Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 8 Stunden
Jährlich besuchen mehrere Millionen Touristen Lissabon. Aber viele Einheimische, besonders junge Menschen, können sich ein Leben dort kaum noch leisten.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Hi, ich heiße Beatrice, bin 23 Jahre alt und wurde in Lissabon geboren.
00:05Und jetzt zeige ich euch einen Tag in meinem Leben.
00:10Beatrice lebt erst seit kurzem in einem Vorort von Lissabon.
00:14Vorher hat sie bei ihren Eltern im Zentrum gewohnt.
00:17Hier kann sie sich jetzt ein Zimmer leisten,
00:19weil ihr Freund eine Wohnung von einem Bekannten günstig kaufen konnte.
00:25Das ist ein typisch portugiesischer Haushalt.
00:28Es ist eine Drei-Zimmer-Wohnung.
00:30Vor kurzem hat mein Freund sie gekauft und ich helfe bei der Renovierung.
00:34Da sie vorher nicht renoviert war, haben wir alles gestrichen und eingerichtet.
00:44Beatrice frühstückt heute mit zwei ihrer drei Mitbewohner.
00:47Einer ist ihr Freund Francisco.
00:50Alle sind ausgebildete Schauspieler und teilen sich in der WG,
00:53Küche, Wohnzimmer, Bad und die Hausarbeit.
00:58Mir ist aufgefallen, dass es in vielen europäischen Haushalten
01:03diese Tradition, die Wäsche draußen zu trocknen, nicht gibt.
01:07Zumindest haben mir schon viele Leute gesagt,
01:08dass sie das in Lissabon entweder total seltsam finden
01:11oder fasziniert davon sind.
01:14Wir haben einfach sehr viel Sonne.
01:16Das hier kann schon abgehängt werden.
01:20Junge Menschen in Portugal ziehen erst mit durchschnittlich 29 Jahren
01:24bei ihren Eltern aus.
01:26Gerade in Lissabon liegt das auch daran,
01:28dass die Mieten stark steigen, die Einkommen aber nicht.
01:35Am Nachmittag buss sie in die Altstadt.
01:38Sie ist spät dran, die Bahn zum Glück auch.
01:41Fast alle europäischen Länder, in denen ich schon mal war,
01:45haben ein besseres öffentliches Verkehrssystem als Portugal.
01:48Wir haben ein gutes Netz,
01:50aber es gibt einfach nicht genug Züge oder Busse.
01:53Deshalb fahren sie nicht so regelmäßig, wie sie sollten.
02:00Knapp 20% der 15-24-Jährigen in Portugal sind arbeitslos.
02:05Beatriz hat noch einen Zweitjob als Tourguide.
02:07Vier Stunden dauern die Führungen.
02:14Beatriz zeigt v.a. ausländischen Besuchern ihre Stadt.
02:18Die Stadt ist wunderschön, von Kopf bis Fuß sozusagen.
02:22Die Fußböden sind verziert.
02:24Manchmal schaut man auf irgendwelche Gebäude
02:26und entdeckt wunderschöne Fliesen
02:28oder heiligen Figuren aus Marmor oder hübsche Balkone.
02:31Bei ihren Touren geht es ihr nicht nur um Sehenswürdigkeiten.
02:38Sie will auch das Lebensgefühl von Lissabon vermitteln.
02:47Bei ihren Tourstops probieren die Gäste portugiesische Spezialitäten
02:52und Beatriz erzählt mehr über die Geschichte der Gerichte
02:55und über die Ess- und Trinkkultur.
02:57Ich mag es, mein Land zu zeigen und etwas über die Geschichte zu erzählen
03:08und das Essen und seine geschmackliche Vielfalt zu promoten,
03:11weil ich die portugiesische Küche und Lissabon sehr liebe.
03:15Ich liebe diese Stadt, ich liebe das Essen.
03:17Und das möchte ich auch den Besuchern vermitteln.
03:23Nach dem Abendessen geht die Tour weiter durch die Altstadt.
03:26Die nächsten Stationen sind traditionell portugiesischem Gebäckgewinn mit.
03:37Beatriz spricht mit den Besuchern auch über Dinge, die sie stören,
03:41dass ihre Stadt sich verändert und dass einheimische und kleine Geschäfte
03:45vom Massentourismus und von ausländischen Investoren verdrängt werden.
03:50Sie wünscht sich in Zukunft irgendwann wieder im Stadtzentrum leben zu können.
03:54Ich habe nichts gegen die Globalisierung und den Wandel der Zeit.
03:58Ich möchte nur, dass die Traditionen und die Dinge,
04:01die diese Stadt einzigartig machen, erhalten bleiben.
04:05Auch Beatriz lebt vom Tourismus.
04:08Aber mit ihren Touren will sie den Wandel mitgestalten
04:10und Besuchern Wertschätzung für die Kultur in Lissabon vermitteln.
04:14Zum Schluss gibt es Schotts des Kirschlikörs Géginia,
04:17gelebte Traditionen.
04:19Das war mein Tag in Lissabon.
04:26Adeus!
04:26Vielen Dank.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen

9:11
Als nächstes auf Sendung