Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 2 Tagen
Eltern sind oft ahnungslos: In Chats oder bei Spielen wie Roblox werden ihre Kinder von Extremisten umgarnt. Manchmal sind die Anwerber kaum älter als ihre Opfer.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Wir sehen sehr stark, dass gerade junge Männer sich digital radikalisieren.
00:03Man hat viel das Bild, dass Erwachsene sich an diese Kinder heranmachen würden und die in die Szene bringen.
00:09Tatsächlich sehen wir aber eher, dass es ein bisschen Ältere die Jüngeren radikalisieren, also 13-Jährige die 11-Jährige dann.
00:15Wir sehen, dass auf den Social-Media-Plattformen werden Inhalte erstellt, die immer ansprechend sind.
00:21Nach dem ersten Kontakt auf Social Media laden die Anwerber die Kinder in der Regel in private Chatgruppen ein.
00:26Etwa auf WhatsApp, Telegram und Signal.
00:30So bleibt die Unterhaltung von neugierigen Blicken verborgen.
00:34Screenshots aus solchen Gruppen, deren Namen wir hier bewusst nicht nennen, haben uns Miro und seine Kollegen zur Verfügung gestellt.
00:40Etwa von einer Gruppe, die ihre Mitglieder ermutigt, zu Gewalt zu greifen.
00:45An einem Tag werden in der Gruppe ganz normale Schulthemen diskutiert.
00:48An anderen Dokumente wie Killguide oder Terrorguide geteilt.
00:52Manche der Mitglieder im Chat sollen erst 12 Jahre alt sein.
00:55Gruppen wie diese werden weltweit aufgedeckt.
00:58Dort findet dann eine Gemeinschaftsbildung statt und dort gibt man diesen Kindern dann auch einen gewissen Purpose,
01:04eine Motivation, warum man eigentlich lebt, einen Zweck im Leben.
01:08Und das macht diese Gruppen so gefährlich.
01:10Solche Gruppen werden mit Terroranschlägen und Hassverbrechen gegen Minderheiten in Verbindung gebracht.
01:16Im Sommer 2025 nahm die Polizei in Tschechien und Österreich fünf Teenager fest.
01:20Sie hatten versucht, eine Synagoge anzuzünden.
01:22Radikalisiert hatten sie sich in den sozialen Medien.
01:27Nicht nur dort versuchen Extremisten Kinder zu rekrutieren.
01:30Für sehr junge Jungs ist wohl die zentrale Ort, an dem sowas stattfindet, über Gaming-Welten.
01:34Eine Plattform, die wir uns da stark aufhören, ist Roblox.
01:38Roblox steht bei Kindern als Game hoch im Kurs.
01:40Doch es hat auch eine gefährliche Seite.
01:42Viele Räume dort wirken niedlich.
01:44Doch manche bilden auch Terroranschläge oder Massenerschießungen nach.
01:48Dass sich männliche Teenager vergleichsweise oft radikalisieren,
01:52hängt aber auch mit anderen Problemen in der Gesellschaft zusammen.
01:56Wir sind nach der Pandemie.
01:57Es gibt sehr viele Krisen, die diese junge Generation trifft.
02:00Wir sehen sehr stark ein Problem mit Vereinsamung.
02:02Das heißt, Menschen suchen nach neuen Gemeinschaften, die es einfach so nicht mehr gibt.
02:05Wir haben auch eine Krise Männlichkeit, die diese Menschen leider in diese rechtsextreme Welten führt.
02:10Er glaubt, die Frustration über diese Krisen mache Jungen anfälliger für hypermännliche Rhetorik.
02:18Ihre Unsicherheiten auszunutzen.
02:20Für radikale Gruppen ein Kinderspiel.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen

3:42
Als nächstes auf Sendung