Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Der neue Toyota RAV4 des Modelljahres 2026 ist da – und wir zeigen euch, was die sechste Generation des Bestsellers alles zu bieten hat. Ob Hybrid oder Plug-in-Hybrid, GR Sport oder Woodland – das SUV präsentiert sich optisch und technisch deutlich überarbeitet.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Toyota
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/toyota-rav4-2026-755818/

Der Toyota RAV4 gehört seit Jahren zu den meistverkauften SUVs weltweit. Kein Wunder also, dass die Erwartungen an die neue Generation hoch sind. Für 2026 bringt Toyota eine vollständige Überarbeitung des beliebten Modells auf den Markt – inklusive frischem Design, moderner Technik und durchgehend elektrifizierten Antrieben.

Die neue Front mit markanten Scheinwerfern und modellspezifischen Details verleiht dem RAV4 ein dynamischeres Erscheinungsbild. Besonders auffällig sind die Versionen XSE und Limited, deren Frontpartie fast wie bei einem Elektrofahrzeug wirkt. Auch der GR Sport zeigt sich betont sportlich, während das Woodland-Modell mit Offroad-Optik und robusteren Materialien punktet.

Technisch setzt Toyota konsequent auf Hybridisierung: Der Standard-Hybrid leistet 226 PS mit Frontantrieb bzw. 236 PS mit Allrad. Die Plug-in-Hybrid-Version bringt es sogar auf 320 PS und schafft im Limited-Modell über 80 km elektrische Reichweite – dank Allradantrieb serienmäßig auch für anspruchsvolle Bedingungen geeignet.

Das e-CVT-Getriebe sorgt für geschmeidige Übergänge zwischen Elektro- und Verbrennungsmotor. Innen überzeugt der neue RAV4 mit hochwertigen Materialien je nach Ausstattungslinie, einem digitalen Cockpit (12,3 Zoll), Infotainment-Screens bis 12,9 Zoll und praktischen Details wie kabelloser Ladefläche und großzügigem Stauraum.

Auch akustisch hat Toyota nachgebessert – der RAV4 ist leiser geworden, wenn auch nicht vollkommen frei von Fahrgeräuschen. Besonders positiv fällt das GR Sport-Modell mit sportlichem Fahrwerk und präziserem Handling auf. Der neue RAV4 bleibt somit seiner Linie treu, bringt aber frischen Wind in Design, Technik und Ausstattung.

#ToyotaRAV4 #RAV42026 #HybridSUV #PlugInHybrid #GRSport #SUVNeuheit #ToyotaNeuheiten #RAV4Test #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum Video vom Automagazin Tuning Blog.
00:03Heute dreht sich alles um den brandneuen 2026 Toyota RAV4,
00:08das überarbeitete Erfolgsmodell, das in den USA bereits jetzt für Aufsehen sorgt.
00:13In diesem ersten Überblick werfen wir einen genauen Blick auf die sechste Generation des beliebten Kompakt-SUVs,
00:19der schon in der Vorgängerversion in puncto Verkaufszahlen kaum zu schlagen war.
00:25Der RAV4 ist seit Jahren ein absoluter Bestseller.
00:27Nicht nur in den Vereinigten Staaten, sondern auch weltweit.
00:32Und genau deshalb sind die Erwartungen an die Neuauflage enorm hoch.
00:36Denn wer ein Fahrzeug überarbeitet, das zu den meistverkauften Autos der Welt gehört, der geht ein gewisses Risiko ein.
00:43Was, wenn die Fans das neue Design nicht mögen?
00:46Oder wenn sich die neue Technik im Alltag als kompliziert herausstellt?
00:51Diese Fragen standen im Raum, als Toyota an der Neuauflage des RSA4 arbeitete.
00:55Doch jetzt ist er da.
00:58Und erste Eindrücke von Testern und Privatpersonen deuten darauf hin, dass Toyota einiges richtig gemacht hat.
01:05Rein optisch bleibt der neue A4 mit seinen rund 4,6 Metern Länge seinem bekannten Profil treu.
01:12Das Fahrzeug bleibt für US-Verhältnisse ein kompaktes SUV, tritt aber mit deutlich moderneren Akzenten auf.
01:18Die Scheinwerfer wurden überarbeitet und verleihen der Front ein markantes, fast futuristisches Erscheinungsbild.
01:25Besonders auffällig sind die neuen Frontmasken der XSI und Limited Modelle, die farblich angepasst wurden und stark an vollelektrische Fahrzeuge erinnern.
01:36Wer es sportlicher mag, dürfte sich über den GR Sport freuen, der Design-Elemente vom GR Corolla übernimmt.
01:42Auch das Woodland-Modell fällt auf, mit zusätzlicher Beleuchtung und einer insgesamt robusteren Frontgestaltung, die Offroad-Ambitionen unterstreichen soll.
01:52Am Heck setzen vertikale LED-Leuchten und ein großflächiger A4-Schriftzug starke Akzente, während je nach Modellvariante auch Spoiler die sportliche Seite des Fahrzeugs betonen.
02:02Unter der Haube hat sich viel getan.
02:06Alle Modelle sind jetzt elektrifiziert, was in puncto Effizienz und Umweltfreundlichkeit ein klarer Schritt nach vorn ist.
02:13Der Standardantrieb für den US-Markt besteht aus einem 2,5 Liter Vierzylinder-Hybrid-System, das in der Frontantriebsversion 226 PS leistet.
02:24Mit Allrad steigt die Leistung auf 236 PS.
02:28Deutlich mehr Power bietet der Plug-in-Hybrid, der es auf bis zu 320 PS bringt.
02:34In der Limited-Version liegt die rein elektrische Reichweite bei über 80 Kilometern.
02:39Ein sehr respektabler Wert für ein SUV dieser Größe.
02:43Alle Plug-in-Hybrid-Modelle verfügen serienmäßig über Allradantrieb, was besonders in Regionen mit anspruchsvollen Witterungsverhältnissen von Vorteil ist.
02:52Ein elektronisch gesteuertes CVT-Getriebe sorgt für eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Verbrennungs- und Elektromotor, wodurch der Fahrkomfort zusätzlich erhöht wird.
03:02Und wie fährt sich das Ganze?
03:05Laut ersten Rückmeldungen aus den USA zeigt der neue ARA 4 eine angenehm ausgewogene Straßenlage.
03:11Die Federung wurde laut Testern gut abgestimmt.
03:14Komfortabel, aber nicht schwammig.
03:17Besonders positiv sticht die GR Sport-Version heraus.
03:21Sie bietet eine spürbar straffere Fahrwerksabstimmung, weniger Karosseriebewegungen und ein deutlich direkteres Lenkverhalten.
03:29Im Stadtverkehr überzeugt der Hybrid mit Agilität, obwohl er unter starker Belastung etwas rau wirken kann.
03:35Der Plug-in-Hybrid hingegen punktet mit kräftigem Antritt dank des Elektromotors, beschleunigt auch im reinen EV-Modus zügig und hinterlässt insgesamt einen sportlicheren Eindruck als sein Hybrid-Bruder.
03:48Damit bietet Toyota dem Kunden eine klare Wahl.
03:51Wer Effizienz möchte, greift zum normalen Hybrid.
03:54Wer mehr Dynamik will, wird mit dem Plug-in-Hybrid glücklich.
03:57Ein großes Thema bei den Vorgängermodellen war die Geräuschentwicklung und hier hat sich Toyota offenbar verbessert, wenn auch nicht vollständig.
04:07Der neue RAV4 ist leiser als zuvor, aber noch immer nicht so ruhig wie manch ein Konkurrent.
04:13Insbesondere in der Woodland-Version, die mit grobstolligen Offroad-Reifen ausgestattet ist, bemängeln Tester ein höheres Abrollgeräusch und ein insgesamt unruhigeres Fahrgefühl.
04:25Die Reifen, die dem Modell eigentlich Robustheit verleihen sollen, machen sich hier also akustisch negativ bemerkbar.
04:32Doch angesichts der Zielgruppe, abenteuerlustige Fahrer mit Outdoor-Ambitionen, dürfte das in Kauf genommen werden.
04:38Die Lenkung wird von Testfahrern überwiegend als angenehm leichtgängig und schnell beschrieben.
04:45Sie liefert ein ordentliches Feedback darüber, was an der Vorderachse passiert, auch wenn sie nicht ganz die Präzision bietet, die manche Konkurrenzmodelle liefern.
04:54Für ein Kompakt-SUV reicht das aber allemal aus, um sich im Stadtverkehr ebenso wie auf der Autobahn wohlzufühlen.
05:02Ein Blick in den Innenraum zeigt, auch hier hat Toyota vieles erneuert.
05:06Je nach Ausstattung unterscheiden sich die verwendeten Materialien deutlich.
05:11Die sportlichere GR Sport Variante kombiniert Suede mit Kunstleder.
05:16Die XSE Version bietet Velours-artige Oberflächen, während die Woodland Variante mit besonders widerstandsfähigen Materialien punktet, passend zu ihrem Outdoor-Image.
05:26Das Limited Modell geht noch einen Schritt weiter und verwendet hochwertiges Softex-Kunstleder, das einen luxuriöseren Eindruck hinterlässt.
05:34Die Mittelkonsole wurde vergrößert und bietet viel Platz für persönliche Gegenstände.
05:41Kabelloses Laden gehört ebenso zur Ausstattung wie großzügige Ablageflächen.
05:46Das Infotainment wurde ebenfalls modernisiert.
05:49Die Bildschirmgrößen reichen von 10,5 bis zu 12,9 Zoll, wobei ein 12,3 Zoll großes Digitalkockpit serienmäßig verbaut ist.
05:58Physische Knöpfe gibt es nur noch für Lautstärke und Temperaturregelung.
06:04Alle anderen Funktionen werden über den Touchscreen gesteuert.
06:07Das ist modern, aber nicht unbedingt jedermanns Sache.
06:11Wer also Wert auf haptische Bedienelemente legt, wird sich an das neue Konzept erst gewöhnen müssen.
06:16Was den Preis betrifft, beginnt der neue RR4 in den USA bei etwa 26.000 Euro, ein attraktiver Einstiegspreis.
06:26Allerdings ist zu erwarten, dass die europäischen Modelle wegen strengeren Sicherheitsstandards, zusätzlichen Assistenzsystemen und generell gehobener Ausstattung deutlich teurer ausfallen werden.
06:37Aktuell liegt der Einstiegspreis in Deutschland bei knapp unter 41.000 Euro, während die Top-Ausstattung JR Sport nahezu 59.000 Euro kostet.
06:48Wie sich die Preise beim neuen Modell konkret entwickeln, werden wir wohl erst Anfang 2026 erfahren, wenn Toyota die Europa-Version offiziell vorstellt.
06:58Unterm Strich lässt sich sagen, Toyota hat beim neuen RAV4 vieles richtig gemacht.
07:04Die Mischung aus vertrautem Design, modernen technischen Features, effizienter Hybridisierung und einer breiten Auswahl an Modellvarianten dürfte dafür sorgen, dass der Erfolg des RAV4 auch in der sechsten Generation weitergeht.
07:20Natürlich wird man in den kommenden Monaten noch viele detailliertere Tests und Langzeiterfahrungen abwarten müssen, um ein endgültiges Urteil zu fällen.
07:28Aber die ersten Eindrücke machen definitiv Lust auf mehr.
07:32Wer das alles noch einmal in Ruhe nachlesen möchte, der findet den Link in der Videobeschreibung.
07:41Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen