In diesem Video werfen wir einen ausführlichen Blick auf den brandneuen Kia PV5 Cargo, Modelljahr 2025 – das erste vollelektrische Leichtnutzfahrzeug von Kia. Neben technischen Daten und Reichweiten zeigen wir euch auch Design, Ausstattung und die Unterschiede zur Chassis Cab Version.
😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren ✅ Source: KIA ➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/kia-pv5-chassis-cab-758856/
Der Kia PV5 Cargo 2025 markiert den Einstieg von Kia in das Segment der vollelektrischen Transporter. Mit einem modernen, funktionalen Design und vielen intelligenten Details richtet sich der E-Van sowohl an Gewerbekunden als auch an Privatnutzer. Angetrieben von einem Elektromotor mit 163 PS und 250 Newtonmeter Drehmoment erreicht der PV5 eine Höchstgeschwindigkeit von 135 Stundenkilometern.
Zwei Batteriegrößen stehen zum Marktstart zur Wahl: 52 kWh mit ca. 290 km Reichweite und 71 kWh mit bis zu 420 km nach WLTP. Eine kleinere Variante mit 43 kWh folgt 2026. Dank 160 kW Schnellladeleistung lässt sich die Batterie in unter 30 Minuten von 10 auf 80 % aufladen.
Das Ladevolumen beträgt 4,4 m³ – ausreichend für zwei Euro-Paletten. Die Ladehöhe hinten liegt bei nur 0,4 m. Das Fahrzeug misst 4,7 m in der Länge, 1,9 m in Breite und Höhe und bietet mit 3,0 m Radstand ein gutes Handling, besonders im urbanen Bereich. Innen überzeugt der PV5 mit einem klar strukturierten Cockpit, hochwertigen Materialien, 12,9-Zoll-Touchscreen, induktiver Smartphone-Ladeschale und Sprachsteuerung mit KI-Unterstützung.
Optional sind unter anderem eine Wärmepumpe, Plug & Charge sowie bidirektionales Laden verfügbar. Sicherheitsfeatures wie Spurhalteassistent, Highway Driving Assist oder 360°-Kamera sind serienmäßig oder optional an Bord.
Der PV5 ist damit ein spannender Wettbewerber zu VW ID. Buzz, Citroën Berlingo oder Renault Kangoo – allerdings zu deutlich attraktiveren Preisen ab ca. 39.000 €. Auch die neue Chassis Cab Variante wurde auf der Solutrans 2025 gezeigt, ein echter Hinweis auf Kias ernsthafte Ambitionen im E-Nutzfahrzeugsegment.
#KiaPV5 #Elektrotransporter #Kia2025 #EVan #KiaCargo #Solutrans2025 #Elektroauto #LNFZ #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!
00:00Kia hat mit dem PV5 Cargo ein deutliches Zeichen gesetzt.
00:04Das erste vollelektrische Leichtnutzfahrzeug der Marke zeigt eindrucksvoll,
00:08dass Elektromobilität im Nutzfahrzeugsegment nicht nur funktional, sondern auch attraktiv sein kann.
00:15Mit seinem markanten und dennoch unaufdringlichen Design spricht PV5 nicht nur Gewerbekunden an,
00:21sondern dürfte auch im privaten Umfeld zahlreiche Interessenten finden.
00:25Kia, bislang in Europa, vor allem für seine Elektro-Pkw bekannt,
00:30betritt mit dem PV5 Neuland und eröffnet damit eine neue Phase seiner Produktstrategie.
00:36Noch vor Jahresende wird das Fahrzeug offiziell vorgestellt,
00:40der Auftakt zu einer ganzen Modellfamilie elektrischer Nutzfahrzeuge, die in den kommenden Jahren folgen soll.
00:46Bereits auf der Solutrans 2025 war der PV5 in gleich zwei Varianten zu sehen.
00:52Neben der brandneuen Chassis-Cap-Version feierte auch die klassische Ausführung Cargo ihre Messe-Premiere.
00:57Dabei wird sofort deutlich, wie viel Augenmerk Kia auf die Gestaltung gelegt hat.
01:03Trotz seines praktischen Nutzens wirkt der PV5 modern und beinahe futuristisch.
01:08Die speziell für Nutzfahrzeuge entwickelte Elektroplattform e-GMP-S verleiht ihm ein Fahrgefühl, das dem eines PKW sehr nahe kommt.
01:16Direkte Lenkung, angenehme Federung und eine nahezu lautlose Fortbewegung sorgen für hohen Fahrkomfort.
01:24Dank Akustikglas und gezielter Dämmung bleibt es im Innenraum auch bei hohem Tempo angenehm leise.
01:30Der Antrieb des PV5 Cargo besteht aus einem Elektromotor mit 163 PS und einem Drehmoment von 250 Newtonmeter.
01:40Damit bewegt sich das Fahrzeug in allen Einsatzbereichen souverän, sei es im dichten Stadtverkehr, auf Landstraßen oder auf der Autobahn.
01:48Die maximale Geschwindigkeit beträgt 135 Stundenkilometer, was für einen Transporter dieser Klasse absolut angemessen ist.
01:58Kunden können zwischen zwei Batteriegrößen wählen.
02:01Eine kleinere Variante mit rund 52 Kilowattstunden und eine größere mit etwa 71 Kilowattstunden.
02:08Damit ergeben sich Reichweiten von etwa 290 bzw. rund 420 Kilometer nach WLTP.
02:14Im kommenden Jahr soll eine zusätzliche Basisversion mit einer Batterie von über 43 Kilowattstunden folgen.
02:22Ideal für kürzere Strecken und preissensible Käufer.
02:27Besonders fortschrittlich zeigt sich der PV5 beim Thema Laden.
02:31Die maximale Ladeleistung von 160 Kilowatt ermöglicht eine Aufladung von 10 auf 80 Prozent in unter 30 Minuten.
02:39Plug and Charge ist bereits integriert.
02:41Einfach einstecken, laden, fertig.
02:45Optional erhältlich ist eine Wärmepumpe, die effizienteres Heizen ermöglicht.
02:50Zusätzlich unterstützt der PV5 bidirektionales Laden, wodurch er nicht nur Energie aufnehmen, sondern auch wieder abgeben kann.
02:57Etwa für Werkzeuge oder beim Camping.
03:00Innen überzeugt der PV5 mit einer modernen Gestaltung.
03:03Das Cockpit ist übersichtlich und hochwertig verarbeitet.
03:06Zahlreiche Ablagen, eine serienmäßige induktive Ladeschale für Smartphones und ein großer zentraler Touchscreen mit 12,9 Zoll gehören ebenso zur Ausstattung wie ein 7,5 Zoll Display hinter dem Lenkrad.
03:20Die intuitive Menüführung und eine zuverlässige Sprachsteuerung mit künstlicher Intelligenz machen die Bedienung besonders komfortabel.
03:29Auch in Sachen Nutzwert lässt der PV5 kaum Wünsche offen.
03:33Mit einer Laderaumlänge von etwa 2,3 Meter, einem Ladevolumen von 4,4 Kubikmeter und einer niedrigen Ladehöhe von nur 0,4 Meter ist der Transporter für unterschiedlichste Einsätze geeignet.
03:46Zwei Euro-Paletten passen problemlos hinein.
03:49Das maximale Ladegewicht liegt bei rund 690 Kilogramm.
03:52Für 2026 ist eine Hochdachversion mit 5 Kubikmeter Ladevolumen geplant, sondern ebenso eine barrierefreie Variante mit seitlichem Rollstuhlzugang.
04:04Zusätzlich wird es eine Passenger-Version mit 5 Sitzen geben, später auch mit 6 bis 7 Sitzen.
04:10Mit seinen kompakten Maßen etwa 4,7 Meter Länge, 1,9 Meter Breite und Höhe sowie 3 Meter Radstand ist der PV5 ideal für den urbanen Raum geeignet.
04:20Trotz seiner Größe bietet er ähnliche Transportkapazitäten wie größere Konkurrenten.
04:26Kia verfolgt ehrgeizige Ziele.
04:28Bereits im kommenden Jahr will die Marke rund 4% Marktanteil im Segment elektrischer Leichtnutzfahrzeuge in Europa erreichen.
04:35Bis 2030 sollen es 17% sein.
04:39Auch in puncto Sicherheit überzeugt der PV5.
04:42Mit Spurhalteassistent, Highway Driving Assist, Totwinkelbahner, Kollisionsvermeidungssystem, Fußgängererkennung und einer 360-Grad-Kamera ist das Fahrzeug bestens ausgestattet.
04:54Serienmäßig oder optional.
04:57Preislich positioniert sich der PV5 Cargo unterhalb des deutlich teureren iBus von Volkswagen.
05:02Die Basisversion startet bei etwas über 39.000 Euro.
05:07Die besser ausgestattete Version mit größerer Batterie liegt bei rund 44.000 Euro.
05:13Damit bietet der PV5 eine moderne Technik und umfangreiche Ausstattung zu einem fairen Preis.
05:19Eine echte Alternative zu etablierten Modellen wie dem Citroën Berlingo oder Renault Kangoo.
Schreibe den ersten Kommentar