😇 Dein Abo hilft uns ✅ Source: Kawasaki ➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/2026-kawasaki-z1100-753048/
Die Kawasaki Z1100 und Z1100 SE bringen für das Modelljahr 2026 jede Menge Leistung, moderne Technik und das bewährte Sugomi-Design auf die Straße. Mit satten 136 PS und 113 Newtonmeter Drehmoment aus einem 1.099 cm³ Reihenvierzylinder zielt Kawasaki klar auf Fahrer, die kompromisslose Performance suchen – ohne auf Komfort oder Alltagstauglichkeit verzichten zu müssen.
Technisch trumpfen beide Versionen mit Ride-by-Wire, Quickshifter, Tempomat und vollem Elektronikpaket auf. Die SE-Version legt noch einen drauf mit einer hochwertigen Brembo-Bremsanlage, Stahlflexleitungen und einem Öhlins-Federbein.
Das neue 5-Zoll-TFT-Display mit Konnektivität und Sprachsteuerung unterstreicht den Hightech-Anspruch der Baureihe. Auch beim Design wurde nachgeschärft: aggressiv, kantig, modern – und dennoch typisch Kawasaki.
Die neue Z1100 ist ab Oktober 2025 erhältlich, in Deutschland liegt der Einstiegspreis bei ca. 12.000 €, die SE-Version startet bei rund 13.800 €. Alle Details und Unterschiede gibt’s im Video – reinschauen lohnt sich! Den Artikel zum Nachlesen findet ihr wie immer in der Videobeschreibung.
#kawasaki, #z1100, #motorrad, #supernaked, #brembo, #öhlins, #tuningblog #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!
00:00Willkommen zum neuen Video vom Automagazin TuningBlog.
00:03Heute dreht sich alles um die brandneue Kawasaki Z1100 des Modelljahres 2026,
00:10inklusive der nochmals aufgewerteten Z1100 SE-Version.
00:15Wer auf kraftvolle Naked Bikes steht, die optisch wie technisch ordentlich auf die Tube drücken,
00:20wird hier definitiv auf seine Kosten kommen.
00:23Mit der Vorstellung der neuen Z1100 Modelle bringt Kawasaki frischen Schwung in die Klasse der Power Naked Bikes.
00:31Zwischen der beliebten Z900 und der aufgeladenen ZH2 angesiedelt,
00:36zielen die beiden Maschinen auf Fahrer, die Leistung und Technik in einem aufregenden Design suchen.
00:42Und das gelingt Kawasaki mit dieser Neuauflage auf ganzer Linie.
00:47Optisch bleibt man der sogenannten Sugomi-Linie treu.
00:50Technisch jedoch wurde nahezu alles überarbeitet.
00:54Im Zentrum steht der neue Reihen-Vierzylinder-Motor mit einem Hubraum von 1099 Kubikzentimeter.
01:02Kawasaki verspricht satte 136 PS bei 9000 Umdrehungen,
01:07sowie ein Drehmoment von 113 Newtonmeter bei 7600 Touren.
01:13Der längere Hub im Vergleich zu bisherigen Z1000,
01:15neue Nockenwellen sowie modifizierte Kolben sorgen für eine spürbare Verbesserung der Kraftentfaltung im unteren und mittleren Drehzahlbereich.
01:24Ein verlängerter fünfter und sechster Gang verbessert darüber hinaus die Alltagstauglichkeit auf der Straße.
01:31Elektronisch unterstützt wird das Ganze durch ein Ride-by-Wire-System inklusive Tempomat und einem bidirektionalen Quickshifter.
01:39Features, die man früher nur aus der Oberklasse kannte.
01:44Mit einem fahrbereiten Gewicht von 221 Kilogramm bringt die Z1100 ordentlich Masse auf die Straße.
01:52Mal sehen, wie sich das im Fahralltag bemerkbar macht.
01:56Fahrwerkstechnisch setzt Kawasaki auf einen Aluminiumrahmen mit einer Big Piston Upside-Down-Gabel und einer Horizontal-Backlink-Federung.
02:05Während die Standardversion mit Monoblock-Bremszangen und Bremsscheiben im Durchmesser von 31 cm auskommt, legt die SE-Version noch eine Schippe drauf.
02:14Hier gibt es eine vollständige Brembo-Anlage mit radial montierten Monoblock-Sätteln, Stahlflexleitungen sowie Öl ins Federbein mit externem Vorspannungsversteller.
02:25Für sportlichen Grip ab Werk sorgt der Dunlop Sportmax Q5A.
02:29Beide Versionen kommen mit einem 5 Zoll großen TFT-Display, das nicht nur Konnektivität über die Rideology App bietet, sondern auch Turn-by-Turn-Navigation sowie Sprachsteuerung unterstützt.
02:42Ein moderner digitaler Arbeitsplatz, der dem hohen Anspruch dieser Bikes gerecht wird.
02:47Auch beim Thema Ergonomie wurde nachgelegt.
02:51Der Lenker wurde um 22 mm verbreitert und um 13 mm nach vorne gesetzt, was eine sportlichere, aber dennoch alltagstaugliche Sitzposition ermöglichen soll.
03:02Kombiniert mit der scharfen Linienführung und der neuen, finnenartigen Unterverkleidung wirkt die Z1100 jetzt noch näher an der Supersport-DNA der Marke.
03:11Technisch setzt Kawasaki bei beiden Versionen auf das volle Assistenzprogramm.
03:17Eine 6-Achsen-Imu bildet die Grundlage für zahlreiche elektronische Helferleien wie Traktionskontrolle, Kurvenmanagement, ein intelligentes Bremssystem, mehrere Power-Modes sowie vorkonfigurierte Fahrmodi für unterschiedliche Bedingungen.
03:33Auch hier gehört der Quickshifter und Tempomat zur Serienausstattung.
03:37Erhältlich sind beide Varianten ab Oktober 2025.
03:40Die Standard-Z1100 wird in Ebony Metallic Carbon Grey ausgeliefert, während die SE-Version in Metallic Matte Green Steel Grey, Metallic Matte Carbon Grey daherkommt.
03:54Preislich liegt die Standard-Version bei etwa 12.000 Euro ab Werk, während für die Z1100 SE ca. 13.800 Euro fällig werden.
04:04Angesichts der umfangreichen Ausstattung geht das mehr als in Ordnung.
04:10Wer das alles noch einmal in Ruhe nachlesen möchte, der findet den Link wie immer in der Videobeschreibung.
Schreibe den ersten Kommentar