Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 17 Stunden
Ungeachtet der laufenden Diskussion zwischen den Mitgliedsländern der European Broadcasting Union (EBU) über eine Teilnahme Israels am 70. Eurovision Song Contest laufen die Vorbereitungen auf das Megaevent in Wien auf Hochtouren. Am Dienstag gab der ORF deshalb einen Zeitplan für die nächsten Schritte bekannt. Gesucht werden etwa Freiwillige und Tänzer für das Event.

Credits: APA/kha; Thumbnail: APA/Harald Schneider

Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:01Die Vorbereitungen auf den 70. Eurovision Song Contest in Wien laufen auf Hochtouren.
00:07Am Dienstag hat der ORF einen Zeitplan für die nächsten Schritte bekannt gegeben.
00:13Ich war vor zwei Wochen selbst bei einer Versammlung der EBU und darf an meine Kolleginnen und Kollegen ausrichten.
00:19Herzliche Gratulation, es hat es toll in der Zeit gemeinsam mit der Wiener Stadthalle.
00:23Wir wissen ja, keine Sekunde darf sozusagen liegen gelassen werden.
00:28Und in Wahrheit haben wir, glaube ich, sechs bis acht Wochen in der Vorbereitung sozusagen schon weiter vorne.
00:36Das heißt, es läuft alles sehr, sehr gut.
00:37Für die ESC-Fans rücken schon die entscheidenden Daten näher.
00:42Es wird rund 90.000 Tickets im Verkauf geben und wir haben schon ganz, ganz viele Fragen.
00:47Was ist uns ganz, ganz wichtig? Dass es einen fairen, einen transparenten Prozess gibt beim Ticketverkauf.
00:54Am 24. November startet die Registrierung zum Ticketkauf.
00:59In einer zweiten Phase kann man dann die Tickets für die drei Shows und die Generalproben kaufen.
01:05Ebenfalls in nächster Zeit werden etwa 800 Freiwillige gesucht, die Gäste und Zuschauer betreuen.
01:11Anfang Dezember können sich Interessierte dafür bewerben.
01:15Gesucht werden auch Tänzerinnen und Tänzer.
01:18Am 20. Februar soll die österreichische Vorausscheidung über die Bühne gehen, unter Mitbestimmung des Publikums.
01:26Das Motto United by Music soll auch die Teilnahme möglichst vieler Länder betreffen,
01:32so weiß man, ungeachtet der laufenden Diskussion zwischen den Mitgliedsländern der European Broadcasting Union,
01:40über eine Teilnahme Israels setze er sich vor allem für diplomatische Gespräche ein.
01:46Wir werben für den 70. Song Contest mit möglichst vielen Mitgliedsländern.
01:52Es ist der 70. Song Contest und es steht über allem United by Music sozusagen in schwierigen Zeiten,
01:58ja auch mit kriegerissen Auseinandersetzungen, sozusagen die Politik einmal hinten anstellen zu lassen
02:03und sozusagen wirklich ein gemeinsames Fest zu feiern.
02:06Und daher warten wir mal ab bis am 10. Dezember, dass wir es wirklich wissen.
02:11Wir wissen heute schon, dass sich einige Länder neu in den Song Contest einbringen, drei oder vier sind.
02:18Ich weiß nicht, ob ich das schon verraten darf.
02:20Aber insgesamt warten wir mal ab.
02:22Ich bin optimistisch, dass wir eine Rekordzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmerländern oder Sendern haben werden,
02:30die sich einfach sozusagen nach einer Diskussion, und ich verstehe die Diskussion,
02:34und ich verstehe auch, dass es eine gewisse Zurückhaltung gegeben hat.
02:40Aber ehrlicherweise, wir haben die Zeit genutzt, wir haben sozusagen hinter den Kulissen diplomatische Gespräche geführt.
02:47Ich bin ganz, ganz optimistisch, dass wir eine Rekordzahl an Teilnehmerländern haben werden.
02:53Fix sei etwa, dass zwischenzeitlich ausgestiegene ESC-Teilnehmer wie Bulgarien, Rumänien und Moldawien in Wien mit an Bord sein wollen.
03:03Und auch über das Interesse Kanadas freut sich Weissmann.
03:07Hurra, Hurra, Kanada. Ja, natürlich, es sind alle willkommen. Wir sind gerne der Gastgeber für die Welt, ehrlicherweise.
03:13Der Anspruch des ORF für den 70. Eurovision Song Contest im eigenen Land sei trotz aller Sparbemühungen natürlich klar,
03:22machte der Generaldirektor am Dienstag deutlich.
03:25Es war Basel schon ganz, ganz toll, aber wir werden es ehrlicherweise noch ein bisschen toppen können.
03:31Und die Kunst ist es halt, sparsam, aber spektakulär zu sein.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen

2:44
Als nächstes auf Sendung