Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vor 2 Tagen
Hauptkommissar Siska - Peter Kremer /
Drehbuch - Detlef Müller /
Regie _ Hans-Jürgen Tögel /
#krimiserie #siska #zdf

Kategorie

📺
TV
Transkript
00:00Musik
00:30Musik
01:00Musik
01:02Tschüss, schönen Abend noch. Tschüss, bitteschön.
01:05Tschüss, bitteschön.
01:07Anstrengend.
01:08Tschüss, bitteschön.
01:10Mal schauen.
01:11Tschüss.
01:12Tschüss, Katja.
01:13Tschüss, bis morgen. Ciao.
01:14Tschüss.
01:44Töne, Töne, Töne!
02:14.
02:16.
02:18.
02:19.
02:26Hast du ein Stück? Nein, danke.
02:29Ich muss auf meine Figur achten.
02:32Du bist zu dick!
02:34.
02:36.
02:38.
02:40.
02:42Bis morgen. Vergesst das Buch.
02:46Danke. Tschau.
03:12Man wirft kein Papier weg. Hast du das nicht gelernt?
03:24Sie können es ja aufheben.
03:25Das machst du schön selber.
03:29Bleib stehen!
03:42Was können Sie?
03:46Das ist da.
04:09Vergewaltigung?
04:10Die versuchte oder erfolgte. Auf jeden Fall hat sie sich gewehrt.
04:14Wer hat sie entdeckt?
04:15Ein Mann, der mit seinem Hund unterwegs war.
04:17Habt ihr irgendwelche Papiere gefunden?
04:20Eine Carmen Henschke Amselweg. Die nächste Querstraße ist das.
04:25Dazu der Ausweis einer Ballettschule und in einer Tasche die dazugehörenden Sachen.
04:29Schuhe und Kleidung.
04:31Vom Päten?
04:33Möglicherweise. Joggingschuhe, Größe 43.
04:36Habt ihr Spürhunde angefordert?
04:38Schon unterwegs.
04:39Schon unterwegs.
04:42Fünfzehn Jahre.
04:45Darin werde ich mich nie gewinnen.
05:08Morgen.
05:25Eine Banane hätte ich gern.
05:26Achtzig.
05:33Morgen.
05:35Oh, Flügel ist nicht geladen.
05:38Na, wie war die Fahrt?
05:40Tschüss.
05:41Oh, ganz gut. Bis auf, dass mir eine ältere Dame eine halbe Nacht ihre Lebensgeschichte erzählt hat.
05:46Dann war es ja wie bei uns. Wenig schlaf.
05:48Genau. Wo geht's hin?
05:49In die Gerichtsmedizin.
05:50Oh, wie habe ich sie vermisst.
05:53Kann man auch vorstellen, dass sie mit alles gut ist.
05:58Guten Morgen.
05:59Guten Morgen.
06:03Wir haben sie zurecht gemacht für die Eltern.
06:05So hat sie ausgesehen, als sie gefunden wurde.
06:15Schon Ergebnisse?
06:17Keine Vergewaltigung. Nur der Versuch.
06:20Verletzungen an Brust- und Schambereich.
06:24Todesvorsache?
06:25Er wirkt. Mit beiden Händen.
06:26Die Schürfunde durfte durch gewaltsames Abreißen ihrer Kette entstanden sein.
06:32Die Eltern haben erzählt, sie trug eine selbstgebastelte Kette aus Muscheln.
06:36Wie die Armkette.
06:41Die Frage in Hannas Spur kommt zu früh, oder?
06:44Ja.
06:45Es gibt eine Spur.
06:46Und sogar eine ziemlich heiße.
06:49Danke.
06:50Bitte.
06:50Wollten wir erst mal einen Kaffee trinken?
07:00Achten Sie mich weiter drauf.
07:04Das war Almuts hierwand.
07:0615.
07:07Vergewaltigt und anschließend zu Tode gewirkt.
07:10Während der Tat wurde ihr auf brutale Weise die Halskette abgerissen.
07:14Ach nee.
07:15Unter dringendem Tatverdacht stand damals dieser junge Mann.
07:19Jens Heise.
07:19Aber leider haben die Beweise nicht ausgereicht und deswegen wurde er wieder freigelassen.
07:23Anderthalb Jahre später, er war damals gerade 22, wurde er wieder festgenommen wegen Vergewaltigung dieser Schülerin.
07:31Der Tathergang war genau derselbe.
07:33Der Täter hat sie gewirkt und ihr die Halskette abgerissen.
07:37Gott sei Dank ist die Kleine am Leben geblieben, weil zufällig ein Passant vorbeikam.
07:42Tja, diesmal haben die Beweise ausgereicht und er wurde zu zehn Jahren verurteilt.
07:46Aufgrund eines psychologischen Gutachtens und wegen guter Führung
07:49ist er vorzeitig auf Bewährung freigelassen worden.
07:52In dem Gutachten steht, dass er als geheilt gilt und eine Wiederholungsgefahr ausgeschlossen ist.
08:00Bei diesen beiden Fällen und bei dem Mord von gestern Abend
08:03waren die Opfer jedes Mal 15, 16-jährige Mädchen auf dem Nachhauseweg.
08:07Der Täter war immer sehr brutal.
08:09Er hat die Mädchen gewirkt und hat ihnen die Halsketten abgerissen, quasi als Trophäe.
08:14Ein Engelsgesicht.
08:18Heise, ich soll jetzt angeblich in einem Altersheim arbeiten.
08:21Ich hab die Adresse.
08:23Nix wie hin.
08:23Morgen.
08:46Morgen.
08:46Morgen.
08:48Morgen.
08:48Morgen.
08:49Guten Morgen.
08:51Morgen.
08:52Morgen.
08:56So, und nicht weglaufen, ja?
08:59Seien Sie mal Entschuldigung, ich habe da mal eine Frage.
09:01Vorwärts und nicht vergessen, worin unsere Stärke besteht.
09:09Beim Hunger und beim Essen, die Solidarität.
09:15Ist gut, ist gut, ist gut.
09:17Genug für heute.
09:18Guten Tag.
09:19Guten Tag.
09:20Wo ist denn Ihre Geschäftsleitung?
09:22Gang runter, Netzetür rechts.
09:24Danke.
09:29Sind das die Genossen?
09:31Nein, die sind von der Heilsarmee.
09:33Haben die uns was mitgebracht?
09:34Ja, ein Rohrstock, weil sie wieder so laut gesungen haben.
09:38Prügelstrafe ist abgeschafft.
09:40Nicht bei uns hier.
09:41Alle Macht den Riten, vorwärts und nicht vergessen.
09:46Worin unsere Stärke besteht.
09:49Herr Rhein.
09:50Herr Rhein.
09:50Herr Rhein.
09:51Guten Tag.
09:51Guten Tag.
09:52Herr Rhein.
09:53Guten Tag.
09:53Guten Tag.
09:54Guten Tag.
09:54Guten Tag.
09:55Guten Tag.
09:56Guten Tag.
09:57Guten Tag.
09:58Guten Tag.
09:59Guten Tag.
10:00Guten Tag.
10:01Herr Rhein.
10:02Guten Tag.
10:03Guten Tag.
10:04Guten Tag.
10:05Unsere Sprechzeit ist von neun bis zwölf vor dreißig.
10:08Siska, Kripo, München, mein Kollege Wiegand.
10:11Sind Sie hier die Geschäftsführerin?
10:12Malitz.
10:13Wenn Ihre Angelegenheit dringend ist.
10:15Ja, das ist sie.
10:17Bei Ihnen arbeitet Jens Heise.
10:19Ja, einer unserer Pfleger.
10:21Wir müssen mit ihm sprechen.
10:22Herr Heise hat heute einen freien Tag.
10:24Er bummelt seine Überstunden ab.
10:26Dann würden wir uns gern sein Zimmer ansehen.
10:28Er wohnt doch hier.
10:29Ich begleite Sie.
10:30Es wird uns ein Vergnügen sein.
10:35Bitte.
10:36Danke.
10:37Rechts, links.
10:38Rechts.
10:39Danke.
10:40Ah, wie viele Menschen leben hier noch?
10:41180.
10:42Und wie viele Betreuer gibt es?
10:44Zu wenige, überall.
10:46in seinem Zimmer.
10:47Danke.
10:48Bitte.
10:49Danke.
10:50Danke.
10:51Danke.
10:52Bitte.
11:16Liegt etwas gegen Herrn Heise vor?
11:24Das können wir Ihnen leider nicht sagen.
11:26Wir sind erst am Anfang unserer Anmittlung.
11:31Wann wird er denn voraussichtlich zurückkommen?
11:33Der hat morgen Frühdienst, spätestens um sechs.
11:36Und wo finden wir ihn jetzt?
11:38Das weiß ich nicht.
11:39Er ist allerdings zweimal in der Woche bei Frau Dr. Jakobi.
11:43Sie hat ihn zu uns gebracht.
11:45Und worüber wir sehr froh sind.
11:49Danke.
11:50Gehen wir.
11:54Links.
11:58Dr. Helma Jakobi, eine renommierte Psychologin.
12:01Aufsätze, Bücher, Fernsehauftritte.
12:03Sie hat das Gutachten verfasst,
12:05das ihm die vorzeitige Haftentlassung eingebracht hat.
12:08Da heißt es zum Beispiel,
12:10die Behandlung während der Haftzeit
12:12hat ihn zur Einsicht in Ursachen und Folgen seiner Tat gebracht.
12:15Er hat an innerer Sicherheit gewonnen.
12:17Sein Selbstwertgefühl hat sich stabilisiert.
12:21Und hier,
12:22seine Sexualwünsche sind frei von Gewaltvorstellungen.
12:26Eine Tatwiederholung scheint ausgeschlossen.
12:28Die Strafaussetzung wird befürwortet.
12:29Soweit Frau Dr. Jakobi.
12:31Also durch die Seelenwaschanstalt gedreht und blütenweiß herausgekommen.
12:36Ja, sowas gibt's.
12:38Ich bestreite es nicht.
12:40Hier ist eine Liste Ihrer Buchtitel.
12:43Danke.
12:46Es hat sich gerade eine Zeugin gemeldet.
12:49Ein Mädchen aus der Ballettschule.
12:51Sie ist gemeinsam mit dem Opfer an der Straßenbahn nach Hause gefahren.
12:54Und kümmern Sie sich darum, ja?
12:54Gut.
12:57Die gefesselte Sexualität, Gewalt als Krankheit und Liebesentzug.
13:03Und, was wollen Sie davon lesen?
13:05Na, danke.
13:06Ich lasse es mir lieber erzählen.
13:07Kein Mensch wird als Monster geboren.
13:19Jede Gewaltgeschichte hat ihre traurige Vorgeschichte.
13:24Ernst Heise ist in einem Elternhaus aufgewachsen,
13:27in dem Demütigungen und Schläge weit tätig waren.
13:33Und aber nicht jeder, der in einem traurigen Elternhaus aufwächst,
13:35vergewaltigt und tötet.
13:38Aber jeder, der ständiger Unbarmherzigkeit ausgesetzt ist,
13:41vergräbt seine Seele unter einem Schutthaufen von Teilnahmslosigkeit und Kälte.
13:45Und wir, wir Psychologen, versuchen das,
13:47was von dieser Seele heil geblieben ist,
13:50unter diesem Schutthaufen auszudraben.
13:54Also läuft Jens Heise jetzt mit einer geheilten Seele umher?
13:59Sie hat schreckliche Wunden davon getragen.
14:01Aber Jens ist geheilt. Ja.
14:06Von ihm.
14:07Er hat eine Beziehung zu einer Frau aufgebaut.
14:12Einer Älteren.
14:14Und diese Beziehung ist von Verständnis und Zärtlichkeit betragen.
14:17Und er geht einer sinnvollen Tätigkeit nach,
14:20die ich ihm vermittelt habe.
14:22Wenn Sie sehen würden, mit welcher Hingabe und Ausdauer er hinfälligen Menschen hilft,
14:28wie er sie aufwundert, in den Lebensfreude gibt und ihren Schmutz beseitigt,
14:32dann wüssten Sie, dass dieser Junge einen sicheren Platz gefunden hat
14:35und dass er niemandem mehr etwas antun wird.
14:38Danke.
14:42Möglicherweise hat er jetzt einem Mädchen wieder etwas angetan.
14:46Wir haben konkrete Anhaltspunkte, dass er dieses Mädchen vergewaltigen wollte
14:49und getötet hat, als sie sich zu wehren versuchte.
14:51Hinzu kommt noch, dass die Vorgehensweise absolut identisch ist
14:54mit dem Gewaltakt, für den er damals verurteilt wurde.
14:57Das ist Ihre Pflicht und Schuldigkeit, allen Verdachtsmomenten nachzugehen.
15:03Genau.
15:04Wo kann ich ihn sei, sie jetzt finden?
15:08Ich nehme an, dass er sich bei seiner Freundin auffällt.
15:12Aber ohne sein Einverständnis kann ich Ihnen die Adresse nicht geben.
15:17Das müssen Sie respektieren.
15:19Ja. Danke, vielen Dank.
15:21Kein Grund zum Dank.
15:23Ich, äh...
15:25Bin sicher, dass wir uns wiedersehen werden.
15:28Ich bin nicht nur sicher, ich freue mich darauf.
15:30Weil ich Sie von der Unschuld meines Patienten überzeugen werde.
15:35Wiederschauen.
15:35Wiederschauen.
15:40Wiederschauen.
15:45Musik
16:09Berger?
16:11Dr. Jakobi, ist der ins Bein?
16:13Ja?
16:15Wenn er nicht gerade etwas anderes zu tun hat, würde ich ihn gerne sprechen.
16:19Ich rufe ihn. Einen Moment bitte.
16:22Jens?
16:23Ja?
16:26Frau Dr. Jakobi.
16:28Aha.
16:32Heise?
16:43Ja, Herr Rhein?
16:45Grüß Gott, Herr Hane. Hier ist Ihr Besuch.
16:49Entschuldigen Sie, ich möchte zu Herrn Siska.
16:53Nehmen Sie einen Moment Platz.
16:55Frau Dr. Jakobi, Sie sitzen im Vorstand der Gesellschaft für Forensische Psychiatrie.
17:10Sie haben die Bundesregierung bei der Strafrechtsreform beraten und Sie haben uns einen Gast mitgebracht, Jens Heise.
17:16Einen Freund.
17:17Einer, dem das Leben Unrecht getan hat.
17:20Und der selber Unrecht getan hat an einem jungen Mädchen.
17:24Der aber dank Ihrer Hilfe wieder ein anderer geworden ist?
17:27Dann lief die Show.
17:29So von einem Dreivierteljahr.
17:31Ende März.
17:32Damit habe ich auf einen Menschen, der verschlossen und verhärtet keine Spur von Einsicht und Reue zeigte.
17:39Und der zu seiner Tat nur einen Satz sagte, sie hat es ja so gewollt.
17:44Oh.
17:45Ich denke, dass er das heute...
17:47Siska, wir haben Besuch.
17:49Ist es wichtig?
17:50Ich denke, ja.
17:51Gut, ich komme sofort.
17:52Ich habe das Mädchen aufgesucht und mich bei ihr entschuldigt.
18:07Wer bin da denn da?
18:09Das freut mich aber, Herr Heise.
18:11Und?
18:12Hat das Mädchen damals die Entschuldigung alle genommen?
18:15Sie hat mir zum Geburtstag geschrieben.
18:21Darüber bin ich sehr glücklich.
18:24Frau Dr. Jacobi hat ihm den Rat gegeben, zu uns zu kommen.
18:27Ich möchte das ganz schnell loswerden, was Sie gegen mich haben.
18:30Wir haben nichts gegen Sie, Herr Heise.
18:32Es gibt da ein paar Verdachtsgründe, aber die werden Sie sicher schnell ausräumen.
18:36Das werde ich bestimmt.
18:38Kennen Sie dieses Mädchen?
18:47Wer soll das sein?
18:48Carmen Henschke, sie ist keine Sechzehnte geworden.
18:50Sie wurde erwürgt.
18:54Haben Sie sie gekannt?
18:57Ich glaube nicht.
18:59Nein.
19:02Herr Heise, wo waren Sie am Freitag zwischen 18 und 24 Uhr?
19:08Letzten Freitag?
19:09Ja.
19:10Da hatte ich Spätdienst.
19:11Ich war im Heim.
19:12Den ganzen Abend.
19:13Na, sehen Sie, da sind Sie doch schon fast aus allem heraus.
19:17Jetzt müssen Sie nur noch jemanden finden, der das bezeugen kann.
19:23Wieso bezeugen?
19:24Wieso bezeugen?
19:25Das ist doch klar.
19:26Ich meine, ich kann ja nicht einfach weg.
19:30Ja, da klingelt doch dauernd jemand.
19:32Der eine hat einen Anfall, der andere braucht seine Medizin.
19:35Und Sie gehen dann mal hin und helfen?
19:39So gut ich kann.
19:41Und die alten Leute erinnern sich daran, dass Sie da waren?
19:44Das weiß ich nicht.
19:45Da passiert so viel und mal hilft der eine, mal der andere.
19:48Und wer das jetzt war und in welcher Nacht, das können die ja gar nicht alles auseinanderhalten.
19:52Das ist nachzuvollziehen.
19:55Und wenn einer klingelt und keiner geht hin?
20:00Die Zeugin ist da.
20:02Fangen Sie schon mal an.
20:05Hm?
20:07Was passiert denn, wenn einer klingelt und keiner geht hin?
20:10Klingeln die alten Leute dann weiter und schlafen irgendwann ein
20:13und wissen am nächsten Morgen gar nicht mehr, dass keiner da war?
20:16Das wäre auch nachzuvollziehen.
20:18Hm?
20:22Da fällt mir was ein.
20:25Der alte Kowalski, der hat seinen Nachttisch umgeschubst.
20:29In dieser Nacht?
20:31Und ich habe ihn wieder aufgestellt.
20:33Ja gut, aber ob der alte Kowalski sich daran noch erinnert?
20:36Ja, Sie müssen ihn fragen.
20:38Er ist fast 90.
20:40Hm.
20:41Jetzt sind Sie doch noch nicht aus allem raus.
20:43Aber Sie werden das schon schaffen.
20:45Sind Sie eigentlich noch bei dieser Frau Dr. Jakobin-Behandlung?
20:48Es sind noch so viele Dinge bei mir verschüttet.
20:52Aber Sie sind geheilt.
20:54Sie werden nie mehr ein Mädchen angreifen.
20:56Ich habe ein ganz sicheres Gefühl für mich selbst.
20:59Aber das freut uns doch sehr.
21:01Vielen Dank.
21:02Und grüßen Sie Frau Dr. Jakobi.
21:04Einen Moment.
21:05Sie werden runtergebracht.
21:10Die Haare, die waren kürzer.
21:16So?
21:17Ja.
21:18Aber die Augen.
21:19Was mit den Augen?
21:20Waren da vielleicht Narben dran?
21:21Nee, die waren irgendwie enger zusammen.
21:22So?
21:23So, ja.
21:24Vielleicht ein bisschen weiter unten?
21:25Ein bisschen weiter hoch.
21:26So.
21:27Ja.
21:28Aber er hatte noch eine Mütze auf.
21:29Und das ist jetzt nicht so wichtig.
21:31Das ist Hauptkommissar Siska.
21:32Hallo.
21:33Hallo.
21:34Oh, der kommt uns aber bekannt vor.
21:35Mhm.
21:36Schön, dass Sie uns helfen.
21:37Carmen war meine Freundin.
21:38Drucken Sie der schon mal aus, ja?
21:39Jo.
21:40Und Sie sind mit Ihrem Zusammenhang zusammengekommen?
21:42Ja.
21:43Und Sie sind mit Ihrem Zusammenhang zusammengekommen?
21:44Ja.
21:45Und Sie sind mit Ihrem Zusammenhang zusammengekommen?
21:46Ja.
21:47Ja.
21:48Ja.
21:49Ja.
21:50Ja.
21:51Ja.
21:52Ja.
21:53Ja.
21:54Ja.
21:55Ja.
21:56Und als Carmen ausstieg?
21:57Da ist der Mann auch ausgestiegen.
21:58Und ihr gefolgt?
21:59Ja.
22:00Haben Sie den Mann vorher schon mal gesehen?
22:01Kann sein.
22:02Es warten ja immer welche vor der Schule.
22:03Könnte er da auch gewartet haben?
22:05Ich weiß nicht.
22:06Vielleicht.
22:07Aber dass er ihr von der Haltestelle aus gefolgt ist?
22:08Das habe ich gesehen.
22:09Ja.
22:10Ja.
22:11Ja.
22:12Ja.
22:13Ja.
22:14Ja.
22:15Ja.
22:16Ja.
22:17Ja.
22:18Ja.
22:19Ja.
22:20Ja.
22:21Ja.
22:22Ja.
22:23Ja.
22:24Ja.
22:25Ja.
22:26Ja.
22:27Ja.
22:28Ja.
22:29Ja.
22:30Ja.
22:31Ja.
22:32Und den würden Sie auch wieder erkennen, wenn er Ihnen gegenüberstehen würde?
22:35Wieso muss ich das?
22:36Möglicherweise schon.
22:37Ich denke schon.
22:40Gut.
22:41Danke.
22:42Sie haben uns ja geholfen.
22:43Und was machen Sie jetzt mit dem Mann?
22:45Wir nennen das vorläufige Festnahme.
22:56Nein.
22:57Ja.
22:58Ja.
22:59Ja.
23:00Ja.
23:01Ja.
23:02Nein.
23:03Ein Moment bitte.
23:04Ja.
23:05Hier.
23:06Ja.
23:07Ja.
23:08Ja.
23:09Die Sprecher noch nicht.
23:14Bitte.
23:14Danke.
23:23Danke.
23:27Sehen Sie doch.
23:36Sie glauben noch nicht, was die mir anhängen.
23:39Ich habe niemandem was getan.
23:42Es gibt eine Zeugin, die gesehen haben will,
23:45wie du aus der Straßenbahn gestiegen und dem Mädchen nachgegangen bist.
23:48Aber ich fahre gar nicht Straßenbahn.
23:50Ich mache alles mit dem Rad.
23:52Das Gesicht, das nach Angaben des Mädchens angefertigt wurde, war deins.
24:00Aber es gibt doch Ähnlichkeiten.
24:02Vielleicht hat die mich woanders gesehen.
24:06Oder auf einem Foto.
24:07Vielleicht war die Akte aufgeschlagen mit meinem alten Fall.
24:10Da ist eins drin.
24:12Oder es war an die Wand gepinnt irgendwo.
24:15Weil die mich in Verdacht haben.
24:16Ich habe es nicht getan.
24:20Ich könnte sowas gar nicht mehr.
24:22Du stellst dir auch nicht vor, dass du einem Mädchen was tust.
24:27Das würde mir Angst machen.
24:29Du kaufst wieder an den Nädeln.
24:33Das passiert so.
24:34Ich merke es gar nicht.
24:35Aber es geht mir gut.
24:42Sie haben mir so geholfen.
24:43Sie haben mich aus meinem ganzen Dreck geholt.
24:46Ich könnte gar nichts tun, das ihr enttäuscht.
24:51Ich gebe ihnen mein Wort, mein Ehrenwort.
24:53Ich hatte an dem Abend Dienst.
24:54Hattest du den allein?
24:57Nein, wir sind immer zu zweit.
25:00Es gibt Sachen, die schafft man nicht allein.
25:04Ich habe mal was gemacht, das war schlimm.
25:08Das ist lange her.
25:11Das bin ich nicht mehr.
25:12Ich bin ein anderer.
25:15Ich weiß.
25:15Dann ist sie nicht mehr gekommen.
25:37Sie hat auch nicht mal angerufen.
25:40Ich weiß gar nicht, ob sie noch lebt.
25:45Lassen Sie uns weitergehen.
25:49Rufen Sie sie doch einfach selber an.
25:52Ich habe doch gar nicht Ihre Nummer.
25:55Dann rufen Sie halt die Auskunft an.
25:58Ich weiß doch gar nicht, wie sie heißt.
26:02Aber sie muss doch kommen.
26:05Sie ist doch meine Tochter.
26:07Benno Ruland, bitte zur Heimleitung.
26:10Ich wiederhole, Benno Ruland, zur Heimleitung kommen.
26:13Kommen Sie, setzen Sie sich da hin.
26:19Vorsichtig.
26:22So, jetzt schön langsam.
26:24Halten Sie sich fest.
26:27Ja.
26:29Runden Sie sich aus.
26:30Ich komme gleich wieder.
26:31Elfli heißt sie.
26:39Oder
26:40Anni?
26:42Oder
26:43Ja, bitte.
26:51Guten Tag.
26:52Ach, das ist Benno Ruland.
26:54Guten Tag.
26:55Ich lasse Sie jetzt allein.
26:59Die Herren wollen dich sprechen.
27:00Danke.
27:01Sie melden sich, wenn Sie mich brauchen.
27:03Alles klar, vielen Dank.
27:06Ja, setzen Sie sich doch.
27:08Danke.
27:16Sie haben uns angerufen, weil Sie uns was sagen wollen.
27:19Ja, ich wollte Ihnen sagen, dass ich am Freitag Dienst hatte.
27:23Den ganzen Freitag?
27:25Mit Jens.
27:26Wir arbeiten häufiger zusammen.
27:27Und Sie waren die ganze Zeit hier, ohne Pause?
27:31Ich hatte einen ganzen Haufen zu tun.
27:34Und Jens?
27:35Bei dem war noch mehr los.
27:37Und er konnte nicht mal einen kleinen Moment raus, um frische Luft zu schnappen?
27:41Vielleicht fünf Minuten mal.
27:42Na, das heißt, er war den ganzen Abend hier.
27:50Wir sind uns permanent über den Weg gelaufen.
27:55Kennen Sie eine Frau, Dr. Jakobi, die Psychologin?
27:57Ja, natürlich.
27:58Die hat mir den Job hier verschafft.
28:00Ach.
28:02Sind Sie auch Patient bei ihr?
28:03Ähm, ich war es.
28:05Ähm, Drogen.
28:08Wann haben Sie sie zum letzten Mal gesehen?
28:09Oh, das ist eine Weile her.
28:10Vor einem Vierteljahr.
28:16Und was hat Sie dazu gebracht, uns anzurufen?
28:18Ich habe gehört, dass Jens in der Klemme steckt.
28:21Das ist ein prima Kumpel.
28:22Und ich dachte...
28:25Ja, klar.
28:28Ja, ist ja noch schön, dass man so Freunde hat.
28:29Vielen Dank.
28:33Gerne.
28:51Und hier ist ihr dann ausgestiegen?
28:53Ja.
28:54Und der Mann?
28:55Der ging da am Wagen vorbei.
28:59So, wie geht's?
29:06Ja, genau.
29:07Ein Kollege von uns.
29:10Ja, wahrscheinlich hat er euch vor der Ballettschule schon beobachtet
29:14und ist dann mit euch gemeinsam in die Tram eingestiegen.
29:16Aber er sitzt jetzt schon im Gefängnis.
29:18Ja, ja.
29:18Keine Angst.
29:20Ich bring dich nachher nach Hause.
29:21Danke.
29:22Danke.
29:22Danke.
29:29Danke.
29:38Kennst du die Hagedornstraße?
29:39Ja.
29:40Da ist am Ende ein Altenheim.
29:42Kann es sein, dass du da schon mal vorbeigekommen bist?
29:45Wenn ich zum Klavierunterricht fahre.
29:47Vielleicht hast du den Mann da schon mal gesehen.
29:49Auf der Straße oder im Park.
29:51Warum fragen sie das?
29:52Weil andere das auch fragen werden.
29:55Also, kann es sein, dass du ihn von daher kennst?
29:57Ich dachte, ich kenne ihn von der Straßenbahn, aber...
30:00Aber ganz sicher bist du dir nicht.
30:02Ganz sicher nicht.
30:03Ich bin ein Altenheim.
30:33Du siehst müde aus.
30:47Es geht mir nicht gut.
30:55Mir ist alles wieder hochgekommen.
30:59Ich kam mir vor, als hätte ich es wirklich getan.
31:01Hast du es getan?
31:03Das wissen Sie doch.
31:06Du wirst damit fertig werden.
31:08Du bist stark.
31:11Sie sind so gut zu mir.
31:13Ich weiß gar nicht, wie ich Ihnen danken soll.
31:15Ich habe nur dafür gesorgt, dass du gerecht behandelt wirst.
31:19Wir fahren zu mir.
31:21Es warten ein paar Leute auf dich.
31:24Ja?
31:27Oh, ist das denn zu warm?
31:29Ja, das auch.
31:30Ein Fax von der Kollegin Ingolstadt ist gekommen.
31:33Könnten Sie das Fenster nicht ein bisschen anlehnen?
31:36Sie sind kalt.
31:37Ja, mein Hals, Sie wissen doch.
31:39Danke.
31:41Im Donaumoß bei Karlskron ist eine Mädchenleiste gefunden worden.
31:45Es könnte sich um die 14-jährige Carolin Lerchenbauer handeln, die seit einem Jahr vermisst wird.
31:50Wer könnte uns das bei unserem Fall weiterhelfen?
31:53Jens Heise war, bevor er seinen Job im Altenheim annahm, eine Zeit lang mit einer Türkerkolonne in den Dörfern im Donaumoß unterwegs.
32:01Ist die Leiche schon untersucht worden?
32:05Das Ergebnis steht noch aus.
32:07Der Leichnam ist teilweise skelettiert.
32:09Aber so hat das Mädchen einmal ausgesehen.
32:12Können Sie bitte so stehenbleiben?
32:27Ein Moment noch.
32:28Bitte.
32:29Ich denke, das genügt erst mal.
32:35Danke.
32:35Würden Sie bitte aufhören?
32:36Danke.
32:38Jens Heise, Sie haben von ihm gehört.
32:40Hallo.
32:40Würden Sie es jetzt bitte mal lassen.
32:41Herr Kudu, bestanden die Sache?
32:43Haben Sie neben dem Hengest besucht?
32:44Ich werde gleich ein paar Fragen beantworten.
32:46Wenn Sie sich ein bisschen gedulden möchten.
32:48Was gab es zum Ersten?
32:49Ja, einen Moment bitte.
32:51Bevor Sie weitere Fragen stellen, möchte ich gerne ein paar Worte sagen.
32:53Ein Mensch hat Unrecht getan.
32:55Er hat dafür gebüßt.
32:57Seine Anklageschrift wurde zugeschlagen.
32:59Aber eine schreckliche Tat an einem fernen Ort genügt, um sie neu wieder aufzuschlagen.
33:05Und der, der einmal unter Verdacht stand, wird wieder zur Verdachtsperson.
33:23Oh, bitte sei so gut und lass uns durch.
33:36Stell dich nicht so an, ist ja gut.
33:38Bleib ruhig.
33:39Ist der Lerchenbauer da?
33:40Wo kommen Sie denn her?
33:42Aus München.
33:43Dürfen wir reinkommen?
33:44Was ist denn los?
33:45Grüß Gott.
33:46Siska, Kripo München, mein Kollege Wiegand.
33:49Wir hätten ein paar Fragen.
33:50Ja, komm ins Rhein.
33:52Danke.
33:53Sie ist in die Landwirtschaftsschule gegangen.
34:03Sie ist jeden Morgen mit dem Bus abgeholt und am Abend wieder heimgebracht worden.
34:07Ja, so wie die anderen Bummen-Mädel.
34:10Caroline war eine sehr gute Schülerin.
34:13Kakao bringe ich dir später.
34:17Aber eines Tages ist sie dann nicht mehr mit dem Bus nach Hause gekommen.
34:19Wir haben auf sie gewartet.
34:24Ein Jahr lang.
34:26Bis Allerheiligen.
34:30Und dann ist sie gefunden worden.
34:32Im Moos.
34:34Ja.
34:35Bitte, greifen Sie doch zu.
34:38Rosi.
34:40Mach du nichts.
34:41Möchtest du?
34:42Mhm.
34:42Danke.
34:45Haben Sie gleich nach dem Verschwinden Ihrer Tochter vermissten Anzeige erstattet?
34:49Das hat mein Mann gemacht.
34:51Wir haben doch schon alles erzählt.
34:53Jetzt lass doch.
34:55Die Kollegen in Ingolstadt, die wissen, dass wir hier sind.
34:58Ja.
34:58Als die Caroline verschwand, da war in der Gegend eine Drückerkolonne unterwegs.
35:03Zeitschriftenvertreter.
35:03Waren die auch bei Ihnen hier auf dem Hof?
35:05Einer oder mehrere?
35:07Ja, die Rosi hat was erzählt.
35:09Wie war das?
35:10Zwei sind gekommen.
35:12Der eine hat geredet.
35:13Der andere hat die Sachen gezeigt.
35:16Schmuddelblätter.
35:17Vor den Kindern.
35:19Und die Caroline war dabei?
35:21Sie hat gesagt, wir haben unsere Zeitungen.
35:23Wir brauchen nichts.
35:25Und sind die beiden dann gleich wieder abgehauen?
35:27Sie haben noch eine Weile geredet.
35:29Schau mal, Rosi.
35:31War der dabei?
35:32Weiß ich nicht.
35:34Zeig's mal her.
35:38Ja.
35:40Den hab ich gesehen.
35:42Im Biberschlag.
35:44Beim Heumachen.
35:45Da sind's vorbeikommen.
35:47Der und ein anderer.
36:02Tag, Herr Heise.
36:08Entschuldigung.
36:10Stören wir?
36:11Sie nerven.
36:12Ja, das ist unser Job.
36:14Lassen Sie uns bitte alleine.
36:15Was wollen Sie?
36:25Das übliche Fragenstelle.
36:27Haben Sie noch nicht genug?
36:28Wir haben doch gerade das angefangen.
36:31Sind das die bunten Blättchen, mit denen Sie früher über die Dörfer gezogen sind?
36:34Ja, hat dich besser gesagt.
36:39Womit wir auch gleich beim Thema wären.
36:40Im Oktober letzten Jahres haben Sie in Lichtenhain, in Donau-Moos einigen Leuten Abonnements aufgeschwatzt.
36:46Eine Woche später ist genau in dieser Gegend ein Mädchen verschwunden.
36:48Karolin Lärchenbauer.
36:52Ist hübsch, nicht?
36:54Sind Sie hier schon mal begegnet?
36:55Ich kann für jede Stunde im Moos Zeugen bringen.
37:02Wie für jede Stunde Ihres Freitagabenddienstes?
37:05Das sieht aus, als hätten Sie ja gerade was rausgenommen.
37:07Oben alles ganz ordentlich und hier unten alles ganz durcheinander.
37:10Haben Sie überhaupt einen Durchsuchungsbefehl?
37:12Den hab ich gezeigt.
37:14Ja, dann müssen wir ihn hier nochmal zeigen, na, Kollege?
37:16Ich muss runter, ich hab Dienst.
37:17Wir auch.
37:20Sie bleiben schon hier.
37:25Was Sie da mit mir machen müssen, wird Ihnen nochmal leid tun.
37:29Vier Mädchen.
37:31Almut, Birgit, Carmen, Karolin.
37:37Und nur im Fall Birgit haben die Beweise ausgenommen.
37:39Was anderes hab ich nicht gemacht!
37:42Ich war ein armseliger, geschundener Junge.
37:44Mein Vater hat mich geschlagen, meine Mutter ist Alkoholikerin.
37:46Ich wusste nicht, mit mir selbst umzugehen.
37:48Ja, wunderschön.
37:49Das alles hat Ihnen die Frau Dr. Jakobi wunderbar beigebracht.
37:52Schöne Worte.
37:55Was ist das denn hier?
37:57Tragen Sie sowas?
37:59Das ist ein Geschenk einer alten Frau, die ich jeden Tag wickele.
38:01Ja?
38:05Ja?
38:06Brechen Sie die Sache ab.
38:08Was, wieso?
38:09Brechen Sie ab, sofort.
38:11Ich verstehe es nicht.
38:12Und dann kommen Sie zurück, Ende.
38:17Und das hier?
38:17Das ist ein Geschenk eines alten Mannes.
38:23So, Sie können Ihren Dienst fortsetzen.
38:24Kommen Sie.
38:34Komm!
38:35So, Rade, jetzt bin ich aber gespannt.
38:54Was gibt's denn so Wichtiges?
38:56Der Obditionsbericht aus Ingolstadt ist eingetroffen.
38:58In den Körperresten der kleinen Carolin wurden Spuren von Hioskiamin entdeckt,
39:04was auf den Verzehr von Tollkirschen schließen lässt.
39:09Ist sie vergiftet worden?
39:11Ja.
39:13Die Kollegen aus Ingolstadt haben uns angerufen.
39:15Sie haben den Vater von Rosi und Carolin verhaftet.
39:18Gleich nach ihrem Besuch nämlich ist die Rosi zur Polizei gerannt
39:22und hat unter Tränen die Wahrheit gesagt.
39:24Der Papa ist mit der Carolin immer in den Stall gegangen
39:26und wenn sie zurückkam, hat sie geweint.
39:28Und eines Tages kam sie zurück
39:30und hat gesagt, ich halte es nicht mehr aus, es tut so weh,
39:33ich bringe mich um.
39:34Und da hat sie sich umgebracht mit Tollkirschen aus dem Haus.
39:39Ja, wie gern?
39:42Sein Schwein.
39:43Ja, zum Kotzen.
39:46Die Psychotanta ist am Telefon.
39:47Sie fragt, ob Sie Zeit hätten für ein Gespräch.
39:52Das brauche ich jetzt.
39:55Was sein muss, muss sein.
39:58Um von vornherein etwas klarzustellen,
40:02ich gehöre nicht zu den vernagelten Eiferern,
40:04die das Feindbild Polizei im Gepäck tragen.
40:08Zucker, Sanne?
40:09Zucker.
40:11Danke.
40:11Sie werden mir immer eine Verbündete finden,
40:13wenn es um sachgerechte Aufklärung
40:15und Verfolgung von Verbrechen geht.
40:17Das freut mich.
40:18Und eine unerbittliche Gegnerin,
40:22wenn Willkür und
40:23verbissener Verfolgungswahn im Spiel sind.
40:27Möchten Sie jetzt mit mir
40:28über meinen verbissenen Verfolgungswahn reden, oder was?
40:33Sie leben allein, nicht wahr?
40:35Sieht man mir das an?
40:39Sie gehen Ihren Weg,
40:40ohne nach links und rechts zu sehen.
40:42Sie haben kein Ohr für die Stimmen anderer.
40:46Sie folgen nur sich selbst.
40:49Sie sind denn nur allein?
40:50Sie sind einsam.
40:54Ja.
40:55Danke.
40:56Ich hätte es wissen müssen.
40:57Ich habe eine Bitte.
41:04Lassen Sie diesen Jungen ruhen.
41:07Er verträgt kein Misstrauen.
41:09Er braucht Verständnis.
41:14Er ist auf einem guten Weg.
41:18Wissen Sie,
41:19ich hatte mir von unserer kleinen Unterredung
41:20ein wenig mehr Informationen erhofft.
41:23Danke für den Tee.
41:27Vielleicht habe ich mich auch einfach nur verraten.
41:41Hane,
41:43wieso sagen Sie denn nichts?
41:44Was soll ich sagen?
41:46So was gibt's.
41:49An Ihrer Stelle würde ich einfach mal
41:51einen Tag blau machen.
41:53Ausspannen.
41:57Vielleicht soll ich den Fall abgeben.
42:03Aber was?
42:04Damit er nochmal zuschlägt?
42:06Damit er wieder ein Mädchen?
42:07Komm, Hane.
42:08Wir sind näher dran,
42:22als wir gedacht haben.
42:23Es gibt einen neuen Beweis.
42:25Ah ja?
42:26Erinnern Sie sich an die leere Pralinschaftel,
42:28die ich aus heißes Papierkorb gezogen habe?
42:30Ja.
42:30Da waren doch diese weißen Krümel drin.
42:33Die Analyse hat ergeben,
42:35dass es sich um Muschelkrall handelt.
42:36Moment.
42:37Moment.
42:39Das Mädchen hat doch eine Muschelkette getragen.
42:41Ja, genau.
42:42Und der Täter hat sie ihr abgerissen
42:43und mitgenommen.
42:45Heise muss kurz bevor wir gekommen sind,
42:48die Pralinschachtel aus dem Schrank gezerrt haben,
42:50hat die Kette herausgenommen
42:51und die Schachtel weggeworfen.
42:53Das heißt,
42:53er hat die ganze Zeit die Kette bei sich gehabt.
42:55Und als wir weg waren,
42:57hat er sie irgendwo versteckt.
42:59Dann brauchen wir nochmal
43:00einen Durchsuchungsbeschluss.
43:01Ja, genau.
43:04Angst, dass was schief gehen könnte?
43:09Gut.
43:11Aber diesmal fürs ganze Heim,
43:13für den angrenzenden Park
43:14und für die Wohnung der Freundin.
43:18Auf ein neues.
43:19Ist das die Revolution?
43:37Ganz so ähnlich.
43:39Alle Macht,
43:40die wir retten!
43:41Wunderschönen guten Tag,
44:10die Heimleitung hat uns ja schon angekündigt.
44:13Wir würden uns hier gerne ein bisschen umschauen.
44:15Aber ist ja gar nicht aufgeräumt.
44:18Das macht doch nix.
44:19Das macht nix.
44:20Das hier,
44:39das ist mein Enkel,
44:42Christoph.
44:44Na ja.
44:45Wie alt ist er denn,
44:47der Christoph?
44:47Das,
44:49das,
44:49das habe ich vergessen.
44:55Na ja.
45:03Ja, Hanna?
45:04Wir sind jetzt mit der Wohnung der Freundin fertig.
45:07Ja und?
45:08Fehlanzeige.
45:09Nichts.
45:09Danke, Ende.
45:12Jo.
45:14Okay, komm.
45:16Lass uns zusammenpacken.
45:17So.
45:19Schmeckt doch gut.
45:20Hm?
45:20Hm?
45:21Hm?
45:21Hm?
45:21Hm?
45:22Hm?
45:22Hm?
45:22Hm?
45:22Hm?
45:23Hm?
45:23Hm?
45:24Hm?
45:24Hm?
45:25Hm?
45:26Hm?
45:27Hm?
45:28Hm?
45:29Hm?
45:30Hm?
45:31Hm?
45:32Hm?
45:33Hm?
45:34Hm?
45:35Hm?
45:36Hm?
45:37Hm?
45:38Hm?
45:39Hm?
46:09Rausgehen.
46:11Ja, gut.
46:25Nichts. Gar nichts.
46:27Weitermachen.
46:30Ja, Sie haben richtig gehört.
46:33Na los.
46:39Warten Sie bitte. Ich bin gleich wieder da, ja?
47:09Herr Heise?
47:24Jens Heise?
47:28Ach, Entschuldigung, ich dachte...
47:31Schön, dass Sie denken.
47:32Wer ist das?
47:34Ist nicht der Rede wert.
47:35Kommen Sie, wir gehen weiter.
47:36Ja.
47:43Entschuldigung, eine Frage hätte ich jetzt doch noch.
47:45Die Schule da, haben Sie die Geschenk bekommen?
47:48Weiß nicht, was Sie das angeht.
47:50Womöglich von Ihrem Freund Jens Heise?
47:52Als Dankeschön für Ihre Zeugenaussage?
47:55Will ich mal was sagen.
47:56Wollen Sie sich hier ausziehen oder im Haus?
47:58Ich denke, hier kriegen Sie kalte Füße.
47:59Ihr Schützling Jens Heise hat für die Mordnacht ein Alibi.
48:06Er hat dieses Alibi von seinem Kollegen Benno Ruhland bekommen.
48:10Das wissen wir doch.
48:11Richtig.
48:11Was wir noch nicht wussten, ist, dass er ihm dieses Alibi
48:13auf Ihre Veranlassung hingegeben hat.
48:18Sie haben ihn darum gebeten.
48:21Das ist so eine Unterstellung, für die ich Sie vor das Gericht zitieren kann.
48:24Herr Ruhland hat es zugegeben.
48:28Schriftlich, mit Unterschrift.
48:32Die Kopie ist für Ihre Unterlagen.
48:39Ja, möchten Sie dazu was sagen?
48:42Ich wollte Jens die Ermittlung ersparen.
48:45Er wäre dem Druck nicht gewachsen gewesen.
48:47Er hätte sich in seine alte, harte Schale zurückgezogen.
48:51Ich bin überzeugt, dass er mit diesem Mord nichts zu tun hat.
48:55Diese Spur hat der Mörder von Carmen Henschke am Tatort hinterlassen.
49:00Und das ist das Profil eines Joggingschuhs,
49:03der zweifelsfrei Jens Heise gehört hat.
49:06Ja, schauen Sie sich das mal genau an.
49:10Sehen Sie?
49:11Hier?
49:12Diese Einkerbung?
49:16Sehen Sie das?
49:17Es ist absolut identisch.
49:21Heise wollte nach dem Mord nach seiner Schuhe entsorgen,
49:23hat sich's dann aber anders überlegt und sie seinem Kumpel für acht Euro verkauft.
49:28Herr Heise war heute Nachmittag nicht im Altenheim.
49:31Wissen Sie, wo er ist?
49:32Ja.
49:34Wollte seine Mutter besuchen, aber ich, äh,
49:37hab keine Ahnung, wann er zurückkommt.
49:39Gut.
49:40Wenn er bei Ihnen auftaucht, dann rufen Sie uns bitte sofort an.
49:45Wir machen inzwischen eine Ringverhandlung auf Wiederschauen.
49:50Das war Anstiftung zur falschen Aussage, Frau Doktor.
49:52Ich möchte Ihnen was sagen.
49:58Ja?
50:04Nichts.
50:07Entschuldigen Sie.
50:08Die picken was weg.
50:36Sagenhaft.
50:42Sie finden noch nichts.
50:45Vorhin war sogar ein Specht da.
50:47Komm bitte rein.
50:49Häng bloß noch die Meisenringe auf.
50:52Du kommst sofort.
50:55Ist was?
50:56Wie war das?
51:17Ich gebe Ihnen mein Wort.
51:19Ich könnte nichts tun, dass Sie enttäuscht.
51:22Stimmt, Sie haben so viel für mich getan.
51:26Ich habe in einem Gutachten erklärt, von dir würde keine Gefahr mehr ausgehen.
51:30Ja, weil Sie wissen, dass ich nicht böse bin.
51:32Als wir in der Talkshow waren, da haben Sie es den Leuten erklärt.
51:35Aufgrund meines Gutachtens bist du vorzeitig entlassen worden.
51:38Du hast das Mädchen umgebracht.
51:42Fangen Sie jetzt auch so an.
51:44Haben Sie sich von diesen miesen Polizisten anstecken lassen?
51:47Die brauchen einen Erfolg.
51:48Deswegen müssen Sie mich fertig machen.
51:51Sie haben gesagt, wer schlägt, hat Unrecht.
51:54Sag.
51:56Ist sie dir zufällig über den Weg gelaufen?
51:57Hast du sie vorher beobachtet?
52:00Ich will es wissen.
52:02Warum reden Sie so mit mir?
52:03Sie machen alles kaputt.
52:05Hat das Ihr Angst?
52:06Hat sie um Ihr Leben gebettelt?
52:08Ich lasse mir das nicht länger gefallen.
52:09Ich gehe.
52:10Du kommst nicht mehr davon.
52:11Die Polizei hat Beweise.
52:12Das ist nicht wahr.
52:13Die Polizei hat nichts.
52:14Deine Schuld klebt an deinen Schuhsohlen.
52:17Du mieser Drecksjunge.
52:20Du Monster.
52:23Als Monster wird man nicht geboren.
52:24Zum Monster wird man gemacht von anderen.
52:26Das haben Sie mir erklärt.
52:27Ich habe dich auf die Menschheit losgelassen.
52:31Wahnsinnig.
52:32Weil Sie keine Ahnung haben.
52:34Sie haben doch immer nur Ihre Sprüche.
52:36Von Lust und Aggression und Verdrängung.
52:40Ich weiß, was ich brauche.
52:43Ich will hören, dass Sie schreien.
52:45Bis es aus ist.
52:47Aus.
52:49Vorbei.
52:52Tod.
52:54Was war ich für dich?
52:56Eine nützliche Idiotin.
53:00Sag's!
53:01Sie haben mich aufgepäppelt.
53:04Schön für mich.
53:08Warum hast du nicht mich umgebracht?
53:12Sie sind ungenießbar.
53:14Sehen Sie sich doch an.
53:15Der Laden hier ist neu.
53:21Aber wollen wir nicht was essen gehen?
53:22Mal auf Spesen?
53:23Dienstessen mit irgendeinem Zeugen?
53:24Keine schlechte Idee.
53:26Ich habe eine bessere.
53:27Ich lade Sie ein.
53:28Es ist eh schon lange fällig.
53:30Ja.
53:31Siska?
53:38Dr. Jakobi.
53:42Bitte kommen Sie.
53:44Ist Heise bei Ihnen?
53:46Kommen Sie schnell.
53:49Hallo?
53:50Hallo?
53:51Hallo?
53:51Kein Dienstessen.
54:01Wie jetzt?
54:03Kein Dienstessen.
54:04Kein Dienstessen.
54:06Kein Dienstessen.
54:20Kein Dienstessen.
54:20Kein Dienstuar.
54:29Das war's für heute.
54:59Das war's für heute.
55:29Das war's für heute.
55:59Das war's für heute.
56:29Das war's für heute.
56:59Das war's für heute.

Empfohlen