Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Wohnungsnot in Polen: Mieten gegen renovieren
DW (Deutsch)
Folgen
vor 21 Stunden
Wer eine sanierungsbedürftige Wohnung renoviert, darf sie zu vergünstigten Konditionen mieten: In Polen soll das Entlastung auf dem überteuerten Immobilienmarkt bringen.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Mein Name ist Alexandra Skora und ich brauche eine neue Wohnung.
00:04
Und hier ist eine polnische Idee gegen Wohnungsnot.
00:07
Mieten gegen Renovieren.
00:09
Und da gibt es viel zu tun.
00:11
Richtig schön war es hier wohl vor Jahren oder eher Jahrzehnten.
00:15
Macht nichts, Alexandra ist begeistert.
00:19
Sie will diese Bruchbude von der Stadt Kielce zum halben Preis mieten
00:23
und dann selbst Hand anlegen.
00:25
Wände, Böden, Gas, Wasser, Strom.
00:27
Es gibt wenig, was sie nicht erneuern muss.
00:30
Aber die 30-jährige Konditorin sieht das alles optimistisch.
00:34
Hier ist die Zeit stehen geblieben.
00:37
Ich möchte der Wohnung neues Leben einhauchen.
00:40
Evelina Jastremska von der Stadtverwaltung Kielce
00:43
begleitet Alexandra bei der Bestandsaufnahme.
00:46
Los geworden ist sie die Wohnung mühelos.
00:49
Es gibt viel mehr tapfere Bewerber als freie Wohnungen.
00:53
Ich denke, dass jeder unserer Mieter,
00:56
der sich dieser Herausforderung stellt und an dem Programm teilnimmt,
00:58
die es sicher bewältigen wird.
01:01
Ich möchte einen großen Teil selbst machen.
01:05
Aber es gibt auch Installationsarbeiten,
01:07
mit denen ich mich nicht auskenne.
01:09
Und da verlasse ich mich lieber auf Spezialisten.
01:13
Alexandra will investieren, obwohl es nur eine Mietwohnung ist.
01:17
Die sind hier rar.
01:18
Fast 90 Prozent der Polen leben in Eigentumsimmobilien.
01:22
Wir schauen nach Krakau, die zweitgrößte Stadt Polens.
01:31
Mein Name ist Ula Wrunska.
01:32
Ich bin sehr froh, dass wir diese Wohnung im Zentrum bekommen haben,
01:35
in der Nähe der Schule unserer Kinder.
01:38
Davon gibt es inzwischen fünf.
01:40
Die kleinste muss noch nicht zur Schule.
01:43
Bis vor Kurzem wirbelten hier noch die Handwerker.
01:45
Bei der Vergabe der Wohnungen
01:47
ist die Größe der Familie ein wichtiger Faktor.
01:50
Je mehr Kinder, desto besser die Chance,
01:52
aus der Ruine ein Zuhause zu machen.
01:57
Wir schmunzeln manchmal immer noch,
01:58
dass wir diese Wohnung vor allem unseren Kindern zu verdanken haben.
02:02
Wie in vielen polnischen Städten
02:04
sind die Wohnungspreise in Krakau explodiert.
02:07
Im Jahr 2024 um rund 30 Prozent.
02:10
Für die meisten jungen Leute kaum zu finanzieren.
02:13
Preise für Mietwohnungen sind schrecklich hoch.
02:19
Die Wohnungen sind es nicht wert.
02:22
Wenn ich jetzt etwas finden müsste, würde ich wahrscheinlich scheitern.
02:26
Die Leute stehen Schlange, um sich für eine Bauruine zu bewerben.
02:29
Heute beginnt die aktuelle Vergaberunde.
02:31
Das Programm Wohnung gegen Renovierung gibt es seit vier Jahren.
02:34
Es ist immer noch wie eine Lotterie.
02:36
Ich habe zwei kleine Kinder.
02:38
Das ist der letzte Ausweg, wenn man so schön sagt,
02:41
dass sich vielleicht etwas ändern wird.
02:43
Wohlhabende Leute kaufen sich 50 Wohnungen.
02:47
Die Preise steigen.
02:48
Also gibt es keine Möglichkeit für uns, eine Wohnung zu kaufen.
02:55
Insgesamt 180 Wohnungen sind dieses Jahr im Angebot in Krakau.
02:59
Zum Beispiel die hier.
03:00
Es gibt einiges zu tun.
03:02
Eine Kompletterneuerung ist hier fällig.
03:04
Alles muss raus und neu.
03:06
Die Mietwohnung selbst sanieren.
03:10
Wie sowas aussieht, erleben wir bei Edita Pavluczek in Kielce.
03:16
Mein Name ist Edita.
03:17
Ich habe 27 Jahre auf diese Wohnung gewartet.
03:20
Da kommt es auf ein paar Monate mehr in Staub und Zement wohl nicht an.
03:24
Hat sie gewusst, dass das Ganze so viel Arbeit macht?
03:27
Nein.
03:29
Aber ich ahnte irgendwann, dass es so kommen würde.
03:31
Und nun ja, das Programm heißt Wohnung gegen Renovierung.
03:35
Sie investiert etwa 70.000 Euro in eine Wohnung, die ihr nicht gehört.
03:39
Und dann zahlt sie auch noch Miete, allerdings deutlich weniger als üblich.
03:43
Eine Win-Win-Situation für Stadt und Bewohner, nennt das die Bürgermeisterin.
03:49
Sie wohnen darin und natürlich zahlen sie auch eine günstige Miete.
03:53
Für die Stadt erfüllen diese Wohnungen also eine finanzielle und auch eine soziale Funktion.
03:59
Die nüchterne Analyse der Bürgermeisterin ist das eine.
04:03
Aber in diesem Haus hat diese Frau ein sehr emotionales Verhältnis zu dem Wohnungsprogramm.
04:09
Mein Name ist Anna Pajak und das ist meine Traumwohnung.
04:13
Sie legt Wert darauf, hier alles selbst entworfen zu haben.
04:17
Jetzt ist die Wohnung tipptopp. Sie lebt hier mit Sohn, Spinne, Hund.
04:23
Der Weg zur Traumwohnung begann allerdings mit einem Albtraum.
04:27
Das Haus hatte lange leer gestanden, fast nichts war mehr zu retten.
04:32
Als ich die Wohnung übernommen hatte, ging ich erstmal in die Kirche und betete,
04:37
dass ich die Kraft für das hier haben würde.
04:39
Ob mit Gottes Hilfe oder ohne, das polnische Modell könnte Vorbild sein für viele Länder,
04:48
in denen Wohnen zum Luxus geworden ist.
04:50
Das Haus.
04:52
Oh.
04:52
Das Haus.
04:53
Das Haus.
04:56
Untertitelung des ZDF, 2020
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
4:42
|
Als nächstes auf Sendung
Polen: Leben im Mikro-Appartement
DW (Deutsch)
vor 1 Jahr
0:36
Spektakuläre Bilder: Vulkan Kilauea spuckt Lava
spot on news
vor 15 Stunden
0:38
Gigantische Rauchwolken: Gebäudekomplex steht lichterloh in Flammen
spot on news
vor 18 Stunden
0:48
Air Force One mit Donald Trump schießt im Tiefflug über NFL-Stadion
spot on news
vor 20 Stunden
3:05
Die neue Alpine A110 R Ultime - Massgeschneidertes Design
Automotions Deutschland
vor 1 Tag
2:43
Der neue Renault Twingo E-Tech Elektrisch - Elektrische Revolution im A-Segment
Automotions Deutschland
vor 1 Tag
1:15
Ozzy Osbourne: Der verstorbene Rocker plante ein neues Album
Bang Showbiz Deutsch
vor 14 Stunden
1:28
Dwayne Johnson: Ex-Wrestler hat 'Wendepunkt' in seiner Karriere erreicht
Bang Showbiz Deutsch
vor 15 Stunden
1:23
Jamie Lee Curtis: Sie wollte für 'Freakier Friday' nicht singen
Bang Showbiz Deutsch
vor 16 Stunden
2:22
Der neue elektrischen Mercedes-Benz GLC bei der Erprobung in der Wüste
Automotions Deutschland
vor 4 Tagen
5:13
Lebenstraum wahrgemacht – Umzug aus den USA nach Nizza
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
12:34
Wohnungskrise in Spanien: Die Rausschmeißer
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
3:36
US-Shutdown: 41 Millionen Amerikaner haben weniger zu essen
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
42:35
Börsenhype trotz Wirtschaftsflaute: Wann kommt der Crash?
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
3:52
Norwegen: Der schwimmende NATO-Horchposten
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
2:19
Warum der Pfau so schöne Federn hat
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
4:10
Der Hotdog: Dänemarks beliebtestes Streetfood
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
1:28
Wie Games kulturelle Brücken bauen können
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
5:01
Rückkehr nach Bosnien: Ein Pferdehof für Therapie
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
5:08
Trend-Reiseziel Tirana: Stadt der Kontraste
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
4:46
Aufwachsen in Wien - zwischen Altbau und Relaxen im Museum
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
5:36
Sandra Bradley: Ihr Weg zur stärksten Frau Deutschlands
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
13:36
Warum kosten alte Autos in Venezuela so viel wie neue?
DW (Deutsch)
vor 2 Wochen
2:25
Klimakrise: Können Games reale Veränderungen anstoßen?
DW (Deutsch)
vor 2 Wochen
2:47
Vergangenheit als Spiel: Fakten vs. Fiktion
DW (Deutsch)
vor 2 Wochen
Schreibe den ersten Kommentar