Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Textaufgabe: Stromkosten
Mathematik - EducaNova
Folgen
vor 6 Wochen
Textaufgabe: Stromkosten sparen mit Energiesparlampen
Willkommen auf dem Kanal von EducaNova. Hier findet ihr viele Lernvideos zu Themen aus der Mathematik und der Physik auf der Sekundarstufe 2.
Kategorie
📚
Lernen
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Wenn man wissen will, nach welcher Zeit eine Energiesparlampe günstiger als eine normale
00:05
Glühlampe ist, kann man das mit Ungleichungen lösen.
00:09
In diesem Video lösen wir eine Textaufgabe, bei der wir eine Ungleichung benötigen.
00:17
Die Aufgabenstellung, die wir lösen wollen, ist folgende.
00:22
Eine moderne 9 Watt Energiesparlampe hat dieselbe Lichtausbeute, wie eine herkömmliche
00:28
40 Watt Glühlampe, jedoch die fünffache Lebensdauer.
00:33
Eine Energiesparlampe kostet 16 Franken, die Stromkosten pro Stunde betragen durchschnittlich
00:39
0,27 Rappen.
00:41
Eine Glühlampe kostet 2 Franken 50 und verursacht in einer Stunde Stromkosten von 1,6 Rappen.
00:50
Wie viele Stunden muss eine Energiesparlampe mindestens brennen, damit ihre Kosten gleich
00:55
günstig, respektive günstiger sind, als die Kosten einer Glühlampe.
01:01
Wir definieren x als die Anzahl Stunden, in der die Lampe eingeschaltet ist.
01:07
Die Kosten können wir jeweils als einfache Formel darstellen, nämlich die Kosten pro Stunde
01:13
mal die Anzahl Stunden plus den Kaufpreis.
01:17
Und es gilt, die Kosten der Energiesparlampe sollen kleiner oder gleich groß sein, wie die
01:22
Kosten der Glühlampe.
01:24
Wir setzen die Kosten der Energiesparlampe kleiner oder gleich den Kosten der Glühlampe.
01:31
Wir subtrahieren 2,5 und 0,0027x.
01:37
Geteilt durch den Faktor vor x erhalten wir für x die Lösung.
01:41
Also muss die Energiesparlampe mindestens 1015 Stunden, was ca. 42 Tagen entspricht, brennen.
01:51
Mit diesem Video geht es weiter und in dieser Playlist findet ihr alle Videos zu diesem Thema.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
3:52
|
Als nächstes auf Sendung
Berechnung der monatlichen Stromkosten mit einer linearen Funktion
Mathematik - EducaNova
vor 4 Wochen
2:14
Gleichungssystem Textaufgabe Stromtarife
Mathematik - EducaNova
vor 5 Wochen
2:20
Textaufgabe: Arbeit und Leistung
Mathematik - EducaNova
vor 6 Wochen
7:06
Mengenverknüpfungen
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
4:10
Kehrwert einer Potenz
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
1:50
Proportionen
Mathematik - EducaNova
vor 6 Wochen
3:29
Potenzen addieren und subtrahieren
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
3:36
Summenzeichen
Mathematik - EducaNova
vor 6 Wochen
1:30
Betrag in einer Gleichung
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
2:46
Betrag einer Zahl
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
2:02
Textaufgabe: Mitgliederbeitrag berechnen
Mathematik - EducaNova
vor 6 Wochen
2:14
Gleichungen interpretieren
Mathematik - EducaNova
vor 6 Wochen
4:17
Mengen verknüpfen
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
3:28
Mengenverknüpfungen in aufzählender Form
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
4:02
Funktionen: Punkte und Strecken
Mathematik - EducaNova
vor 5 Wochen
1:45
Textaufgabe: Ticketverkauf
Mathematik - EducaNova
vor 6 Wochen
2:02
Mengenverknüpfungen schraffieren
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
2:21
Bruchterme mit Summen kürzen
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
2:11
Zahlenpaare bilden
Mathematik - EducaNova
vor 5 Wochen
1:46
Textaufgabe: Quersumme und Zahlenumkehr
Mathematik - EducaNova
vor 6 Wochen
4:13
Venn-Diagramm Textaufgabe
Mathematik - EducaNova
vor 2 Monaten
6:42
Lineare Optimierung | Transportproblem: Mengeneinheiten
Mathematik - EducaNova
vor 3 Wochen
2:04
Wurzeln radizieren
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
3:50
Textaufgabe: Kapital und Zins
Mathematik - EducaNova
vor 6 Wochen
1:42
Verschachtelte Wurzeln
Mathematik - EducaNova
vor 7 Wochen
Schreibe den ersten Kommentar