Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren ✅ Source: Kawasaki ➡️ Mehr in unserem Automagazin: https://www.tuningblog.eu/motorrad/kawasaki-ninja-1100sx-700634/

Erlebe die brandneue Kawasaki Ninja 1100 SX und ihre Top-Version, die 1100 SX SE! Ab 2025 bringt Kawasaki den Sporttourer mit 136 PS und 113 Nm Drehmoment nach Deutschland – perfekt abgestimmt für mehr Fahrbarkeit und ein entspanntes Fahrerlebnis auf jeder Tour. Der optimierte 4-Zylinder wurde von 1.042 auf 1.099 Kubik erweitert, was mehr Kraft bei niedrigeren Drehzahlen ermöglicht.

Die SE-Version beeindruckt mit speziellen Features wie einem hochwertigen Öhlins-Federbein, Brembo Bremsen sowie Tempomat und Griffheizung. Der Preis für die 1100 SX startet bei 14.895 €, während die SE-Version bei 16.645 € liegt. Verfügbar ist die 1100 SX in edlen Farben wie Metallic Carbon Gray und Metallic Diablo Black, die SE-Version auch in Emerald Blazed Green.

Schau dir das Video an und entdecke alle Details zur neuen Kawasaki Ninja 1100 SX Reihe!

#KawasakiNinja1100 #Ninja1100SX #Sporttourer2025 #MotorradNeuheit #KawasakiDeutschland

#tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum Video des Automagazins TuningBlog zur brandneuen Kawasaki Ninja 1L100SX und ihrer
00:12Top-Version, der L100SX SE. Wenn ihr Informationen zu einem anderen Motorrad sucht, könnt ihr uns
00:19gerne eine E-Mail oder eine WhatsApp-Nachricht senden oder hinterlasst einen Kommentar unter
00:24dem Video mit dem Namen des gewünschten Modells. Die Ankündigung von Kawasaki 2025, die Ninja 1L100SX
00:33und Ninja 1L100SX SE nach Deutschland zu bringen, hat die Motorradwelt begeistert. Nach den technischen
00:41Daten und der Typenzulassung steht fest, die neue Ninja 1L100SX ist ein Sporttourer, der in Sachen
00:48Leistung eine interessante Entwicklung nimmt. So überrascht das Modell mit einer niedrigeren
00:53Spitzenleistung als die bekannte 1000er-Version, aber mit noch mehr Kraft an den richtigen Stellen.
00:59Kawasaki hat den 1042 Kubikzentimeter Vierzylinder auf 1099 Kubik vergrößert, was in der Regel
01:08das Drehmoment steigert. Tatsächlich erreicht die neue Ninja 1L100SX starke 113 Nm Drehmoment
01:15bei 7600 Umdrehungen, also 2 Nm mehr als die 1000SX und das bei 400 Umdrehungen weniger. Anders als
01:24als erwartet hat Kawasaki jedoch nicht einfach den Motor aufgebohrt, sondern den Hub der Kurbelwelle
01:30um 3 mm pro Zylinder auf nun 59 mm verlängert, während die Bohrung mit 77 mm gleich blieb. Zusätzlich wurden die
01:40Ansaugkanäle überarbeitet, was dem Motor eine neue Abstimmung verleiht. Das Ergebnis dieser
01:45Anpassungen. Statt 142 PS, wie bei der Ninja 1000SX, erreicht die Tausendsen-Elsendert SX eine
01:53Spitzenleistung von 136 PS. Dafür jedoch bei 9000 statt 10.000 Umdrehungen. Der Ansatz ist klar. Durch das
02:03höhere Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen und lediglich 6 PS weniger, die jedoch bei 1000 Umdrehungen
02:09früher abrufbar sind, bietet die neue Ninja mehr Fahrbarkeit im Alltag. Mal ehrlich, wer fährt seinen
02:16Sporttourer regelmäßig bis zur höchsten Drehzahl? Zusätzlich bringt Kawasaki die i100SX SE als Top-Version
02:23heraus. Eine Premiere bei den SX-Modellen ohne Kompressor. Die Ninja i100SX SE ist dabei mit einem
02:30speziellen Öhlinsfederbein mit hydraulischer Vorspannungsverstellung ausgestattet und vorn mit
02:36hochwertigen Brembo M432 Bremssätteln versehen. Neben der stärkeren Ausstattung hat die SE-Version
02:43noch praktische Features wie einen Tempomat, eine USB-C-Ladebuchse am Lenker und eine Griffheizung
02:50an Bord. Ideal für längere Touren und komfortable Fahrten. Die Preise stehen ebenfalls schon fest. Die
02:57Ninja i100SX beginnt ab 4895 Euro, also einem kleinen Aufpreis von 100 Euro zur 1000er-Version.
03:05Farblich wird die Basis-SX in Metallic Carbon Grey und Metallic Diablo Black erhältlich sein. Die i100SX SE
03:13startet bei 6.645 Euro und bietet zwei elegante Farbkombinationen zur Wahl. Emerald Blazed Green mit
03:21Metallic Diablo Black sowie Metallic Matte Graphensteel Grey und ebenfalls Metallic Diablo Black.
03:28Damit deckt Kawasaki sowohl die technischen als auch die optischen Ansprüche eines breiten Publikums ab.
03:34Abschließend noch ein kleiner Hinweis. Wenn euch das Video gefallen hat, lasst gern ein Abo da.
03:51Herzlichen Glückwunsch sind, bis
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen