Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Kolumbien: Der lange Weg zum Frieden
DW (Deutsch)
Folgen
vor 9 Stunden
Friedensgespräche zwischen Rebellen und Regierung sollen den jahrzehntelangen Kreislauf der Gewalt in Kolumbien durchbrechen. Doch trotz einzelner Fortschritte bleiben die Herausforderungen groß.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
So sieht ein Schritt Richtung Frieden in Kolumbien aus.
00:07
Die Rebellengruppe CNEB hat 14 Tonnen militärische Ausrüstung zur Vernichtung übergeben,
00:15
hauptsächlich Granaten und Plastik-Sprengstoff.
00:19
Ich möchte allen meinen Kameraden danken, die sich hier versammelt haben,
00:25
um diesen wichtigen Schritt Richtung Frieden zu gehen.
00:28
Unser Ziel muss es nun sein, diesen Weg weiterzugehen.
00:34
Die Waffen für seinen Kampf hat das CNEB hauptsächlich durch die Kokainproduktion
00:39
und den Drogenhandel finanziert.
00:42
Heute sprechen die Führer des CNEB jedoch von Frieden.
00:47
Es wäre gut, wenn der bewaffnete Konflikt in Kolumbien beendet würde.
00:52
Kinder könnten draußen spielen, sie könnten ohne Angst zur Schule gehen.
00:56
Junge Menschen könnten studieren, sie wären nicht in bewaffneten Organisationen.
01:00
Das ist die Art von Frieden, die wir uns eines Tages für Kolumbien wünschen.
01:08
Die Mitglieder des CNEB gehörten einst anderen bewaffneten Gruppen an,
01:12
mit denen sie nun um die Kontrolle über Gebiete kämpfen.
01:16
Die Fortschritte bei den Verhandlungen wurden bei einer öffentlichen Veranstaltung gefeiert.
01:22
Aber einige Beteiligte werfen anderen vor, den Prozess torpedieren zu wollen.
01:28
Der Frieden steht vor vielen Herausforderungen.
01:32
Und wir müssen sie alle bewältigen.
01:34
Jeder weiß, dass Kolumbien eine sehr mächtige Opposition hat.
01:38
Sie sind entschiedene Feinde des Friedens, der Demokratie und des Wandels.
01:44
Aber Frieden muss von allen erreicht werden. Mit allen. Mit dem kolumbianischen Volk.
01:50
Nach vier Jahren Verhandlungen ist der Erfolg der Gespräche gemischt.
01:56
Dennoch sieht sich die Regierung dem vollständigen Frieden verpflichtet.
02:02
Wie können wir von einer Politik abrücken, bei der eine Gruppe ihre Waffen niederlegt, um sich wieder in die Gesellschaft zu integrieren?
02:14
Und warum sollten unsere Institutionen diese Möglichkeit ausschließen?
02:20
Welche Zukunft würden wir den betroffenen Regionen dann bieten?
02:27
Trotz bedeutender Fortschritte wie der Vernichtung von Waffen,
02:30
bleiben die Verhandlungen mit militanten Gruppen in Kolumbien eine große Herausforderung.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
8:00
|
Als nächstes auf Sendung
Waffen zum Schweigen bringen, nicht Vögel: EU und Kolumbien im Einsatz für den Frieden mit der Natur
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
0:54
Neue Art: Wildbiene mit Teufelshörnern in Australien entdeckt
spot on news
vor 15 Stunden
2:43
Die neue Alpine A110 R Ultime - Aerodynamik neu Gestaltet
Automotions Deutschland
vor 1 Tag
2:58
Der neue Seat Arona - Motorenvielfalt, Sicherheit und Komfort
Automotions Deutschland
vor 1 Tag
3:00
Der Porsche 911 Turbo S - Bremsen und Reifen mit optimierter Performance
Automotions Deutschland
vor 1 Tag
1:18
Hayley Williams: Maßnahmen gegen Ticket-Schwarzmarkt für kommende Tour
Bang Showbiz Deutsch
vor 13 Stunden
1:33
Bambi in der Kategorie 'Legende' wird an eine Ikone der Popmusik gehen
Bang Showbiz Deutsch
vor 14 Stunden
1:25
Nicole Kidman: Sie spielt Rolle in 'The Young People'
Bang Showbiz Deutsch
vor 14 Stunden
0:36
Spektakuläre Bilder: Vulkan Kilauea spuckt Lava
spot on news
vor 2 Tagen
0:38
Gigantische Rauchwolken: Gebäudekomplex steht lichterloh in Flammen
spot on news
vor 2 Tagen
4:23
Hummer – eine polarisierende Delikatesse
DW (Deutsch)
vor 11 Stunden
3:14
Yana und Nastya - zwei Schwestern an der ukrainischen Front
DW (Deutsch)
vor 1 Tag
4:16
Wo Unterdrückung Alltag war – Rundgang im Stasi-Museum
DW (Deutsch)
vor 1 Tag
5:01
Wohnungsnot in Polen: Mieten gegen renovieren
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
5:13
Lebenstraum wahrgemacht – Umzug aus den USA nach Nizza
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
12:34
Wohnungskrise in Spanien: Die Rausschmeißer
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
3:36
US-Shutdown: 41 Millionen Amerikaner haben weniger zu essen
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
42:35
Börsenhype trotz Wirtschaftsflaute: Wann kommt der Crash?
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
3:52
Norwegen: Der schwimmende NATO-Horchposten
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
2:19
Warum der Pfau so schöne Federn hat
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
4:10
Der Hotdog: Dänemarks beliebtestes Streetfood
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
1:28
Wie Games kulturelle Brücken bauen können
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
5:01
Rückkehr nach Bosnien: Ein Pferdehof für Therapie
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
5:08
Trend-Reiseziel Tirana: Stadt der Kontraste
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
4:46
Aufwachsen in Wien - zwischen Altbau und Relaxen im Museum
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
Schreibe den ersten Kommentar