Die Moto Morini X-CAPE 1200 ist das neue Adventure-Touring-Flaggschiff der italienischen Traditionsmarke. In diesem Video zeigen wir dir alle technischen Details, besonderen Features und das Design dieser vielseitigen Reiseenduro für das Modelljahr 2026.
😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren ✅ Source: Moto Morini ➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/motorrad/eicma-2025-757344/25/
Die Moto Morini X-CAPE 1200 wurde in Italien entwickelt und richtet sich an Abenteurer, die Wert auf eine Kombination aus Leistung, Komfort und moderner Technologie legen. Angetrieben wird sie von einem 1.187 cm³ großen V2-Motor mit 87° Zylinderwinkel, der 129 PS bei 8.750 Umdrehungen liefert. Das maximale Drehmoment liegt bei 106 Newtonmeter bei 7.000 Touren. Drei Fahrmodi, ein bidirektionaler Quickshifter und eine Anti-Hopping-Kupplung sorgen für kontrollierte und geschmeidige Fahrleistungen auf jedem Terrain.
Das Design kombiniert sportliche Linien mit ergonomischer Vielseitigkeit. Die Sitzhöhe von 84 cm macht das Bike für verschiedenste Fahrer zugänglich, während der 25-Liter-Tank ausreichend Reichweite für ausgedehnte Touren bietet. Die Ausstattung ist umfangreich: Bosch Cornering ABS (abschaltbar), dreistufige Traktionskontrolle, Reifendrucksensoren, beheizte Griffe und Sitzbank, ein 7-Zoll-TFT-Display mit Navigation, Frontkamera, Kurvenlicht, Tempomat sowie ein Heckradar zur Überwachung des toten Winkels sind nur einige der Highlights.
Das Fahrwerk besteht aus einer voll einstellbaren 48-mm-Upside-Down-Gabel von Kayaba mit 18 cm Federweg vorn und einem Monoshock hinten – ebenfalls mit 18 cm Federweg. Die Speichenräder mit Pirelli Scorpion Trail 3 Reifen in den Größen 120/70-R19 (vorn) und 170/60-R17 (hinten) unterstreichen die Offroad-Tauglichkeit. Die Bremsanlage stammt von Brembo, mit zwei 32 cm großen Scheiben vorne und einer 28 cm Scheibe hinten.
Mit einem Leergewicht von 259 kg, einer Bodenfreiheit von 19 cm und umfangreichem Zubehör – inklusive kostenlosem Koffersatz bei Anmeldung bis 31. Dezember 2025 – bietet die X-CAPE 1200 ein überzeugendes Gesamtpaket.
#motomorini #xcape1200 #adventurebike #reiseenduro #motorradneuheiten #reiseenduro2026 #offroadtourer #motorcycle2026 #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!
00:00Die Moto Morini X-Cape 1200 des Modelljahres 2026 ist das neue Spitzenmodell der Adventure-Touring-Baureihe des traditionsreichen italienischen Herstellers.
00:11Sie richtet sich an alle, die auf und abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen, ohne dabei auf Komfort, Kontrolle und Leistung zu verzichten.
00:20Entwickelt wurde die Maschine vollständig in Italien durch die enge Zusammenarbeit des Style Centers und der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Moto Morini.
00:30Ergebnis ist eine gelungene Kombination aus Innovation und Tradition, modernster Technologie und bewährter Funktionalität.
00:39Bereits auf den ersten Blick überzeugt die X-Cape 1200 durch ihr kraftvolles, dennoch ausgewogenes Design.
00:46Klare Linien und ein markanter Tank verleihen der Maschine eine sportliche Ausstrahlung,
00:51während eine Sitzhöhe von 84 cm für Zugänglichkeit und Fahrkomfort sorgen, unabhängig von Körpergröße und Fahrkönnen.
00:58Der Antrieb erfolgt über den V2 Corsa Corta Evo mit 987 cm³, der 129 PS bei 8 750 Umdrehungen leistet und ein maximales Drehmoment von 106 Nm bei 7000 Touren liefert.
01:15Drei Fahrmodi ermöglichen individuelle Anpassungen an Alltag, Reise oder sportlichere Passagen.
01:21Die Kraft wird über ein 6-Gang-Getriebe mit bidirektionalem Quickshifter und Anti-Hopping-Kupplung geschaltet, was flüssige und sichere Gangwechsel garantiert.
01:30Die Ausstattung lässt keine Wünsche offen.
01:33Bosch Cornering RBS abschaltbar für Geländeeinsatz, dreistufige deaktivierbare Traktionskontrolle, Reifendruckkontrolle, beheizbare Griffe und Sitzbank, Handprotektoren,
01:45Tempomat, verstellbares Windschild, Mittelständer sowie ein integriertes Navigationssystem auf einem 7 Zoll großen TFT-Display.
01:52Zwei Ladeanschlüsse USB und USB-C, eine Frontkamera zur Streckenaufzeichnung, Kurvenlichttechnologie und ein Heckradar zur Überwachung des toten Winkels runden das umfassende Sicherheitspaket ab.
02:06Auch für den Sozius ist durch eine durchdachte Dreiecksanordnung aus Sitzbank, Fußrasten und Haltegriff höchster Komfort gewährleistet.
02:12Die Maschine steht auf Speichenrädern mit Pirelli Scorpion Trail 3 Reifen, vorn in der Dimension 120-70R19, hinten 170-60R17.
02:25Die Federung übernimmt Kayaba mit einer voll einstellbaren Upside-Down-Gabel vorne und einem progressiv angelenkten Monoshock hinten, jeweils mit 18 cm Federweg.
02:35Die Bremsanlage stammt von Brembo und besteht aus zwei 32 cm großen Scheiben vorn und einer 28 cm großen Scheibe hinten.
02:46Das Fahrwerk mit Aluminiumstahlrahmen und Aluminiumschwinge sorgt für Stabilität und Wendigkeit.
02:52Mit einer Bodenfreiheit von 19 cm, einem Leergewicht von 259 kg und einem 25-Liter-Tank ist die X-CAPE 200 bereit für große Abenteuer.
03:03Verfügbar ist sie in den Farben Arctic White, Energy Red und Viper Black.
03:08Der Preis liegt bei rund 14.000 Euro, wobei Käufe bis zum 31. Dezember 2025 einen kostenlosen Satz Koffer erhalten, der innerhalb von 90 Tagen geliefert wird.
Schreibe den ersten Kommentar