Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Mit quadratischen Funktionen einen Torbogen beschreiben
Mathematik - EducaNova
Folgen
vor 2 Tagen
Mit quadratischen Funktionen einen Torbogen beschreiben
Willkommen auf dem Kanal von EducaNova. Hier findet ihr viele Lernvideos zu Themen aus der Mathematik und der Physik auf der Sekundarstufe 2.
Kategorie
📚
Lernen
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Eine Bogeneinfahrt kann mithilfe von quadratischen Funktionen beschrieben werden.
00:05
In diesem Video schauen wir uns an, wie man dabei vorgeht.
00:10
Außerdem wollen wir berechnen, ob ein bestimmtes Fahrzeug durchfahren kann.
00:17
Wir haben hier eine Aufgabenstellung, bei der eine Toreinfahrt die Form einer Parabel hat.
00:24
Sie ist 6 Meter hoch und 4 Meter breit.
00:27
Die Frage ist, ob ein Fahrzeug mit einer Breite von 3 Metern und einer Höhe von 2,2 Metern durchfahren kann.
00:37
Wir wählen den Ursprung des Koordinatensystems am besten auf Bodenhöhe unter dem Scheitelpunkt.
00:44
Bekannt sind der Scheitelpunkt und die Nullstellen.
00:48
Für diese Aufgabe reicht eine der Nullstellen aus.
00:51
Der Scheitelpunkt hat die Koordinaten 0 zu 6 und die Nullstelle rechts, nennen wir diesen Punkt P, hat die Koordinaten 2 zu 0.
01:02
Nehmen wir die Scheitelform der quadratischen Funktion.
01:05
Setzen wir die beiden Punkte ein, also die Koordinaten des Scheitelpunktes, für xs und ys und die Koordinaten von P, für x und für f von x.
01:17
Die Klammer in Quadrat, gibt 4, also erhalten wir auf der rechten Seite der Gleichung, 4a, plus 6.
01:26
Dann subtrahieren wir 4a, und dividieren durch minus 4.
01:31
Wir erhalten für a, den Wert, minus 1,5.
01:34
Also lautet unsere Funktion, minus 1,5 x Quadrat, plus 6.
01:42
Nun wollen wir herausfinden, ob das Fahrzeug durch das Tor passt.
01:47
Das Fahrzeug ist 3 Meter breit.
01:50
Wenn es in der Mitte durchfährt, ragt es auf beiden Seiten um 1,5 Meter über die Mitte.
01:55
Wir können berechnen, wie hoch der Torbogen 1,5 Meter von der Mitte entfernt ist, indem wir 1,5 in die Funktionsgleichung einsetzen.
02:07
Das gibt 2,625.
02:10
Also ist in einem Abstand von 1,5 Meter, der Torbogen etwas über 2,6 Meter hoch.
02:18
Das Fahrzeug ist nur 2,2 Meter hoch, also passt es problemlos durch das Tor.
02:23
Mit diesem Video geht es weiter, und in dieser Playlist findet ihr alle Videos zu diesem Thema.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
4:02
|
Als nächstes auf Sendung
Funktionen: Punkte und Strecken
Mathematik - EducaNova
vor 6 Wochen
1:49
Schnittpunkt von zwei linearen Funktionen
Mathematik - EducaNova
vor 6 Wochen
1:58
Funktionsgraphen zeichnen
Mathematik - EducaNova
vor 6 Wochen
1:38
Liegt ein Punkt auf einem Funktionsgraphen
Mathematik - EducaNova
vor 6 Wochen
3:22
Lineare Funktion aus zwei Punkten
Mathematik - EducaNova
vor 6 Wochen
1:50
Proportionen
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
3:17
Faktorisieren | Einfaches Ausklammern
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
3:28
Lineare Funktionen zeichnen
Mathematik - EducaNova
vor 6 Wochen
5:34
Boxplot
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
1:31
Funktionen im Alltag anwenden
Mathematik - EducaNova
vor 6 Wochen
3:28
Mengenverknüpfungen in aufzählender Form
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
3:49
Doppeltes Ausklammern | Zweifaches Faktorisieren
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
4:17
Mengen verknüpfen
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
1:35
Rationaler Nenner
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
1:14
Kehrwert einer Potenz
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
1:09
Rationalisierung des Nenners
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
2:08
Quadratische Funktionen bei Hängebrücken anwenden
Mathematik - EducaNova
vor 2 Tagen
3:38
Quadratische Funktionen anwenden am Beispiel schiefer Wurf
Mathematik - EducaNova
vor 2 Tagen
5:55
Schnittpunkte von quadratischen Funktionen untereinander und mit den Koordinatenachsen bestimmen
Mathematik - EducaNova
vor 2 Tagen
4:17
Allgemeinform, Scheitelpunktform und Nullstellenform bestimmen
Mathematik - EducaNova
vor 2 Tagen
2:54
Bestimmung der Allgemeinform, Scheitelpunktform und Nullstellenform einer quadratischen Funktion
Mathematik - EducaNova
vor 2 Tagen
3:39
Allgemeinform, Scheitelpunktform und Nullstellenform einer quadratischen Funktion
Mathematik - EducaNova
vor 2 Tagen
4:13
Quadratische Funktion: Allgemeinform, Scheitelpunktform und Nullstellenform bestimmen
Mathematik - EducaNova
vor 2 Tagen
3:15
Scheitelpunkt einer quadratischen Funktion mit Scheitelpunktformel bestimmen
Mathematik - EducaNova
vor 2 Tagen
4:51
Quadratische Funktion durch quadratisches Ergänzen in die Scheitelpunktform bringen
Mathematik - EducaNova
vor 2 Tagen
Schreibe den ersten Kommentar