Ein Feuer hat die Weltklimakonferenz in Brasilien vorübergehend ausgebremst. Der Brand mit meterhohen Flammen brach am Donnerstag bei den Länderpavillons in der Nähe des Eingangsbereichs aus. Inzwischen wurde das Gelände in Belém wieder geöffnet. Probleme mit der Elektro-Installation könnten den Brand verursacht haben.
Credits: AFP
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
00:00Ein Feuer hat die Weltklimakonferenz in Brasilien vorübergehend ausgebremst.
00:07Der Brand mit meterhohen Flammen brach am Donnerstag bei den Länderpavillons in der Nähe des Eingangsbereichs aus.
00:16Mitten in der entscheidenden Phase der Klimaverhandlungen wurde das gesamte Gelände evakuiert.
00:23Zehntausende Konferenzteilnehmer brachten sich in Sicherheit.
00:26Nach neuen Angaben von Rettungskräften wurden 19 Menschen behandelt, weil sie Rauch eingeatmet hatten und zwei weitere wegen Angstzuständen.
00:38Inzwischen wurde das Gelände in Belém wieder geöffnet.
00:42Die Feuerwehr habe den Zugang nach einer Sicherheitsüberprüfung wieder freigegeben, teilte die brasilianische Präsidentschaft der COP30 mit.
00:50Die Behörden haben sich bislang nicht offiziell zur möglichen Brandursache geäußert.
00:57Mehrere Konferenzteilnehmer hatten in den vergangenen Tagen Probleme mit den Elektrokabeln gemeldet.
01:05Nach offiziellem Zeitplan soll die 30. UN-Klimakonferenz am Freitagabend enden.
01:11Vor dem Brand auf dem Gelände hatten die Verhandler aus rund 190 Staaten weiter intensiv über Knackpunkte wie Klimafinanzierung und Handelsmaßnahmen gerungen.
Schreibe den ersten Kommentar