Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
In diesem Video zeigen wir euch die brandneue BSA Thunderbolt 2026 – das erste Adventure-Bike der britischen Traditionsmarke. Erfahrt alles über Technik, Ausstattung, Design und warum dieses A2-Bike mehr als nur Retro-Charme bietet.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Sebastjan Hoian, Maxi Feller
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/motorrad/eicma-2025-757344/

Mit der Thunderbolt 2026 betritt BSA erstmals das Adventure-Segment und kombiniert dabei klassische Designanleihen aus den 1970er Jahren mit aktueller Technik. Angetrieben wird das Motorrad von einem flüssigkeitsgekühlten 334-Kubik-Einzylinder mit DOHC-Ventilsteuerung, der 29 PS bei 8.000 Umdrehungen liefert.

Das maximale Drehmoment liegt bei rund 30 Newtonmetern bei 5.800 Umdrehungen. Ein 6-Gang-Getriebe mit Kettenantrieb sowie eine Slip-&-Assist-Kupplung sorgen für angenehme Schaltvorgänge. Für Sicherheit auf wechselnden Untergründen sorgen eine Traktionskontrolle sowie ein dreistufiges ABS mit den Modi Road, Rain und Offroad.

Die Thunderbolt steht auf Speichenrädern in 21 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Eine 41-mm-Upside-Down-Gabel mit 200 mm Federweg und ein verstellbares Monofederbein hinten mit 180 mm Federweg ermöglichen auch anspruchsvollere Geländefahrten. Der Tank fasst knapp 16 Liter, was gemeinsam mit dem sparsamen Motor eine gute Reichweite garantiert.

Die Sitzhöhe liegt bei ca. 82 cm, der Radstand bei 1,5 Metern, das Trockengewicht bei 185 kg. Hochwertige Details wie ein verstärkter Unterfahrschutz, eine verstellbare Windschutzscheibe, Bluetooth-Konnektivität, USB-Ladeports und ein modernes Cockpit mit Navigation machen die Thunderbolt zu einem alltagstauglichen, stilvollen Begleiter für Abenteurer.

#BSAThunderbolt #Reiseenduro #BSA2026 #AdventureBike #MotorradNeuheit #RetroBike #EICMA2025 #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Mit der Vorstellung der neuen BSA Thunderbolt auf der EICMA 2025 in Mailand
00:05feiert die traditionsreiche britische Motorradmarke ein bedeutendes Comeback im Adventure-Segment.
00:12Die Thunderbolt 2026 ist das erste Reise-Enduro-Modell von BSA
00:16und vereint klassische Wurzeln mit moderner Technik und einer klaren Ausrichtung auf Vielseitigkeit.
00:23Sie richtet sich sowohl an Pendler als auch an Entdecker,
00:26die ein stilvolles, geländetaugliches Motorrad suchen.
00:30Angetrieben wird die Maschine von einem flüssigkeitsgekühlten Einzylinder
00:33mit 334 Kubikzentimetern Hubraum und oben liegender Nockenwelle.
00:39Der Motor erfüllt die strenge Euro 5 Plus Norm,
00:42leistet 29 PS bei 8000 Umdrehungen pro Minute
00:46und stellt ein maximales Drehmoment von etwa 30 Newtonmetern bei 5800 Umdrehungen bereit.
00:52Das Sechsganggetriebe mit Kettenantrieb wird durch eine Slip-and-Assist-Kupplung ergänzt,
00:58was die Bedienung besonders in anspruchsvollem Terrain erleichtert.
01:03Traktionskontrolle und ein dreistufiges ABS-System, das sich für Straße, Regen und Offroad anpassen lässt,
01:10erhöhen die Sicherheit.
01:11Der Tank fasst knapp 16 Liter, was in Kombination mit dem sparsamen Motor eine gute Reichweite verspricht.
01:17Die Fahrwerkskomponenten sind mit einer 41 mm Upside-Down-Gabel mit 20 cm Federweg
01:24und einem 7-fach einstellbaren Monofederbein mit 18 cm Federweg auf Geländetauglichkeit ausgelegt.
01:31Speichenräder in 21 Zoll vorne und 17 Zoll hinten sowie eine kraftvolle Bremsanlage mit einer 320 mm Scheibe vorne
01:41und einer 24 cm Scheibe hinten sorgen für Kontrolle.
01:45Mit einer Sitzhöhe von etwa 82 cm, einem Radstand von 1,5 m und einem Trockengewicht von rund 185 kg
01:54wirkt das Motorrad handlich.
01:55Unterfahrschutz, hohe Bodenfreiheit und ein Exoskelett unterstreichen die Robustheit.
02:02Klassische Design-Elemente aus den 1970er Jahren treffen auf moderne Funktionalität wie Bluetooth-Konnektivität,
02:08Turn-by-Turn-Navigation, USB-Anschlüsse und ein verstellbares Cockpit.
02:17Für mehr Videos einfach abonnieren!
02:25Also, piens die Lampe und einst die
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen