Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Die FB Mondial Spartan 600 kommt 2026 als stylischer A2-Bobber mit italienischem Design und überzeugender Technik auf den Markt. In diesem Video zeigen wir dir alle technischen Highlights, Design-Details und Besonderheiten der neuen Spartan 600 – direkt von der EICMA 2025.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: FB Mondial
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/motorrad/fb-mondial-spartan-600-759293/

Die Spartan 600 ist das erste Modell von FB Mondial mit über 500 ccm und bringt frischen Wind in die A2-Klasse. Ausgestattet mit einem 554 ccm großen Reihenzweizylinder, leistet sie 56 PS bei 8.250 U/min. Für den europäischen Markt wird es zusätzlich eine 48-PS-Version geben. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 6-Gang-Getriebe und einen wartungsarmen Zahnriemenantrieb.

Beim Fahrwerk setzt die Spartan auf eine Upside-down-Gabel vorn und eine Zweiarmschwinge mit Zentralfederbein hinten. Die Reifenformate (130 mm vorn, 150 mm hinten), der cleane Kennzeichenträger an der Schwinge sowie Lenkerenden-Spiegel unterstreichen den typischen Custombike-Look. Mit einem vollgetankten Gewicht von 204 kg, einer niedrigen Sitzhöhe von 71 cm und einem 18-l-Tank ist sie perfekt für Einsteiger geeignet.

#FBMondial #Spartan600 #BobberBike #Motorradneuheit #EICMA2025 #A2Bike #Custombike #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Die traditionsreiche italienische Motorradmarke FB Mondial präsentiert für das Jahr 2026 mit der Spaten 600 ein neues Modell,
00:09das perfekt auf die Bedürfnisse der A2-Klasse zugeschnitten ist.
00:13Dabei setzt das Motorrad auf ein attraktives Konzept.
00:16Ein leichter Bobber im Custom-Bike-Look mit vielen stilvollen Details,
00:21vereint italienisches Design mit funktionaler Technik zu einem preislich vermutlich attraktiven Gesamtpaket.
00:28Hinter der Marke FB Mondial steht inzwischen das italienische Unternehmen Pelpi International,
00:34während der Entwurf des Motorrads vom renommierten Designer Rodolfo Frascoli stammt.
00:39Auf der EICMA 2025 wagte FB Mondial erstmals den Schritt über die 500-Cubik-Grenze hinaus und stellte die Spartan 600 der Öffentlichkeit vor.
00:50Das Herzstück der FB Mondial Spartan 600 ist ein wassergekühlter Reihen-Zweizylindermotor mit insgesamt acht Ventilen und zwei obenliegenden Lockenwellen.
01:01Der Motor verfügt über eine Zylinderbohrung von 70,5 mm und einen Kolbenhub von 71 mm,
01:08woraus sich ein Hubraum von 554 Kubik ergibt.
01:11Diese technischen Daten sind auch von Modellen der Hersteller QJ Motor und Benelli bekannt.
01:17Die Spitzenleistung des Motors liegt bei 56 PS bei 8.250 Umdrehungen pro Minute.
01:25Für den europäischen Markt ist jedoch eine A2-konforme Variante mit 48 PS vorgesehen.
01:30Die Kraftübertragung erfolgt über ein serienmäßiges 6-Gang-Getriebe,
01:35wobei der Antrieb des Hinterrads nicht per Kette, sondern über einen Zahnriemen erfolgt.
01:40Eine Lösung, die hervorragend zum Bobber-Stil passt, Wartungsvorteile mit sich bringt.
01:45Das Fahrwerk der Spartan 600 besteht vorn aus einer Upside-Down-Telegabel
01:50und hinten aus einer Zweiarmschwinge mit Zentralfederbein.
01:54Die Räder sind im für Bobber-typischen Format gehalten.
01:56Vornein 130 mm, hinten 150 mm breit.
02:02Optisch wird das Custom-Bike-Design durch Details wie an der Schwinge montierten Kennzeichenträger
02:07oder Lenkerenden-Rückspiegel unterstrichen.
02:11Eine einzelne Scheibenbremse pro Rad, jeweils mit Antiblockiersystem ausgestattet,
02:16sorgt für ausreichende Verzögerung.
02:19Mit einem vollgetankten Gewicht von lediglich 204 kg,
02:23inklusive eines Benzintanks mit einem Fassungsvermögen von knapp 18 Litern,
02:28gehört die FB Mondial Spartan 600 zu den leichteren Vertretern ihrer Klasse.
02:34In Verbindung mit der niedrigen Sitzhöhe von nur 71 cm,
02:38ergibt sich ein besonders einsteigerfreundliches Motorrad,
02:42das auch optisch viel zu bieten hat.
02:43Ob der Preis der FB Mondial Spartan 600 ebenso einsteigerfreundlich sein wird
02:49oder ihrem Namen entsprechend spartanisch ausfällt, bleibt noch offen.
02:54Klar ist jedoch, dass das auf der Eikmar 2025 vorgestellte, serienreife Modell
02:59voraussichtlich im Verlauf des Jahres 2026 auf den Markt kommen wird.
03:04Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen