Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Begriffe aus der Datenanalyse
Mathematik - EducaNova
Folgen
vor 6 Wochen
Datenanalyse: Grundgesamtheit, Stichprobe und Merkmale: Verstehen und Anwenden
Willkommen auf dem Kanal von EducaNova. Hier findet ihr viele Lernvideos zu Themen aus der Mathematik und der Physik auf der Sekundarstufe 2.
Kategorie
📚
Lernen
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
In der Datenanalyse kommen Begriffe wie Stichprobe oder Merkmal vor.
00:05
In diesem Video schauen wir uns ein paar Begriffe aus der Datenanalyse an.
00:13
Nehmen wir an, wir wollen eine große Menge von Objekten untersuchen.
00:18
Das kann zum Beispiel alle Autos oder alle Bäume in einem Land sein.
00:23
Die hier dargestellten Punkte repräsentieren diese Objekte.
00:27
Dann ist die Grundgesamtheit alle Punkte.
00:31
Da man nicht immer alle Objekte einzeln untersuchen kann, beschränkt man sich auf einen zufällig ausgewählten Teil davon.
00:40
Diesen Teil nennt man Stichprobe.
00:43
Jedes dieser Objekte hat gewisse Eigenschaften.
00:47
Man nennt diese Objekte auch Merkmalsträger.
00:50
Jeder Merkmalsträger hat Merkmale, die untersucht werden können.
00:54
Das sind zum Beispiel Farbe, Größe, Masse und so weiter.
01:00
Und jedes Merkmal hat auch eine Merkmalsausprägung.
01:05
Das ist zum Beispiel beim Merkmal Farbe Rot, Grün, Blau und so weiter.
01:12
Schauen wir uns das an einer Beispielaufgabe an.
01:14
Wir sollen die fehlende Angabe ergänzen.
01:19
Die Grundgesamtheit sind alle Schulen in der Schweiz.
01:23
Eine Stichprobe könnte zum Beispiel die Klasse W1a aus einer bestimmten Schule sein.
01:30
Die Merkmalsträger sind die einzelnen Personen dieser Klasse.
01:33
Man nennt sie auch Untersuchungseinheiten.
01:38
Als Beispiel nehmen wir den Studenten Theo Hofer.
01:42
Als Merkmal nehmen wir die Körpergröße.
01:46
Eine mögliche Merkmalsausprägung ist hier 1,80 m.
01:51
Auch jede andere Körpergröße, wie 1,65 m oder 1,70 m, wäre hier möglich.
01:58
Machen wir noch ein weiteres Beispiel.
02:03
Als Grundgesamtheit nehmen wir alle B&B-Anbieter in der Schweiz.
02:08
Als Merkmalsträger nehmen wir einen bestimmten B&B-Anbieter.
02:13
Die erste Frage lautet.
02:16
Wie lautet eine mögliche Stichprobe?
02:19
Das könnte zum Beispiel alle B&Bs aus einem bestimmten Dorf sein.
02:24
Als nächstes ist gefragt.
02:26
Wie lautet ein mögliches Merkmal?
02:30
Ein mögliches Merkmal ist die Anzahl Betten.
02:34
Auch die Farbe der Fassade oder die Preiskategorie wäre eine mögliche Antwort.
02:40
Und die letzte Frage lautet.
02:43
Wie lautet eine mögliche Ausprägung dazu?
02:47
Bei der Anzahl Betten wäre eine mögliche Ausprägung 2.
02:51
Auch 7 oder 12 wären mögliche Antworten.
02:56
Mit diesem Video geht es weiter.
02:59
Und in dieser Playlist findet ihr alle Videos zu diesem Thema.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
2:37
|
Als nächstes auf Sendung
Merkmalstypen in der Datenanalyse
Mathematik - EducaNova
vor 6 Wochen
6:17
Klassenbildung
Mathematik - EducaNova
vor 6 Wochen
4:02
Funktionen: Punkte und Strecken
Mathematik - EducaNova
vor 5 Wochen
5:12
Aussagen verknüpfen
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
4:59
Funktionen: Begriffe, Erkennen, Aufstellen
Mathematik - EducaNova
vor 5 Wochen
5:59
Häufigkeitstabelle
Mathematik - EducaNova
vor 6 Wochen
2:14
Gleichungen interpretieren
Mathematik - EducaNova
vor 6 Wochen
3:36
Summenzeichen
Mathematik - EducaNova
vor 6 Wochen
1:31
Funktionen im Alltag anwenden
Mathematik - EducaNova
vor 5 Wochen
3:28
Mengenverknüpfungen in aufzählender Form
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
3:28
Lineare Funktionen zeichnen
Mathematik - EducaNova
vor 5 Wochen
3:33
Standardabweichung einer Stichprobe
Mathematik - EducaNova
vor 6 Wochen
3:29
Potenzen addieren und subtrahieren
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
3:22
Lineare Funktion aus zwei Punkten
Mathematik - EducaNova
vor 5 Wochen
7:06
Mengenverknüpfungen
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
1:50
Proportionen
Mathematik - EducaNova
vor 6 Wochen
4:13
Venn-Diagramm Textaufgabe
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
1:49
Schnittpunkt von zwei linearen Funktionen
Mathematik - EducaNova
vor 5 Wochen
5:05
Zweiklammeransatz | Faktorisieren
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
2:20
Textaufgabe: Arbeit und Leistung
Mathematik - EducaNova
vor 6 Wochen
5:08
Parameter einer linearen Funktion | Steigung aus 2 Punkten
Mathematik - EducaNova
vor 5 Wochen
1:38
Liegt ein Punkt auf einem Funktionsgraphen
Mathematik - EducaNova
vor 5 Wochen
10:09
Arithmetisches Mittel
Mathematik - EducaNova
vor 6 Wochen
2:18
Gleichungssystem Gleichsetzungsverfahren
Mathematik - EducaNova
vor 6 Wochen
4:10
Kehrwert einer Potenz
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
Schreibe den ersten Kommentar