Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 10 Minuten
Was macht das Meerestier so besonders? Und warum ist seine Verkostung auch umstritten? Wir haben uns in Cornwall umgesehen, wo Hummer Alltag ist.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Der Inbegriff von Luxus auf dem Teller.
00:04Was macht Homer so besonders, außer seinem Preis?
00:07Und warum ist er auch umstritten?
00:09In jedem Fall ist Homer kein Alltagsgericht,
00:12sondern eins für besondere Anlässe.
00:17Homer zu essen macht glücklich.
00:21Es ist ein wunderbares Essen.
00:24Homer ist zwar teuer,
00:25aber man sollte ihn auf jeden Fall probiert haben.
00:30Er kennt Homer nicht nur von der Speisekarte,
00:33sondern bis ins letzte Stück Schere.
00:35Rick Togood, Küchenchef im englischen Cornwall.
00:38In seinem Restaurant Prawn on the Lawn im Fischerort Padstow
00:42wird das Schalentier fangfrisch serviert.
00:46Wie genau, zeigt Rick uns später.
00:49Erstmal holt der Koch seinen frischen Homer
00:51vom 300 Meter entfernten Hafen.
00:53Cornwall zählt mit rund 250 Tonnen pro Jahr
00:56zu den wichtigsten Hummerfanggebieten Europas.
00:59Die felsige Küste ist ein idealer Lebensraum für die Tiere.
01:03Johnny Mert fischt direkt vor der Küste.
01:08Lebende Hummer sind nicht rot.
01:10Die europäischen sind eher bläulich,
01:12die etwas größeren amerikanischen bräunlich.
01:16Als Raubtiere und Aasfresser
01:17spielen sie im Ökosystem am Meeresboden eine wichtige Rolle.
01:21Aber die Bestände des europäischen Hummers gehen zurück.
01:24Deshalb gelten in der EU und in Großbritannien
01:27für Fischer strenge Vorschriften.
01:29Wir messen sie am Panzer.
01:33Von der Augenhöhle bis zum hinteren Ende.
01:36Alles, was kleiner als 90 Millimeter ist,
01:39muss zurück ins Wasser.
01:41Ein Kilogramm Hummer kostet hier bis zu 100 Euro.
01:45Aber nicht immer und überall galt Hummer als Delikatesse.
01:49In den USA im 18. Jahrhundert war er ein Gefängnisessen.
01:54Hummer wird oft lebendig gekocht.
01:56Das ist umstritten und in einigen Ländern verboten.
01:59Studien belegen,
02:00dass die Tiere ein komplexes Nervensystem haben.
02:03Ob sie Schmerz empfinden, ist nicht eindeutig geklärt.
02:06Trotzdem setzen viele Köche auf humanere Methoden.
02:10Wenn man zu Hause einen Hummer zubereitet,
02:13legt man ihn für etwa eine halbe Stunde ins Gefrierfach.
02:16Das betäubt ihn fast komplett.
02:19Aber im Restaurant,
02:21wo wir täglich 20 bis 30 Hummer zubereiten,
02:23führen wir einen Messerstich direkt oben am Kopf durch.
02:29Beim Kochen zählt das Timing.
02:31Ein paar Minuten zu viel
02:32und das Fleisch wird zäh wie Gummi.
02:38Die Farbe verändert sich.
02:40Von diesem schönen Blau hin zum klassischen Hummerrot.
02:43Wir nehmen den Hummer jetzt raus.
02:45Man sieht, wie sich die Farbe verändert hat.
02:47You can see the color has changed now.
02:53Jetzt bedecken wir ihn mit Eis.
03:00Rick öffnet den abgekühlten Panzer mit einem scharfen Messer.
03:04Der Länge nach in der Mitte.
03:08Seine Interpretation?
03:10Hummer mit einer asiatisch inspirierten Butter,
03:13mit Crispy Chili-Öl und Frühlingszwiebeln.
03:16Schön großzügig.
03:27Dann kommt er für etwa 10 Minuten in den Ofen.
03:36Das sieht fantastisch aus.
03:38Die Butter ist komplett geschmolzen.
03:44Die Aromen haben sich richtig schön verbunden.
03:47Wir servieren ihn oft einfach mit Kräuterbutter oder in einem Salat,
03:50damit der Hummer seinen vollen Geschmack entfalten kann.
04:00Nur wenige Restaurants bieten überhaupt Hummer an.
04:04Deshalb ist er zu einem Luxus für besondere Anlässe geworden.
04:07Vielleicht liegt der Luxus beim Hummer gerade im bewussten Genuss.
04:15Würdet ihr diese Delikatesse probieren oder verzichtet ihr lieber?
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen