Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Der vollelektrische Porsche Cayenne Electric 2025 feiert Premiere – im Video seht ihr das neue E-SUV in Vanadium Grey Metallic mit allen wichtigen Infos zu Leistung, Ladezeiten, Reichweite und Design. Der Cayenne Electric bringt Porsche erstmals rein elektrisch in die Oberklasse-SUV-Liga und kombiniert sportliche Dynamik mit Hightech-Komfort.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Porsche
➡️ Mehr Infos: www.tuningblog.eu

Der neue Porsche Cayenne Electric ist ein Meilenstein für die Marke und erweitert das SUV-Angebot erstmals um ein vollelektrisches Modell. Das gezeigte Einstiegsmodell kommt mit Allradantrieb, 300 kW Leistung im Standardbetrieb und bis zu 325 kW bei Launch Control. Damit beschleunigt das große SUV in nur 4,8 Sekunden auf 100 Stundenkilometer. Die 108-kWh-Batterie ermöglicht laut WLTP über 640 km Reichweite. Dank 800-Volt-Technologie lädt der Cayenne mit bis zu 400 kW – in unter 16 Minuten von 10 auf 80 %. Beeindruckend ist auch die maximale Rekuperationsleistung von 600 kW.

Das Design überzeugt mit rahmenlosen Türen, flacher Dachlinie und einem durchgehenden Leuchtenband mit beleuchtetem Porsche-Schriftzug am Heck. Die Farbe Vanadium Grey Metallic unterstreicht die moderne, elegante Optik. Innen wartet das neue Flow Display, ergänzt durch ein digitales Kombiinstrument, optionale Beifahrer-Displays und Head-up-Display. Komfort-Highlights wie elektrische Fondsitze, ein variabel transparentes Panoramadach, Flächenheizung und bis zu 1.600 Liter Laderaumvolumen runden das Konzept ab. Die Hinterachslenkung und adaptive Luftfederung sorgen für Fahrsicherheit und Agilität. Der neue Cayenne Electric ist somit ein echter Allrounder für Alltag, Reisen und dynamisches Fahren.

#PorscheCayenneElectric #Cayenne2025 #ElektroSUV #PorscheEV
#EAuto #CayenneElectric #VanadiumGrey #PorscheNeuheit #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum neuen Video vom Automagazin TuningBlog.
00:03Diesmal geht es um den vollelektrischen Porsche Cayenne Electric,
00:07der in einem eleganten Vanadium Grey Metallic lackiert ist
00:10und als neue Generation des Premium SUVs mit batterieelektrischem Antrieb an den Start geht.
00:17Mit dem Cayenne Electric schlägt Porsche ein frisches Kapitel auf.
00:21Denn nach den erfolgreichen Varianten mit Verbrenner und Plug-in-Hybridantrieb
00:25ist nun erstmals ein reines Elektromodell verfügbar.
00:29Es basiert auf einer neu entwickelten Plattform mit 800-Volt-Technologien,
00:34bringt moderne Aerodynamik, hohe Ladeleistung und ein edles Interieur mit sich
00:39und richtet sich an anspruchsvolle Kunden,
00:42die Performance, Alltagstauglichkeit und Nachhaltigkeit vereint wissen wollen.
00:47Das Einstiegsmodell des Cayenne Electric leistet im Normalbetrieb 300 Kilowatt
00:52und bei aktivierter Launch Control bis zu 325 Kilowatt.
00:57Damit beschleunigt das SUV in nur 4,8 Sekunden aus dem Stand auf 100 Stundenkilometer.
01:03Gleichzeitig stehen bis zu 835 Newtonmeter Drehmoment zur Verfügung.
01:09Genug, um auch auf der Autobahn souverän und kraftvoll unterwegs zu sein.
01:13Wie alle Varianten ist auch der Cayenne Electric mit Allradantrieb ausgestattet.
01:18Die Energie dafür liefert eine 108 Kilowattstunden Batterie,
01:22mit der laut WLTP über 640 Kilometer Reichweite möglich sind.
01:26Damit gehört der Cayenne Electric nicht zu den absoluten Spitzenreitern unter den Elektro-SUVs,
01:32aber das Gesamtpaket aus Leistung, Komfort und Effizienz überzeugt trotzdem auf ganzer Linie.
01:39Ein echtes Highlight ist das Ladeverhalten.
01:42Dank der 800 Volt Technik kann der Cayenne Electric mit bis zu 390 Kilowatt,
01:47teilweise auch bis zu 400 Kilowatt geladen werden.
01:50Mit einer passenden Schnellladesäule lässt sich der Akku in unter 16 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen.
01:59Pro Minute Wartezeit kommen im Schnitt etwa 28 Kilometer Reichweite hinzu.
02:04Ein sehr guter Wert für diese Fahrzeugklasse.
02:07Optional bietet Porsche als erster Hersteller in Deutschland auch das induktive Laden der Traktionsbatterie an.
02:14Ebenfalls bemerkenswert ist die maximale Rekuperationsleistung von bis zu 600 Kilowatt.
02:21Damit lassen sich im Alltag fast alle Bremsvorgänge allein durch Energierückgewinnung erledigen.
02:27Die mechanische Bremse wird dadurch deutlich entlastet.
02:30Optisch bleibt der Cayenne Electric klar als Porsche erkennbar, bringt aber moderne Design-Elemente mit.
02:37Besonders markant sind die rahmenlosen Türen, die flach abfallende Dachlinie und die konturierten Kotflügel.
02:44Die tiefe Fronthaube mit den charakteristischen Scheinwerfern betont die Breite des Fahrzeugs,
02:49während am Heck ein durchgehendes Leuchtenband mit beleuchtetem Porsche-Schriftzug Akzente setzt.
02:55Die Seitenschweller sind beim Cayenne Electric in Grau gehalten, was gut zum gezeigten Lack in Vanadium Grey Metallic passt.
03:03Die Karosserie ist im Vergleich zum Verbrennermodell 55 Millimeter länger und 24 Millimeter höher.
03:11Der Radstand wächst um fast 13 Zentimeter, was sich besonders im Fond positiv bemerkbar macht.
03:18Die hinteren Sitze sind serienmäßig elektrisch verstellbar und lassen sich in eine komfortable Relax-Position oder eine Cargo-Stellung bringen.
03:27Der Kofferraum bietet dabei ein Ladevolumen von knapp 800 bis fast 1600 Litern, ergänzt durch einen zusätzlichen Funk mit 90 Litern Volumen.
03:36Trotz des Elektroantriebs bleibt die maximale Anhängelast bei beachtlichen 3,5 Tonnen, was den Cayenne Electric auch für Zugaufgaben qualifiziert.
03:46Die Aerodynamik wurde ebenfalls optimiert, unter anderem durch bewegliche Kühlluftklappen und einen adaptiven Dachspoiler.
03:54Porsche nennt zwar keine Stirnfläche, verweist aber auf einen sehr guten CW-Werk.
03:58Im Innenraum dominiert moderne Technik. Herzstück ist das sogenannte Flow-Display, ein vertikal eingebauter und ein abgeknickter Touchscreen.
04:09Ergänzt wird es durch ein 14,25 großes digitales Kombi-Instrument sowie optional durch ein 14,9 Zoll großes Beifahrer-Display und ein Head-Up-Display.
04:20Für die Bedienung von Klima und Audio gibt es weiterhin physische Regler, während die Sprachsteuerung Zugriff auf Online-Funktionen bietet.
04:29Individualisierbarkeit spielt eine große Rolle.
04:31Zur Wahl stehen zwölf Interieurkombinationen, fünf Interieurpakete und fünf Akzentlinien.
04:37Neu sind auch die Mood-Modes, mit denen sich Lichtstimmung und Ambiente anpassen lassen.
04:42Komfort-Extras wie die Flächenheizung für Sitze, Armauflagen und Türverkleidungen oder das Panoramaschiebedach mit verstellbarer Transparenz runden das hochwertige Gesamtbild ab.
04:54Das Fahrwerk basiert auf einer adaptiven Luftfederung in Verbindung mit dem einstellbaren PASM-Dämpfersystem.
05:01Der Cayenne Electric lässt sich zusätzlich mit einer Hinterachslenkung ausstatten, die die Wendigkeit verbessert und das Fahrverhalten stabilisiert.
05:09Alles in allem zeigt sich der neue Cayenne Electric als ausgereiftes, stark motorisiertes und gleichzeitig komfortorientiertes Elektro-SUV,
05:19das nicht nur technisch überzeugt, sondern auch optisch und haptisch auf höchstem Niveau agiert.
05:25Wer das alles noch einmal in Ruhe nachlesen möchte, der findet den Link in der Videobeschreibung.
05:34Für mehr Videos einfach abonnieren.
05:39Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen