In diesem Video nehmen wir die 2026er Variante der Moto Morini X‑Cape 700 genau unter die Lupe. Sie begeistert mit ihrem 693 Kubik‑Zweizylinder, 70 PS Leistung und einer Ausstattung, die sowohl für Asphalt als auch Gelände ausgelegt ist.
😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren ✅ Source: Moto Morini ➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/motorrad/eicma-2025-757344/25/
Die Moto Morini X‑Cape 700 (Modelljahr 2026) positioniert sich als echtes Allrounder‑Abenteuerbike in der Mittelklasse. Angetrieben von einem parallel‑gebauten 693 Kubik‑Zweizylinder‑Motor, der 70 PS bei 8.500 Umdrehungen liefert und mit einem Drehmoment von 68 Newtonmeter bei 6.500 Touren überzeugt (Daten laut Hersteller) bietet sie eine gute Balance aus Leistungsfähigkeit und Alltagstauglichkeit.
Der Stahl‑Gitterrohrrahmen in Kombination mit Aluminium‑Schwinge sorgt für Agilität und Stabilität, unterstützt von einer 19‑Zoll‑Vorderrad‑ und 17‑Zoll‑Hinterrad‑Kombination, die sowohl auf Asphalt wie auch auf Schotter überzeugt. Die Ausstattung ist umfangreich: Anti‑Hopping‑Kupplung, voll einstellbare Upside‑Down‑Gabel, ein hochwertiges Brembo‑Bremssystem mit abschaltbarem Bosch‑ABS, Reifenluftdrucksensor, USB‑ und USB‑C‑Anschlüsse, LED‑Beleuchtung sowie ein 7 Zoll TFT‑Display mit App‑Navigation gehören zur Serie.
Besondere Highlights des 2026er Modells sind unter anderem eine integrierte Front‑Dashcam mit App‑Anbindung, ein verstellbares Windschild mit einfacher Einhandbedienung sowie eine Sitzhöhe von 82 bis etwa 85 Zentimetern, die selbst längere Touren entspannt erlaubt. Zudem stehen verschiedene Versionen zur Wahl – von der Basisversion in Black Ebony mit Gussrädern über die Speichenradvariante mit Pirelli Scorpion Rally STR Reifen bis hin zur Gold Edition mit beheizbarem Sitz und Griffen sowie Traktionskontrolle.
Mit einem Trockengewicht von 213 Kilogramm, einem Tankvolumen von 18 Litern, einer Bodenfreiheit von 19 Zentimetern und einer Höchstgeschwindigkeit von 170 Stundenkilometern ist sie gut ausgestattet, um sowohl im Alltag als auch auf Reisen zu bestehen. Wer auf der Suche nach einem vielseitigen Adventure‑Bike mit italienischem Design, starker Ausstattung und tollem Preis‑Leistungs‑Verhältnis ist, sollte die X‑Cape 700 definitiv in Betracht ziehen.
#MotoMorini #XCape700 #AdventureBike #Reiseenduro #Enduro2026 #MotorradTest #OffroadTouring #GoldEdition #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!
00:00Die Moto Morini X-Cape 700 präsentiert sich als ernstzunehmende Vertreterin der Mittelklasse-Abenteuer Motorräder
00:06und trägt den passenden Slogan X-Cape Your Limits.
00:11Seit ihrer Markteinführung hebt sie sich mit einer bemerkenswerten Serienausstattung
00:15und einer klaren Offroad-Ausrichtung von vielen Mitbewerbern ab.
00:20Die italienische Marke hat bei der Entwicklung besonderen Wert auf Ergonomie und Langstreckenkomfort gelegt.
00:26Die Sitzposition ist natürlich und entspannt, was auch auf langen Reisen für Komfort sorgt.
00:33Unterstützt wird dies durch einen ergonomisch geformten Sitz, wahlweise auch in einer abgesenkten Version erhältlich,
00:39sowie einen in drei Positionen einstellbaren Lenker, der in jeder Fahrsituation optimale Kontrolle und Bequemlichkeit garantiert.
00:48Angetrieben wird die X-Cape 700 von einem 700 Kubik-Zweizylinder-Reihenmotor,
00:54der den Euro-5-Plus-Standards entspricht und eine maximale Leistung von 70 PS bei 8500 Umdrehungen liefert.
01:03Das maximale Drehmoment beträgt 68 Newtonmeter bei 6500 Touren.
01:09Die Leistungsentfaltung ist gleichmäßig und berechenbar,
01:13mit einem durchzugsstarken Ansprechverhalten schon im unteren Drehzahlbereich.
01:16Dadurch entsteht ein ausgewogenes und mitreißendes Fahrerlebnis, das sowohl auf der Straße als auch abseits befestigter Wege überzeugt.
01:25Das Fahrwerk besteht aus einem stabilen Stahlgitterrohrrahmen in Kombination mit einer Aluminiumschwinge.
01:32Diese Bauweise verleiht dem Motorrad ein reaktionsfreudiges und zugleich ausbalanciertes Handling.
01:38Die 19 Zoll Vorderräder und 17 Zoll Hinterräder sorgen für eine ideale Mischung aus Präzision auf Asphalt und Stabilität auf unebenem Gelände.
01:48Je nach Version sind entweder Aluminium-Gussräder in der Farbe Black Black Ebony oder robuste Speichenräder erhältlich.
01:55Für maximalen Grip und Vielseitigkeit sind die Speichenradvarianten mit Pirelli Scorpion Rally STR-Reifen ausgestattet.
02:03Eine Wahl, die auf verschiedenen Untergründen Sicherheit und Performance bietet.
02:08Moto Morini hat die X-Cape 700 mit einer umfangreichen Serienausstattung versehen, die Sicherheit, Komfort und Fahrspaß in den Vordergrund stellt.
02:18Dazu gehören eine Anti-Hopping-Kupplung, voll einstellbare Upside-Down-Vorderradgabeln,
02:23ein mittelhoch angesetzter Auspuff für sportliche und geländetaugliche Nutzung,
02:26ein Brembo-Bremssystem mit abschaltbarem Bosch ABS,
02:29ein Reifendrucksensor, ein neu entwickeltes Windschild-Verstellsystem,
02:35zwei USB-Ladeanschlüsse USB und USB-C, eine vollständige LED-Beleuchtung
02:40sowie ein 7 Zoll großes TFT-Farbdisplay mit integrierter Navigation über eine spezielle App.
02:46Handprotektoren und Hitzeschilde für den Motor sind ebenfalls serienmäßig verbaut.
02:51Die Speichenrad-Version der X-Cape 700 bietet darüber hinaus einen KWB Monoshock-Federbein mit Fernverstellung der Federvorspannung,
03:01einen Hauptständer sowie eine Front-Dashcam mit App-gestützter Aufnahmefunktion.
03:06In der Gold Edition kommen zusätzlich eine beheizbare Sitzbank und beheizbare Griffe sowie eine Traktionskontrolle hinzu.
03:13Features, die sowohl den Komfort als auch die Fahrsicherheit unter erschwerten Bedingungen deutlich steigern.
03:20Moto Morini bietet eine Vielzahl an originalem Zubehör zur weiteren Individualisierung an.
03:26Dazu zählen ein Set aus drei Aluminium-Reisekoffern,
03:29Motorschutzbügel,
03:30ein Aluminium-Motorschutz,
03:32ein größer dimensioniertes Windschild,
03:35ein kühler Grillschutz,
03:37ein rallye-taugliches Windschild,
03:38ein flacher Sitz für bessere Bewegungsfreiheit im Offroad-Einsatz
03:42sowie ein SC-Project-Auspuff für einen sportlicheren Klang und gesteigerte Dynamik.
03:48Die X-Cape 700 ist in verschiedenen Ausführungen bei offiziellen Moto Morini-Händlern erhältlich.
03:54Die Basisversion im Black Ebony mit Gossrädern und Straßenbereifung liegt preislich bei etwa 7.200 Euro.
04:02Die Variante mit Speichenrädern in den Farben Red Passion, Carrara White oder ebenfalls Black Ebony.
04:08Ausgestattet mit Pirelli Scorpion Rallye STR-Reifen,
04:12KWB Federbein, Hauptständer und Dashcam kostet rund 7.600 Euro.
04:18Die Gold Edition, erkennbar an den goldfarbenen Speichenrädern
04:22und der erweiterten Komfort- und Sicherheitsausstattung,
04:25ist für etwa 8.000 Euro erhältlich.
04:27In den technischen Details misst die X-Cape 700 eine Länge von 2,2 Metern,
04:33eine Breite von 90 Zentimetern und eine Höhe von 1,5 Metern.
04:37Der Radstand beträgt 1,5 Meter.
04:40Die Bodenfreiheit liegt bei 19 Zentimetern.
04:43Das Trockengewicht beläuft sich auf 213 Kilogramm.
04:47Der Sitz ist je nach Version in einer Höhe von 82 bis rund 85 Zentimetern positioniert.
04:52Der Tank fasst 18 Liter.
04:55Das Fahrwerk besteht aus einem Stahlgitterrahmen und einer Aluminiumschwinge.
05:00Vorne arbeitet eine Upside-Down-Gabel mit 70,5 Zentimetern Federweg,
05:05deren Vorspannung, Zug- und Druckstufe einstellbar sind.
05:08Hinten kommt ein KYB Monoshock mit 60,5 Zentimetern Federweg zum Einsatz,
05:14bei der Speichenradversion mit einer Fernverstellung der Federvorspannung
05:17und hydraulischer Zugstufendämpfung.
05:20Die Bremsanlage stammt von Brembo.
05:23Vorne verzögern zwei rund 30 Zentimeter große Scheiben mit schwimmend gelagerten Zweikolben-Bremssätteln.
05:29Hinten eine rund 26 Zentimeter große Scheibe ebenfalls mit Zweikolben-Sattel.
05:35Das Bosch ABS ist abschaltbar.
05:38Die Bereifung besteht vorne aus der Dimension 110-80 auf 19 Zoll Rädern,
05:42hinten aus 150-70 auf 17 Zoll Rädern,
05:46wahlweise auf Guss- oder Speichenrädern.
05:48Die Speichenradvarianten sind standardmäßig mit dem Pirelli Scorpion Rally ST-Reifen ausgestattet.
05:54Der Motor ist ein flüssigkeitsgekühlter, doppelter oben liegender Nockenwellen-Reihen-Zweizylinder
06:00mit acht Ventilen und einer Bohrung von 83 Millimetern bei einem Hub von 64 Millimetern.
06:07Die Einspritzung stammt von Bosch.
06:09Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 170 Stundenkilometer.
06:13Die Motor Morini X-Cape 700 ist in drei Farben erhältlich.
06:18Red Passion, Carrara White und Black Ebony.
06:22Letztere sowohl mit Guss- als auch mit Speichenrädern.
06:24grab ein fahrrader über die Höchstgeschwindigkeit,
06:29das ist eine Fahrrader der Räarda.
06:33Brrrrr, das ist ein Fahrrader.
06:33Brrrr, das ist ein Fahrrader der Stig,
06:35das ist ein Fahrrader der Räufe.
06:37Monat食べ im Helden,
06:40das革 aus dem Türen und dann der Regen gefühlt an!
06:42Die Hotels Maria wird es für ein Fahrrader der Räufe.
Schreibe den ersten Kommentar