Die Moto Morini Seiemmezzo SCR 2025 in mattem Armygreen vereint klassisches Scrambler-Design mit moderner Technik. In diesem Video zeigen wir euch das Bike in der edlen Dunkelgrün-Gold-Braun-Kombination im Detail – inklusive Ausstattung, Technik und Fahreindruck.
😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren ✅ Source: Moto Morini ➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/motorrad/eicma-2025-757344/25/
Ausgestattet mit einem 649-Kubik-Reihenzweizylinder leistet die SCR 61 PS und 54 Newtonmeter Drehmoment. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 170 Stundenkilometer. Dank 16-Liter-Tank, Bosch-Einspritzung, Euro-5-Norm und Pirelli Angel GT Reifen ist sie sowohl für die Stadt als auch fürs leichte Gelände bestens gerüstet. Die goldene Kayaba-Gabel und das Brembo-Bremssystem sorgen für Sicherheit und Fahrkomfort. Besonders auffällig: die Lackierung in mattem Armygreen mit goldener Gabel und brauner Leder-Sitzbank – ein echter Blickfang.
#MotoMorini #SeiemmezzoSCR #Armygreen #Scrambler2025 #Motorradtest #RetroBike #A2Motorrad #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!
00:00Die Moto Morini Saie Mezzo SCR ist ein Motorrad, das sich durch ihren unverwechselbaren Charakter,
00:19stilvolle Eleganz und eine rebellische Ausstrahlung deutlich von der Masse abhebt.
00:23Sie verkörpert das klassische Scrambler-Gefühl in einer modernen, anspruchsvollen Interpretation.
00:30Und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und eine starke Persönlichkeit legen.
00:38Innerhalb der Saie Mezzo-Modellreihe, dem mittleren Segment des traditionsreichen italienischen Herstellers,
00:44stellt die SCR-Variante die abenteuerlustigere Alternative dar.
00:48Sie richtet sich an jene, die sich für klassische Linien und leichte Geländefahrten begeistern,
00:54ohne dabei auf moderne Technik und hochwertige Ausstattung verzichten zu wollen.
00:58Das Design der See Mezzo SCR ist geprägt von klaren, zeitlosen Formen,
01:04die eine ausgewogene Balance zwischen klassischen und zeitgenössischen Elementen schaffen.
01:10Dadurch entsteht eine authentische, harmonische Erscheinung,
01:13die den Charakter eines modernen Scramblers mit Vintage-Flair transportiert.
01:17In der Praxis bedeutet das eine aufrechte, leicht erhöhte Sitzposition,
01:23ein hoher Kotflügel, eine kleine Windschutzscheibe, eine in Lederoptik gehaltene Sitzbank in Braun
01:28und eine auffällige goldene Gabel, die optisch sofort ins Auge sticht.
01:34Besonders hervorzuheben ist die im Video gezeigte wunderschöne Version in mattem Army Green,
01:39einem tiefen Dunkelgrün, das perfekt mit der goldfarbenen Telegabel und der braunen, belederten Sitzbank harmoniert.
01:45Diese Farbkombination verleiht der SCR eine edle, fast militärisch inspirierte Ästhetik,
01:52die sowohl robust als auch stilvoll wirkt.
01:55Angetrieben wird die Moto Morini Siammezzo SCR von einem 16,49 cm³ großen Reihen-Zweizylinder-Viertaktmotor,
02:03der dank einer elektronischen Bosch-Einspritzung effizient und geschmeidig arbeitet.
02:08Der Motor liefert eine maximale Leistung von 61 PS bei etwa 2850 Touren,
02:15sowie ein Drehmoment von 54 Newtonmeter bei rund 7000 Touren.
02:19Damit erreicht die SCR eine Höchstgeschwindigkeit von 170 Stundenkilometern,
02:24ein Wert, der sie absolut langstreckentauglich macht,
02:28gleichzeitig aber auch im urbanen Umfeld genügend Reserven bietet.
02:32Die Euro5-konforme Abgasnorm sowie die flüssigkeitsgekühlte Konstruktion runden den Antrieb ab und sorgen für moderne Effizienz.
02:41Mit einem Gewicht von etwa 200 Kilo Grocken und einer Sitzhöhe von 81 cm ist die Siammezzo SCR sowohl für erfahrene Fahrer als auch für Einsteiger geeignet,
02:52insbesondere in der auf 48 PS gedrosselten Version für A2-Führerscheininhaber.
02:58Der 16-Liter-Tank ermöglicht eine großzügige Reichweite,
03:02was vor allem auf längeren Touren oder bei gelegentlichen Ausflügen ins Gelände von Vorteil ist.
03:08Die ergonomische Sitzposition in Verbindung mit dem breiten Lenker und der guten Federung
03:13machen auch lange Etappen zu einem angenehmen Erlebnis.
03:17Das Fahrwerk basiert auf einem stabilen Stahl-Gitterrohrrahmen und einer Aluminiumschwinge.
03:24Vorne kommt eine 43 mm starke Kayaba Upside-Down-Gabel mit einem Federweg von 12 cm zum Einsatz,
03:31deren Vorspannung, Druck und Zugstufe individuell einstellbar sind.
03:35Hinten arbeitet ein zentral positioniertes Kayaba Monofederbein mit ebenfalls 12 cm Federweg
03:41sowie einstellbarer Vorspannung und Zugstufe.
03:44Diese Komponenten sorgen für ein feinfühliges, gleichzeitig aber straffes Fahrverhalten,
03:51das sowohl auf der Straße als auch auf leichtem Offroad-Terrain überzeugt.
03:56Für die Verzögerung ist ein Brembo-Bremssystem verantwortlich,
04:00das an der Front über zwei rund 30 cm große Bremsscheiben mit schwimmend gelagerten Zweikolben-Bremssätteln verfügt.
04:07Am Hinterrad sorgt eine etwa 26 cm große Scheibe mit Zweikolben-Bremssattel für stabile Verzögerung.
04:15Unterstützt wird das System von einem Bosch ABS der Version 9Comp 1M,
04:20das ein hohes Maß an Sicherheit bei verschiedenen Fahrbahnverhältnissen garantiert.
04:25Bereift ist die Saimezzo SCR mit Pirelli-Bereifung,
04:28vorn mit einem 120-70-8CMC und hinten mit einem 160-60-17C Pirelli-Engle GT.
04:37Diese Reifen bieten Exzellent-Grip sowohl auf Asphalt- als auch auf Schotterwegen,
04:42wodurch das Motorrad seine vielseitige Ausrichtung unter Beweis stellt.
04:46Technologisch präsentiert sich die SCR ebenfalls auf der Höhe der Zeit.
04:50Mit Hilfe der Motofun-App lässt sich die Navigation per WLAN-Mirroring
04:54direkt auf das integrierte Display der Maschine spiegeln.
04:58Die App ist sowohl für Android- als auch für Apple-Geräte kostenlos erhältlich
05:03und ermöglicht eine intuitive Routenführung ohne zusätzliches Navigationsgerät.
05:08Wer seine Saimezzo SCR individuell gestalten möchte,
05:12kann aus einem umfangreichen Zubehörangebot wählen.
05:16Für abenteuerlustige und Komfortliebhaber bietet Moto Morini
05:19unter anderem eine verlängerte Schutzblechverkleidung für besseren Offroad-Schutz,
05:24Hand-Protektoren, einen erhöhten flachen Sitz in schwarz oder braun,
05:29eine Lenkerstrebe aus schwarzem Sport-PVC oder in klassischem braun,
05:33sowie Seiten- und Tanktaschen.
05:36Auch Motorschutzbügel sind erhältlich.
05:38Diese Ausstattungsdetails betonen den Scrambler-Look der SCR noch einmal deutlich
05:42und machen sie bereit für jedes Terrain.
05:45Der Preis für die Moto Morini Saimezzo SCR liegt bei rund 6.000 Euro.
05:50Damit positioniert sie sich als hochwertiges, aber dennoch erschwingliches Mittelklasse-Motorrad
05:56mit hohem Anspruch an Design, Technik und Emotion.
06:00Wer ein Motorrad sucht, das Charakter besitzt, sich von der breiten Masse abhebt
06:04und dabei nicht auf moderne Ausstattung und Alltagstauglichkeit verzichten möchte,
06:09findet in der SCR einen außergewöhnlichen Begleiter.
06:12Die Moto Morini Saimezzo SCR verkörpert die rebellische Seite des Motorradfahrens mit Stil und Substanz.
06:21Sie ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern ein Ausdruck von Persönlichkeit
06:25und in der Variante in matten Army Green mit goldener Gabel und brauner Ledersitzbank.
06:31Vielleicht sogar die schönste Art, sich selbst auf zwei Rädern neu zu erfinden.
06:42Das ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern ein Ausdruck von Persönlichkeit.
07:12Das ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern ein Ausdruck von Persönlichkeit.
Schreibe den ersten Kommentar