Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Potenzen mit gleichen Exponenten multiplizieren
Mathematik - EducaNova
Folgen
vor 7 Wochen
Algebra: Multiplikation von Potenzen mit gleichen Exponenten
Willkommen auf dem Kanal von EducaNova. Hier findet ihr viele Lernvideos zu Themen aus der Mathematik und der Physik auf der Sekundarstufe 2.
Kategorie
📚
Lernen
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Wenn Potenzen den gleichen Exponenten haben, können sie zusammengefasst werden.
00:05
In diesem Video schauen wir uns an, wie man Potenzen mit gleichen Exponenten multipliziert.
00:14
Beginnen wir mit ein paar theoretischen Grundlagen.
00:18
Nehmen wir an, wir wollen die Potenzen a hoch n und b hoch n miteinander multiplizieren.
00:24
Dann ist a hoch n gleichbedeutend, wie wenn wir n mal den Faktor a haben.
00:32
Und b hoch n ist n mal den Faktor b.
00:36
Nach dem Kommutativgesetz kann die Reihenfolge der Faktoren beliebig vertauscht werden, also können wir a und b abwechseln.
00:45
Somit haben wir insgesamt n mal den Faktor a mal b.
00:50
Das ist das gleiche wie a mal b hoch n.
00:54
Also lautet das Potenzgesetz, a hoch n mal b hoch n ist gleich a mal b hoch n.
01:02
Oder, Potenzen mit gleichen Exponenten werden multipliziert, indem man das Produkt der Basen mit dem gemeinsamen Exponenten potenziert.
01:12
Schauen wir uns das an ein paar Beispielaufgaben an.
01:16
Hier haben wir zwei Potenzen, deren Basen ein Produkt sind.
01:20
Die erste Basis besteht aus minus 2 und x.
01:25
Also können wir sie schreiben als minus 2 hoch 5 mal x hoch 5.
01:31
Bei der zweiten Potenz besteht die Basis aus minus 3 und y, also gibt das minus 3 hoch 5 mal y hoch 5.
01:40
Die beiden Potenzen minus 2 hoch 5 und minus 3 hoch 5 können wir schreiben als Klammer minus 2 mal minus 3 hoch 5.
01:51
x hoch 5 und y hoch 5 übernehmen wir unverändert.
01:57
Minus 2 mal minus 3 gibt 6.
01:59
Und zum Schluss rechnen wir noch 6 hoch 5 aus, das gibt 7776.
02:08
Machen wir weiter mit dem zweiten Beispiel.
02:12
Dieses Beispiel können wir nach dem gleichen Gesetz in Komponenten aufteilen.
02:16
Die einzelnen Faktoren sind 2, a, b, c und d plus e.
02:23
Also gibt das 2 hoch 2 mal a hoch 2 mal b hoch 2 mal c hoch 2 mal Klammer d plus e hoch 2.
02:33
2 hoch 2 rechnen wir noch zu 4 aus.
02:36
Und somit haben wir das Schlussresultat.
02:40
Mit diesem Video geht es weiter und in dieser Playlist findet ihr alle Videos zu diesem Thema.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
3:44
|
Als nächstes auf Sendung
Potenzen mit gleichen Exponenten dividieren
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
3:03
Potenzen mit gleicher Basis multiplizieren
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
4:26
Potenzen mit gleicher Basis dividieren
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
3:29
Potenzen addieren und subtrahieren
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
5:32
Potenz potenzieren
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
6:31
Wurzel als Potenz mit gebrochenen Exponenten
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
1:14
Kehrwert einer Potenz
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
5:34
Multiplikation von algebraischen Ausdrücken
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
1:34
Wurzeln mit gleichen Wurzelexponenten multiplizieren
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
1:36
Brüche multiplizieren
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
2:20
Brüche dividieren
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
1:35
Rationaler Nenner
Mathematik - EducaNova
vor 6 Wochen
1:53
Bruchterme mit Summen kürzen
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
1:42
TI-30 ECO RS | Mittelwert und Standardabweichung berechnen
Mathematik - EducaNova
vor 1 Woche
2:53
TI-30 ECO RS | Bruchrechnen
Mathematik - EducaNova
vor 1 Woche
5:37
Partielles Radizieren | teilweises Wurzelziehen
Mathematik - EducaNova
vor 2 Wochen
7:42
Transportproblem | lineare Optimierung: Braunkohle
Mathematik - EducaNova
vor 3 Wochen
8:07
Transportproblem: Holzrohstoffe
Mathematik - EducaNova
vor 3 Wochen
6:42
Lineare Optimierung | Transportproblem: Mengeneinheiten
Mathematik - EducaNova
vor 3 Wochen
8:04
Transportaufgabe: Kieslager
Mathematik - EducaNova
vor 3 Wochen
7:31
Lineare Optimierung: Teppiche
Mathematik - EducaNova
vor 3 Wochen
6:18
Lineare Optimierung: Blumenvasen
Mathematik - EducaNova
vor 3 Wochen
6:38
Lineare Optimierung: Getränkekosten
Mathematik - EducaNova
vor 3 Wochen
7:44
Lineare Optimierung: Landwirtschaft
Mathematik - EducaNova
vor 3 Wochen
6:32
Lineare Optimierung: Wohnungsbau
Mathematik - EducaNova
vor 3 Wochen
Schreibe den ersten Kommentar