Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Der Porsche Cayenne Turbo GT ist das sportlichste Modell der Cayenne-Baureihe und kombiniert kompromisslose Performance mit Alltagstauglichkeit. In diesem Video werfen wir einen genauen Blick auf den 2021 vorgestellten Top-Cayenne mit 640 PS, neuen Fahrwerkskomponenten und exklusiven Designfeatures.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Porsche
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/porsche-cayenne-turbo-gt-356001/

Der Cayenne Turbo GT steht für maximale Längs- und Querdynamik, wie sie im SUV-Segment nur selten zu finden ist. Mit 640 PS und einem Drehmoment von 850 Newtonmeter sprintet der Turbo GT in nur 3,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 300 Stundenkilometern. Der 4,0-Liter-V8-Biturbomotor wurde dafür tiefgreifend überarbeitet – inklusive neuer Kurbelwelle, Kolben, Pleuel und Ladeluftkühlung. Die Achtgang-Tiptronic S erhielt kürzere Schaltzeiten, das Allradsystem eine zusätzliche Wasserkühlung. Fahrwerkstechnisch überzeugt das SUV-Coupé durch eine um 17 mm tiefere Karosserie, eine straffer abgestimmte Dreikammer-Luftfederung und das optimierte Porsche Dynamic Chassis Control (PDCC). Neue 22-Zoll-Performance-Reifen, spezielle Vorderradaufhängung sowie die PCCB-Bremsanlage sorgen für ein präzises Fahrverhalten – auch bei hohen Geschwindigkeiten.

Optisch differenziert sich der Turbo GT durch viel Carbon, neue Spoilerlippen, ein Carbondach und exklusive Details wie die GT-spezifischen Räder in Neodyme. Innen erwartet den Fahrer eine hochwertige Alcantara-Ausstattung, Sportsitze mit „turbo GT“-Schriftzügen und ein serienmäßiges PCM 6.0-Infotainmentsystem, das erstmals auch Android Auto integriert.

Der Porsche Cayenne Turbo GT ist ein faszinierendes Statement in Sachen Sportlichkeit und Technik – für alle, die das Maximum im SUV-Segment suchen.

#Porsche #CayenneTurboGT #SUV #PorscheCayenne #TurboGT2021 #SportSUV #PerformanceSUV #AutoNews #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum neuen Video vom Auto-Magazin Tuning Blog. Heute dreht sich alles um einen
00:11echten Ausnahme-SUV, dem Porsche Cayenne Turbo GT. Porsche hat mit dieser Modellvariante die
00:18Speerspitze der Cayenne-Baureihe gesetzt und präsentiert ein Fahrzeug, das kompromisslos
00:23auf maximale Fahrdynamik ausgelegt ist, dabei aber nichts von seiner Alltagstauglichkeit einbüßt.
00:29Der Turbo GT kombiniert Sportwagen-Niveau mit SUV-Format und das mit einem Antrieb,
00:34der es in sich hat. Der 4-Liter-V8-Biturbo-Motor bringt satte 640 PS auf die Straße. Damit übertrifft
00:43er das Cayenne-Turbo-Coupé um stolze 90 PS. Das Drehmoment liegt bei beeindruckenden 850
00:50Newtonmeter. Das Resultat? Der Standard-Sprint gelingt in nur 3,3 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit
00:57liegt bei 300 kmh. Exklusiv als 4-sitziges Coupé erhältlich, zeigt sich der Turbo GT auch optisch
01:04deutlich sportlicher. Serienmäßig sind sämtliche verfügbaren Fahrwerkssysteme an Bord, ergänzt durch
01:11eigens entwickelte Performance-Reifen. Die Karosserie wurde gegenüber dem Cayenne-Turbo-Coupé um bis zu 17
01:18mm abgesenkt, was nicht nur der Optik, sondern vor allem der Fahrdynamik zugutekommt. Dabei wurden
01:24sowohl passive Fahrwerkskomponenten als auch aktive Systeme speziell abgestimmt. Die 3-Kammer-Luftfederung
01:32ist nun um bis zu 15 Prozent steifer. Das Porsche Active Suspension Management PASM, die Servolenkung
01:39Plus und die Hinterachslenkung wurden ebenfalls neu kalibriert. Das Ergebnis ist eine noch direktere
01:45Rückmeldung und ein spürbar sportlicheres Fahrverhalten. Auch die aktive Wankstabilisierung
01:50Porsche Dynamic Chassis Control PDCC arbeitet nun mit einer auf Leistung getrimmten Software.
01:57In Kombination mit dem verbesserten Porsche Torque Vectoring ergibt sich ein Fahrverhalten,
02:03das besonders in schnellen Kurven beeindruckt. Die Vorderachse wurde umfassend überarbeitet mit
02:08breiteren Felgen und einem erhöhten negativen Sturz, um den speziell entwickelten 22 Zoll
02:14Pirelli P Zero Corsa-Reiten eine größere Aufstandsfläche zu bieten. Die Bremsanlage
02:19stammt serienmäßig aus dem oberen Regal. Porsche Ceramic Composite Brake. PCC-B sorgt
02:26für eine souveräne Verzögerung. Der Motor des Turbo GT ist nicht einfach eine stärkere Variante des
02:32bekannten V8, sondern wurde tiefgreifend überarbeitet. Kurbeltrieb, Kolben, Pleue,
02:38Steuerkettentrieb und weitere innermotorische Bauteile wurden für die gesteigerte Leistung
02:43angepasst. Die 8-Gang Tiptronic S schaltet nun spürbar schneller und das Porsche Traction
02:49Management verfügt in dieser Version über eine zusätzliche Wasserkühlung. Ein weiteres Highlight,
02:55die serienmäßige Titan Sportabgasanlage mit mittig positionierten Endrohren. Ein echter
03:01Hingucker und akustischer Genuss, der durch den Verzicht auf einen Mittelschalldämpfer nochmals
03:06an Schärfe gewinnt. Optisch setzt der Turbo GT auf viel Carbon und klare GT-spezifische
03:13Merkmale. Die Front zeigt sich mit neuer Spoilerlippe und größeren Lufteinlässen. Das Dach besteht aus
03:19Carbon, ebenso wie die Seitenelemente des Dachspoilers und der Diffusor am Heck. Der adaptive Heckspoiler
03:26verfügt über eine um 25 mm vergrößerte Spoilerlippe, die bei Höchstgeschwindigkeit
03:31bis zu 40 kg mehr Anpressdruck erzeugen. Die Räder im GT-Design sind in der auffälligen
03:37Farbe Neodyme gehalten, was dem Fahrzeug zusätzlich Exklusivität verleiht. Auch der Innenraum bleibt
03:44dem sportlichen Konzept treu. Alcantara dominiert, ergänzt durch Kontrastakzente in arktikgrau
03:50oder Neodyme. Die vorderen Sportsitze und die sportliche Vornsitzanlage mit zwei Einzelsitzen
03:56bieten nicht nur Seitenhaltung, sondern auch Komfort auf langen Strecken. GT-spezifische
04:02Details wie die gelbe 12 Uhr Markierung am Lenkrad und Turbo GT Schriftzüge auf den
04:07Kopfstützen runden den Innenraum ab. Premiere im Turbo GT feiert außerdem das neue Infotainment-System
04:13PCM 6.0, das neben Apple CarPlay jetzt auch Android Auto unterstützt und mit verbesserter
04:20Performance sowie einer neuen Bedienlogik punktet. Wer das alles noch einmal in Ruhe nachlesen
04:26möchte, der findet den Link in der Videobeschreibung.
04:49Auf Wiedersehen.
05:19Entschuldigung
05:49Für mehr Videos einfach abonnieren.
06:19Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen