Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Lebenstraum wahrgemacht – Umzug aus den USA nach Nizza
DW (Deutsch)
Folgen
vor 7 Stunden
Die US-Amerikanerin Anna Muckerman erzählt uns, was sie an die Côte d’Azur verschlagen hat - und was sie am französischen Lebensstil besonders genießt.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Ich heiße Anna Makerman, komme aus den USA und lebe seit 5 Jahren in Nizza in Frankreich.
00:06
Frankreich gehört zu den beliebtesten Zielen für US-Amerikaner.
00:09
Mehr als 100.000 leben dort.
00:12
Paris zieht die meisten Auswanderer an,
00:14
aber Nizza wird zunehmend als bezahlbare Alternative gesehen.
00:17
Was hat Anna dazu gebracht, ihre Heimat zu verlassen?
00:20
Ich glaube, was mich schließlich wirklich zu dem Schritt bewegt hat, war die Uni in den USA.
00:25
Als Studentin habe ich gesehen, welch hohen Stellenwert dort die Arbeitskultur hat.
00:30
Und mir wurde klar, das passt nicht zu meinen Werten.
00:32
So wollte ich nicht leben.
00:35
Nach dem Journalismusstudium arbeitete sie zunächst als Au-pair in Österreich,
00:39
dann als Sprachassistentin im Nordosten Frankreichs.
00:43
Dort lernte sie ihren heutigen Ehemann aus Nizza kennen.
00:46
Heute führen sie gemeinsam eine Videoproduktionsfirma.
00:51
Ich hatte zunächst ein Visum als Sprachassistentin für ein Jahr.
00:55
Das wurde wegen Corona verlängert.
00:56
Dann haben wir geheiratet und dadurch habe ich ein Langzeitvisum bekommen.
01:01
Was Anna besonders an Nizza schätzt, ist das gemächliche Tempo.
01:04
Etwa auf Wochenmärkten, wo sich die Einheimischen Zeit nehmen, um frische saisonale Produkte auszuwählen.
01:10
Doch auch daran musste sie sich erst gewöhnen.
01:13
Manchmal ist es frustrierend, wenn ich in ein Geschäft will und plötzlich hängt ein Zettel an der Tür, wegen Urlaub geschlossen.
01:22
Aber gleichzeitig schätze ich, dass Menschen sich Urlaub nehmen können.
01:24
Die Franzosen legen Wert auf Work-Life-Balance.
01:31
35-Stunden-Woche, mindestens fünf Wochen bezahlter Urlaub.
01:35
In den USA sind es im Schnitt nur zehn Tage.
01:39
Trotzdem vermisst Anna auch manches aus ihrer Heimat.
01:42
Das Leben in den USA ist sehr auf Bequemlichkeit ausgelegt.
01:49
Überall gibt es riesige Parkplätze, Klimaanlagen sind selbstverständlich und Apotheken und Geschäfte haben lange geöffnet.
01:56
Das vermisse ich schon manchmal.
01:58
Der französische Lebensstil spiegelt sich auch in den Lebenshaltungskosten wider.
02:04
Der Mindestlohn liegt bei rund 1.400 Euro netto im Monat.
02:08
Laut Experten reicht das in Nizza für Miete, Lebensmittel, Gesundheit und Verkehrsmittel.
02:15
Auch mit einem geringeren Gehalt können die Leute hier mehr genießen.
02:19
Ins Restaurant gehen, Urlaub machen, Tagesausflüge unternehmen.
02:23
Ich glaube, mit einem niedrigen Einkommen in den USA wäre das nicht so einfach möglich.
02:28
Anna hat in Nizza sowohl internationale als auch französische Freundschaften geschlossen,
02:35
durch Expat-Gruppen und Stand-up-Comedy.
02:38
Entscheidend war, dass sie Französisch kann.
02:40
Sie hat die Sprache an der Uni gelernt und tritt inzwischen sogar auf Französisch auf.
02:58
Stand-up auf Französisch ist definitiv eine Herausforderung.
03:07
Neulich wollte ich einen Witz auf der Bühne erzählen und habe ihn vorher bei meinem Mann ausprobiert.
03:11
Und er meinte, du benutzt die falschen Wörter, das ergibt keinen Sinn.
03:15
Da war ich total überrascht.
03:17
Aber es ist ein gutes Training.
03:18
Ich habe dadurch mein Französisch verbessert und neue Freunde kennengelernt.
03:22
Auch wenn Anna sich sprachlich schon integriert hat, ihre Freundinnen bemerken kleine Hinweise auf ihre amerikanische Herkunft.
03:35
Du bist sehr offen, interessiert an anderen.
03:41
Ich glaube, das ist bei Franzosen nicht unbedingt so.
03:43
Ich würde sagen, es ist ihr Humor.
03:51
In den USA ist Comedy viel stärker kulturell verankert.
03:55
Als sie hier mit Stand-up angefangen hat, war sie schon auf einem beeindruckenden Niveau.
03:59
Als Amerikanerin in Frankreich zu leben, heißt sich nicht nur an Sprache und Lebensstil anzupassen,
04:16
sondern auch an subtile, unausgesprochene, soziale Regeln.
04:26
Franzosen begrüßen sich mit Labis, also mit Küsschen auf die Wangen.
04:30
Als Amerikanerin mag ich es nicht, Leuten so nah zu kommen.
04:37
Aber gleichzeitig fühlen sich Franzosen oft unwohl, wenn man sie umarmt.
04:41
Und das ist für sie ein Eingriff in die Privatsphäre.
04:44
Also passe ich mich einfach an, so gut ich kann.
04:47
Für Anna sind es genau diese Unterschiede, die ihr Leben in Frankreich besonders machen.
04:54
Das Leben in Nizza ist nicht immer wie im Bilderbuch.
04:56
Aber ich bin hier viel glücklicher und ich würde es gegen nichts eintauschen.
05:00
Ja, jetzt habe ich gleich.
05:04
Musik
05:04
Musik
05:05
Musik
05:08
Musik
05:09
Musik
05:10
Musik
05:11
Musik
05:12
Musik
05:12
Musik
05:13
Musik
05:15
Musik
05:17
Musik
05:19
aperture
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
0:36
|
Als nächstes auf Sendung
250 km/h: Monster-Tornado zerstört ganze Stadt
spot on news
vor 9 Stunden
55:28
Spirit Fingers ep 1 eng sub
Korean Series (English Subtitles)
vor 1 Woche
42:35
Börsenhype trotz Wirtschaftsflaute: Wann kommt der Crash?
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
2:19
Warum der Pfau so schöne Federn hat
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
1:13
"Michael": Erster Trailer zum Portrait des King of Pop
spot on news - cinema
vor 2 Tagen
0:57
Trotz Verkaufs-Einbruch: Tesla-Aktionäre billigen Billionen-Paket für Elon Musk
euronews (auf Deutsch)
vor 23 Stunden
1:00
Milliardenfonds "Tropical Forest Forever“: Merz kündigt Beitrag Deutschlands an
euronews (auf Deutsch)
vor 7 Stunden
3:52
Norwegen: Der schwimmende NATO-Horchposten
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
3:36
US-Shutdown: 41 Millionen Amerikaner haben weniger zu essen
DW (Deutsch)
vor 9 Stunden
1:05
Mod Sun packt über 'brutale' Trennung von Avril Lavigne aus
Bang Showbiz Deutsch
vor 9 Stunden
0:45
Das größte Spinnennetz der Welt wurde entdeckt
spot on news
vor 1 Tag
0:39
Mensch oder Maschine? Chinesischer Roboter spaltet das Netz
spot on news
vor 1 Tag
2:22
Der neue elektrischen Mercedes-Benz GLC bei der Erprobung in der Wüste
Automotions Deutschland
vor 2 Tagen
3:01
Die neue Alpine A110 R Ultime - Die extremste Alpine aller Zeiten
Automotions Deutschland
vor 2 Tagen
2:47
Der Porsche 911 Turbo S - Fahrwerk für verbesserte Agilität und Stabilität
Automotions Deutschland
vor 2 Tagen
1:25
Stefon Diggs hat weiteres Kind gezeugt – nicht mit Cardi
Bang Showbiz Deutsch
vor 1 Tag
1:16
Michael J. Fox: Sein Sohn ist jetzt verheiratet
Bang Showbiz Deutsch
vor 1 Tag
12:34
Wohnungskrise in Spanien: Die Rausschmeißer
DW (Deutsch)
vor 9 Stunden
4:10
Der Hotdog: Dänemarks beliebtestes Streetfood
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
1:28
Wie Games kulturelle Brücken bauen können
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
5:01
Rückkehr nach Bosnien: Ein Pferdehof für Therapie
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
5:08
Trend-Reiseziel Tirana: Stadt der Kontraste
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
4:46
Aufwachsen in Wien - zwischen Altbau und Relaxen im Museum
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
5:36
Sandra Bradley: Ihr Weg zur stärksten Frau Deutschlands
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
13:36
Warum kosten alte Autos in Venezuela so viel wie neue?
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
Schreibe den ersten Kommentar