Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Der Royal Alloy JPS 350 bringt das Gefühl der alten Lambretta-Zeiten zurück – aber mit moderner Technik, starkem Motor und vielen cleveren Details. In diesem Video zeigen wir euch, was der Retro-Roller aus England wirklich draufhat und warum er eine echte Alternative zur Vespa GTS ist.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Royal Alloy
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/motorrad/royal-alloy-jps-350-754511/

Der Royal Alloy JPS 350 kommt mit einem 309-ccm-Viertaktmotor, 27 PS und 28 Nm Drehmoment – A2-tauglich, aber alles andere als brav. Der wassergekühlte Einzylinder mit Benzineinspritzung von Bosch sorgt für satten Durchzug und harmonisches Fahrverhalten. Dank stufenloser Variomatik, gezogener Doppelschwinge mit Anti-Dive-System und zwei Federbeinen an der Front fährt der Roller erstaunlich stabil.

Mit ABS, Traktionskontrolle (TCS) und TFT-Farbdisplay inklusive Smartphone-Connectivity ist auch technisch alles am Start, was man 2025 erwarten darf. Ein Highlight: die integrierte Frontkamera (Dashcam), die nicht nur cool aussieht, sondern auch im Alltag praktisch ist.

Optisch bleibt der JPS 350 seinem Retro-Vorbild treu – mit echter Stahlblechkarosserie statt Plastik, klassischen Linien und feinen Details. Er wiegt 145 kg, hat einen 10,5-Liter-Tank und kommt in zwei Versionen: als Offroad-Scrambler für 6.400 € oder als Onroad-Variante für 6.500 €. Der Vertrieb läuft über FK Motors Europe in Schneverdingen, Marktstart ist im November 2025.

#RoyalAlloy #JPS350 #RetroRoller #VespaAlternative #A2Roller #ScooterLife #FKMotors #tuningblog #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum Video vom Automagazin Tuning Blog.
00:03Heute dreht sich alles um den neuen Royal Alloy Joe PS 350.
00:07Ein Retro-Roller mit echtem Kultfaktor, der in Deutschland durchstartet und dabei nicht nur klassisches Design,
00:14sondern auch moderne Technik und kraftvolle Leistung vereint.
00:18Der Royal Alloy Joe PS 350 ist ein starkes Lambretta Revival, das mit satten 27 PS und einem eigenständigen Look auftritt.
00:26Der ganz klar an die legendären Linien der italienischen Roller-Ikonen erinnert.
00:31Ursprünglich stammt Royal Alloy aus West Yorkshire in England und baut seit dem Jahr 2016 Roller,
00:38die nicht einfach nur optisch in die Vergangenheit reisen.
00:42Bei den neuen Joe PS Modellen handelt es sich nicht um Kunststoff-Nachbauten,
00:46sondern um echte Stahlblech-Karosserien, die dem historischen Original sehr nahe kommen.
00:51Erst auf den zweiten Blick erkennt man die modernen Details,
00:56wie etwa die LED-Beleuchtung oder das digitale TFT-Display mit Smartphone-Integration.
01:01Besonders innovativ? Eine Frontkamera ist serienmäßig verbaut, perfekt als Dashcam im Stadtverkehr.
01:08Doch der Royal Alloy Joe PS 350 hat weit mehr zu bieten als nur Nostalgie.
01:12Im Herzen arbeitet ein 309 cm³ Viertakt-Einzylinder mit Wasserkühlung,
01:19Benzineinspritzung von Bosch, vier Ventilen und doppelter oben liegender Nockenwelle.
01:24Das Aggregat bringt die Leistung auf 27 PS bei 8000 Umdrehungen
01:29und ein Drehmoment von 27,5 Newtonmeter bei 6000 Touren.
01:34Damit zieht der Royal Alloy nicht nur optisch am aktuellen Bestseller Vespa GTS 3.010 vorbei.
01:40Er übertrifft ihn auch leistungsmäßig um 2 PS.
01:44Natürlich erfüllt der Motor die Euro 5 Plus Norm und darf mit der Führerscheinklasse A2 bewegt werden.
01:51Die Technik orientiert sich am klassischen Rollerbau mit stufenloser Variomatik
01:55und Motor samt Antriebseinheit direkt an der Hinterradschwinge.
01:59Das Vorderrad wird über eine gezogene, zweiarmige Kurzschwinge geführt,
02:04ergänzt durch zwei Federbeine mit Ausgleichsbehälter und Anti-Dive-System.
02:08Diese Konstruktionen erinnern stark an Restomod-Projekte,
02:13bei denen historische Fahrzeuge mit moderner Technik aufgewertet werden.
02:17Die Bereifung fällt mit 110-70-12 vorn und 120-70-12 hinten etwas schmaler aus
02:24als bei aktuellen Vespa-Modellen, was zur besseren Handlichkeit beiträgt.
02:29Mit einem Gewicht von ca. 145 kg samt gefülltem 10,5 Liter Tank bleibt der Roller erfreulich leicht.
02:37Auch in Sachen Sicherheit und Komfort ist der Royal Alloy Jau-PS 350 gut gerüstet.
02:44Scheibenbremsen vorn und hinten mit ABS, eine Schlupfregelung, Traktionskontrolle,
02:50ein farbiges TFT-Display, Smartphone-Konnektivität sowie ein klassischer Hauptständer für den sicheren Stand.
02:56Die Verarbeitungsqualität macht einen hochwertigen Eindruck, das Design ist liebevoll retro und trotzdem modern.
03:03Ab November 2025 ist der Royal Alloy Jau-PS 350 in Deutschland erhältlich.
03:11Der Einstiegspreis liegt bei etwa 6.400 Euro für die sogenannte Offroad-Variante im Scrambler-Look mit grob profilierten Reifen.
03:19Wer lieber zur klassischen On-Road-Version greift, muss mit etwa 6.500 Euro rechnen.
03:26Hinzu kommen jeweils ca. 250 Euro Liefernebenkosten.
03:30Der Vertrieb für Deutschland, Österreich und die Schweiz erfolgt über die Firma FK Motors Europe mit Sitz in Schneeberdingen.
03:38Wer all diese Informationen noch einmal in Ruhe nachlesen möchte, der findet den Link dazu in der Videobeschreibung.
03:44Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen