Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
In diesem Video stellen wir euch den neuen Ford Expedition Tremor des Modelljahres 2025 vor – die besonders geländetaugliche Variante des größten SUV der Marke. Wir zeigen, was den Tremor so besonders macht, welche Technik verbaut ist und warum dieses Modell für echte Abenteuerfreunde gebaut wurde.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Ford
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/ford-expedition-tremor-759241/

Der Ford Expedition Tremor 2025 ist ein bulliges Fullsize-SUV mit echtem Offroad-Fokus. Unter der Haube steckt ein 3,5-Liter-EcoBoost-V6 mit 452 PS und 691 Nm Drehmoment, gekoppelt an ein 10-Gang-Automatikgetriebe mit Allradantrieb. Die Ausstattung umfasst 33-Zoll-Geländereifen, 27 cm Bodenfreiheit, ein elektronisches Sperrdifferenzial hinten, Offroad-Fahrmodi inklusive „Rock Crawl“ sowie Unterfahrschutz an wichtigen Stellen.

Optisch hebt sich der Tremor mit orangefarbenen Akzenten und Raptor-inspirierten Details ab. Innen gibt’s ein 24-Zoll-Panoramadisplay, einen 13,2-Zoll-Touchscreen und eine elektrisch verschiebbare Mittelkonsole. Ein Highlight ist die geteilte, elektrisch betriebene Heckklappe mit 230 kg Tragkraft – ideal für Outdoor-Aktivitäten. Zugelassene Anhängelast: bis zu 4.400 kg.

#FordExpedition #ExpeditionTremor #SUV2025 #OffroadSUV #FordUSA #FullSizeSUV #AutoNeuheiten #tuningblog #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum Video vom Automagazin Tuning Blog, in dem wir euch heute den Ford Expedition in der
00:05besonders geländetauglichen Tremor-Variante vorstellen. Ein Full-Size SUV, das eindeutig
00:11für die großen Weiten Nordamerikas gemacht ist. Der 2025er Expedition Tremor ist alles andere als
00:18dezent und zeigt eindrucksvoll, wie ernst Ford das Thema Offroad nimmt, wenn der Asphalt endet
00:23und das Abenteuer beginnt. Mit einem mächtigen Auftritt, robuster Technik und cleveren Details
00:30richtet sich das Fahrzeug an Familien und Outdoor-Fans, die keine Kompromisse bei Platz,
00:36Leistung oder Ausstattung machen möchten. Der Tremor unterscheidet sich deutlich von den anderen
00:42Ausstattungslinien des Expedition, sowohl technisch als auch optisch. Unter der Haube werkelt ein
00:48leistungsstarker EcoBoost Sechszylinder mit 3,5 Litern Hubraum, der in dieser High-Output-Version
00:54satte 446 PS liefert. Das maximale Drehmoment beträgt beeindruckende 691 Newtonmeter. Diese
01:04Kraft wird über ein 10-Gang-Automatikgetriebe an alle vier Räder verteilt. Damit ist der Tremor nicht
01:09nur souverän auf der Straße unterwegs, sondern auch bestens gerüstet für schwieriges Gelände.
01:15Unterstützt wird das Ganze von einem elektronischen Sperrdifferential an der Hinterachse und einem
01:22speziellen Rock-Crawl-Modus, der für maximale Traktion im Gelände sorgt. Zu den weiteren Offroad-Features
01:28gehören 33 Zoll Geländereifen von General Grabber, ein Unterbodenschutz für wichtige Komponenten wie
01:35Tank, Verteilergetriebe und Vorderachse sowie spezielle Trittbretter, die vom Ford Raptor inspiriert
01:41sind. Auch der vordere Unterfahrschutz unterstreicht die Geländetauglichkeit. Mit
01:47einer Bodenfreiheit von beeindruckenden 27 Zentimetern meistert der Tremor selbst grobes
01:53Terrain problemlos. Optisch setzen orangefarbene Akzente an Karosserie und Innenraum sportliche
01:59Highlights und sorgen dafür, dass der Tremor eindeutig als besonders robuste Variante erkennbar
02:05ist. Das Design des neuen Expedition bleibt grundsätzlich der klassischen SUV-Form treu,
02:12wurde aber in Details modernisiert. Besonders auffällig ist die neue geteilte Heckklappe,
02:18die nicht nur elektrisch betrieben wird, sondern auch bis zu 230 Kilo trägt. Ideal für Picknicks,
02:24Campingausflüge oder eine spontane Tailgate-Party. Eine integrierte Rückenlehne dient als Tisch und der
02:31Laderaum bietet praktische Steckdosen zum Laden von Geräten. Ein cleveres Detail, das im Alltag ebenso
02:37wie beim Abenteuer punktet. Innen setzt Ford auf Digitalisierung, ohne den Komfort analoger
02:43Bedienelemente komplett zu streichen. Der neue Innenraum wirkt aufgeräumt und modern. Ein 24 Zoll
02:50Panoramadisplay bildet zusammen mit dem 13,2 Zoll Touchscreen das digitale Zentrum. Gleichzeitig
02:57bleibt die Bedienbarkeit durch physische Tasten erhalten. Ein gelungenes Zusammenspiel aus
03:02Fortschritt und Funktionalität. Eine elektrisch verschiebbare Mittelkonsole sorgt für noch mehr Platz
03:08im Cockpit. Auf langen Strecken spielt der Expedition Tremor seine Stärke als komfortabler
03:15Reisebegleiter aus. Das serienmäßige Blue Cruise System erlaubt freihändiges Fahren auf
03:20bestimmten Autobahnabschnitten inklusive automatischem Spurwechsel per Blinker. Auch die Anhängelast ist
03:27bemerkenswert. Ohne spezielle Vorrichtungen können bis zu 3,2 Tonnen gezogen werden. Mit
03:33passender Ausstattung sind sogar rund 4,4 Tonnen möglich. Dass der Expedition Tremor nichts für
03:40europäische Innenstädte oder Standardgaragen ist, versteht sich von selbst. Mit über 5,3
03:47Metern Länge und rund zwei Metern Breite ist dieses SUV eine Erscheinung, die in Nordamerika
03:52ihren natürlichen Lebensraum findet. Ein Export nach Europa ist derzeit nicht geplant. Auch wegen
03:59der begrenzten Nachfrage nach Fahrzeugen dieser Größenordnung auf dem hiesigen Markt. Wer das
04:05alles noch einmal in Ruhe nachlesen möchte, der findet den Link in der Videobeschreibung.
04:13Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen