Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Logarithmen einfache Aufgaben
Mathematik - EducaNova
Folgen
vor 2 Tagen
Logarithmen einfache Aufgaben
Willkommen auf dem Kanal von EducaNova. Hier findet ihr viele Lernvideos zu Themen aus der Mathematik und der Physik auf der Sekundarstufe 2.
Kategorie
📚
Lernen
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Mit Logarithmen kann man elementare Aufgaben stellen.
00:04
In diesem Video werden wir ein paar solche Aufgaben lösen.
00:10
Als erstes berechnen wir ein paar einfache Logarithmen ohne Taschenrechner.
00:16
Bei der ersten Aufgabe haben wir den Logarithmus von 8 zur Basis 2.
00:22
Das heißt, mit anderen Worten, hoch wie viel muss ich 2 rechnen, damit ich 8 erhalte?
00:27
Die Antwort ist 3, denn 2 hoch 3 gibt 8.
00:33
Bei der nächsten Aufgabe haben wir den Logarithmus von Wurzel 3 zur Basis 3.
00:40
Hier müssen wir den Numerus etwas anders darstellen.
00:44
Die Wurzel aus 3 kann man auch als 3 hoch 1 2 schreiben.
00:50
Die Aufgabe heißt jetzt neu 3 hoch wie viel gibt 3 hoch 1 2.
00:54
Die Antwort ist ein 2.
00:59
Bei diesem Beispiel haben wir den Logarithmus von einem 16 zur Basis 4.
01:05
Auch diesen Numerus kann man neu formulieren.
01:09
16 kann man als 4 hoch 2 schreiben.
01:14
1 geteilt durch 4 hoch 2 ist das gleiche wie 4 hoch minus 2.
01:19
Die Aufgabe lautet nun 4 hoch wie viel gibt 4 hoch minus 2.
01:26
Die Antwort lautet minus 2.
01:30
Und bei der letzten Aufgabe ohne Taschenrechner steht der Logarithmus von 8 zur Basis 1 2.
01:37
1 2 lässt sich schreiben als 2 hoch minus 1 und 8 lässt sich schreiben als 2 hoch 3.
01:45
Womit muss man den Exponenten minus 1 multiplizieren, damit er den Exponenten 3 gibt?
01:54
Die Antwort lautet minus 3.
01:58
Bei der nächsten Aufgabe geht es darum, wie man Logarithmen im Taschenrechner eingibt.
02:03
Bei den einfachen Modellen gibt es nur eine Taste für den 10er Logarithmus und eine Taste für den natürlichen Logarithmus.
02:12
Beim ersten Beispiel steht der Logarithmus von 300 zur Basis 3.
02:19
Das lässt sich umschreiben zu der 10er Logarithmus von 300 geteilt durch den 10er Logarithmus von 3.
02:26
Diese Rechnung kann man bei einfachen Taschenrechnern so eintippen.
02:32
Das gibt ungefähr 5,1918.
02:36
Beim nächsten Beispiel steht der 10er Logarithmus von 400.
02:42
Das kann man direkt in den Taschenrechner eintippen.
02:46
Das gibt ungefähr 2,6021.
02:49
Bei den nächsten Aufgaben soll man Logarithmen als Potenzgleichung schreiben.
02:56
Das erste Beispiel lautet, der Logarithmus von 7 zur Basis 2 gibt x.
03:03
Das heißt also, 2 hoch x ist gleich 7.
03:08
Dann haben wir den 10er Logarithmus von m ist n.
03:13
Also gilt, 10 hoch n ist gleich m.
03:16
Und schließlich haben wir noch den natürlichen Logarithmus von b ist 1 minus x.
03:23
Also ist e hoch 1 minus x gleich b.
03:29
Machen wir noch ein paar Beispiele, die als Text formuliert sind.
03:34
Da steht, man soll die Basis finden, wobei gilt, der Logarithmus der Zahl 625 ist 2.
03:41
Wir schreiben mal die Gleichung hin, der Logarithmus von 625 zur Basis x ist 2.
03:50
Umgeformt ist das x hoch 2 ist 625.
03:55
Wir ziehen die Wurzel und erhalten für x plus minus 25.
04:00
Die Lösung ist nur 25, weil die Basis nicht negativ sein darf.
04:07
Bei der nächsten Aufgabe ist eine Zahl gesucht, bei der gilt, der Logarithmus dieser Zahl zur Basis 8 ist 4.
04:15
Aufgeschrieben bedeutet das, der Logarithmus von x zur Basis 8 ist 4.
04:23
Umgeformt ist das das gleiche wie 8 hoch 4 gleich x.
04:28
8 hoch 4 ausgerechnet gibt 4096.
04:32
Bei den letzten beiden Aufgaben sollen wir x bestimmen.
04:39
Der Logarithmus von 16 zur Basis 2 gleich x kann man schreiben als 2 hoch x gleich 16.
04:48
Auf beiden Seiten logarithmiert, gibt das x mal den Logarithmus von 2, gibt den Logarithmus von 16.
04:55
Geteilt durch den Logarithmus von 2 und in den Taschenrechner eingetippt, gibt x gleich 4.
05:03
Und zum Schluss haben wir noch den Logarithmus von 0,2 zur Basis 5 ist gleich x.
05:11
Dies lässt sich umschreiben zu 5 hoch x gleich 0,2.
05:16
Auf beiden Seiten logarithmiert, gibt das x mal den Logarithmus von 5 gleich den Logarithmus von 0,2.
05:25
Geteilt durch den Logarithmus von 5, gibt ausgerechnet x gleich minus 1.
05:32
Mit diesem Video geht es weiter, und in dieser Playlist findet ihr alle Videos zu diesem Thema.
05:37
Let's euch Note plausibel.
05:41
Mit demー
05:44
Okay, wie umsch Она für den Logarithmus von 0,2.
05:47
Und durch den Logarithmus von 0,2.
05:48
S asshole von 0,3.
05:49
giving sich umschreiben zu enorm werten SB
05:52
in der Universität und minus 1.
05:54
Coronatungsantresse
05:55
SchandalMike
05:57
Duas man schader, Grukte
05:59
die von 4.
05:59
in der Kun켜-
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
1:30
|
Als nächstes auf Sendung
Betrag in einer Gleichung
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
1:50
Proportionen
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
2:46
Betrag einer Zahl
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
1:11
Einfache Verknüpfungen von Mengen
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
3:49
Doppeltes Ausklammern | Zweifaches Faktorisieren
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
4:17
Mengen verknüpfen
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
3:36
Summenzeichen
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
7:06
Mengenverknüpfungen
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
3:17
Faktorisieren | Einfaches Ausklammern
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
4:22
Zahlenstrahl und Intervall
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
1:35
Rationaler Nenner
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
1:09
Rationalisierung des Nenners
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
2:14
Gleichungen interpretieren
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
2:04
Mehrfach verschachtelte Wurzeln
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
2:13
Brüche dividieren
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
1:42
Verschachtelte Wurzeln
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
3:51
Logarithmusgleichung
Mathematik - EducaNova
vor 9 Stunden
3:50
Exponentialgleichung mit Substitution lösen
Mathematik - EducaNova
vor 9 Stunden
3:26
Exponentialgleichung mit Faktorisieren lösen
Mathematik - EducaNova
vor 9 Stunden
2:32
Exponentialgleichung: Exponentenvergleich
Mathematik - EducaNova
vor 9 Stunden
3:54
Exponentialgleichung einfacher Form mit Bruchexponent
Mathematik - EducaNova
vor 2 Tagen
3:20
Exponentialgleichung einfacher Form mit Vorfaktor
Mathematik - EducaNova
vor 2 Tagen
3:03
Exponentialgleichung einfacher Form
Mathematik - EducaNova
vor 2 Tagen
4:00
Logarithmen zusammenfassen
Mathematik - EducaNova
vor 2 Tagen
4:52
Zerlegen von Logarithmen
Mathematik - EducaNova
vor 2 Tagen
Schreibe den ersten Kommentar