Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
In diesem Video werfen wir einen genaueren Blick auf die brandneue Vespa Primavera 125 2026. Die beliebte Design-Ikone aus Italien wurde mit zahlreichen Updates ausgestattet, die sowohl die Technik als auch das FahrgefĂŒhl verbessern.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Piaggio
âžĄïž Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/motorrad/eicma-2025-757344/

Mit dem Modelljahr 2026 erhĂ€lt die Vespa Primavera 125 zahlreiche technische Verbesserungen, die das Fahrerlebnis noch sicherer und komfortabler machen. Zu den wichtigsten Neuerungen zĂ€hlen die 220-mm-Scheibenbremse hinten, die das bisherige Trommelsystem ersetzt und zusammen mit der vorderen Scheibenbremse und dem ABS-System fĂŒr eine deutlich verbesserte Bremsleistung sorgt. Das digitale Cockpit, das durch ein Full-LCD-Display ersetzt wurde, sorgt fĂŒr einen modernen Look und eine benutzerfreundliche Bedienung.

Auch die Integration der Vespa MIA Multimedia-Plattform ermöglicht es, das Smartphone mit der Vespa zu verbinden, sodass Funktionen wie Navigation und Musiksteuerung problemlos genutzt werden können. Optisch bleibt die Vespa Primavera ihrem klassischen Stil treu, mit neuen 12-Zoll-FĂŒnf-Speichen-RĂ€dern und weiteren Designanpassungen, die den urbanen Charakter unterstreichen.

Das Modell ist sowohl als Benzinversion mit einem 125 cmÂł 4-Takt-3-Ventil-Motor als auch in einer Elektroversion erhĂ€ltlich, die mit herausnehmbaren Akkus ausgestattet ist. Neue Farbvarianten wie Weiß Innocente, Blau Energico und das exklusive Beige Avvolgente erweitern die Auswahl und bieten noch mehr Möglichkeiten fĂŒr Individualisierung.

FĂŒr zusĂ€tzlichen Komfort sorgt das Keyless-System, das den klassischen ZĂŒndschlĂŒssel ersetzt und einen einfachen Zugang zum Roller ermöglicht. DarĂŒber hinaus bleibt das umfangreiche Zubehörprogramm von Vespa erhalten, das es den Fahrern erlaubt, ihre Vespa Primavera mit Top Cases, Windschildern und mehr zu personalisieren.

Mit den neuesten Updates bleibt die Vespa Primavera 125 2026 eine herausragende Wahl fĂŒr alle, die einen stilvollen und funktionalen Roller suchen – sowohl fĂŒr den tĂ€glichen Pendelverkehr als auch fĂŒr entspannte AusflĂŒge in der Stadt.

#VespaPrimavera125 #Vespa2026 #RollerTest #Motorrad #VespaTech #Scooter #Fahrzeugtest #Vespa2026 #tuningblog - das Magazin fĂŒr Auto-Tuning und MobilitĂ€t!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Die Vespa Primavera Hund 25, ein Klassiker aus dem Hause Vespa, erhÀlt im Jahr 2026 ein umfassendes technisches Update.
00:09Die neueste Version kombiniert das bewÀhrte Design mit modernen Technologien und verbesserten Funktionen,
00:15um sowohl den Alltag in der Stadt zu erleichtern, als auch ein noch komfortableres Fahrerlebnis zu bieten.
00:21Die klassischen Formen der Vespa bleiben erhalten, doch viele Details wurden ĂŒberarbeitet,
00:27um das Modell zeitgemĂ€ĂŸ und sicherer zu machen.
00:30Optisch zeigt sich die Vespa Primavera 125 vertraut, jedoch mit klaren Weiterentwicklungen.
00:37Besonders auffÀllig sind die neuen 12 Zoll 5-SpeichenrÀder, die dem Roller einen noch urbaneren Charakter verleihen.
00:44Die vordere Finne wurde neu gestaltet und das Frontelement, die sogenannte Krawatte, wirkt nun schlanker.
00:51Der versenkbare Taschenhaken unter dem Lenker bleibt ein praktisches Detail fĂŒr den Alltag.
00:57WĂ€hrend die neuen Sitzmaterialien sowohl funktional als auch stilvoll sind.
01:02Ein weiteres Highlight bei der Vespa Primavera 125 ist die durchdachte Sicherheitsausstattung.
01:09Besonders bemerkenswert ist die neue 220 mm Scheibenbremse hinten,
01:14die die bisherige Trommelbremse ersetzt und zusammen mit der vorderen Scheibenbremse
01:18sowie dem ABS-System fĂŒr deutlich verbesserte Bremsleistungen sorgt.
01:22Dies trĂ€gt maßgeblich zu einer höheren Sicherheit bei, insbesondere in stĂ€dtischen Gebieten.
01:29Ein weiteres technisches Update der Vespa Primavera 125 ist das neue digitale Cockpit.
01:35Anstelle der bisherigen analogen Instrumente wurde ein Full-LCD-Display verbaut, das klar und modern wirkt.
01:41Je nach Modellvariante gibt es Unterschiede in der Gestaltung des Displays.
01:46Die Primavera-Version kommt mit einem eleganten, klassischen Weiß auf Schwarz,
01:51wÀhrend die Sprint S durch rot akzentuierte Elemente einen sportlicheren Look erhÀlt.
01:57Neben den visuellen VerÀnderungen bringt die Vespa Primavera 125 auch einen praktischen Komfortgewinn.
02:04Ab 2026 verfĂŒgen alle Versionen ĂŒber ein Keyless-System, bei dem der klassische ZĂŒndschlĂŒssel durch einen elektronischen SchlĂŒsselanhĂ€nger ersetzt wird.
02:14Dieser ermöglicht es, die ZĂŒndung zu aktivieren, den Sitz zu entriegeln oder das Fahrzeug ĂŒber dem Bikefinder zu finden.
02:22Diese Funktion stellt einen deutlichen Komfortgewinn im stÀdtischen Verkehr dar.
02:26Die Integration von Smartphone-Funktionen ĂŒber die Vespa MIA Multimedia-Plattform ermöglicht es,
02:34die Vespa Primavera 125 mit einer Vielzahl von digitalen Möglichkeiten auszustatten.
02:40So können Funktionen wie Navigation und Musiksteuerung problemlos genutzt werden.
02:44Besonders fortschrittlich ist die Primavera Tech-Version,
02:47die mit einem 5-Zoll-TFT-Farbdisplay ausgestattet ist und so das technisch fortschrittlichste Modell der Baureihe darstellt.
02:55Die Vespa Primavera 125 wird auch in verschiedenen Varianten angeboten,
03:00sowohl als Benzin- als auch als Elektro-Version.
03:03Die Benzin-Version sind mit einem 4-Takt-3-Ventil-Motor ausgestattet,
03:08der eine Leistung von 125 cm Uta oder 50 cmÂł bietet.
03:12Die Elektro-Versionen kommen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 kmh
03:17und bieten herausnehmbare Akkus, die fĂŒr eine flexible Nutzung sorgen.
03:22Zudem ist auch eine Primavera Tech-Version mit höherer Leistung erhÀltlich.
03:28Ein weiteres Highlight der Vespa Primavera 125 ist die erweiterte Farbpalette.
03:34FĂŒr das Modelljahr 2026 wurden neue Farben eingefĂŒhrt,
03:38die die unbeschwerte Lebensfreude der Marke widerspiegeln.
03:41Zu den neuen Farben gehören Weiß Innocente, Schwarz Convinto, GrĂŒn Amabile,
03:46Blau Energico und Beisch Avolgente fĂŒr die Primavera-Versionen,
03:50wobei die Farbe Beisch Avolgente exklusiv fĂŒr die Verbrenner-Version erhĂ€ltlich ist.
03:55FĂŒr die Sprint S-Version sind die Farben Weiß Innocente,
03:58Rot Coraggioso, Blau Ecletico, Schwarz Convinto-Matt
04:01sowie das neue GrĂŒn Ribelle verfĂŒgbar.
04:03Die Primavera Tech ist in Blau Energico Opaco und Grau Optimista Opaco erhÀltlich.
04:09Auch das Zubehörprogramm der Vespa Primavera 125 bleibt umfangreich
04:14und bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Roller individuell zu gestalten.
04:19Zu den verfĂŒgbaren Zubehörteilen gehören Top Cases, Flyscreens, Windschilder,
04:24GepĂ€cktrĂ€ger und neu designte SchutzbĂŒgel,
04:27die das Modell funktional und optisch ansprechend machen.
04:30Insgesamt stellt die Vespa Primavera 120-2026
04:35eine gelungene Kombination aus traditionellem Design und moderner Technologie dar.
04:41Mit den verbesserten Sicherheitsmerkmalen,
04:43dem neuen digitalen Cockpit und den erweiterten Funktionen
04:46bleibt die Vespa Primavera 125 ein zeitgemĂ€ĂŸer Klassiker,
04:51der sowohl durch seine Optik
04:52als auch durch seine technischen Innovationen ĂŒberzeugt.
04:55FĂŒr mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufĂŒgen

Empfohlen