Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Der neue Aspark Owl Roadster ist da! In diesem Video zeigen wir euch die offene Version des irren Elektro-Supersportwagens aus Japan, mit über 1.900 PS und atemberaubendem Design. Das Modelljahr 2025 bringt nicht nur mehr Frischluft, sondern auch extreme Exklusivität.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Aspark
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/aspark-owl-roadster-760027/

Der Aspark Owl Roadster übernimmt die komplette Technik vom Coupé: Vier Elektromotoren, 1.980 PS, 1.920 Nm Drehmoment und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in unter 1,8 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 413 km/h, wird aber für den Straßeneinsatz auf 350 km/h begrenzt. Der Akku bietet 69 kWh Kapazität und soll bis zu 250 km Reichweite ermöglichen.

Optisch setzt der Roadster auf eine flachere Hecklinie, Airdomes mit integriertem Überrollschutz und pure Offenheit – ein Dachsystem gibt es nicht. Nur 20 Fahrzeuge werden in Handarbeit gefertigt, jeder davon individuell nach Kundenwunsch. Preislich liegt der offene Owl wohl jenseits der 3-Millionen-Euro-Grenze.

#AsparkOwl #Roadster2025 #Elektroauto #Supersportwagen #Hypercar #Aspark #EVsupercar #AutoNeuheiten #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum neuen Video vom Automagazin TuningBlog.
00:03Heute dreht sich alles um die offene Elektrorakete aus Japan, den Aspark Owl Roadster.
00:08Rund fünf Jahre nach dem atemberaubenden Coupé stellt die japanische Supersportwagenschmiede Aspark
00:14nun eine Roadster-Variante ihres fast 2000 PS starken Elektro-Supersportwagens vor.
00:21Auf dem Autosalon in Lyon feierte der Owl Roadster seine Premiere
00:24und zeigte, dass auch extreme Performance mit einem Hauch frischer Luft kombinierbar ist.
00:30Bereits seit 2014 verfolgt Aspark das ehrgeizige Owl-Projekt,
00:34das mit einem ersten fahrfähigen Prototyp im Jahr 2017 erstmals für Aufsehen sorgte.
00:41Zwei Jahre später verlagerte man die Produktion nach Italien zu Manifatura Automobili Torino.
00:47Dort wird seitdem in aufwendiger Handarbeit gefertigt.
00:50Mit dem Owl Roadster geht das Projekt nun in die nächste Phase, die noch exklusiver ausfällt als bisher.
00:58Während vom Coupé lediglich 50 Exemplare geplant waren, sollen vom Roadster nur 20 Stück entstehen.
01:05Auch beim offenen Modell bleibt sich Aspark seiner kompromisslosen Linie treu.
01:09Vier Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 1980 PS und einem Systemdrehmoment von maximal 1920 Newtonmeter
01:19beschleunigen den etwa 1,9 Tonnen schweren Boliden in unter 1,8 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer.
01:27Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 413 Stundenkilometern, wird jedoch für den Straßeneinsatz auf 350 Stundenkilometer begrenzt.
01:36Optisch übernimmt der Roadster nahezu alle Design-Elemente vom Coupé, allerdings ohne festes Dach.
01:43Stattdessen prägen zwei hinter den Sitzen aufragende Airdomes mit integriertem Überrollschutz das Heck.
01:49Die Abdeckung dazwischen fällt flacher aus als beim geschlossenen Modell.
01:54Ob es eine Dachlösung geben wird, bleibt unklar.
01:57Aktuell scheint der Roadster einfach offen zu bleiben.
01:59Für die nötige Energie sorgt eine NMC-Batterie mit einer Kapazität von 69 Kilowattstunden,
02:07die laut Hersteller für eine Reichweite von über 250 Kilometern gut sein soll.
02:12Natürlich nur bei moderater Fahrweise.
02:15Auch beim Preis bleibt Aspark geheimnisvoll.
02:17Doch angesichts der 2,9 Millionen Euro für das Coupé, dürfte der Roadster eher noch darüber liegen.
02:24Jedes Exemplar soll dabei vollständig individualisierbar sein, ganz nach den Wünschen der Kundschaft.
02:30Wer alle Infos in Ruhe noch einmal nachlesen möchte, findet den Link in der Videobeschreibung.
02:35Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen