Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
In dieser Video‑Präsentation nehmen wir die Vespa Sprint S 125 in ihrer 2026er Neuauflage genau unter die Lupe. Erfahrt alles über Design‑Feinschliffe, Ausstattung und Technik‑Highlights: Die 12‑Zoll‑Fünf‑Speichen‑Räder unterstreichen den urbanen Charakter, hinzu kommt ein sportlich wirkender Fünf‑Lamellen‑Kühlergrill auf der linken Seitenverkleidung als Tribut an klassische Modelle.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Piaggio
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/motorrad/eicma-2025-757344/

Beim Fahrkomfort und der Sicherheit punktet das Upgrade auf eine 220 Millimeter große Scheibenbremse hinten – gemeinsam mit der vorderen Scheibenbremse und ABS entsteht ein deutlich verbessertes Bremsgefühl im Stadtverkehr. Komfort wird großgeschrieben: Das Keyless‑System ersetzt den klassischen Zünd­schlüssel, ein elektronischer Schlüsselanhänger genügt zum Aktivieren der Zündung, Entriegeln der Sitzbank oder Finden des Rollers via Bike‑Finder.

Im Cockpit erwartet euch ein modernes Full‑LCD‑Display mit rotakzentuierter Gestaltung, passend zur sportlichen Ausrichtung der Sprint S. Der Motor ist ein 4‑Takt‑3‑Ventil‑Benziner mit elektronischer Einspritzung bei 125 cm³ Hubraum. In Sachen Farben gibt es neue Lebendigkeit: Neben Weiß Innocente und Matt‑Schwarz Convinto stehen u. a. Rot Coraggioso, Blau Eclettico und das neue Grün Ribelle zur Auswahl.

Zusätzlich lässt sich das umfangreiche Zubehörprogramm nutzen – von Top Case über Fly Screen bis hin zu stilvollen Schutzbügeln mit schlankerem Design – perfekt für alle, die klassische Vespa‑Ästhetik mit moderner Technik verbinden möchten.

#VespaSprintS125 #Modelljahr2026 #RollerHighlights #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Die Vespa Sprint S Hund 25 erhält im Modelljahr 2026 ein Update, das sie noch moderner und sicherer macht,
00:08ohne den klassischen Charme der italienischen Kultmarke zu verlieren.
00:12Das Design bleibt weiterhin von der Tradition geprägt, aber mit zahlreichen technischen Verbesserungen und frischen Akzenten.
00:20Die Sprint S zeigt sich mit den typischen Linien, die für Vespas charakteristisch sind,
00:25aber auch mit modernen Details, die das urbane Erscheinungsbild unterstreichen.
00:30Besonders auffällig sind die neuen 12 Zoll 5 Speichenräder, die der Sprint S nicht nur ein sportlicheres Aussehen verleihen,
00:38sondern auch den Fahrkomfort verbessern.
00:41Ein weiteres Highlight ist der 5 Lamellen Kühlergrill auf der linken Seitenverkleidung,
00:46der ein sportliches Zitat früherer Vespa Modelle aufgreift.
00:50Auch die vordere Finne wurde neu gestaltet und das sogenannte Krawatten-Element an der Front wirkt nun schlanker und dynamischer.
00:58Neben dem äußeren Feinschliff bringt die Vespas Sprint S auch technische Neuerungen mit sich.
01:05Ein bedeutender Fortschritt betrifft das Bremssystem.
01:08An der Hinterachse kommt nun eine 220 mm Scheibenbremse zum Einsatz, die die bisherige Trommelbremse ersetzt.
01:15Dies sorgt in Kombination mit der vorderen Scheibenbremse und dem ABS-System für ein deutlich besseres Bremsgefühl
01:23und damit für mehr Sicherheit, besonders im urbanen Verkehr.
01:28Komfort und Funktionalität sind ebenfalls auf dem neuesten Stand.
01:31Ab 2026 verfügt die Sprint S über ein Keyless-System, wodurch der klassische Zündschlüssel entfällt.
01:40Stattdessen genügt der elektronische Schlüsselanhänger, um die Zündung zu aktivieren,
01:45den Sitz zu entriegeln oder das Fahrzeug per Bikefinder zu finden, wenn es auf einem überfüllten Parkplatz steht.
01:51Dieser technische Komfortgewinn ist besonders in der Stadt von großem Nutzen.
01:55Das Cockpit der Vespa Sprint S 125 wurde ebenfalls komplett überarbeitet.
02:02Ein modernes Full-LCD-Display ersetzt die analogen Instrumente.
02:07Der sportliche Charakter der Sprint S wird durch die rot akzentuierte Gestaltung des Displays betont,
02:13während die Vespa Primavera mit einem eleganteren weißen Display auf schwarzem Hintergrund erscheint.
02:18Das neue Display ermöglicht eine klare Darstellung der wichtigsten Fahrdaten.
02:22Zudem kann die Vespa Mare Multimedia-Plattform über das Display genutzt werden,
02:27um Smartphone-Funktionen wie Navigation und Musiksteuerung zu integrieren.
02:32Im Bereich der Antriebe bietet Vespa 2026 sowohl Benzin- als auch Elektroversion der Sprint S an.
02:39Der Benzinmotor in der 125 cm Version ist ein Viertakt-Drei-Ventilmotor mit elektronischer Einspritzung.
02:47Die Elektroversion erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 45 Stundenkilometern und bietet herausnehmbare Akkus.
02:55Die Elektro Sprint S ist ideal für die, die die Stadt umweltbewusst und geräuscharm durchqueren möchten.
03:01Für 2026 hat Vespa auch die Farbpalette der Sprint S erweitert.
03:06Neben den klassischen Farben wie Weiß Innocente und Schwarz Convinto Matt,
03:10gibt es auch neue, lebendige Farbtöne wie Rot Coragioso und Blau Ecletico.
03:16Besonders das neue Grün-Ribelle setzt einen frischen, sportlichen Akzent.
03:21Wie gewohnt bietet Vespa auch im Jahr 2026 ein umfangreiches Zubehörprogramm an.
03:27Hierzu gehören unter anderem Top-Cases, Flyscreens, Windschilder und Gepäckträger,
03:33die den Roller nicht nur funktional erweitern, sondern ihm auch eine noch individuellere Note verleihen.
03:38Neu im Programm sind auch Schutzbügel, die nun ein schlankeres Design aufweisen
03:43und so besser zum modernen Erscheinungsbild der Vespa Sprint S passen.
03:48Insgesamt setzt die Vespa Sprint S HONU 25 2026 mit ihren technischen Neuerungen,
03:54dem frischen Design und den praktischen Funktionen neue Maßstäbe im Bereich der kompakten, urbanen Roller.
04:00Sie bleibt ein Highlight für alle, die klassisches Vespa-Design mit moderner Technik und mehr Sicherheit verbinden möchten.
04:08Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen