Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Forschende entwickeln Fisch-Alternative aus Meerespflanzen
DW (Deutsch)
Folgen
vor 2 Tagen
Fischersatzprodukte gibt es schon einige. jetzt auch Thunfisch aus Algen. Allerdings nehmen Meeresalgen Schadstoffe auf. Forschungsteams versuchen daher Algen in salinem Grundwasser zu kultivieren.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Veganer Thunfisch aus Algen.
00:04
Die Hauptzutat in der Versuchsküche des Berliner Start-ups Bettafisch,
00:09
das den falschen Thunfisch schon seit ein paar Jahren herstellt und verkauft.
00:13
Wir machen die Thunapasta mit dem Spargel.
00:17
Grüner Spargel, Tomaten und zum Schluss der vegane Thunfisch,
00:24
eine Mixtur aus verschiedenen Zusatzstoffen.
00:26
Der Thunar ist eine Mischung aus Nordeuropäischen Meeresalgen aus Norwegen, Irland und Schweden.
00:34
Diese faserige Textur und diesen Biss bekommen wir tatsächlich über Ackerbohne und Erbse hin.
00:40
Dann haben wir noch ein paar Gemüsefasern, Getreidefasern, Gemüseextrakte drin,
00:46
um den Geschmack abzurunden, aber eben auch diesen besonderen Biss hinzubekommen,
00:50
den Thunfisch üblicherweise hat.
00:52
Was ist aber mit dem echten Thunfisch?
00:57
Überfischte Bestände, brutale Fangmethoden, Quecksilber im Fleisch.
01:02
Übrigens, 80 Prozent des Fangs landen in der Dose.
01:07
In der Dose landet auch das Imitat, aber wie sauber ist es wirklich?
01:11
Die Algen der Start-ups wachsen nur acht Wochen im Meerwasser,
01:15
aber dabei nehmen sie alle Stoffe der Umgebung wie ein Schwamm in sich auf.
01:22
Wir suchen uns die Algen aus, die eben ein essbares Level an Schwermetallen haben,
01:29
aber reduzieren das zusätzlich nochmal durchs Blanchieren.
01:33
Und damit haben wir dann ein sicheres Lebensmittel.
01:36
Es gibt mit Sicherheit noch mehr Möglichkeiten, das noch weiter zu reduzieren,
01:40
um mehr Algen essen zu können, aber da steht noch viel Forschung vor uns und es wird noch spannend.
01:47
Die Algen einfach nur blanchieren?
01:50
Also nur kurz in siedendes Wasser tunken und dann sind die Schwermetalle weg?
01:56
Wenn es so einfach wäre, würde es mich da sehr freuen, da bin ich etwas skeptisch.
02:01
Anna Fricke ist Algenspezialistin.
02:03
Sie forscht für das Projekt Food for Future im Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenanbau.
02:10
Und sie ist dabei, ein System zu entwickeln, das den Anbau von Makroalgen ohne jede Belastung durch Schwermetalle möglich macht.
02:18
Was natürlich neu ist, was wir hier im Hause machen, ist dann noch einen Schritt weiter.
02:21
Wir nehmen wirklich gar kein Meerwasser mehr, sondern wir nehmen Tiefensohle, also salines Grundwasser.
02:26
Da ist aber in Deutschland weit sind wir da, glaube ich, noch die Vorreiter, was diesen Weg betrifft.
02:31
Anna Fricke setzt die Makroalgen in dem salinen Grundwasser an und erforscht,
02:37
wie sich die Algen in solchen sogenannten Klimakammern unter kontrollierten Licht- und Temperaturbedingungen entwickeln.
02:44
Das Ziel unserer Arbeit ist einfach, die Makroalgenkultivierung für den urbanen Raum zu erschließen.
02:49
Das heißt, weg von der Küste, auch im Inland frische, gesunde Algenbiomasse zu erzeugen,
02:54
die wir dann auch für die Ernährung und auch generell auch für andere Bereiche, wie zum Beispiel die Kosmetik, nutzen können.
03:01
Und wie schmeckt denn jetzt der vegane Thunfisch, dessen Verzehr, das haben wir uns zusichern lassen,
03:07
in geringen Mengen unbedenklich sein soll.
03:10
Eine Umfrage auf der Straße.
03:16
Mh, lecker.
03:19
Mh, schmeckt lecker.
03:21
Es schmeckt wie ein regularer Thuner.
03:24
Ja.
03:24
Mh, schmeckt lecker.
03:25
Mh, schmeckt lecker.
03:26
Mh, schmeckt lecker.
03:27
Mh, schmeckt lecker.
03:28
Mh, schmeckt lecker.
03:29
Mh, schmeckt lecker.
03:30
Mh, schmeckt lecker.
03:31
Mh, schmeckt lecker.
03:32
Mh, schmeckt lecker.
03:33
Mh, schmeckt lecker.
03:34
Mh, schmeckt lecker.
03:35
Mh, schmeckt lecker.
03:36
Mh, schmeckt lecker.
03:37
Mh, schmeckt lecker.
03:38
Mh, schmeckt lecker.
03:39
Mh, schmeckt lecker.
03:40
Mh, schmeckt lecker.
03:41
Mh, schmeckt lecker.
03:42
Mh, schmeckt lecker.
03:43
Mh, schmeckt lecker.
03:44
Mh, schmeckt lecker.
03:45
Mh, schmeckt lecker.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
12:34
|
Als nächstes auf Sendung
Rückkehr nach Syrien: Zwischen Hoffnung und Heimatverlust
DW (Deutsch)
vor 19 Stunden
1:24
Alles über Salzwasseraquarienpflanzen
DE-Natur
vor 7 Jahren
5:18
Mit Algen die Welt retten
DW (Deutsch)
vor 1 Jahr
1:32
Wo und wie Algen in Europa konsumiert werden
euronews (auf Deutsch)
vor 8 Monaten
8:30
Aquaponik: Wie aus Fisch frisches Gemüse wird
DW (Deutsch)
vor 4 Jahren
3:00
Dänemark und Deutschland fördern die Verwendung von essbaren Algen in einem europäischen Projekt
euronews (auf Deutsch)
vor 8 Monaten
1:17
Alles über Putzer
DE-Natur
vor 7 Jahren
1:28
Alles über Süßwasseraquarienpflanzen
DE-Natur
vor 7 Jahren
1:05
Glen Powell will Ruhm ohne Höhenflug
Bang Showbiz Deutsch
vor 23 Stunden
0:32
Neben Tankstelle: Raucher löst mit Kippe Feuerball aus
spot on news
vor 2 Tagen
0:39
Riesiger dinoähnlicher Vogel landet auf Touristenboot
spot on news
vor 2 Tagen
2:47
Porsche Cayenne-Erprobung unter Extrembedingungen – Erste Komponentenversuche in der virtuellen Realität
Automotions Deutschland
vor 2 Tagen
2:06
Der Mazda CX-60 2026 - Crossover mit Japanischen Tugenden
Automotions Deutschland
vor 2 Tagen
1:21
Der neue Renault Twingo E-Tech Elektrisch - Außen klein, innen groß
Automotions Deutschland
vor 2 Tagen
1:09
David Coverdale kehrt Konzertbühne den Rücken
Bang Showbiz Deutsch
vor 2 Tagen
2:12
Pixie Lott war von Eva Longoria eingeschüchtert
Bang Showbiz Deutsch
vor 2 Tagen
0:35
Pro-Palästina-Demonstranten hissen Banner auf dem Brandenburger Tor
spot on news
vor 3 Tagen
5:35
"The Krauts" und ihr Sauerkraut
DW (Deutsch)
vor 18 Stunden
2:26
Wie Extremisten Kinder online radikalisieren
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
3:42
Deutschland: Die Demenzkneipe
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
8:20
Brasiliens Balanceakt zwischen Ölförderung und Klimaschutz
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
9:32
Wie sich die Klimabewegung verändert hat
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
2:44
Kolumbien: Der lange Weg zum Frieden
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
4:23
Hummer – eine polarisierende Delikatesse
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
3:13
Wie sich Finnland von russischen Energieimporten unabhängig macht
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
Schreibe den ersten Kommentar