Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
In diesem Video nehmen wir den brandneuen Volvo ES90 des Modelljahres 2025 unter die Lupe – präsentiert in der exklusiven Lackierung Mulberry Red. Die vollelektrische Luxus-Limousine tritt die Nachfolge des S90 an und beeindruckt mit Reichweite, Design und innovativer Technik.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Volvo
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/2025-volvo-es90-721655/

Der Volvo ES90 positioniert sich als moderne Premium-Limousine mit vollelektrischem Antrieb, klarer skandinavischer Designsprache und einem durchdachten Technikpaket. Gebaut auf der neuen SPA2-Plattform, nutzt der ES90 erstmals 800-Volt-Technologie, was ultraschnelles Laden mit bis zu 350 kW ermöglicht. Je nach Ausführung stehen zwei Akkuvarianten zur Verfügung: 92 kWh (88 kWh netto) für bis zu 650 km Reichweite oder 106 kWh (102 kWh netto) mit bis zu 700 km WLTP-Reichweite.

Beim Antrieb haben Käufer die Wahl zwischen einem Single-Motor mit 333 PS, einer Allradversion mit 449 PS und dem Performance-Modell mit satten 680 PS und 870 Newtonmeter Drehmoment. Damit beschleunigt die Limousine in nur 4,0 Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 180 km/h elektronisch begrenzt.

Das markante Außendesign mit geschlossener Front, LED-Signatur „Thors Hammer“ und flacher Dachlinie kombiniert Eleganz mit Effizienz. Auch die Ausstattung überzeugt: Serienmäßig sind ein Panorama-Glasdach, ein 14,5-Zoll-Zentraldisplay mit Google-Infotainment, Vier-Zonen-Klimaautomatik und 20-Zoll-Felgen an Bord. Optional erhältlich sind unter anderem ein adaptives Luftfahrwerk, ein Head-up-Display, Massagesitze, Bowers & Wilkins Soundsystem und ein hochmodernes Lidar-Assistenzsystem.

Im Innenraum dominieren skandinavische Materialien und klare Linien. Das Raumangebot ist großzügig – insbesondere die Beinfreiheit im Fond überzeugt dank des über 3 m langen Radstands. Der Kofferraum bietet 430 Liter, bei umgeklappter Rückbank sogar über 1.400 Liter Ladevolumen. Im Frunk unter der Fronthaube sind zusätzliche 30 Liter Stauraum verfügbar.

Ob als Dienstwagen oder stilvoller Langstreckenbegleiter – der Volvo ES90 zeigt, dass Elektromobilität auch elegant, komfortabel und alltagstauglich sein kann. Wer Wert auf Technik, Design und Reichweite legt, sollte dieses Modell nicht übersehen.

#VolvoES90 #Elektroauto #Volvo2025 #PremiumEV #Volvo #ES90 #MulberryRed #VolvoElektro #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum neuen Video vom Automagazin TuningBlog.
00:03Heute dreht sich alles um den Volvo ES90, die neueste vollelektrische Premium-Limousine der Schweden.
00:11In diesem Beitrag werfen wir einen genauen Blick auf das elegante und zugleich technisch ambitionierte Fahrzeug,
00:17das mit seinem modernen Auftritt und beeindruckenden Leistungsdaten viel Aufmerksamkeit auf sich zieht.
00:23Besonders auffällig, im Video sehen wir den ES90 im sportlichen Mulberry Red,
00:28ein Farbton, der dem eleganten Design des Wagens eine dynamische Note verleiht
00:33und die skandinavische Zurückhaltung stilvoll unterstreicht.
00:38Mit dem ES90 betritt Volvo die vollelektrische Oberklasse
00:41und knüpft gleichzeitig an den Erfolg der früheren S90-Limousine an.
00:47Nach dem Produktionsende der S90 war es ruhig geworden in Volvos Business-Segment.
00:52Doch nun meldet sich die Marke mit einem echten Highlight zurück, technisch wie optisch.
00:57Der ES90 bringt nicht nur ein komplett neues Fahrzeugkonzept mit,
01:02sondern auch erstmals die 800-Volt-Technik in ein Volvo-Modell.
01:07Damit lassen sich Ladeleistungen von bis zu 350 Kilowatt realisieren,
01:12was gerade auf Langstrecken für kurze Ladepausen sorgen.
01:15Die Reichweite?
01:16Beeindruckende 700 Kilometer nach WLTP sind mit dem großen Akku möglich.
01:22Ein Wert, der auch kritische Dienstwagenfahrer überzeugen dürfte.
01:26Optisch verlässt Volvo die reine Limousinenform und bewegt sich mit dem ES90 in Richtung eines Crossover-Konzepts.
01:33Er ist höher als ein typisches Coupé, aber flacher und eleganter als ein SUV.
01:38Eine Mischung, die im Stadtbild auffällt, ohne aufdringlich zu sein.
01:42Das Profil erinnert dabei stark an den Polestar 2, wobei der ES90 größer und langgestreckter wirkt.
01:50Markante Designmerkmale wie die geschlossene Front, die LED-Lichtsignatur Thor's Hammer
01:54und die flach abfallende Dachlinie verleihen dem Schweden nicht nur Eigenständigkeit,
02:00sondern auch eine gewisse Dynamik.
02:02Das LIDAR-System auf dem Dach mag optisch hervorstechen, doch es steht symbolisch für Volvos Sicherheitsversprechen.
02:09Es erkennt Gefahren auf bis zu 250 Meter Entfernung und funktioniert auch bei schlechter Sicht zuverlässig.
02:16Im Innenraum setzt Volvo auf vertraute skandinavische Werte.
02:20Ruhe, Klarheit und Qualität.
02:23Die Materialien wirken hochwertig.
02:25Die Farbgebung erinnert mehr an ein skandinavisches Wohnzimmer als an ein Hightech-Labor.
02:30Die Sitze sind bequem, die Bedienung erfolgt fast ausschließlich über das große 14,5 Zoll Touch-Display in der Mittelkonsole.
02:39Zwei Tasten für Musikwiedergabe und ein Lautstärkeregler sind die einzigen physischen Bedienelemente.
02:45Trotzdem gelingt die Steuerung intuitiv und ohne großen Lernaufwand.
02:50Selbst Einsteiger finden sich hier schnell zurecht.
02:52Der Platz im Fond ist dank des Radstands von über drei Metern äußerst großzügig.
02:58Insbesondere die Kniefreiheit überzeugt.
03:01Einzig bei der Kopffreiheit wird es für Menschen über 1,90 Meter etwas enger, was der dynamischen Dachlinie geschuldet ist.
03:09Das Panorama-Glasdach gehört zur Serienausstattung und lässt sich mithilfe Elektrochromer Kristalltechnik auf Knopfdruck abdunkeln.
03:17Eine clevere Lösung, die wir auch von anderen Premium-Herstellern kennen.
03:21In Sachen Antrieb lässt der ES90 keine Wünsche offen.
03:25Volvo bietet drei Varianten an.
03:27Das Basismodell mit einem Motor an der Hinterachse liefert 333 PS und ist bereits flott unterwegs.
03:35Wer mehr Leistung wünscht, greift zur Allrad-Version mit 449 PS.
03:39Das Top-Modell setzt dann mit Allradantrieb 680 PS und beeindruckenden 870 Newtonmeter neue Maßstäbe.
03:47Damit beschleunigt der ES90 in nur 4 Sekunden auf 100 Stundenkilometer.
03:53Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 Stundenkilometern.
03:57Die Akkus sind je nach Modell unterschiedlich groß.
04:01Die Basis-Version nutzt einen Akku mit einer Kapazität von 92 kWh, wovon 88 kWh nutzbar sind.
04:09Das reicht für etwa 650 km.
04:11Die Allrad-Versionen setzen auf einen Stromspeicher mit 106 kWh, wovon 102 kWh genutzt werden können.
04:21Beeindruckend ist die Ladegeschwindigkeit.
04:23Mit Gleichstrom sind bis zu 350 kWh möglich.
04:28Allerdings dauert das Laden an einer öffentlichen Wechselstromsäule wegen der begrenzten Leistung von 11 kWh deutlich länger.
04:35Hier braucht es über Nacht etwas Geduld.
04:38Auch beim Komfort lässt sich Volvo nicht lumpen.
04:41Schon in der Basis-Version Core sind unter anderem 20 Zoll Räder, das Panorama-Glasdach, das Google-Infotainment-System sowie eine 4-Zonen-Klimaautomatik serienmäßig.
04:52Die Linie Plus ergänzt Features wie Sitzheizung im Fond, Head-Up-Display und eine hochwertige Soundanlage von Bose.
04:59Wer sich für die Top-Ausstattung Ultra entscheidet, erhält serienmäßig ein adaptives Luftfahrwerk, eine Massagefunktion für die Vordersitze, eine 360-Grad-Kamera und hochmoderne Pixel-LED-Scheinwerfer.
05:13Praktisch zeigt sich der ES90 auch im Alltag.
05:16Mit einem Kofferraumvolumen von knapp 430 Litern ist ausreichend Platz für Gepäck vorhanden, bei umgeklappter Rückbank sogar über 1400 Liter.
05:26Im Frunk unter der Fronthaube gibt es zusätzlich fast 30 Liter Stauraum.
05:31Die Anhängelast beträgt, je nach Motorisierung, bis zu 2000 Kilogramm, was den ES90 zu einem der zugkräftigsten Elektro-Limousinen macht.
05:41Technologisch ist der Volvo auf dem neuesten Stand.
05:44Eine zentrale Recheneinheit auf Nvidia-Basis steuert nahezu alle Funktionen und ermöglicht Over-the-Air-Updates, ähnlich wie bei Tesla.
05:52Damit bleibt der ES90 auch in Zukunft auf dem neuesten Stand der Technik.
05:58Preislich startet der ES90 bei rund 72.000 Euro für die Core-Variante.
06:04Wer das volle Paket mit Allrad und Performance wünscht, liegt bei über 94.000 Euro.
06:09Damit positioniert sich Volvo selbstbewusst im Premium-Segment.
06:13Doch Ausstattung, Technik und Design sprechen eine deutliche Sprache.
06:17Wer all diese Informationen zum Volvo ES90 noch einmal in Ruhe nachlesen möchte,
06:23findet den entsprechenden Link wie immer in der Videobeschreibung.
06:30Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen