Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
In diesem Video zeigen wir dir die TVS Ronin Modelljahr 2025 – ein vielseitiges Motorrad zwischen Scrambler, Cruiser und Naked Bike. Du erfährst alles zu Technik, Ausstattung, Design und Fahrverhalten auf Stadt, Landstraße und leichtem Offroad.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: TVS
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/motorrad/tvs-ronin-757882/

Die TVS Ronin ist eines der sechs neuen Modelle, mit denen der indische Hersteller TVS Motor ab Herbst 2025 den europäischen Markt betritt. Ausgestattet mit einem 225 cm³ luft-öl-gekühlten Einzylindermotor bringt die Ronin 20 PS und 20 Nm Drehmoment auf die Straße. Das Gewicht liegt bei 162 kg (vollgetankt), was in Kombination mit der niedrigen Sitzhöhe von 80 cm eine besonders gute Alltagstauglichkeit garantiert. Auch Einsteiger oder kleinere Fahrerinnen und Fahrer kommen mit der Ronin problemlos zurecht.

Zu den technischen Highlights zählen ein LC-Display, LED-Beleuchtung, Bluetooth-Smartphone-Konnektivität sowie zwei ABS-Modi (Urban & Rain). Das 14-Liter-Tankvolumen sorgt für über 400 km Reichweite. Das Fahrwerk ist zwar einfach gehalten, zeigt sich aber stabil und komfortabel. Die Raddimensionen – 110/70-17 vorne, 130/70-17 hinten – passen eher ins Naked-Bike-Segment, während Design-Elemente wie Motorschutz, stollige Bereifung und aufrechte Sitzposition Scrambler- und Cruiser-Gene aufzeigen.

Die Ronin punktet mit stylischem Neo-Retro-Look, ausgewogener Ergonomie und erstaunlicher Vielseitigkeit. Auch leichte Offroad-Strecken sind dank 18 cm Bodenfreiheit kein Problem – trotz fehlender Steh-Ergonomie. Für alle, die ein bezahlbares, unkompliziertes und charakterstarkes Motorrad suchen, ist die TVS Ronin eine spannende Option.

#TVSRonin #TVSRonin2025 #ScramblerCruiser #NeoRetroBike #TVSBikes #MotorbikeReview #RetroMotorcycle #IndischesMotorrad #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Der indische Motorradhersteller TVS Motor ist seit Herbst in den europäischen Markt eingestiegen
00:05und präsentiert insgesamt sechs Modelle, die zunächst in Italien und später in weiteren
00:10europäischen Ländern erhältlich sein sollen. Eines dieser Modelle ist die TVS Ronin, ein
00:17Motorrad, das sich nicht klar einem Segment zuordnen lässt. Sie vereint Elemente verschiedener
00:22Kategorien. Optisch erinnert sie mit Retro-Design-Elementen an klassische Motorräder. Technisch
00:28ist sie mit Merkmalen ausgestattet, die an Scrambler und Naked Bikes erinnern. Die leichtstollige
00:34Bereifung, der Motorschutz und eine Bodenfreiheit von 18 Zentimetern geben ihr eine gewisse
00:40Geländetauglichkeit, während die Fahrwerksgeometrie und Raddimensionen mit 110 70 17 vorn und 130
00:4870 17 hinten eher dem Naked Bike Segment entsprechen. Angetrieben wird die TVS Ronin von einem
00:55Luftöl gekühlten Einzylindermotor mit 225 Kubikzentimetern Hubraum. Die maximale Leistung
01:02beträgt rund 20 PS. Das Drehmoment liegt bei etwa 20 Newtonmetern. In Verbindung mit dem vollgetankten
01:09Gewicht von 162 Kilogramm ergibt sich ein handliches und leicht kontrollierbares Gesamtpaket. Der
01:16Doppelschleifenrahmen aus Stahl, die nicht einstellbare Upside-Down-Gabel sowie das Monofederbein sind
01:22einfach gehalten, bieten aber ausreichende Stabilität. Die Sitzhöhe beträgt lediglich
01:2780 Zentimeter, was den Bodenkontakt auch für kleinere Fahrerinnen und Fahrer erleichtert.
01:33Serienmäßig sind unter anderem ein Hauptständer, ein LC-Display, LED-Leuchten sowie Smartphone-Konnektivität
01:39über Bluetooth integriert. Zudem stehen zwei ABS-Modi zur Verfügung. Urban und Rain. Im Stadtverkehr
01:47zeigt sich die Ronin laut Nutzermeinungen von ihrer wendigen Seite. Die geringe Leistung
01:52gepaart mit dem niedrigen Gewicht, sorgt für einfache Handhabung, die Kupplung arbeitet
01:57leichtgängig und die Sitzposition ist aufrecht und komfortabel. Der Motor läuft ruhig und
02:04entwickelt seine Leistung linear, was eine angenehme Fahrbarkeit unterstützt. Der Klang
02:09ist zurückhaltend, aber charakteristisch. Auf der Landstraße lässt sich das Motorrad laut
02:14Nutzermeinungen noch gut mit dem Verkehr bewegen. Allerdings wird bei Geschwindigkeiten oberhalb
02:20von 95 kmh deutlich, dass der Motor an seine Grenzen stößt und kaum Reserven bietet. Auf
02:27Autobahnen fehlt zudem jeglicher Windschutz, was längere Fahrten erschwert. Anders verhält
02:32es sich laut Erfahrungen von Nutzern auf kurvigen Strecken. Hier überzeugt die TVS Ronin mit einem
02:39sehr leichten Einlenkverhalten und guter Fahrwerksabstimmung. Auch wenn die Schräglagenfreiheit
02:44durch die cruiserartige Fußrastenposition begrenzt ist, bleibt genug Spielraum für Fahrspaß. Die
02:51Bremsen sind scheinbar ausreichend dimensioniert, der Druckpunkt vorne etwas weich, aber kontrollierbar.
02:57Abseits befestigter Wege kann die Ronin mit ihrer Bodenfreiheit und dem Motorschutz durchaus
03:02bestehen. Zwar verhindert die Sitzposition ein effektives Fahren im Stehen und die Raddimensionen
03:09sind für echtes Offroad nicht ideal. Dennoch meistert das Motorrad selbst grobere Schotterstrecken
03:15überraschend souverän. Der gut kontrollierbare Motor und das Sicherheitsgefühl durch die niedrige
03:21Sitzhöhe ermöglichen es, auch im leichten Gelände komfortabel und sicher unterwegs zu sein.
03:27Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen