Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 7 Wochen
Kartesische Koordinaten | Quadranten | Abzisse | Ordinate

Willkommen auf dem Kanal von EducaNova. Hier findet ihr viele Lernvideos zu Themen aus der Mathematik und der Physik auf der Sekundarstufe 2.

Kategorie

📚
Lernen
Transkript
00:00Kathesische Koordinatensysteme werden unter anderem gebraucht, um Relationen darzustellen.
00:06In diesem Video schauen wir uns die Grundlagen und ein paar Begriffe zu einem solchen Koordinatensystem an.
00:16Wir haben hier ein kathesisches Koordinatensystem, das bedeutet, dass die Achsen rechtwinklig zueinander stehen.
00:24Von links nach rechts verläuft die x-Achse.
00:27Diese wird auch Abszisse genannt.
00:32Und von unten nach oben verläuft die y-Achse.
00:36Diese heißt Ordinate.
00:39Diese beiden Achsen unterteilen die Ebene in vier Quadranten.
00:43Oben rechts ist der erste Quadrant.
00:46Die anderen drei Quadranten werden aufsteigend, gegen den Uhrzeigersinn, nummeriert.
00:53Das heißt also, oben links ist der zweite, unten links ist der dritte.
00:57Und unten rechts ist der vierte Quadrant.
01:01Punkte im ersten Quadranten haben einen positiven x-Wert, und einen positiven y-Wert.
01:08In diesem Beispiel tragen wir einen Punkt mit den Koordinaten 4, zu 3, ein, also ist der Punkt um vier Einheiten nach rechts, und drei Einheiten nach oben gegenüber dem Ursprung verschoben.
01:19Im zweiten Quadranten haben Punkte einen negativen x-Wert, und einen positiven y-Wert.
01:27Zum Beispiel minus 5, zu 4.
01:30Im dritten Quadranten sind sowohl die x-, als auch die y-Komponente negativ, also zum Beispiel minus 3,5, zu minus 3, und im vierten ist die x-Komponente positiv, und die y-Komponente negativ, wie zum Beispiel 5, zu minus 2,5.
01:48Mit diesem Video geht es weiter, und in dieser Playlist findet ihr alle Videos zu diesem Thema.
01:55Ja.
01:56Mit diesem Unternehmen
01:56Ja.
01:58Undinas
01:59Da ist es
02:13Ich bin
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen

6:17
Als nächstes auf Sendung