Der neue Porsche Cayenne Turbo Electric ist da – und wir zeigen euch das leistungsstärkste SUV aus Zuffenhausen im Detail. Mit bis zu 1.160 PS, 1.500 Nm Drehmoment und High-End-Ladetechnik setzt das Elektro-Coupé neue Maßstäbe.
😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren ✅ Source: Porsche ➡️ Mehr Infos: www.tuningblog.eu
Porsche präsentiert mit dem Cayenne Turbo Electric das erste vollelektrische Modell seiner erfolgreichen SUV-Baureihe – und das mit einem klaren Performance-Fokus. Im Video seht ihr das Fahrzeug in der Farbe Mystic Green Metallic, ausgestattet mit einem der stärksten Antriebe, die Porsche je in einem Serienfahrzeug verbaut hat.
Der Antrieb liefert bis zu 850 kW (1.160 PS) im Launch-Control-Modus, beschleunigt den Cayenne in nur 2,5 Sekunden auf 100 km/h und bis 200 km/h in 7,4 Sekunden. Möglich macht das ein Allradantrieb mit Formel-E-Technologie und innovativer Öl-Direktkühlung.
Die Batterie mit 108 kWh ermöglicht im Turbo eine WLTP-Reichweite von bis zu 630 km. Dank 800-Volt-System lädt das SUV mit bis zu 400 kW – von 10 auf 80 % in unter 16 Minuten. Porsche gibt an, dass sich pro Minute Strom für rund 28 km nachladen lässt. Auch bidirektionales und induktives Laden ist optional verfügbar. Beim Rekuperieren sind bis zu 600 kW Rückspeisung möglich – das entlastet die mechanische Bremse im Alltag deutlich.
Optisch bleibt der Turbo Electric ein typischer Cayenne, setzt aber mit Elementen wie der rahmenlosen Türgestaltung, einem durchgehenden Leuchtenband am Heck und Hochglanz-Schwarz lackierten Seitenschwellern sportliche Akzente. Der verlängerte Radstand sorgt im Innenraum für mehr Platz, elektrische Fondsitze gehören zur Serienausstattung. Das Interieur bietet u. a. das neue Flow Display, ein 14,25-Zoll-Kombiinstrument, ein optionales Beifahrer-Display sowie erweiterte Ambientebeleuchtung und Mood-Modes für die Innenraumstimmung.
Das adaptive Fahrwerk mit Luftfederung und PASM, optionaler Hinterachslenkung, Porsche Torque Vectoring Plus und Porsche Active Ride schafft die Balance zwischen Komfort und Fahrdynamik. Wer will, kann sogar bis zu 3,5 Tonnen ziehen – ein echtes Multitalent mit Performance-Genen.
#PorscheCayenneElectric #CayenneTurboElectric #Porsche2025 #ElektroSUV #CayenneEV #MysticGreen #PorschePerformance #LaunchControl #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!
00:00Willkommen zum neuen Video vom Automagazin TuningBlog.
00:03Heute geht es um den brandneuen Porsche Cayenne Turbo Electric,
00:07ein echter Meilenstein in der Geschichte des sportlichen Oberklasse-SUVs.
00:12Porsche schlägt mit dem Cayenne Electric ein neues Kapitel auf,
00:15denn erstmals gibt es das Modell nicht nur als Verbrenner oder Plug-in-Hybrid,
00:20sondern auch als vollwertiges Elektroauto.
00:23Im Video seht ihr den Turbo-Ableger,
00:26lackiert in der besonders edlen Farbe Mystic Green Metallic.
00:30Ein echter Blickfang, der gleichzeitig pure Kraft verspricht.
00:34Denn unter dem eleganten Blechkleid steckt extreme Leistung.
00:38Im Normalbetrieb leistet der Cayenne Turbo Electric bereits beeindruckende 857 PS.
00:45Doch das ist noch lange nicht alles.
00:47Per Push-to-Pass-Funktion lassen sich für 10 Sekunden zusätzliche 130 Kilowatt aktivieren,
00:53womit sich die Leistung auf über 1030 PS steigert.
00:57Wer dann noch die Launch Control zündet, entfesselt volle 850 Kilowatt,
01:02also gewaltige 1160 PS und ein maximales Drehmoment von bis zu 1500 Newtonmeter.
01:10Damit katapultiert sich das Elektro-SUV in gerade einmal zweieinhalb Sekunden aus dem Stand auf 100 Stundenkilometer.
01:18Ein Wert, der so manchen Supersportwagen blass aussehen lässt.
01:22Die beeindruckende Fahrdynamik basiert auf einem komplett neu entwickelten Allradantrieb
01:27mit innovativer Öldirektkühlung an der Hinterachse, die direkt aus der Formel E stammt.
01:34Beim Fahrwerk setzt Porsche auf adaptive Luftfederung mit einstellbaren PSM-Dämpfern.
01:39Während der Turbo zusätzlich mit Porsche Torque Vectoring Plus,
01:42optionaler Hinterachslenkung und dem aktiven Fahrwerkssystem Porsche Active Ride ausgerüstet werden kann.
01:50Das sorgt nicht nur für ein äußerst komfortables, sondern auch extrem agiles Fahrerlebnis.
01:55Trotz der Größe des Fahrzeugs.
01:57Apropos Größe.
01:59Der neue Cayenne Electric ist 55 mm länger als sein fossiles Pendorf.
02:03Der Radstand wuchs um fast 13 cm, was vor allem den Platzverhältnissen im Innenraum zugutekommt.
02:10Die hinteren Sitze sind serienmäßig elektrisch verstellbar, wahlweise in Komfort- oder Cargoposition.
02:17Das Ladevolumen reicht dann von knapp 800 bis fast 1600 Litern.
02:23Dazu kommt noch ein 90 Liter großer Frunk unter der vorderen Haube.
02:27Praktisch.
02:29Der Cayenne darf bis zu 3,5 Tonnen an den Haken nehmen.
02:32Ein weiteres Highlight ist die Ladeperformance.
02:36Mit 800 Volt Technologie ausgestattet, lädt der Cayenne Turbo Electric mit bis zu 390 kW.
02:43An anderer Stelle wird sogar von 400 kW gesprochen.
02:46So lässt sich der Akkustand von 10 auf 80 % in unter 16 Minuten steigern.
02:52Durchschnittlich gewinnt man pro Lademinute Strom für rund 28 km.
02:59Voraussetzung ist eine Schnellladesäule mit mindestens 390 kW, 850 Volt und 520 Ampere.
03:07Rekuperiert wird mit bis zu 600 kW.
03:10Das reicht im Alltag, um den Großteil der Verzögerung ohne mechanische Bremse zu bewältigen.
03:16Wer dennoch auf sportliche Hochleistung aus ist, kann für den Turbo eine Keramikbremsanlage bestellen.
03:22Beide Versionen des Cayenne Electric setzen auf eine Batterie mit 108 kWh.
03:29Die WLTP-Reichweite liegt beim Turbo bei knapp 630 km, beim normalen Cayenne Electric bei über 640 km.
03:38Solide Werte, auch wenn sie nicht an die Reichweitenbesten im Elektrosegment heranreichen.
03:44Technisch auf der Höhe zeigt sich das Fahrzeug auch beim Thema induktives Laden.
03:48Als erstes Elektroauto in Deutschland unterstützt der Cayenne Electric optional diese Funktion für die Traktionsbatterie.
03:56Optisch tritt der Cayenne Turbo Electric selbstbewusst auf.
04:00Tiefe Fronthaube, rahmenlose Türen, konturierte Kotflügel und eine flach abfallende Dachlinie unterstreichen den sportlichen Charakter.
04:08Am Heck dominiert ein horizontales Lichtband mit beleuchtetem Porsche-Schriftzug.
04:14Der Turbo unterscheidet sich durch hochglanzschwarze Schwellerleisten, während der normale Cayenne hier auf grau setzt.
04:21Außerdem kommen beim Turbo aktive AeroBlades hinzu, die die Aerodynamik durch variable Abrisskanten optimieren.
04:28Der CW-Wert ist auf Top-Niveau. Konkrete Zahlen zur Stirnfläche hält Porsche allerdings zurück.
04:33Im Interieur erwartet Fahrer und Passagiere modernste Technik und hohe Individualisierungsmöglichkeiten.
04:41Zwölf Interieurkombinationen, diverse Akzent- und Ausstattungspakete sowie das neue Flow-Display mit senkrechter Anordnung sorgen für ein futuristisches Ambiente.
04:51Ein digitales Instrumentendisplay mit 14,25 Zoll, optional ein ebenso großer Beifahrerbildschirm und ein Head-Up-Display ergänzen das Cockpit.
05:01Die physikalischen Regler für Klima- und Lautstärke bleiben erhalten, ebenso wie eine fortschrittliche Sprachsteuerung mit Online-Anbindung.
05:10Besonders komfortabel zeigt sich auch die neue Flächenheizung, die neben den Sitzen auch Kontaktflächen wie Armauflagen erwärmt.
05:18Abgerundet wird das Paket durch ein Panorama-Schiebedach mit einstellbarer Transparenz.
05:23Wer all diese spannenden Details zum neuen Porsche Cayenne Turbo Electric noch einmal in Ruhe nachlesen möchte, der findet den Link wie immer in der Videobeschreibung.
Schreibe den ersten Kommentar