Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
😇 Dein Abo hilft uns
✅ Source: Porsche
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/2026-porsche-911-turbo-s-facelift-mit-711-ps-ist-jetzt-ein-hybrid-749746/

0:00 Exterieur
0:20 Beleuchtung
0:34 Verdeckmechanismus
2:39 Heckspoiler
3:09 Heck
4:21 Liftfunktion
4:50 Interieur
5:06 Hybridsystem
6:14 Sitze

Das 2026 Porsche 911 Turbo S Cabriolet der Generation 992.2 feiert sein Debüt – und es hat es in sich! Erstmals kommt der legendäre Turbo S als Hybrid und bringt eine Systemleistung von 711 PS und ein maximales Drehmoment von 800 Newtonmeter mit. Der neue 3,6-Liter-Boxermotor wird von zwei elektrischen Abgasturboladern unterstützt und beschleunigt das Cabrio in nur 2,5 Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 322 km/h – offenes Fahrerlebnis auf einem neuen Level!

Das Highlight: Der neue T-Hybrid-Antrieb mit 400-Volt-System und einer Batterie mit 1,9 kWh sorgt nicht nur für brachiale Leistung, sondern auch für ein aktives Fahrwerk (ehPDCC) mit elektrohydraulischer Wankstabilisierung. Serienmäßig an Bord sind ein 8-Gang-PDK, Allradantrieb, adaptive 18-Wege-Sportsitze Plus und HD-Matrix-LED-Scheinwerfer.

Auch optisch wurde das Modell überarbeitet – neue Kühlluftklappen, markantere Endrohre aus Titan und ein effizienteres Aerodynamik-Paket lassen den neuen Turbo S aggressiver auftreten denn je. Die Keramikbremsen mit 420 mm vorn und 410 mm hinten setzen ebenfalls neue Maßstäbe.

Das Cabriolet misst 4,5 m in der Länge, ist 1,9 m breit und 1,3 m hoch, bei einem Radstand von 2,5 m. Trotz eines Gewichts von über 1.800 kg unterbietet es seinen Vorgänger auf der Nordschleife um satte 14 Sekunden.

Der Einstiegspreis für das Porsche 911 Turbo S Cabriolet liegt bei rund 285.000 Euro. Die Auslieferung beginnt Anfang 2026.

#Porsche911, #TurboSCabrio, #HybridElfer, #Porsche9922, #SportwagenPower, #PorscheNeuheit, #TurboPower #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Herzlich willkommen zum Video vom Automagazin TuningBlog.
00:04Heute dreht sich alles um das brandneue Porsche 911 Turbo S Cabriolet der Generation 992.2
00:11und zwar in einer besonders aufregenden Konfiguration.
00:15Ice Grey Metallic trifft auf eine knallrote Innenausstattung mit jeder Menge Carbon.
00:21Wer hier nicht sofort ins Schwärmen gerät, ist wahrscheinlich noch nie offen gefahren.
00:25Das neue Cabriolet ist mehr als nur ein Facelift.
00:28Es ist ein technisches Statement.
00:31Der Jahrgang 2026 bringt erstmals die Hybridtechnik in den Turbo S
00:35und hebt damit die Performance in bisher unerreichte Höhen.
00:40Unter der Haube arbeitet ein komplett überarbeiteter 3,6 Liter Sechszylinder Boxer,
00:45unterstützt von gleich zwei elektrischen Abgas-Turboladern.
00:48Zusammen ergibt das eine Systemleistung von sagenhaften 700 FPS.
00:53Das maximale Drehmoment liegt bei stolzen 800 Newtonmeter.
00:57Und zwar über ein extrem breites Drehzahlband von 2300 bis 6000 Umdrehungen.
01:04Wer nun denkt, dass damit einfach nur ein bisschen elektrischer Schub hinzugekommen ist,
01:09täuscht sich gewaltig.
01:11Die Beschleunigungswerte sprechen eine klare Sprache.
01:15Von 0 auf 100 Stundenkilometer geht es in nur zweieinhalb Sekunden.
01:19Theoretisch.
01:20Denn Porsche ist bekannt dafür, hier tief zu stapeln.
01:23Insider rechnen eher mit knapp über zwei Sekunden.
01:26Die 200 Stundenkilometer sind nach circa achteinhalb Sekunden erreicht
01:31und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei rund 322 Stundenkilometer.
01:36Das Cabriolet bleibt trotz seines Stoffdacks aerodynamisch auf der Höhe der Zeit.
01:42Der Luftwiderstandsbeiwert konnte dank neuer aktiver Aerodynamik-Elemente nochmals verbessert werden.
01:48Um rund 10% im effizientesten Modus.
01:51Optisch ist das Facelift an der Front mit vertikal angeordneten Luftklappen
01:56und einem deutlich aggressiver gezeichneten Heck mit überarbeiteten Entlüftungen und neuen Endrohren zu erkennen.
02:04Letztere stammen aus Titan und sollen nicht nur Gewicht sparen,
02:08sondern auch für einen deutlich kernigeren Sound sorgen.
02:10Das können wir nur begrüßen.
02:13Der bisherige Turbo war akustisch eher zurückhaltend unterwegs.
02:17Ein Highlight im neuen Turbo S Cabriolet ist der Hybridantrieb mit dem sogenannten T-Hybrid-System.
02:24Neben dem erwähnten Motor und den E-Turbos ist ein kompaktes Batteriesystem
02:28mit einer Kapazität von 1,9 Kilowattstunden an Bord.
02:32Das Hochvoltsystem arbeitet mit 400 Volt und versorgt unter anderem das aktive Fahrwerkssystem namens EEP-DCC.
02:40Eine elektrohydraulisch gesteuerte Wankstabilisierung,
02:43die für mehr Agilität und Stabilität in schnellen Kurven sorgen soll.
02:47Technisch ist das eine enorme Aufwertung, denn das System arbeitet mit aktiven Koppelstangen,
02:53die je nach Fahrsituation gezielt Druck aufbauen.
02:56Natürlich steigt mit der Technik auch das Gewicht.
02:59Rund 85 Kilogramm bringt der neue Antriebsstrang zusätzlich auf die Waage.
03:05Damit wiegt das neue 911 Turbo S Cabriolet mit Fahrer jetzt über 1,8 Tonnen.
03:11In Anbetracht der Performance und des Allradantriebs ist das aber kaum ein echter Kritikpunkt.
03:17Vor allem, wenn man bedenkt, dass das neue Modell auf der Nordschleife rund 14 Sekunden schneller ist als sein Vorgänger.
03:24Die Serienausstattung lässt kaum Wünsche offen.
03:26Neben HD-Matrix-LED-Scheinwerfern gibt es das Sport-Chrono-Paket,
03:31adaptive 18-Wege-Sportsitze plus mit Memory-Funktion und ein spezifisch abgestimmtes adaptives Fahrwerk.
03:39Das Cabriolet kommt im Gegensatz zum Coupé serienmäßig mit Rücksitzbank,
03:44was die Alltagstauglichkeit trotz Supersportwagen-Genetik nochmals erhöht.
03:48Apropos Genetik, auch die Bremsanlage wurde überarbeitet.
03:53Vorne sind jetzt riesige 420 mm Keramikscheiben verbaut.
03:57Hinten immerhin noch 410 mm.
04:01Neue Beläge sollen sowohl die Bremsleistung als auch das Pedalgefühl verbessern.
04:05Zusätzlich wurde die Reifendimension an der Hinterachse verbreitert.
04:0810 mm mehr sorgen für besseren Grip, besonders bei trockenen Bedingungen.
04:14In den Abmessungen bleibt der neue Turbo S weitgehend unverändert.
04:19Misst in der Länge etwa 4,5 m, ist rund 1,9 m breit und ca. 1,3 m hoch.
04:26Der Radstand liegt bei rund 2,5 m und sorgt zusammen mit dem ausgeklügelten Fahrwerk für eine exzellente Straßenlage.
04:34Egal ob beim Cruisen mit offenem Verdeck oder beim Angriff auf die Ideallinie.
04:39Und dann wäre da noch der Preis.
04:42Das Porsche 911 Turbo S Cabriolet startet bei etwa 285.000 Euro.
04:48Wer ein paar Häkchen in der Aufpreisliste setzt und davon gibt es wie immer reichlich,
04:52kommt schnell in Regionen von über 300.000 Euro.
04:56Aber seien wir ehrlich, für das stärkste, schnellste und technisch anspruchsvollste Serien Cabriolet,
05:03das Porsche je gebaut hat, ist das irgendwo nachvollziehbar.
05:07Schließlich geht es hier nicht nur um Fahrleistung,
05:09sondern auch um Exklusivität, Innovation und nicht zuletzt Fahrspaß.
05:14Wer das alles nochmal in Ruhe nachlesen möchte,
05:17der findet den Link dazu wie immer in der Videobeschreibung.
05:20Porsche 911 Turbo S Hybrid Power Turbo S 929 20 Supercar Cabrio
05:26Tuning Blog
05:27Tuning Blog
05:27Fahrspaß
05:28Sojetörn
05:28Sojetörn
05:29Untertitelung des ZDF für funk, 2017
05:59Untertitelung des ZDF für funk, 2017
06:29Für mehr Videos einfach abonnieren!
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen