Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
In diesem Video stellen wir euch den brandneuen Zero LS1 vor – den ersten Elektroroller der bekannten US-Marke Zero Motorcycles. Wir zeigen euch die technischen Highlights, das Design und alle wichtigen Infos zum Marktstart des 2026er Modells.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Zero Motorcycles u.a.
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/motorrad/2026-zero-ls1-758617/

Mit dem LS1 bringt Zero Motorcycles 2026 ihren ersten E-Roller auf den Markt – und das mit einem durchdachten Konzept, das sich sehen lassen kann. Der LS1 schafft bis zu 100 km/h, wird von einem mittig montierten Elektromotor mit 8,4 kW angetrieben und liefert dabei satte 240 Nm Drehmoment ans Hinterrad. Für knapp 5.200 € bringt der Roller Technik auf Motorrad-Niveau: ABS, Traktionskontrolle, LED-Beleuchtung, ein 5-Zoll-TFT-Display mit Smartphone-Konnektivität und einen cleveren Stauraum unter der Sitzbank.

Zwei entnehmbare Akkus mit 3,7 kWh Gesamtkapazität ermöglichen eine Reichweite von bis zu 115 km – mit optionaler dritter Batterie sogar bis zu 170 km im Stadtverkehr. Besonders interessant: Der LS1 verfügt über ein Anti-Diebstahl-System mit automatischer Verriegelung und Bewegungserkennung inklusive blockierendem Hinterrad. Designtechnisch überzeugt der Roller mit klaren Linien, einem 45-Grad-Frontdesign und einer hochwertigen Verarbeitung. Zero bringt hier einen echten Alltagshelden für die City – leise, stark und clever ausgestattet.

#ZeroLS1 #ElektroRoller #ZeroMotorcycles #EMobility #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum Video vom Automagazin Tuning Blog.
00:03Heute geht es um einen spannenden Neuzugang aus Kalifornien, den Elektroroller Zero LS1.
00:09Dieser Roller markiert einen bemerkenswerten Schritt für die Marke Zero,
00:13die seit mittlerweile 18 Jahren vor allem für ihre Elektromotorräder bekannt ist.
00:18Mit dem LS1 bringt das Unternehmen nun erstmals einen Roller auf den Markt.
00:23Und das zu einem Einstiegspreis von rund 5200 Euro.
00:27Technisch zeigt sich der LS1 auf einem sehr soliden Niveau.
00:32Er erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 100 Stundenkilometern,
00:36wird von einem mittig montierten Elektromotor mit 8,4 Kilowatt angetrieben
00:41und liefert dabei ein beeindruckendes Drehmoment von 240 Newtonmeter an das Hinterrad.
00:48Die Kraft wird per Zahnriemen übertragen.
00:50Ein leiser und wartungsarmer Antrieb, der sich besonders im urbanen Alltag bewährt.
00:55Die beiden entnehmbaren Batterien mit einer Gesamtkapazität von 3,7 Kilowattstunden
01:02verstecken sich clever im Boden des Trittbretts
01:04und lassen sich entweder direkt im Roller oder bequem in der Wohnung laden.
01:10Mit einem integrierten Ladegerät dauert das Laden auf 90 Prozent etwa 270 Minuten.
01:17Wer sich für das aufpreispflichtige Schnellladegerät entscheidet,
01:21kann diesen Wert auf rund 150 Minuten verkürzen.
01:24Für zusätzliche Reichweite lässt sich unter der hochklappbaren Sitzbank eine dritte Batterie nachrüsten.
01:31Der Anschluss ist bereits vorbereitet.
01:34Mit zwei Batterien beträgt die Reichweite im Stadtautobahn-Mix bis zu 115 Kilometer.
01:40Mit drei Batterien steigt sie auf bis zu 166 Kilometer.
01:44Im reinen Stadtverkehr sogar auf knapp über 170 Kilometer.
01:50Optisch setzt der Zero LS1 auf ein eigenständiges und elegantes Design mit klaren Linien.
01:56Die Front verläuft in einem markanten 45-Grad-Winkel vom Lenker zum ED-Spot.
02:01Darüber liegt ein breites Tagfahrlichtband.
02:04Das Heck zeigt sich ebenso aufgeräumt, während die dick gepolsterte Sitzbank hohen Komfort verspricht.
02:10Der Fahrer sitzt auf einer Höhe von 78 Zentimetern und muss ein Leergewicht von 132 Kilogramm bewegen.
02:19Dank der Radgrößen von 14 Zoll vorne und 13 Zoll hinten bleibt der Roller trotzdem stabil und agil.
02:26Die Fahrwerksabstimmung mit Federwegen von rund 11 Zentimetern vorne und 10 Zentimetern hinten ist in diesem Segment durchaus großzügig.
02:35Auch beim Thema Sicherheit hat Zero nachgelegt.
02:38Statt eines einfachen Kombibremssystems setzt der LS1 auf Scheibenbremsen mit ABS sowie eine zusätzliche Schlupfregelung.
02:46Für einen Roller in der A1-Klasse eher ungewöhnlich.
02:49Besonders clever zeigt sich Zero auch beim Diebstahlschutz.
02:54Neben einem mechanischen Lenkerschloss und einer automatischen Verriegelung nach Verlassen des Fahrers oder nach 10 Sekunden,
03:01reagiert der Roller auf Bewegungsversuche mit kurzen Drehmomentimpulsen am Hinterrad.
03:06Diese sorgen dafür, dass das Rad alle drei Meter blockiert.
03:09Ein durchdachtes System, das Diebe effektiv abschrecken dürfte.
03:13Das 5 Zoll große TFT-Display lässt sich zudem mit dem Smartphone koppeln,
03:19zeigt zahlreiche Informationen, wenn auch einige etwas klein geraten sind.
03:25Zusammengefasst bietet der Zero LS1 einen durchdachten, modernen und komfortablen Einstieg in die Elektromobilität auf zwei Rädern
03:33mit ordentlich Technik, ansprechendem Design und einem ausgereiften Konzept.
03:38Wer das alles noch einmal in Ruhe nachlesen möchte, der findet den Link dazu in der Videobeschreibung.
03:46Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen