Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Der neue Ford Ranger Super Duty (Modelljahr 2026) wird in Australiens Outback auf Herz und Nieren getestet. Das Video zeigt eindrucksvoll, wie viel Offroad-Kompetenz, AnhÀngelast und Hightech im neuen Heavy-Duty-Pick-up steckt.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Ford
âžĄïž Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/ford-ranger-super-duty-2026-759914/

Der Ford Ranger Super Duty 2026 bringt robuste Technik und smarte Features zusammen – und richtet sich gezielt an Profis, die abseits der Straßen arbeiten. Unter der Haube arbeitet ein 3,0-l-V6-Turbodiesel, der mit rund 600–620 Nm Drehmoment ideal fĂŒr schwere Lasten und AnhĂ€ngerbetrieb ist. Das verstĂ€rkte Chassis, neue Antriebswellen, 8-Loch-Radnaben und die grĂ¶ĂŸte Hinterachsdifferenzial-Einheit aller Ranger-Modelle machen das Fahrzeug extrem belastbar.

Mit 850 mm Wattiefe, Front- und Heckdifferenzialsperren, Trail Control, Trail Turn Assist und 7 Fahrmodi ist der Ranger Super Duty fĂŒr jedes GelĂ€nde gewappnet. Die Onboard-Waage und Smart Hitch erleichtern das Arbeiten mit Nutzlast und AnhĂ€nger, wĂ€hrend Assistenzsysteme wie 360°-Kamera, RĂŒckfahr-Bremsassistent und AnhĂ€nger-TotwinkelĂŒberwachung fĂŒr zusĂ€tzliche Sicherheit sorgen. Optisch bleibt er kantig und funktional – ganz im Sinne eines echten Arbeitstiers.

#FordRangerSuperDuty #Ranger2026 #OffroadTruck #PickupPower
#V6TurboDiesel #FordNutzfahrzeuge #SuperDuty #tuningblog - das Magazin fĂŒr Auto-Tuning und MobilitĂ€t!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Herzlich willkommen zum Video vom Automagazin TuningBlog, diesmal mit einem echten Arbeitstier,
00:05das keine Kompromisse kennt, dem neuen Ford Ranger Super Duty, der unter extremen Bedingungen in
00:11Australiens Outback getestet wurde. Was Ford hier prÀsentiert, ist weit mehr als ein aufpolierter
00:17Mittelklasse-Pickup. Es handelt sich um ein durchdachtes, robustes Werkzeug fĂŒr Profis,
00:23die in unwegsamem GelÀnde unterwegs sind und dabei auf absolute ZuverlÀssigkeit angewiesen sind.
00:28Dieses Fahrzeug ist speziell fĂŒr jene Menschen gebaut, die tĂ€glich abseits befestigter Straßen
00:34arbeiten und es stellt eindrucksvoll unter Beweis, wie Ernst Ford das Super Duty-PrÀdikat nimmt.
00:41Im Mittelpunkt steht der neue 3,0 Liter V6-Turbodiesel, der nicht nur fĂŒr kraftvollen Vortrieb sorgen,
00:47sondern auch strenge Euro 6,2 Emissionsstandards erfĂŒllt. UnterstĂŒtzt wird er dabei von einem
00:54verstĂ€rkten KĂŒhlsystem, das auch bei stundenlanger Fahrt im GelĂ€nde oder beim Ziehen schwerer Lasten
01:00die Temperatur im Griff behÀlt. Damit der Antrieb auch unter extremen Bedingungen funktioniert,
01:07wurden die BelĂŒftungen fĂŒr Differenziale, Getriebe, Kraftstoffsystem und Verteilergetriebe
01:13höher gelegt. Ein Schutz vor eindringendem Wasser und Staub, der gemeinsam mit der beeindruckenden
01:18Watt Tiefe von 850 Millimetern dafĂŒr sorgt, dass auch tiefe Wasserdurchfahrten kein Problem
01:24darstellen. Das Fahrwerk ist fĂŒr hĂ€rteste EinsĂ€tze konzipiert. Eine zweistufige Untersetzung im
01:30Verteilergetriebe mit besonders robusten Bauteilen, inspiriert von der Super Duty-Serie in den USA,
01:37bietet höchste Kontrolle bei anspruchsvollen GelÀndepassagen. ErgÀnzt wird dies durch ein
01:43hochentwickeltes Allradsystem mit sieben wÀhlbaren Fahrmodi, darunter Normal-, Eco-, AnhÀngerbetrieb,
01:49Matsch- und Spurrillen-, Sand- sowie Felsenklettern. Sowohl Vorder- als auch Hinterachse verfĂŒgen ĂŒber
01:56Differenzialsperren, wobei das vordere System aus dem Bronco Raptor stammt und fĂŒr zusĂ€tzliche
02:02Lasten nochmals verstÀrkt wurde. Damit dieses Konzept auf Dauer funktioniert, hat Ford das Chassis des
02:08Ranger ĂŒberarbeitet und massiv verstĂ€rkt. Neue vordere und hintere Antriebswellen, ein besonders
02:14krĂ€ftiger Hinterachsantrieb mit dem grĂ¶ĂŸten Differenzial, das je in einem Ranger verbaut
02:19wurde, sowie achtfach verschraubte Radnaben sorgen fĂŒr maximale StabilitĂ€t. Praktische
02:25Befestigungspunkte an Rahmen und Aufbau erleichtern Karosseriebauern und UmrĂŒstern die
02:30Arbeit. Egal ob das Fahrzeug spÀter als Einsatzwagen der Feuerwehr, als Versorgungsfahrzeug oder als
02:37Expeditionsmobil genutzt wird. Auch bei der Technik fĂŒr Sicherheit und Komfort hat Ford
02:42nicht gespart. Die neue RĂŒckfahrhilfe kombiniert eine 360-Grad-Kamera, Einparkhilfen vorne und
02:49hinten, anhĂ€ngertaugliche TodwinkelĂŒberwachung und eine RĂŒckfahrbremsautomatik mit Querverkehrserkennung.
02:56Alles zusammen sorgt fĂŒr ein entspannteres Arbeiten, auch wenn man mit AnhĂ€nger auf engen
03:01Baustellen oder schmalen Waldwegen rangieren muss. Das HerzstĂŒck dieser Entwicklung ist
03:07aber nicht nur das technische Konzept. Es ist auch das intensive Testprogramm, das dem
03:13Ranger Super Duty seinen Namen verdient. Auf Fords TestgelÀnde in Yu Yangs wurde der Pickup
03:19so lange durch tiefen Matsch gejagt, bis sich ĂŒber 600 Kilogramm Schlamm in jeder Ecke
03:25angesammelt hatten. Eine Herausforderung, die gezielt Schwachstellen aufdeckt. Weitere HĂ€rtetests
03:31fanden auf der berĂŒchtigten Silver Creek Strecke statt, unterstĂŒtzt von autonomen Fahrrobotern,
03:37die gleichmĂ€ĂŸige Belastungen garantieren. Salztests, AnhĂ€ngerprĂŒfstĂ€nde und extreme
03:42Offroad-Touren rundeten das Programm ab. Aber Ford wollte mehr als Laborbedingungen. Also
03:48ging es in die Praxis. Ein Prototyp wurde als leichter Feuerwehrdruck mit fast 4.500 Kilogramm
03:54Gesamtgewicht in den Busch geschenkt. Andere halfen auf abgelegenen Farmen beim Zaunbau oder
04:00beim Ziehen schwerer Ackerwalzen. Innen zeigt sich der Ranger Super Duty von seiner cleveren Seite. Dank
04:07Onboard-Wage können Nutzer die Beladung direkt ĂŒber Sensoren und den zentralen Sync-5-Bildschirm
04:12kontrollieren. Die Funktion Smart Hitch hilft dabei, das Gewicht an der AnhÀngerkupplung richtig
04:19einzuschĂ€tzen. Ein echter Gewinn fĂŒr die Fahrsicherheit. Und wer im GelĂ€nde unterwegs
04:25ist, wird sich ĂŒber den Offroad-Kurzbefehl freuen. Ein Knopfdruck genĂŒgt und der Bildschirm
04:30zeigt Lenkungswinkel zirn. Achsstatus, Steigungswinkel sowie Funktionen wie Trail Control, eine Art Tempomat
04:38fĂŒr langsames Klettern und Trail Turn Assist, der den Wendekreis auf losem Untergrund deutlich
04:44verkleinert. Was den Ford Ranger Super Duty so besonders macht, ist die Tatsache, dass hier
04:49kein Marketing-Gag entwickelt wurde, sondern ein Fahrzeug, das echte Anforderungen aus dem
04:54harten Arbeitsalltag erfĂŒllt. Robustheit, Langlebigkeit und ein durchdachter Technikeinsatz
05:00stehen im Vordergrund. Man merkt, dass Ford sich Zeit genommen hat, mit den Menschen zu
05:05sprechen, die solche Fahrzeuge wirklich brauchen. Von Rettungsdiensten ĂŒber Landwirte bis hin zu
05:11Flottenbetreibern im Outback. Wer das alles noch einmal in Ruhe nachlesen möchte, der findet
05:17den Link dazu in der Videobeschreibung.
05:24Flottenbetreibern im Moment Music
05:25Flottenbetreibern im Moment ĐŒĐŸĐ¶Đ”Ń‚ eingez selte Mal lordsch
05:34die Butcher Mariners-Ver-Being-Senseinigkeit im Outback.
05:36Fertigungsmusten!
05:38Flottenbetreibern im Moment-Programmust so stïżœïżœe moppen sind
05:39direkt fĂŒr neurot juĆŒ oder die Schwing wurden German.
05:42Ich f速 nicht mehr zu Ende , um werde das auch wieder gefけれCert
05:44in LeRIS-Programmel nast wahrgenommen!
05:45Flottenbetreibern im Moment zu sehen!
05:50Meer literally!
05:51Ukra 큰 Musik
05:51Actuallyift zum Beispiel daos aus dem Moment!
05:52Bis zum nÀchsten Mal.
06:22Bis zum nÀchsten Mal.
06:52Bis zum nÀchsten Mal.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufĂŒgen

Empfohlen