Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
😇 Dein Abo hilft uns
✅ Source: KIA
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/kia-pv5-transporter-720666/

Der Kia PV5 Cargo ist Kias erster rein elektrischer Transporter – und er kommt mit großen Ambitionen auf den europäischen Markt. Entwickelt auf der neuen E-GMP.S Plattform, verbindet der PV5 modernes Design mit hoher Alltagstauglichkeit. Dank seiner kompakten Länge von 4,7 m, einem Laderaumvolumen von 4,4 m³ und der Möglichkeit, bis zu 690 kg zu transportieren, richtet sich der PV5 besonders an Handwerksbetriebe, Lieferdienste und urbane Dienstleister.

Unter der Haube steckt ein Elektromotor mit 163 PS und 250 Newtonmeter Drehmoment. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 135 km/h begrenzt. Zwei Batteriegrößen stehen zur Auswahl: 52 kWh mit ca. 290 km Reichweite und 71 kWh mit etwa 420 km. Später folgt noch eine kleinere Batterie mit rund 43 kWh für Kurzstrecken. Besonders praktisch: Mit bis zu 160 kW Ladeleistung sind 80 % Akkuladung in unter 30 Minuten drin.

Im Innenraum punktet der PV5 mit modernem Cockpit, 12,9-Zoll-Touchscreen, Sprachsteuerung und zahlreichen Ablagen. Auch Sicherheit wird großgeschrieben: Spurhalteassistent, Totwinkelwarner, 360°-Kamera und mehr sind an Bord. Die Einstiegsversion soll bei ca. 39.000 Euro liegen, gut ausgestattete Modelle bei etwa 44.000 Euro.

Ein echtes Multitalent also, das nicht nur praktisch ist, sondern auch optisch überzeugt. Die Passenger-Version sowie weitere Ausbauvarianten folgen ebenfalls bald.

#kia, #pv5, #elektrotransporter, #stromer, #lieferwagen, #emissionsfrei, #tuningblog #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum Video vom Automagazin TuningBlog.
00:03Heute dreht sich alles um den brandneuen Kia PV5 Cargo.
00:07Das erste vollelektrische Leichtnutzfahrzeug von Kia,
00:10das nicht nur Gewerbekunden ansprechen dürfte,
00:13sondern auch im Privatbereich ein echter Hingucker ist.
00:17Während sich Kia in Europa bisher auf Elektro-Pkw spezialisiert hatte,
00:21wagt die Marke jetzt einen großen Schritt in einen wachsenden Markt.
00:24Elektrische Transporter und Vans.
00:26Mit dem PV5, der noch Ende dieses Jahres offiziell vorgestellt wird,
00:31beginnt eine neue Ära für die Koreaner.
00:34Er ist der Auftakt zu einer ganzen Flotte an E-Nutzfahrzeugen,
00:37die in den nächsten Jahren folgen sollen.
00:40Schon auf den ersten Blick wird deutlich,
00:42dass Kia beim PV5 viel Wert auf Design gelegt hat.
00:45Der Look ist modern, fast futuristisch, ohne dabei übertrieben zu wirken.
00:50Und das bei einem Fahrzeug, das in erster Linie funktional sein muss.
00:54Das Ziel ist klar, man möchte nicht einfach nur ein weiteres Nutzfahrzeug bauen,
01:00sondern eines, das ebenso praktisch wie attraktiv ist.
01:03Und das scheint gelungen.
01:05Erste Erfahrungsberichte im Netz loben vor allem das PKW-ähnliche Fahrgefühl.
01:10Dank der neuen, speziell für Nutzfahrzeuge entwickelten Elektroplattform IGMP-S
01:15bietet der PV5 einen hohen Fahrkomfort, der durch die direkte Lenkung,
01:20die angenehme Federung und die nahezu geräuschlose Fahrt noch verstärkt wird.
01:25Akustikglas und gezielte Dämmmaßnahmen sorgen dafür,
01:28dass man selbst bei Autobahntempo kaum etwas vom Außenlärm mitbekommt.
01:32Angetrieben wird der PV5-Cargo von einem Elektromotor mit 163 PS
01:39und einem Drehmoment von 250 Newtonmeter.
01:42Genug, um im Stadtverkehr, auf der Landstraße oder auch auf längeren Autobahnetappen
01:47jederzeit souverän unterwegs zu sein.
01:50Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 135 Stundenkilometern,
01:54was für das Einsatzgebiet eines solchen Fahrzeugs vollkommen ausreicht.
01:58Kunden können beim Marktstart zwischen zwei Batteriegrößen wählen.
02:03Einer mit rund 52 Kilowattstunden sowie einer größeren mit etwa 71 Kilowattstunden.
02:09Daraus ergeben sich Reichweiten laut WLTP von etwa 290 bzw. rund 420 Kilometer.
02:18Im Laufe des nächsten Jahres soll zudem eine Basisvariante mit einer kleineren Batterie
02:23von etwas über 43 Kilowattstunden folgen.
02:26Ideal für alle, die vorwiegend kürzere Strecken fahren und dabei zusätzlich Geld sparen möchten.
02:33Besonders stolz ist Kia auf die Ladefähigkeit des PV5.
02:37Mit einer maximalen Ladeleistung von 160 Kilowatt lässt sich die Batterie in unter 30 Minuten
02:43von 10 auf 80 Prozent laden.
02:46Ein Bestwert in diesem Segment.
02:49Zudem ist der Van bereits für Plug & Charge vorbereitet.
02:51Das heißt, anstecken, authentifizieren, laden.
02:55Ganz ohne Karte oder App.
02:58Eine Wärmepumpe für effizienteres Heizen gibt es optional, was in unseren Breiten durchaus Sinn macht.
03:04Hinzu kommt die Möglichkeit des bidirektionalen Ladens, was den PV5 noch vielseitiger macht.
03:10Er kann also nicht nur Strom aufnehmen, sondern bei Bedarf auch wieder abgeben.
03:14Etwa für Werkzeuge oder beim Camping.
03:16Innen präsentiert sich der PV5 moderner als viele seiner Konkurrenten.
03:21Das Cockpit wirkt aufgeräumt und durchdacht.
03:24Die Materialien sind hochwertig, Ablagen gibt es reichlich,
03:28eine induktive Ladeschale für das Smartphone ist serienmäßig verbaut.
03:32Ein großer zentraler Touchscreen mit 12,9 Zoll dominiert die Mittelkonsole,
03:37während das Display hinter dem Lenkrad mit 7,5 Zoll angenehm kompakt bleibt.
03:42Die Menüführung gilt als intuitiv.
03:45Die Sprachsteuerung funktioniert zuverlässig und wird sogar von einer künstlichen Intelligenz unterstützt,
03:51die natürliche Sprache versteht.
03:53Dadurch lassen sich viele Funktionen ganz einfach per Sprache steuern, ohne vom Fahren abzulenken.
03:59Was den Nutzwert betrifft, überzeugt der PV5 Cargo ebenfalls auf ganzer Linie.
04:03Mit einer Laderaumlänge von etwa 2,3 Meter und einem Ladevolumen von 4,4 Kubikmeter
04:10bietet er ausreichend Platz für zwei Euro-Paletten.
04:14Die Ladehöhe im Heckbereich beträgt lediglich 0,4 Meter, ein absoluter Bestwert in diesem Segment.
04:21In der Hochdachversion, die für das Jahr 2026 angekündigt ist,
04:25soll das Volumen sogar bei 5 Kubikmeter liegen.
04:29Das maximale Ladegewicht beträgt ca. 690 Kilogramm.
04:33Damit eignet sich der PV5 hervorragend für Handwerker, Lieferdienste oder kleine Unternehmen.
04:39Neben der Cargo-Variante plant Kia außerdem eine Passenger-Version mit 5 Sitzen zum Start.
04:45Später soll eine Variante mit 6 bis 7 Sitzen folgen.
04:48Auch eine barrierefreie Version mit seitlichem Rollstuhlzugang ist für 2026 vorgesehen.
04:55Die Abmessungen sind für ein Fahrzeug dieser Klasse eher kompakt.
04:59Der PV5 misst in der Länge etwa 4,7 Meter.
05:02In der Breite rund 1,9 Meter, in der Höhe 1,9 Meter und der Radstand beträgt ca. 3,0 Meter.
05:10Damit ist er ein gutes Stück kürzer als der bekannte ID.Bus von Volkswagen,
05:15bietet aber dennoch vergleichbare Transportmöglichkeiten.
05:19Kein Wunder also, dass Kia plant schon im kommenden Jahr rund 4% Marktanteil
05:24im europäischen Segment der elektrischen Leichtnutzfahrzeuge zu erreichen und bis zum Jahr 2030 so 17%.
05:31Bei den Assistenzsystemen spart Kia ebenfalls nicht.
05:35Serienmäßig oder optional sind zahlreiche elektronische Helfer an Bord, darunter ein Spurhalteassistent,
05:42ein Highway Driving Assist, ein Todwinkelwarner, Kollisionsvermeidungssysteme,
05:47Fußgängererkennung und eine 360-Grad-Kamera.
05:51Damit ist nicht nur der Komfort, sondern auch die Sicherheit auf einem hohen Niveau.
05:55Ein großes Thema ist natürlich auch der Preis.
05:58Kia positioniert den PV5 bewusst unterhalb des VW ID.Bus, der im direkten Vergleich deutlich teurer ist.
06:06Die Basisversion des PV5 Cargo soll bei etwas über 39.000 Euro starten.
06:13Wer sich für die besser ausgestattete Variante mit der größeren Batterie entscheidet,
06:17muss mit etwa 44.000 Euro rechnen.
06:19Damit liegt der PV5 preislich eher auf Augenhöhe mit Fahrzeugen wie dem Citroën Berlingo
06:25oder dem Renault Kangoo, bietet jedoch ein deutlich moderneres Antriebskonzept,
06:30umfangreiche Ausstattung und ein attraktiveres Design.
06:34Kurz gesagt, wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen, modernen und effizienten E-Transporter ist,
06:41sollte sich den Kia PV5 Cargo unbedingt näher anschauen.
06:45Warum man sich für ihn entscheiden sollte, weil er ein extravagantes Design mit hohem Nutzwert verbindet.
06:51Warum man ihn nicht kaufen sollte,
06:52vielleicht nur, wenn einem der Look nicht gefällt.
06:56Alle anderen Gründe dürften angesichts des überzeugenden Gesamtpakets kaum Gewicht haben.
07:02Wer das alles noch einmal in Ruhe nachlesen möchte,
07:05der findet den Link dazu in der Videobeschreibung.
07:11Für mehr Videos einfach abonnieren.
07:13Für mehr Videos einfach abonnieren.
07:14Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen