2:25
e-Funktion | Radioaktivität
Mathematik - EducaNova
vor 12 Stunden
3:21
e-Funktion | Bierschaumzerfall
Mathematik - EducaNova
vor 12 Stunden
3:00
Wertverlust eines Autos | Exponentialfunktion
Mathematik - EducaNova
vor 12 Stunden
3:06
Umsatzwachstum mit Exponentialfunktion beschreiben
Mathematik - EducaNova
vor 12 Stunden
3:36
Algenwachstum | Exponentialfunktion aus Text aufstellen
Mathematik - EducaNova
vor 12 Stunden
3:07
Exponentielles Bakterienwachstum mit Zeitkonstante | Schnittpunkt von Exponentialfunktionen
Mathematik - EducaNova
vor 12 Stunden
2:58
Zellenwachstum als Exponentialfunktion
Mathematik - EducaNova
vor 12 Stunden
2:27
Exponentialfunktion aus zwei Punkten bestimmen
Mathematik - EducaNova
vor 12 Stunden
4:52
Exponentialfunktionen | Algenwachstum
Mathematik - EducaNova
vor 12 Stunden
3:50
Exponentialgleichung mit Substitution lösen
Mathematik - EducaNova
vor 2 Tagen
Schreibe den ersten Kommentar