In diesem Video stellen wir die Moto Morini Seiemmezzo SCR 2026 vor: Ein Scrambler‑Motorrad mit klassischer Linienführung, hochwertiger Technik und dem gewissen italienischen Flair. Du erfährst, welche Besonderheiten, Ausstattungsmerkmale und technischen Werte dieses Modell auszeichnen.
😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren ✅ Source: Moto Morini ➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/motorrad/eicma-2025-757344/
Die Moto Morini Seiemmezzo SCR verbindet Retro‑Charme mit moderner Technologie und Vielseitigkeit. Angetrieben wird sie von einem flüssigkeitsgekühlten Reihen‑Zweizylinder mit 649 Kubikzentimetern Hubraum, einer Verdichtung von 11,3 :1, der eine Spitzenleistung von 61 PS bei etwa 8.250 Touren und ein maximales Drehmoment von 54 Newtonmeter bei ungefähr 7.000 Touren liefert. Damit erreicht sie eine Höchstgeschwindigkeit von rund 170 Stundenkilometern – ideal sowohl für urbane Ausfahrten als auch für Landstraßen mit leichter Offroad‑Passage.
Die SCR ist mit einem robusten Fahrwerk ausgestattet: eine Upside‑Down‑Gabel von Kayaba mit 43 Millimetern Durchmesser und 12 Zentimetern Federweg vorne, ein ebenfalls einstellbares Kayaba‑Monofederbein hinten, Rahmen und Schwinge in Stahl bzw. Aluminium gefertigt. Optisch unterstreicht das hohe Schutzblech, die goldfarbene Gabel, eine Sitzbank in Lederoptik, breite Lenkeranordnung sowie Speichenräder im Tubeless‑Design den Scrambler‑Look. Für Sicherheit sorgen Brembo‑Bremsen und Bosch 9.1 Mb‑ABS, und die Pirelli‑Reifen sind vorne in der Dimension 120/70‑18 und hinten 160/60‑17 montiert – eine Kombination aus Stabilität und Agilität.
Mit einem Trockengewicht von ca. 200 Kilogramm und einer Sitzhöhe von rund 81 Zentimetern bleibt die SCR gut beherrschbar, zudem sorgt der 16‑Liter‑Tank für komfortable Reichweiten. Originalzubehör wie Windschutzscheibe, Handschützer, Motorschutzbügel und Gepäcklösungen ermöglichen sowohl Individualisierung als auch Alltagstauglichkeit. In mehreren Farbvarianten wie Star Light White, Fire Red und Smoky Anthracite erhältlich und auch in einer auf 48 PS gedrosselten Variante für A2‑Führerscheininhaber verfügbar, bietet die Seiemmezzo SCR 2026 italienisches Design, moderne Technik und einen echten Scrambler‑Charakter in einem attraktiven Paket.
#MotoMorini #SeiemmezzoSCR #Scrambler #MotorradReview #Motorrad2026 #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!
00:00Die Moto Morini Siammezzo SCR ist das Modell für alle Motorradbegeisterten,
00:05die klassische Formen und einen Hauch von Abenteuer suchen,
00:08ohne dabei auf moderne Technik und komfortables Fahrverhalten zu verzichten.
00:13Als Teil der rebellischen Siammezzo-Baureihe, die neben der SCR auch die sportlichere STR-Version umfasst,
00:19verkörpert die SCR-Version eine gelungene Kombination aus Stil, Charakter und funktionaler Vielseitigkeit.
00:26Die Siammezzo-Modelle stellen die mittlere Hubraumklasse im Programm von Moto Morini dar
00:31und richten sich an Fahrerinnen und Fahrer, die nicht nur zuverlässige Technik,
00:37sondern auch ein Motorrad mit Persönlichkeit und einzigartigem Design suchen.
00:42Die SCR setzt optisch auf ein klassisches Scrambler-Styling,
00:46das durch zahlreiche liebevolle Details unterstrichen wird.
00:50Auffällig ist das hohe Schutzblech an der Front, das nicht nur einen robusten Eindruck vermittelt,
00:56sondern auch seinen praktischen Nutzen bei leichtem Offroad-Einsatz erfüllt.
01:00Unterstützt wird der Vintage-Look durch eine windschnittige Frontscheibe,
01:05eine in Lederoptik gehaltene Sitzbank in warmem Farbton,
01:09sowie eine goldfarbene Vorderradgabel.
01:12Diese Elemente ergeben zusammen eine harmonische, an frühere Scrambler angelehnte Linienführung,
01:17die dennoch nicht altmodisch wirkt.
01:19Das Design ist zeitlos und gleichzeitig ausdrucksstark.
01:23Ideal für Fahrerinnen und Fahrer mit einem Sinn für Ästhetik,
01:27die dennoch nicht auf moderne Funktionalität verzichten wollen.
01:31Die Sähe Mezzo SCR ist mit einem 16-Liter-Tank ausgestattet,
01:35was für großzügige Reichweiten sorgt und längere Ausfahrten ohne ständiges Nachtanken ermöglicht.
01:42Unter dem klassisch angehauchten Erscheinungsbild steckt moderne Technik auf hohem Niveau.
01:47So sorgt ein hochwertiges Brembo-Bremssystem für zuverlässige Verzögerung,
01:52während Pirelli-Reifen für optimalen Grip auf Asphalt wie auf leichtem Schotter sorgen.
01:58Die Fahrwerkskomponenten stammen vom renommierten Hersteller Kayaba.
02:02Vorne kommt eine Upside-Down-Gabel mit 43 mm Durchmesser und 12 cm Federweg zum Einsatz,
02:09deren Vorspannung, Zug- und Druckstufe einstellbar sind.
02:12Am Heck arbeitet ein ebenso anpassbares Kayaba Mono-Federbein mit identischem Federweg,
02:19das auf verschiedenste Straßenverhältnisse oder Beladung reagieren kann.
02:23Der Rahmen besteht aus einem Gitterrohr-Stahlrahmen, ergänzt durch eine Schwinge aus Aluminium,
02:28eine Kombination, die hohe Stabilität mit geringem Gewicht vereint.
02:32Das Herzstück der Seemezo SCR ist ein flüssigkeitsgekühlter Reihen-Zweizylinder-Viertaktmotor
02:39mit 6,49 cm³ Hubraum.
02:43Mit einer Bohrung von 83 mm und einem Hub von 60 mm sowie einer Verdichtung von 11,3 zu 1
02:50erreicht das Aggregat eine Spitzenleistung von 61 PS bei etwa 8 in 250 Touren.
02:56Das maximale Drehmoment liegt bei 54 Nm bei rund 7.000 Touren und verleiht der Maschine
03:03eine spritzige, aber gut kontrollierbare Leistungsentfaltung.
03:07Ideal für Stadtfahrten, Landstraßen und gelegentliche Schotterpisten gleichermaßen.
03:13Die Kraftstoffeinspritzung erfolgt präzise über ein Bosch-Einspritzsystem.
03:18Die Euro5-konforme Abgasanlage sorgt dabei für geringe Emissionen und ein angenehmes Klangbild.
03:23Die maximale Geschwindigkeit liegt bei etwa 170 Stundenkilometern.
03:29Genug für dynamische Ausritte, ohne den Charakter einer alltagstauglichen Maschine zu verlieren.
03:35Auch in puncto Digitalisierung zeigt sich die Siametso SCR zeitgemäß.
03:40Über die kostenlose Motofun-App, die für Android- und Apple-Geräte verfügbar ist,
03:45lassen sich Navigation und Routenplanung per Wi-Fi-Mirroring direkt auf das Display des Motorrads übertragen.
03:51Damit bleibt das Smartphone sicher in der Tasche, während die Navigation jederzeit im Blick bleibt.
03:58Moto Morini bietet für die Siametso SCR eine Reihe von Originalzubehör an,
04:03das die Scrambler-Ausrichtung weiter unterstreicht und die Alltagstauglichkeit erhöht.
04:08Dazu gehören eine schützende Frontscheibe und robuste Handschützer,
04:13ein verlängertes Schutzblech für besseren Spritzschutz bei Offroad-Fahrten
04:16sowie eine höhere, flachgehaltene schwarze Sitzbank für zusätzlichen Komfort auf längeren Strecken.
04:23Der Lenker kann mit einer Querstrebe aus schwarzem Kunststoff oder in einer Heritage-Variante in Braun aufgewertet werden.
04:31Darüber hinaus stehen Gepäcklösungen wie Seitentaschen und Tanktaschen zur Auswahl,
04:37ebenso wie Motorschutzbügel.
04:39Funktionale Extras, die nicht nur optisch passen, sondern auch praktische Vorteile bieten.
04:44Die SCR ist mit einem zulassungsfreundlichen Gewicht von etwa 200 kg trocken gut zu handhaben.
04:51Die Sitzhöhe von 81 cm ermöglicht eine komfortable Sitzposition für Fahrerinnen und Fahrer unterschiedlichster Körpergrößen.
05:00Die Leichtmetallfelgen in Tubeless-Ausführung sind mit Pirelli Angle GT-Reifen in der Dimension 120-70-18mc vorne und 160-70mc hinten bestückt.
05:12Ein Setup, das gleichermaßen für Stabilität wie für Agilität sorgt.
05:17Die Siamesso SCR ist in mehreren Farbvarianten erhältlich, darunter Starlight White, FireRed und Smoky Anthracite, jede mit eigenständigem Charakter.
05:26Sie ist sowohl in der Standardversion mit 61 PS als auch in einer auf 48 PS gedrosselten Variante für Inhaber eines A2-Führerscheins verfügbar.
05:37Der Preis liegt bei etwa 6.000 Euro inklusive aller Kosten.
05:41Ein attraktives Angebot für ein Motorrad, das italienischen Stil, moderne Technik und den Geist klassischer Scrambler auf gelungene Weise vereint.
Schreibe den ersten Kommentar