Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Summenzeichen
Mathematik - EducaNova
Folgen
vor 6 Wochen
Summenzeichen mit Daten aus Wertetabellen
Willkommen auf dem Kanal von EducaNova. Hier findet ihr viele Lernvideos zu Themen aus der Mathematik und der Physik auf der Sekundarstufe 2.
Kategorie
📚
Lernen
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Mit dem Summenzeichen kann man aufwendige Rechnungen übersichtlich darstellen.
00:05
In diesem Video schauen wir uns an, wie man das Summenzeichen liest und wie man es mit dem Auslesen einer Tabelle kombiniert.
00:15
Das Summenzeichen wird mit dem großen griechischen Buchstaben Sigma dargestellt.
00:22
Darunter haben wir das I, welches der Laufindex ist.
00:25
Dann gefolgt, nach einem Gleichheitszeichen, steht der Startwert hier 1.
00:32
Über dem Sigma steht der Entwert hier mit N dargestellt.
00:37
Und dahinter steht, was mit den Is gemacht wird, bevor sie aufsummiert werden.
00:44
Schauen wir uns das an einem Zahlenbeispiel an.
00:47
Wir haben hier eine Summe mit dem Startwert 6, dem Entwert 10 und dahinter steht I hoch 2.
00:55
Das heißt, wir setzen bei I hoch 2 alle Werte von 6 bis 10 ein und zählen diese Zahlen zusammen,
01:02
also gibt das 6 hoch 2 plus 7 hoch 2 plus 8 hoch 2 plus 9 hoch 2 plus 10 hoch 2.
01:11
Wenn wir die Potenzen ausrechnen, gibt das 36 plus 49 plus 64 plus 81 plus 100.
01:20
Wir wollen nun das Summenzeichen mit Werten aus einer Tabelle kombinieren.
01:30
In dieser Tabelle haben wir jeweils für I einen x- und einen y-Wert.
01:36
Als erstes sollen wir die Summe von I gleich 3 bis 6 von xI bestimmen.
01:42
Die Zählvariable läuft also von 3 bis 6, also heißt das x3 plus x4 plus x5 plus x6.
01:53
In der Tabelle nachgeschaut steht bei der Zeile von x, bei den entsprechenden Werten 8, 4, 6 und 2.
02:01
Also addieren wir diese Werte.
02:03
Zusammengezählt ergibt das 20.
02:08
Als nächste Aufgabe berechnen wir die Summe von I gleich 5 bis 7 von yI im Quadrat.
02:16
Also heißt das y5 im Quadrat plus y6 im Quadrat plus y7 im Quadrat.
02:23
In der Zeile von y stehen da die Zahlen 5, 7 und 6.
02:30
Also haben wir 5 Quadrat plus 7 Quadrat plus 6 Quadrat.
02:36
Zusammengezählt gibt das 110.
02:40
Bei der letzten Aufgabe haben wir eine neue Tabelle, die xI-Werte enthält.
02:46
Wir berechnen die Wurzel aus der Summe von I gleich 5 bis 7 von xI minus 5 im Quadrat.
02:53
xI von 5 bis 7 sind in dieser Tabelle die Werte 6, 7 und 8.
03:01
Wir rechnen also die Wurzel von 6 minus 5 im Quadrat plus 7 minus 5 im Quadrat plus 8 minus 5 im Quadrat.
03:12
Unter der Wurzel gibt das 1 Quadrat plus 2 Quadrat plus 3 Quadrat, das gibt insgesamt 14.
03:19
Die Wurzel aus 14 ausgerechnet gibt etwa 3,74.
03:26
Mit diesem Video geht es weiter und in dieser Playlist findet ihr alle Videos zu diesem Thema.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
2:46
|
Als nächstes auf Sendung
Betrag einer Zahl
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
1:30
Betrag in einer Gleichung
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
1:50
Proportionen
Mathematik - EducaNova
vor 6 Wochen
4:17
Mengen verknüpfen
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
3:28
Mengenverknüpfungen in aufzählender Form
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
7:06
Mengenverknüpfungen
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
2:11
Zahlenpaare bilden
Mathematik - EducaNova
vor 5 Wochen
6:17
Klassenbildung
Mathematik - EducaNova
vor 6 Wochen
4:22
Zahlenstrahl und Intervall
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
2:02
Mengenverknüpfungen schraffieren
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
3:49
Doppeltes Ausklammern | Zweifaches Faktorisieren
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
5:59
Häufigkeitstabelle
Mathematik - EducaNova
vor 6 Wochen
4:10
Kehrwert einer Potenz
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
6:02
Klammern, Vor- und Rechenzeichen
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
1:46
Textaufgabe: Quersumme und Zahlenumkehr
Mathematik - EducaNova
vor 6 Wochen
1:39
Vollständig faktorisieren
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
4:13
Venn-Diagramm Textaufgabe
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
5:34
Boxplot
Mathematik - EducaNova
vor 6 Wochen
3:29
Potenzen addieren und subtrahieren
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
1:59
Term vollständig faktorisieren
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
3:17
Faktorisieren | Einfaches Ausklammern
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
2:37
Merkmalstypen in der Datenanalyse
Mathematik - EducaNova
vor 6 Wochen
1:42
TI-30 ECO RS | Mittelwert und Standardabweichung berechnen
Mathematik - EducaNova
vor 1 Woche
2:53
TI-30 ECO RS | Bruchrechnen
Mathematik - EducaNova
vor 1 Woche
5:37
Partielles Radizieren | teilweises Wurzelziehen
Mathematik - EducaNova
vor 2 Wochen
Schreibe den ersten Kommentar