- há 18 horas
The Red Orchestra was a Berlin-based resistance group that fought against the Third Reich within Germany. The Gestapo labeled them Communists and traitors, and so did the Allies. Only recently have historians recognized them as one of the most important resistance groups. This movie, made by the son of one of the survivors, tells their story for the first time to an American audience.
Categoria
📚
AprendizadoTranscrição
00:03:05And so...
00:03:07And so it was also for me that the feeling of myself was stronger, that you had to do something against Hitler.
00:03:37There were people who were in concentration camps and had not forgotten that.
00:03:44There was a film that had the title of one of their standards.
00:04:08They said, you talk all, but no one does something.
00:04:12And that was actually the basic principle of Kancho.
00:04:15With Haro, he took us as a child with his boat.
00:04:22With Haro, he took us as a child with his boat.
00:04:37He took us on his boat.
00:04:40We made a picnic.
00:04:42It was burnt and burnt.
00:04:44For us it was a new world.
00:04:46We found it wonderful.
00:04:48One played guitar and the other played harmonica.
00:04:52He sang great songs.
00:04:53So I didn't want to talk every day about what our beloved Führer did again.
00:04:59What did the Führer do again?
00:05:00We met in Grunewald.
00:05:01We met in Grunewald.
00:05:06So, as all of us.
00:05:08Kurt Schubacher was missing.
00:05:11He had a training hand grenade from the Wehrmacht.
00:05:15It was just from wood.
00:05:16He had an oriental hand grenade.
00:05:18He was sleeping.
00:05:19He stayed up in the trash and practiced hand grenade.
00:05:21He continued to ignore the
00:05:24chest, right?
00:05:25He was already prepared for the revolution.
00:05:27There were people who didn't live in this brown tigre.
00:05:50I don't understand how they came in the morning, when they came out with this yellow uniform.
00:06:03Kinderkacke, it doesn't say anything.
00:06:20Some people said he lived, but it didn't say anything.
00:06:35And some people didn't say anything.
00:06:38And that also didn't say anything.
00:06:40Because it could be a bad person,
00:06:42one who just looked at it,
00:06:44or one who didn't care for it.
00:06:48And I often had the feeling,
00:06:50it was like a dark darkness,
00:06:52which is everywhere.
00:06:54The most people had just fear,
00:06:56because they just hit through.
00:07:00And they were then caught up.
00:07:02And they made a bit shorter.
00:07:04Like the pianist Kreiten,
00:07:06who only had a friend of his mother
00:07:09in the house,
00:07:10and his mother had a warning.
00:07:12So when something happened,
00:07:14it was exactly what happened.
00:07:16Man sprach ja auch,
00:07:18man hat sich ja angewöhnt,
00:07:19mit niemandem mehr zu reden,
00:07:20den man nicht kannte.
00:07:21Das kann man sich überhaupt nicht vorstellen.
00:07:23Du like,
00:07:39das could be true in India.
00:07:41Völlig frei konnte man eigentlich nur reden,
00:07:43im Badezimmer bei fließendem Wasser
00:07:46either in the water or in the car.
00:07:49We heard the Sender, the famous Londoner.
00:07:53Boom, boom, boom, boom.
00:07:55And when I hear the Sender today,
00:07:57it goes down to the cold back.
00:07:59The Sender, who was heard in black,
00:08:01was already been convicted for.
00:08:05I was surprised to learn that in 1939,
00:08:25when Hitler went to war,
00:08:27that there were approximately 800,000 people.
00:08:30We're talking about social democrats and communists mostly,
00:08:34awaiting trial or sentenced in concentration camps
00:08:39for dissidence, resistance, whatever.
00:08:42Now, to me, that's an awful lot of resistance.
00:08:45Germany was not a monolithic place,
00:08:47and I think we're beginning to learn that now.
00:08:50Es gab eine Familie Fört,
00:08:52und die wohnten bei uns um die Ecke in der Landhausstraße.
00:08:56Und bei denen war ihm der Zahnarzt Himpel,
00:08:59und das war ein ganz kolossaler Anti-Nazi.
00:09:03Und der gefiel mir eigentlich sehr gut in allem.
00:09:07Und seine Braut war eine geborene Terwil.
00:09:11Da waren wir eben zusammen eingeladen und kamen so ins Gespräch.
00:09:28Und dann fragte er mich nachher so ein bisschen,
00:09:31als wir alleine saßen irgendwo, ob ich nicht mit ihm arbeiten wollte.
00:09:35Und das wusste ich erst nicht genau Bescheid, was er meinte.
00:09:41Könnte ja immer jemanden fragen, nicht wahr?
00:09:44Oder man kann sowas machen.
00:09:46Aber dann sagte er, ich gebe ja meinen Kopf damit in Ihre Hand.
00:09:49Und dann wusste ich, was er meinte.
00:09:51Und dann sagte ich ihm, ja, können wir zusammen arbeiten.
00:09:54Das war ein jüdischer Architekt, der hieß Nachtlicht.
00:10:06Und da hatte Helmut immer was zu essen hingebracht.
00:10:09Woher die das hatten, die haben so unter sich gesammelt.
00:10:12Meine Frau, natürlich, war die Star von David.
00:10:16Und Helmut Roloff war mit ihr.
00:10:19Und ein Policeman hat sie angekommen.
00:10:22Und sie sagte, du solltest du weg von dieser Frau.
00:10:26Nachdem, sie ist jüdisch.
00:10:28Aber Helmut Roloff hatte nicht der slightest Interesse
00:10:33in so eine ridiculouse Nazi-Propaganda.
00:10:36Und ich durfte zusammen mit meiner Frau.
00:10:42An der Ecke, da war eben ein Geschäft,
00:10:45das vollkommen zerstört war von außen.
00:10:48Die großen Finsterscheiben alle.
00:10:50Und da standen auch so viele Leute drumherum und guckten.
00:10:57Aber innen hingen noch irgendwelche Vorhänge.
00:11:01Und dahinter saß anscheinend die Familie des Juden.
00:11:05Und dann wurde es denen anscheinend zu dumm.
00:11:09Und es guckte ein Sohn so ungefähr.
00:11:11Ich würde denken so 15, 16 Jahre.
00:11:14Guckte heraus plötzlich.
00:11:16Und in dem ganzen Moment, wie er da herausguckte,
00:11:19sauste sofort das ganze Pack.
00:11:22Das Arische, was da herumgeguckt hatte.
00:11:25Weg. War nicht mehr da.
00:11:27So ängstlich waren die bei all ihrem großen Mut, das kaputt zu schlagen.
00:11:38Da bin ich mit der S-Bahn gefahren, die Strecke Wannsee-Zoo.
00:11:45Und da sah ich plötzlich die Synagoge brennen in der Fasanenstraße.
00:11:50Hell, lichterloh, brannte die.
00:11:52Und wir saßen alle in der S-Bahn und alle sahen das.
00:11:55Und keiner sagte irgendwas.
00:11:56Bloß ich habe mich so aufgeregt und habe gesagt,
00:11:58warum löscht denn da keiner?
00:11:59Da ist ja keine Feuerwehr.
00:12:01Warum brennt das da?
00:12:03Und kein Mensch ist da.
00:12:04Und die anderen Leute saßen alle stumm da.
00:12:06Und keiner guckte hoch und keiner sagte was.
00:12:09Und ich habe mich da furchtbar drüber aufgeregt.
00:12:11Die Leute haben das gewusst, auch dass die Juden dann zusammengetrieben wurden am Bahnhof Grunefald
00:12:21und dann nach Osten gefahren wurden.
00:12:41Warum wüsste man sowas?
00:13:09Das wurde weiter besprochen.
00:13:13Sofort.
00:13:14Da waren welche da, die das zufällig wussten.
00:13:16Oder auch Bahnbeamte oder solche, die das erlebten und die das dann ihrer Frau erzählten.
00:13:22Und ihre Frau hat es dann wieder ihrer Schwiegermutter erzählt oder ihrer Tante.
00:13:27Und so kam das alles raus.
00:13:29Dass die Menschen verschwanden und dass sie starben, das hat man mitgekriegt,
00:13:33weil es ja auch gute Freunde zum Teil von einem waren.
00:13:36Wir sprachen für eine Visa zu emigrieren in den USA.
00:13:41Und sie sagten, fine.
00:13:43A UN-nummer wird wahrscheinlich kommen in acht Jahren.
00:13:461944 wäre es unser Zeitpunkt zu emigrieren.
00:13:51Bei dem Zeitpunkt, meine Eltern waren already murdered.
00:13:54Und meine Frau hat auf dem Untergrund gelehrt.
00:13:56Und ich war in England mit Kindertransport.
00:14:00Es gab in Berlin keine Widerstandsorganisation mit einer hierarchischen Führung,
00:14:17sondern es gab verschiedene Freundes- und Widerstandskreise,
00:14:22die sich durch persönliche Kontakte überschnitten.
00:14:26Diese eher lockeren Gruppen fanden sich dann Ende der 30er Jahre zusammen.
00:14:32Der Mittelpunkt war der Schulze Beusen.
00:14:34Das war ein Luftwaffen-Offizier.
00:14:36Und der Arvid Harnack.
00:14:39Arvid Harnack arbeitete im Reichsvortragsministerium
00:14:55und hatte seit Mitte der 30er Jahre Kontakte zu Vertretern der sowjetischen Botschaft.
00:15:01Mit Harnack zusammen gegen Harro Schulze Beusen, Anfang 1941 in die sowjetische Botschaft
00:15:08und haben damit jemand gesprochen und haben ihm gesagt,
00:15:11dass mit einer Wahrscheinlichkeit der Angriff Hitlers auf die Sowjetunion bevor stünde.
00:15:18Arvid Harnack would not have considered himself a traitor
00:15:22because he felt it was his duty to warn others
00:15:25that the bigger criminals, the bigger traitors were the Nazis.
00:15:30If you have essentially disaffected persons
00:15:37who disagree with the policies of Hitler,
00:15:39those individuals are going to struggle against Hitler in whatever way they see fit
00:15:43and that struggle is going to involve passing information
00:15:46to whichever enemy Hitler has.
00:15:49Es bestand ja genauso wie zur sowjetischen Botschaft,
00:15:53bestand ja auch die Verbindung zur Amerikanischen durch die Mildritaner.
00:15:58Who was born in Wisconsin and was the only American woman executed for treason by the Nazis in 1943.
00:16:05The minute my mother met Mrs. Harnack,
00:16:09my father just was terribly excited to learn that Harnack had been in the States,
00:16:13sought him out officially at his desk,
00:16:16and then said maybe we could go to lunch sometime and Arvid said,
00:16:20I would really like that.
00:16:22Donald Heath befriended Arvid Harnack in 1938.
00:16:27Donald Heath was the first Secretary of the American Embassy in Berlin
00:16:32and he had a second mission.
00:16:34He was to ferret out information for Henry Morgenthau,
00:16:38the American Secretary of Treasury.
00:16:40We went to Kumalanka, a suburb of Berlin,
00:16:43and went for a long walk in the woods with Arvid and Mildred,
00:16:48and just listening to the conversation I said,
00:16:51wow, my father and Arvid are very, very good friends,
00:16:55and they argue and they call each other names,
00:16:58and this is secret, I could tell it.
00:17:02And sure enough when I returned home, my father said, you know,
00:17:06you don't tell anybody anything about where we go, who we see,
00:17:12who called on the phone.
00:17:14The stuff my father wanted the most was one,
00:17:19all the details possible about the preparation for the Russian invasion.
00:17:24Konkret konnte Schulze Beusen darüber informieren aus seinem Wirkungskreis.
00:17:28Da fliegen Flugzeuge in der Region Königsberg in sehr großer Höhe,
00:17:31die machen Aufnahmen.
00:17:32Er konnte über Truppenkonzentrationen informieren,
00:17:35denn Harnack wiederum konnte informieren
00:17:37über wirtschaftliche Kriegsvorbereitungen und ähnliche Dinge.
00:17:40Then Morgenthau and President Roosevelt laid a priority on my father
00:17:46to find people who could tell, warn them advanced,
00:17:51if Hitlers foolishness and Mussolinis foolishness with money
00:17:55would lead to another Wall Street tobacco.
00:17:58They became rather close, Donald Heath and Arvid Harnack.
00:18:02I explained while I was walking beside them in the Spuriewald.
00:18:06I can be the bridge between the United States and the Russians here in Germany.
00:18:13I understand them, they understand me.
00:18:16And I would be extremely useful to both camps.
00:18:20Die Sowjetunion stellte der Berliner Gruppe für den Fall,
00:18:23dass man abgeschnitten sein würde,
00:18:25zwar Funkgeräte zur Verfügung,
00:18:27aber die Dinger waren einfach nicht funktionsfähig.
00:18:31Hans Koppy brachte das Funkgerät zu Fritz und Hannelore Thiel,
00:18:35die es bei sich zu Hause versteckten.
00:18:37Neben diesen Aktionen, die der Nachrichtenbeschaffung dienten,
00:18:48standen auch genuine Widerstandsaktionen hier in Berlin,
00:18:52etwa Zettelkleben, aber auch das Verteilen von Informationsschriften
00:18:55über die Verbrechen an der Ostfront, aber auch die konkrete Hilfe für Verfolgte.
00:19:00Ich weiß von meinem Vater, dass er vielen Leuten geholfen hat,
00:19:04aus Deutschland rauszukommen nach Amerika, weil er da Verbindungen hatte.
00:19:20Durch meine Schwester Nidja habe ich erfahren,
00:19:22dass sie mit Cato und einer anderen Freundin
00:19:26eine ganz bestimmte S-Bahn-Stresse immer gefahren sind,
00:19:30in denen französische Kriegsgefahren getransportiert worden sind.
00:19:34Jeder Kontakt mit Ausländern damals war gegen das Volksempfindung.
00:19:41Es war verboten, überhaupt.
00:19:43Und wir haben das nicht eingesehen.
00:19:49Es begann mit kleinen Zetteln, mit kleinen Briefen,
00:19:52wo sie also versucht haben, ihnen zu erklären,
00:19:56was sie am notwendigsten brauchten.
00:19:58Und das haben die ihnen dann auch zugestimmt.
00:20:01Jeden Tag muss sie sich direkt von Witzleben nach Westkreuz fahren.
00:20:07Umgestiegen, in den Tunnel wachten, die Franzosen kamen.
00:20:11Und dann mit der Gruppe rein, gemischt, die Zettel her und wieder weg.
00:20:26Da war irgendwo eine Zone Abenteuer.
00:20:32Aber auch menschliche Wärme.
00:20:34Die Franzosen waren glücklich.
00:20:36Und ich bin glücklich gewesen.
00:20:41Im Frühjahr 1942 gab es in Berlin
00:20:43eine große anti-sovjetische und anti-bolschewistische Ausstellung
00:20:47mit dem Titel des Sowjetparadies.
00:21:04Gegen diese Ausstellung wollten auch die Angehörigen
00:21:09der Berliner Roten Kapelle etwas unternehmen.
00:21:11So fertigten sie sich kleine Klebezettel an,
00:21:14auf denen Parolen standen, wie Krieg, Hunger, Lüge, Gestapo.
00:21:19Wie lange noch?
00:21:21Die gingen immer zu zweit.
00:21:24Also meistens ein Mann und eine Frau.
00:21:27So als Liebespärchen getarnt.
00:21:29Und die Mädchen klebten die Zettel.
00:21:31Und im Hintergrund beobachtete dann Aros Schulze Beusen diese Aktion.
00:21:50In Uniform und hatte auch eine Pistole bei sich,
00:21:53hat das gedeckt, damit da nichts passiert.
00:21:56Von der Gestalt hier her sah er so aus,
00:21:58wie man sich den deutschen Offizier wünscht.
00:22:00Schlank.
00:22:02Kopf wie ein Wind.
00:22:05Aber er war hochintelligent.
00:22:07Passt wirklich an zum Bild des deutschen Offiziers.
00:22:10Hau wollte gerne, dass die Leute sich darüber klar wurden,
00:22:14dass dieser Krieg A verbrecherisch war, B nicht zu gewinnen war
00:22:17und dass die Menschenrechte verletzt wurden.
00:22:20Was würde ich nicht sagen, was dann geht's vor.
00:22:30Als die deutschen Truppen das erste Mal vor Moskau zurückgeschlagen wurden,
00:22:34ging man daran, Flugschriften zu erarbeiten und sie zu verteilen.
00:22:38And Schulze Beuysen brought photos with us, and the foreign newspapers, not only in the Schweiz, but also in the Spanish newspapers,
00:22:49how the war was. That was very good.
00:23:08That was a very sharp criticism of the Nazis.
00:23:31Im Namen des Reiches werden die scheußlichsten Quälereien und Grausamkeiten an Zivilpersonen und Gefangenen begangen.
00:23:38Jeder kriegsverlängernde Tag bringt mir nur neue unsagbare Leiden und Opfer.
00:23:44Jeder weitere Kriegstag vergrößert nur die Zeche, die am Ende von allen bezahlt werden muss.
00:23:49Was kann der Einzelne tun, um seinen Willen zur Geltung zu bringen?
00:23:54Jeder muss Sorge tragen, dass er, wo immer er kann, das Gegenteil von dem tut,
00:24:00was der heutige Staat von ihm fordert.
00:24:03Es wurden ganz gezielt aus Adressbüchern, aus internen, zum Teil auch geheimen Adressbüchern,
00:24:08wo wichtige Persönlichkeiten drinnen standen, Namen erfasst und an diese wurden ganz gezielt Briefe gesandt.
00:24:18Anonym.
00:24:23Anonym.
00:24:24Sollen wir vielleicht schon mal die Adresseabstände schreiben?
00:24:29Dann hätte ich den Namen von alle Zeiten drunter geschrieben.
00:24:33Und damit ihnen das Lachen endlich mal vergangen wäre.
00:24:38Angehörige der Roten Kapelle saßen an den Schreibmaschinen, schrieben mit fünf Durchschlägen die Flugblätter ab und tüteten sie dann ein.
00:24:48Die Briefe haben wir mit Handschuhen geschlossen.
00:24:51Es war schwierig, Briefumschläge zu erhalten.
00:24:54Es war genauso schwierig, verschiedene Sendungen desselben Typs sozusagen von einem Briefkasten auszumachen.
00:25:00Denn das fiel auch in der Post auf.
00:25:02Ich fuhr dann mit der U-Bahn bis den Platz zum Wohnzahlenplatz, wo wir wohnten.
00:25:15Und dann hatte ich hier so eine Aktentasche auf meinem Schoß liegen.
00:25:20Und das war alles voller revolutionärer Schriften.
00:25:24Um Sicherheit und Konspiration zu gewährleisten, war es dringend notwendig, dass nicht jeder jeden kannte.
00:25:35Sodass es nicht möglich war, es sollte es aufregen, irgendwelche belastenden Aussagen zu machen.
00:25:43Viele hatten wirklich nur einen Überblick über die unmittelbaren drei, vier, fünf Menschen, mit denen sie konkret zusammenarbeiteten.
00:25:50Manchmal war es ja auch so, dass man, ohne dass irgendetwas vorlag, von einer Gruppe von Gestapo-Leuten untersucht wurde.
00:25:59Und dass sie plötzlich die ganzen Sachen, die man hatte, nachsahen.
00:26:04Aber das gehört auch zu dieser Einstellung, die man da hatte.
00:26:12Nicht dazu, dass man immer zudenkt, was kann jetzt alles kommen.
00:26:16Sondern man dachte eben nur, man muss sich möglichst unauffällig behalten.
00:26:22Die Leute, die die Flugzeugten tun, die er in meiner Nähe schaut,
00:26:50Die Leute, die die Flugblätter bekamen, lasen sie nicht etwa und schmissen sie dann weg, sondern die meisten von denen gaben sie an die Polizei und an die Gestapo weiter.
00:27:04Und wir finden in den Gestapo-Akten dann lange Listen der Empfänger, lange Listen der Aufnahmepostämter, lange Listen, wo man versuchte, dem Briefpapier und den Umschlägen auf die Spur zu kommen.
00:27:16Und es spricht für die hohe konspirative Qualität der Roten Kapelle, dass diese Ermittlungen, die die Gestapo im Frühsommer 1942 mit ungeheurer Energie führte, dass die im Sande verliefen.
00:27:35In Brüssel saß zu dieser Zeit ein Mitarbeiter des sowjetischen Militärischen Nachrichtendienstes, GRU.
00:27:42Von Moskau aus erhielt dieser Mitarbeiter einen Funkspruch, und zwar bereits im Herbst 1941.
00:27:50Er solle sich nach Berlin begeben, weil der Funkverkehr zwischen Berlin und Moskau nicht funktioniert hatte.
00:27:57In diesem Funkspruch waren auch verschlüsselt Anschriften, Klaranschriften von drei Mitgliedern der Roten Kapelle hier in Berlin enthalten.
00:28:07Als die Gestapo den Brüsseler und den Pariser Zweig der Roten Kapelle zerschlagen hatte, konnten sie im Sommer 1942 auch diese Funksprüche entziffern.
00:28:18Ja, das war am 12. September 1942.
00:28:25Das war sehr früh am Morgen und wir hatten unser Zimmer, unser Schlafzimmer, unser Kinderzimmer war zu der Seite raus, wo auch die Kellertreppe ist.
00:28:36Und plötzlich hörte ich ganz harte, eine harte Stimme, halt stehen bleiben oder ich schieße.
00:28:41Und ich guckte aus dem Fenster vorsichtig und da hatten sie meinen Vater, der wollte zur Kellertreppe, zum Keller raus und wollte fliehen.
00:28:49Und das hat er aber nicht geschafft, die haben ihn da erwischt, die hatten das ganze Haus umstellt.
00:28:52Und dann kamen die 16. September 1942, kamen die Gestapo und die hatten genauso viele Männer mit, wie wir Zimmer hatten.
00:29:02Die März, das holte mich am Omibus ab und sagte, es ist etwas Furchtbares passiert, Harro ist verhaftet.
00:29:18Nach der Verhaftung von Harro Schulze-Beusen wurde dann den beiden Thiels die Sache mit dem Funkgerät zu heiß.
00:29:24Sie tarnten es in einem Kinderwagen und brachten es zu Helmut Himpel.
00:29:32Eines Tages rief mich die Fräulein Terwil an, die Braut vom Himmel.
00:30:02Himpel und sagte, ich möchte mal schnell vorbeikommen, es wäre etwas, Sie müssten mich sprechen dringend.
00:30:11Dann ging ich da hin.
00:30:14Ich traf dann nur den Herrn Himpel, der Thiel habe ich bei der Gelegenheit nicht mehr gesehen.
00:30:19Dann sagte der Himpel zu mir, das sollen Sie jetzt mitnehmen und verstecken zu Hause.
00:30:28Na, was sollte ich nun machen?
00:30:30Sollte ich vielleicht sagen, das kann ich doch nicht gut.
00:30:33Meine Eltern wissen nichts davon, die muss ich dann erst eigentlich fragen.
00:30:36Und so weiter, das wäre ja nur lächerlich gewesen.
00:30:38Also da habe ich den eben mit, sodass mich keiner unterwegs anhielt und kontrollierte, ist mir noch nichts passiert.
00:30:45Sollte ich dir?
00:31:15Then they had my father's hands, I don't know, here on the terrace, and he had the hands on them.
00:31:23And we spoke with these young men.
00:31:29We didn't understand what was actually going on, how bad it was.
00:31:34Then my father was sick and asked if he was sick.
00:31:41But if we could take tablets, of course, of course, of course.
00:32:03The mother and Tante Busset and I sat there and drank tea.
00:32:11And there rang.
00:32:15And I went there and went there and there were two disgusting men.
00:32:23The one had such a word on the head.
00:32:25Kriminalpolizei!
00:32:27I said, what do you want to do with us?
00:32:30Is your brother at home?
00:32:33I said, no, he's not there.
00:32:36Where is he?
00:32:37I don't know.
00:32:38If I had to say, should I be my brother's brother?
00:32:41And then they said, where is his house?
00:32:44And then they sent me back to the side and were just in his house.
00:32:49And then after a while, someone opened the door and my brother came home.
00:32:56We were looking for a cover.
00:32:58And then I said, what for a cover?
00:33:00And then they said, they are not lying.
00:33:02And then they did not.
00:33:03And then they had to say, oh, Mr. Himpel had us all told everything.
00:33:06And that was of them of course, of course, of course.
00:33:08And that was of them of course, because I knew that, that Himpel was already there.
00:33:13And there was not more for me the possibility or the possibility of the to be hidden.
00:33:19And then I said, oh, so I'll call them.
00:33:21Because I couldn't do that.
00:33:25Because the key to the cover was gone.
00:33:28That was my life after that.
00:33:30And then it lasted for a while.
00:33:33We were atem and sprachlos
00:33:36against fear and fear.
00:33:39And then the Helmut came out.
00:33:42And behind him were these two guys
00:33:44so in Tuch-Fühlung.
00:33:46They didn't go alone.
00:33:51...
00:34:16And then once again, my father came home.
00:34:19And then he had to say that, and I was afraid of my father.
00:34:25He was on his desk, he had the hands so before his eyes, and there came always the rain out.
00:34:31I saw my father never weinen. It was terrifying.
00:34:35The prisoners came then to the house of the Reichsicherheitshauptamt in the Prince Albrechtstraße 8.
00:34:56My father and my sister were brought together to the Prince Albrechtstraße.
00:35:01And my mother and I, we came to the Alexanderplatz.
00:35:06I believe it's not in this prison.
00:35:09They were first trained and photographed there and photographed.
00:35:14When I was sent to this apparatus, I began to make a concept of what I had to tell them.
00:35:33Because they wanted to know a lot.
00:35:36And what was it that went through your mind?
00:35:40I always thought, how do I get out of here?
00:35:43And how do I say something that sounds convincing and doesn't tell the others?
00:35:50What he meant, what he saved him, was actually, that he could then think about a strategy,
00:35:59how he did it.
00:36:01As a person who had no idea of anything, who had with Tavile and Hempel music.
00:36:07And that's true in a certain part, because they were very musically.
00:36:11They had a collection of music.
00:36:13And that's the second part, that his friends didn't have to go away.
00:36:18Nobody.
00:36:19The one is Shunze Beusen.
00:36:21The one is Graudenz.
00:36:22Yes, the one is.
00:36:24The one is Graudenz.
00:36:29And then the other is his boyfriend, he has a friend.
00:36:46The Gestapo took place in the summer of 1942 more than 100 people,
00:36:53who were to the so-called Roten Kapelle.
00:36:55Then my mother came to the individual and I also came to the individual with 16 years old.
00:37:17I was a very dreamy and romantic child and was completely doubtful in this individual cell.
00:37:24Man wusste ja auch nicht, wie lange das dauert und ob man da jemals wieder rauskommt
00:37:29und was man sagen soll und was passiert.
00:37:32Er hat mir noch einen Kopf gescheuchelt, was machten Vater mit seinem Sohn und sagte,
00:37:38Wiedersehen, Jungchen.
00:37:40Dann begannen die Verhöre, die Verhöre vor der Gestapo.
00:37:44Das ging stundenlang.
00:37:46Ob ich jemanden kenne und die wussten, die Namen hatten sie eigentlich alle.
00:37:50Also es waren keine, man fragte nur, kennst du den oder kennst du den?
00:37:55Nein, ich habe alle nicht gekannt.
00:37:57Sagst du nein, dann sagt er, du lügst, sagst du ja, belastest du jemanden.
00:38:06Die erste Vernehmung geschah ja von einem Gestapo-Mann und der war nicht freundlich.
00:38:16Aber er war auch nicht direkt so, dass er etwa losschlug oder sowas.
00:38:21Ich dachte mir natürlich, es kann ja auch sein, dass das alles noch kommt.
00:38:25Es kam aber auch schon bei diesen Verhören zu Prügeln, es kam bei diesen Verhören schon zu Folterungen.
00:38:36Die Sekretärinnen schauten dann schlicht und einfach teilnahmslos in die andere Ecke, wenn der Gestapo-Mensch zuschlug.
00:38:44Die Gestapo setzte alle Mittel gegen die Rote Kapelle ein.
00:38:48Dazu gehörte nicht nur die Folter, sondern sie wandten selbstverständlich auch psychologische Kniffe an.
00:38:54Mein Vater hatte am 12., 11. Geburtstag und wir hatten hier Enten.
00:39:01Und das waren also sein Lieblingsessen, Enten.
00:39:04Und zu dem Geburtstag haben die uns erlaubt, dass wir in der Prinz-Albrecht-Straße auf dem Schreibtisch von dem Gestapo-Fritzen
00:39:12einen Tisch gedeckt haben, einen Entenbraten, den wir Mädchen hier zu Hause gebrutzelt hatten,
00:39:18nachdem wir also frei waren schon wieder.
00:39:22Und haben ihm da ein Geburtstagsessen hergerichtet und zu viert haben wir da sitzen können und das essen können.
00:39:30Natürlich war eine Abhöranlage eingebaut.
00:39:33Und wie ich dann herunterkam in die Zelle, da bekam ich Handschellen.
00:39:55Das ist das Einzige, was ich weiß und das blieb die ganze Zeit, die Handschellen, bis ich nach ungefähr einer Woche nach Spandau überführt wurde.
00:40:06Und da waren die Handschellen alle weg.
00:40:10Und hast du geschlafen mit diesen Handschellen?
00:40:13Natürlich. Man kann ja nicht eine Woche lang wach liegen.
00:40:18Und am nächsten Morgen sagte mein Vater, er wolle suchen, wo der Helmut ist.
00:40:28Und da habe ich gesagt, ich gehe mit.
00:40:30Und da kamen wir also eben Alex an und gingen da, also fragten wir auch erst, wo es zur Gestapo geht.
00:40:36Da wurde man schon komisch angeguckt, aber da zeigte uns einer das.
00:40:39Und da war also auch einer und der war wahnsinnig höflich.
00:40:43Bitte schön, nehmen Sie Platz und so.
00:40:45Und womit kann ich Ihnen helfen?
00:40:47Und da haben wir gesagt, mein Vater sagte erst immer gar nichts und ich sagte dann,
00:40:52mein Bruder ist gestern abgeholt worden und wir wollen wissen, wo er ist.
00:40:56Und dann hatte der da so ein ganz dickes Buch, das holte er ran und blättete da drin rum.
00:41:01Der steht hier nicht drin.
00:41:03Da gehen Sie mal in die Prinz-Albrecht-Straße, da sind die schweren Fälle.
00:41:07Und da war eine Klingel, da konnte man klingeln, wie am gewöhnlichen Haus.
00:41:12Und da habe ich also da geklingelt und der machte uns auf.
00:41:18Der Kerl, der mit der Warte auf der Stirn, als ob der auf uns gewartet hätte.
00:41:23Ach Herr Professor, bitte nehmen Sie Platz, so ging das gleich wieder.
00:41:30Und dann hat er gesagt, wie konnte Ihr Sohn so etwas machen?
00:41:35Und da hat mein Vater gesagt, ja was hat er denn nun eigentlich gemacht?
00:41:39Wir wissen doch nichts.
00:41:41Sie wissen nichts?
00:41:42Dann haben die mich ausgequetscht.
00:41:44Ich habe die angeschrien nachher.
00:41:46Ich habe ihnen schon gesagt, wir wissen nichts, wir wissen überhaupt nichts, was mein Bruder privat gemacht hat.
00:41:51Nichts wissen wir.
00:41:53Dass wir zu Hause gemeckert haben, haben wir natürlich nicht verraten.
00:41:58Naja, und dann hat er also gesagt, wenn Sie das nicht wissen, dann brauchen Sie das ja auch nicht zu wissen.
00:42:03Jedenfalls, Ihr Bruder bleibt jetzt erstmal bei uns.
00:42:06Auf dem Bett gab es eine Unmenge von Wanzen, die dort fröhlich herumkrabbelten.
00:42:22Und die man dann eben, wenn man das Bett benutzte, versuchte ein bisschen beiseite zu schieben.
00:42:30Die hatten uns völlig zerstochen.
00:42:32Da haben wir uns beschwert und da hat, das war komischerweise im Männergefängnis, hatten sie uns untergebracht.
00:42:37Der hat dann gesagt, na die paar Tierchen, die müsst ihr mit durchfüttern.
00:42:41Das habe ich auch nicht vergessen.
00:42:44Es fielen so viele Frauen auf einmal an, ich sagte das jetzt mal so wie ein Kaufmann,
00:42:49fielen an, dass sie nicht wussten wohin mit den Frauen und haben eben die Station 5, ich war Station 4,
00:42:55haben sie für Frauen eingerichtet.
00:42:59Aber das war kein Frauengefängnis, das waren Männergefängnis.
00:43:11Aber das war kein Frauengefängnis, das war kein Frauengefängnis, das war kein Frauengefängnis.
00:43:36The women didn't set themselves up, but the life of everything.
00:43:57Rainer Küchenmeister und Katho haben in Zellen übereinander gewohnt, gelebt
00:44:03und haben Briefe ausgetauscht an einem Bindfaden, den sie rauf oder runter gezogen haben.
00:44:11Katho war meine Gefährtin.
00:44:17Sie war ein Stück meines Daseins und ich gehörte zu ihr.
00:44:22Sie hatte jemanden, das war wichtig, dass man jemanden hat, für den man sorgt, auch im KZ.
00:44:29Ich hatte vor Ort jemanden genommen, um meine Menschenwürde, Exalisationen, das mit ihm zu klingen,
00:44:37konnte man nur erhalten, indem man einem anderen Menschen hilft.
00:44:40Meine Mutter hat mit ihr zusammengesessen und hat immer erzählt, dass sie aus dem Fenster gesungen,
00:44:46gefiffen hat, die Gedanken sind frei und das haben sie alle gehört und haben sich gefreut darüber.
00:44:52Und jeden Sonnabend ist die Heilwig mit mir in die Prinz-Albrecht-Straße gegangen.
00:44:58Dann haben wir immer so kleine Fresskreckchen gepackt und irgendwas Nettes reingelegt.
00:45:07Ich weiß nicht mehr, durch wie viele Gänge man da gehen musste und immer solche Schlüssel
00:45:11und immer hinter einem wieder zugeschlossen, aber wir durften nicht rein zu ihm.
00:45:15Ich habe die nie gesehen, aber das gaben sie ab.
00:45:22Und dann haben die das mit ihren widerlichen Messern aufgepolgt alles und geguckt, was da drin war.
00:45:27Ob da irgendwas Feindliches drin lag.
00:45:29Das war eine solche Gemeinheit, da saßen wir immer dabei.
00:45:32Dann wurde das versiegelt und dann durften wir das erst in Spandau abliefern.
00:45:37Bei diesen Gelegenheiten, wenn ich dort nachts schlief oder versuchte zu schlafen,
00:45:53kamen natürlich viele Gedanken, was ich vielleicht falsch gemacht hätte.
00:45:57Und dann kam aber nicht der Gedanke dabei, dass es nun besser gewesen wäre.
00:46:02Ich hätte sowas überhaupt nicht getan.
00:46:04Sondern es kam mir eben die Idee, dass diese Leute auf jeden Fall mich umbringen wollten.
00:46:17Weil mit Harro Schulz in Beusen, Erwin Geerts und anderen Militärs Soldaten verwickelt worden waren,
00:46:24entschied die NS-Führung, dass dieser Prozess vor dem sogenannten Reichskriegsgericht stattfinden sollte.
00:46:32Auch gegen die Zivilisten, auch gegen die Frauen.
00:46:35Und dann dachte ich auch, ich muss mal doch eine Verbindung mit dem Himpel haben,
00:46:41damit ich weiß, was er gesagt hat.
00:46:44Und daher schrieb ich ihm, und schrieb ganz so wie in einem Vorbruchsbrief,
00:46:49lieber Herr Himpel, ich verstehe nicht, warum Sie sagen konnten,
00:46:54wir hätten zusammen irgendwelche politischen Dinge besprochen.
00:46:59Wir haben doch immer nur zusammen Musik gemacht.
00:47:02Und da wusste er ganz genau Bescheid, weil das ja mit der Musik gar nicht stimmte.
00:47:07Man wurde ja einmal am Tag herumgeführt auf dem Gefängnishof.
00:47:11Und da ging jeder so, wie seine Tür lag.
00:47:16Und da war ich ganz anders als der Himpel.
00:47:25Und da sprang ich heraus und tat so, als wäre mein Schuh nicht in Ordnung.
00:47:32Und dann machte ich da so herum und wartete, bis der Himpel herumgekommen war.
00:47:40Und dann nahm es vor ihm Platz.
00:47:42Ich wartete, bis der Himpel noch mehr an mich rankam.
00:48:05Und dann in dem Moment stieß ich den Brief dann ihm in die Hand.
00:48:08Ich weiß noch, es ging mir direkt, wie ich dem den Brief gab, so ein Schlag im Herzen.
00:48:38Und er hat es dann auch alles vernichtet.
00:48:50Diese Briefe sind nie entdeckt worden, auch nicht, die er mir dann schickte.
00:49:03Und da schrieb er mir ganz gleich wie Sie.
00:49:07Ich sagte aus.
00:49:08Er hat es nämlich ausgeschnitten aus einer Zeitung.
00:49:11Und MT.
00:49:13Das war Marie Terville.
00:49:14Das war dann für mich eine ziemliche Beruhigung.
00:49:19Da dachte ich mir, da ist ja noch die Möglichkeit, dass ich vielleicht nicht gleich hingerichtet werde.
00:49:25Es kam dann hinzu, dass es bei diesem Reichskriegsgericht einen jungen Staatsanwalt,
00:49:30einen Oberstaatsanwalt, einen Reichskriegsgerichtsrat gab, der sehr ehrgeizig war.
00:49:35Manfred Röder.
00:49:35Manfred Röder gab sich mit den Ermittlungsergebnissen der Gestapo nicht zufrieden,
00:49:41sondern er verhörte die Teilnehmenden der Gruppe selber, er verhörte aber auch deren Familienangehörigen noch einmal.
00:49:48Und da schrieb mir auch der Himpel damals und sagte, ich hatte an sich einen sympathischen Eindruck von ihm.
00:49:56Naja, das hat sich natürlich nachher nicht bewährt.
00:49:59Und auch ich war an sich von ihm angenehm überrascht, aber ich habe den Leuten nicht getraut.
00:50:06Ich habe zum Beispiel gesagt, beim Himpel, ich wundere mich, was Sie mir über Herrn Himpel erzählen,
00:50:12der war doch ein schlagender Student, aber das wollte der gar nicht hören.
00:50:17Er wusste nur, wenn ich das so sage, dass ich eben doof bin.
00:50:21Das wollte ich gern, dass er das glaubte.
00:50:23Meine Mutter war im Ministerium, um mit ihm zu reden über Tateau.
00:50:36Später erzählte sie, als ich diesen Menschen, dieses Gesicht, dieses Lächeln in diesem Mann gesehen habe,
00:50:44da war mir ganz klar, dass von diesem Mann überhaupt nichts zu erwarten ist.
00:50:48Dieser Mensch, der wird niemals einen Gnadegesuch unterschreiben.
00:50:52Das Okta wurde gesprochen am 19. Dezember.
00:50:56Die Hinrichtung fand statt am 22. Dezember.
00:50:59Also eiliger geht es eigentlich nicht.
00:51:02Und das hat auch mit einem ordentlichen Gerichtsverfahren überhaupt gar nichts zu tun.
00:51:07Mildred Harnack didn't have witnesses on her behalf.
00:51:11People were tortured to produce evidence.
00:51:15They were not allowed to see their lawyers.
00:51:17Es waren einige wenige Pflichtverteidiger zugelassen, die oftmals erst am Tage davor oder manchmal auch am Tage der Verhandlung selbst erstmals nur fünf Minuten mit ihren Klienten in Anführungsstrichen überhaupt sprechen konnten.
00:51:32Ein Satz, der mir besonders zu Herzen gegangen ist.
00:51:40Schulze Beusen hat niemals ehrlich dem nationalsozialistischen Staat gedient.
00:51:45Da bin ich sehr stolz drauf, auf Herrn Bruder.
00:51:48Als die ersten Todesurteile verhängt wurden, das war im Dezember und das war natürlich sehr schrecklich, das zu hören.
00:52:00Die Zellen waren ja abgeschlossen und man saß darin und hörte das.
00:52:05Mein lieber Rainer, ja, das war ein Schlag ins Gesicht, dieser Antrag vom Oberst.
00:52:11Aber Rainer, ich bin so sehr vom Leben überzeugt und liebe die Menschen so unendlich, dass ich gar nicht daran glaube, dass es wahr ist.
00:52:19Und dann schrieb sie mir, nun ist das Urteil doch so ausgefallen.
00:52:26Der Oberst, hieß ja der Richter da, ist das Urteil doch so ausgefallen.
00:52:30Und wofür diese Kinder nachher hingerichtet wurden, das ist einfach ein Wahnsinn, ein Schwachsinn.
00:52:38Zum Teil, dass sie Zettel geklebt haben und gegen den Krieg waren.
00:52:44Liane Berkowitz war 18 Jahre alt, als sie inhaftiert wurde und im dritten Monat schwanger.
00:52:51Sie war also am Anfang ihrer Schwangerschaft, während Hilde Koppi schon, glaube ich, im achten Monat war.
00:52:58Selbst das Reichskriegsgericht empfahl Hitler ihre Begnadigung, ebenso in einigen weiteren Fällen.
00:53:07Und er hat sie einfach pauschal alle abgelehnt mit einem Federstrich.
00:53:13Wahrscheinlich aus Wut vor irgendwelchen militärischen Niederlagen, die er wieder hinter sich bringen musste,
00:53:25hat er sie einfach alle pauschal abgelehnt.
00:53:29Worauf dann am 5. August 1943 diese Frauen, darunter auch meine Mutter, ingerichtet wurden.
00:53:38Hilde Koppi und Liane Berkowitz bekamen noch in der Haft ihre Kinder.
00:53:42Dann gab es eine sechswöchige Schonfrist und auch dann starben diese Frauen unter dem Fall bei von Plötzensee.
00:53:47Das Kind von Liane Berkowitz musste in ein Krankenhaus gebracht werden, wo es bald gestorben ist.
00:53:56Man weiß nicht, woran es gestorben ist.
00:53:58Ob an den Folgen der Mangelernährung die Liane im Gefängnis bekommen hatte,
00:54:03oder ob es vielleicht, womöglich sogar, einer der kranken Mordaktionen der Nazis zum Opfer gefallen ist.
00:54:10Himpel hatte wahrscheinlich im Januar, so erinnere ich mich, eine Verhandlung.
00:54:17Und wie er von da wiederkam, da wohl haben sie ihn gleich gefesselt.
00:54:23Denn die Todeskandidaten wurden immer gefesselt.
00:54:29Mein lieber Katho, ich kann das alles, was ich für dich empfinde, unmöglich aufs Papier bannen.
00:54:35Der gestorige Tag war furchtbar für mich nach dem Urteil.
00:54:39Ich war dicht daran zu tun.
00:54:42Aber als ich deine Stimme hörte, Katho, da hole ich wieder ruhig.
00:54:47Ruhig wie ein kleiner Junge, der die Stimme seiner Mutter hört.
00:54:52Mein lieber Rainer, was bist du doch für ein vermöser, lieber Junge.
00:54:56Dein Brief hat mich so glücklich gemacht.
00:54:59Ich möchte ihn immer bei mir tragen und den Abschiedsbrief von Heinz Strellow auch.
00:55:04Sollte ich wirklich sterben, Rainer, sei nicht allzu traurig.
00:55:08Vergiss mich nicht.
00:55:09Eine Bitte habe ich an dich.
00:55:12Sei vernünftig und beginn nichts Falsches.
00:55:16Ich meine damit, du sollst kein Matürer sein.
00:55:19Es hat keinen Sinn.
00:55:20Du wirst so nötig gebraucht.
00:55:22Du hast so viele gute Eigenschaften und es ist auch solch ein Reichtum an Liebe in dir.
00:55:28Das ist das Höchste und Schönste, das der Mensch besitzt.
00:55:32Ich liebe dich so.
00:55:34Als seist du mein Bruder.
00:55:36Vielleicht wirst du meinen Bruder Tim auch mal sehen.
00:55:39Geh zu meiner Mutter.
00:55:41Das musst du mir versprechen, mein lieber Rainer.
00:55:44Ich liebe das Leben und die Menschen unendlich.
00:55:47Und darum gehe ich ohne einen Groll aus dem Leben.
00:55:51Oder gar Hass.
00:55:52Vielleicht sterben Heinz und ich zu fast der gleichen Stunde.
00:55:57Das wäre schön.
00:55:58Denn wir beide gehören zusammen und darum waren diese drei Tage so wunderbar.
00:56:03Und ich glaube immer noch an ein Wunder, das mich dem Leben wieder schenkt.
00:56:10Denke an deinen Vater, lieber Rainer, und begebe dich nicht unnütz in Gefahr.
00:56:15Ich weiß nicht, warum ich sterben muss, aber sicher hat alles einen Sinn.
00:56:20Du glaubst, ich mag weinende Mände nicht.
00:56:23Ach Rainer, das macht gar nichts.
00:56:26Auch Heinz hat geweint.
00:56:28Nur zuletzt haben wir uns immer angelacht, weil wir zusammen so glücklich waren.
00:56:34Lebe du weiter, lieber Rainer.
00:56:36Suche das Schöne in der Kunst und in jenen Menschen und lerne mit dem Herzen zu denken.
00:56:42Der alte Gott schütze dich.
00:56:44Einen lieben Gruß von deiner Kathung.
00:56:46Und dann bin ich tatsächlich nach Berlin gekommen und habe Katho noch in ihrer Todeszelle gesehen.
00:56:59Das heißt, sie wurde vorgeführt mit einer Binde TK.
00:57:04Und da habe ich gesagt, Katho, du bist bald bei uns wieder.
00:57:10Ja, nein, nein.
00:57:12Hier.
00:57:14Ein Binde, das ist TK.
00:57:16Tod ist keine Dörde.
00:57:18Katho hat früher geweint, natürlich.
00:57:20Und mir hat die Kette zugedrückt.
00:57:23Ich konnte auch nichts sagen.
00:57:25Und deswegen, was konnte man sagen?
00:57:28Und ich war ein Mensch, der kurz vor dem Tod steht.
00:57:32Extra für die Angehörigen der Roten Kapelle wurde im Dezember 1942 in Plötzen-Jesee jener Balken mit Fleischerhaken, mit acht Haken dran eingebaut, an dem dann eben nicht mehr mit dem Fallbeil hingerichtet wurde, sondern wo die Leute erhängt wurden.
00:58:02Der edelste Tod eines Hingerichteten war der durch die Kugel.
00:58:05Dann kam der Tod durch das Fallbeil.
00:58:07Und dann die schimpflichste Form, die den Männern der Roten Kapelle galt, nämlich die Hinrichtung durch den Strand.
00:58:13In ihrem Abschiedsbrief schreibt Herr Lieberchters, erzähle allen, allen von uns.
00:58:24In Wirklichkeit war es so, dass die Familie strengste Order hatte, kein Wort über die ganze Sache zu sagen, unter Androhung von Konzentrationslager.
00:58:38Bei der Roten Kapelle war es ja das ganz große Bedürfnis, auch von Hitler, dass das bloß niemand erfahren sollte, denn dass es da ernsthafte, einstehende Menschen gab, die damals schon ihm in den Arm fallen wollten.
00:58:53Also das konnte er wirklich nicht hinnehmen und das hat er vielleicht auch gar nicht mal verstanden.
00:59:04Einen Tag nachdem Himpel sein Todesurteil erhalten hatte, wurde mein Mann aus dem Gefängnis entlassen.
00:59:11Himpel gab ihm noch sein Testament in Form eines Kassibers und er nahm es mit nach draußen.
00:59:18Und damit war also die äußere Sache abgeschlossen.
00:59:26Und da ging die Tür, flog die Tür auf und der Helmut stand da und sah aus wie sein eigener Geist, vollkommen abgemagert und furchtbar.
00:59:42Und dann ging ich mit dem Testament von Herrn Himpel in die Sesener Straße und klingelte dann und da machte aber niemand auf.
00:59:54Und dann ging ich wieder die Treppe runter und da begegnete mir Herr Terwil, Dr. Terwil.
01:00:02Und sie fragte mich etwas erschrocken, hat meine Mutter aufgemacht?
01:00:05Und so, er sagte, nein, es hat niemand aufgemacht.
01:00:08Und dann habe ich ihm das erzählt und dann war es alles sehr nett.
01:00:12Und er sagte, ich kann doch meine Mutter nicht sagen, dass meine Schwester da hingerichtet wird oder sowas.
01:00:18Deshalb haben wir ihr gesagt, meine Schwester ist nach der Schweiz gefahren.
01:00:25Und Herr Himpel auch.
01:00:35Und Herr Himpel auch.
01:01:05Und Herr Himpel auch.
01:01:35Nach dem Krieg hatte ich ein Interesse daran, dieses, da fing ich es mal wieder zu sehen.
01:01:43Und da fiel mir vor allen Dingen auf, dass in einem der oberen Stockwerke das übliche Geräusch war, wie immer.
01:02:09Und dann wird irgendwie etwas geschrieben wird für die Gefangenen.
01:02:16Und diesen Mann kannte ich.
01:02:18Der kam nachher auf dem Meer nach vorne und dann sah ich, das war genau einer der schlimmsten, die vorher da waren.
01:02:25Mein Vater hat mir, von Berlin, ein V-Mail, ein Film, von einem Letter.
01:02:39Er sagte mir, dass der Geschichte, der, das grössliche Schleich fürbists hatte, er hat sie indeed hat ihren will.
01:02:46Das war genau in 142 Jahren.
01:02:47Das war in 143 Jahren, das war 1945.
01:02:5245 and when the Allies were allowed to get into Berlin then he immediately began
01:02:58looking for everybody and it just stunned him I could tell the way he was writing
01:03:04to me and he was saying it's such a shame to lose people
01:03:22the pictures didn't move, there was no film and a few years ago I saw a document that my father
01:03:31just before his head was filled out and where he was noticed how big he was, he was about 1,86 m
01:03:39my grandparents told me that he was about 1,96 m I had always had to look at him and then I saw this document
01:03:50and that that we are practically on the same way we were able to find ourselves in the same way
01:04:05People in the resistance, I was shocked to hear, even the July 20th resistance didn't get their pensions until many, many years later
01:04:14their husbands were traitors and even though they had fought against Hitler they did not get pensions
01:04:21where SS widows and people like that got their pensions when they came due
01:04:29What I remember is my sister Annemarie telling me that the German government paid her some
01:04:36Wiedergutmachung and as far as I recall it was about 25 dollars per month for what she went through
01:04:43as a non-Aryan living underground in Berlin and also these 25 dollars were also supposed to take care of the death of my parents
01:04:57And then they did not get to work they just made meả of money
01:05:00I wanted to do something that were funny, I didn't want to do anything
01:05:02I was being half a hundred pound every day
01:05:05I had it to spend my mind sometimes
01:05:06And then I had my way to spend their time
01:05:07I thought of that that was an odd thing
01:05:08not 10 years
01:05:09I thought of that that was the same
01:05:10I wanted to get a little bit
01:05:11a little bit more to drink
01:05:12The police teacher was of course
01:05:14the client was invited
01:05:16but still
01:05:17Of course
01:05:18of course
01:05:20I had to unwoke him
01:05:22My father said, he was positioned, and he said to me,
01:05:29the hate is to me, for death there is nothing.
01:05:33That hit me very well.
01:05:37That hit me very well.
01:05:39That was why I didn't have it.
01:05:42In West Berlin it was so that we were afraid to say that we were listening to the Red Cape.
01:05:50Because I had always the feeling that the Nazis were still in the Sattel.
01:05:57And this fear of the Nazis was not today.
01:06:01There were still the people of Hitler.
01:06:05People who saw nothing like that.
01:06:08From the day of the revolution, there were not just the Democrats.
01:06:12At the end of the 40th century, my parents and their friends were already in the West.
01:06:29Because they tried to work against Hitler with the wrong side.
01:06:35The end of the war was 1945, the cold war began in 1947.
01:06:41And from that moment, the old Nazis, the old agents of the Gestapo,
01:06:48who had fought against the Red Orchestra, become very useful.
01:06:52One of the most important investigators in the Sonderkommission,
01:06:56the Red Capella, was the criminalist Horst Kopko.
01:06:59Kopko said very willingly for the allies.
01:07:02He was given from the British secret service, with a new identity.
01:07:07Suddenly, not only Horst Kopko, but Horst Cordes.
01:07:10After that, he made a new career quickly.
01:07:14And nobody disturbed him.
01:07:15Mr. Roeder, who had been the judge advocate in the Roeder Capella trial,
01:07:19was trying to save his own skin.
01:07:22And trying to make the Americans believe,
01:07:26that this was a very dangerous spy group,
01:07:28which was still very much an operation.
01:07:30This spionage phobia was always new to the Cold War.
01:07:40And there, what the Gestapo was called the Red Capella,
01:07:46was a certain point of view of the Soviet spionage.
01:07:51And this view is then after 1945,
01:07:53that you could say,
01:07:55that it was a feindlich-miteinander-verband
01:07:57in the West and the West.
01:08:00A beliebiges Beispiel.
01:08:01Heinz Höhne,
01:08:02ein Hamburger Spiegeljournalist,
01:08:03machte ein wunderbares Bild
01:08:05einer nach Moskau funkenden Spionagegruppe.
01:08:08Wie haben Sie herausgefunden,
01:08:10dass da 500 Funksprüche abgegangen sind?
01:08:14Die 500 Funksprüche,
01:08:17von denen in der Literatur,
01:08:20ich möchte hinzufügen,
01:08:22leider auch bei mir die Rede ist,
01:08:24ist natürlich nur eine Behauptung von Leuten,
01:08:30die ein gewisses Wissen über die Dinge hatten,
01:08:35aber selbstverständlich nicht über diese Funksprüche verfügten.
01:08:40If the Red Army had been receiving
01:08:43the sort of intelligence
01:08:44that some of the more sensationalized books had
01:08:47talked about them receiving from the Rota Capella,
01:08:50then they could have reacted
01:08:52in much more efficient fashion
01:08:54to the German actions.
01:08:56Im Westen hatten Sie das Bild
01:08:58einer Spionagegruppe,
01:09:00die erfolgreich für die Sowjetunion gearbeitet hat,
01:09:03und Boston-Spiegel verkehrt,
01:09:04eine Kundschafter-Truppe,
01:09:05ich selbst kenne den Begriff nur aus Karl May.
01:09:07Keine Spirone,
01:09:08sondern der Begriff wurde positiv besetzt,
01:09:10es waren Kundschafter.
01:09:11Minister Mielke und die Herren von der Staatssicherheit erklärten
01:09:23die Rote Kapelle zu einer Art Vorgängerinstitution
01:09:26des Ministeriums für Staatssicherheit.
01:09:56Also,
01:09:57wir récuperten die Rote Kapelle
01:09:58in der Rote Kapelle
01:09:59in der Rote Kapelle
01:10:00zur Präsentation der Regime.
01:10:07Der Kommunismus ist nicht ein Partei politischer.
01:10:10Es ist ein Weg,
01:10:11ein Weg zu leben,
01:10:12ein Irgendes und malignes Weg zu leben.
01:10:14Es zeigt eine Situation
01:10:16mit einer Krankheit,
01:10:18die sich wie eine epidemie
01:10:19und wie eine epidemie,
01:10:21eine Quarantin ist necessaire
01:10:22für die Infection dieser Nation zu verhindern.
01:10:24Die CIA oder der Vorläufer
01:10:27der CIC
01:10:29hatte 1945, 46 begonnen
01:10:32nochmal über alle Beteiligten
01:10:35der sogenannten Rote Kapelle
01:10:37Dossiers anzulegen.
01:10:54Die Amerikaner übernahmen
01:10:56nicht nur die Gestapo-Fotos,
01:10:57sondern auch die moralischen Interpretationen
01:10:58der Gestapo
01:10:59über die Gruppeneingehörigen.
01:11:01Die Amerikaner übernahmen
01:11:02nicht nur die Gestapo-Fotos,
01:11:04sondern auch die moralischen Interpretationen
01:11:07der Gestapo über die Gruppeneingehörigen.
01:11:09Über die Gruppeneingehörige.
01:11:22Als dann Überlebende der Roten Kapelle
01:11:23ein Verfahren einleiteten.
01:11:25Gegen Röder, der ja für die vielen Todesurteile,
01:11:29die er beantragt hatte, mitverantwortlich war.
01:11:32Unternahm die Staatsanwaltschaft Lüneburg,
01:11:35Staatsanwalt Fink,
01:11:36in den Jahren 49-51 eine Voruntersuchung.
01:11:40Das Verfahren endete damit,
01:11:42dass keine Anklage erhoben wurde,
01:11:44weil kein Unrecht ernstlich zu vermuten war.
01:11:49Röder hat sich so verhalten,
01:11:51wie man es 1942 von ihm erwartet hat.
01:11:55Und damit hat man das Recht,
01:11:58was er damals gesprochen hat,
01:12:00und es war ja ein Unrecht,
01:12:02im Jahre 1951 nochmal legalisiert.
01:12:05Nobody in the judicial system
01:12:07ever really paid for any of the crimes
01:12:10that were really committed
01:12:11in the name of Nazi justice.
01:12:12The judges, the lawyers didn't go to jail.
01:12:15And partly that is, of course,
01:12:18who was trying them but judges and lawyers.
01:12:21Ich weiß nur,
01:12:22dass sie alle sich darauf berufen haben,
01:12:24dass sie ja Recht gesprochen haben
01:12:25zu dem bestehenden Recht.
01:12:27Aber das ist ja alles,
01:12:28da kann man ja eigentlich alles entschuldigen,
01:12:30wenn man so denkt.
01:12:32Und 1950 haben sich dann meine Großeltern entschieden,
01:12:36in den Ostteil Berlins zu ziehen.
01:12:39Diese Entscheidung wurde sehr gefördert
01:12:43durch die Umstände,
01:12:44dass der Chefankläger in diesem Prozess
01:12:47ein freier Mann war,
01:12:49der wieder öffentlich
01:12:50für eine Neonazistische Partei
01:12:52wieder auftreten konnte.
01:12:54Ich weiß nicht, dass der Chefankläger in den
01:12:57Reuters war.
01:12:58Der Herr Reuters wurde in Nuremberg
01:13:01und die deutschen Services
01:13:04haben gesagt,
01:13:06wir sind entschuldig.
01:13:09In unseren Juridischen Services
01:13:11in Nuremberg,
01:13:12wir sind viele Juif,
01:13:14also wir werden diese Leute
01:13:16vor euch.
01:13:17Wir sind entschuldig.
01:13:18We had people in the Department of State who were revanchists and they just said there is no good in a German, you know.
01:13:30And don't tell me that any Germans did any good. If they fought against Hitler, you know, they probably were bad guys who were communists.
01:13:38The good Germans didn't exist. They were all just thieves or I don't know what to tell the good things.
01:13:46But the actual thieves were Hitler and his people who told the German people. That's how their father said.
01:13:54These people of the Red Orchestra, of different opinions, had a common certainty.
01:14:03The fascism, the Hitlerism, it was the absolute mal. It had to destroy them.
01:14:10And they did it. They did it. They did it.
01:14:15We said after the war, because of the Cold War, but it was the communist agents, the communists.
01:14:23No. They worked with Moscow. They had worked with London.
01:14:29They had to stop the Auschwitz. And then, well, the Gulag, of course.
01:14:34But it's another period.
01:14:37At the time we're talking about the Second World War, the common enemy, it was fascism.
01:14:45I think it would be at the time for the little resistance that it had,
01:14:51that it would be at the very subjective criteria,
01:14:56that it would be at the good and bad times.
01:15:00.
01:15:05.
01:15:09.
01:15:12.
01:15:13.
01:15:17.
Recomendado
2:05
|
A Seguir
2:05
1:35
53:43
59:28
59:30
42:54
43:54
43:57
52:50
57:58
55:23
52:32
1:27:06
1:00:12
Seja a primeira pessoa a comentar