Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Der Toyota bZ4X AWD erhält für das Modelljahr 2026 ein umfangreiches Update. In diesem Video zeigen wir die Highlights der Modellpflege, darunter mehr Leistung, höhere Ladegeschwindigkeit und ein frisches Design.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Toyota
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/2026-toyota-bz4x-759714/

Der überarbeitete Toyota bZ4X (Facelift 2026) bringt ein technisches Upgrade auf ganzer Linie. Mit Allradantrieb, 343 PS Systemleistung und dem neuen 22-kW-Onboard-Lader präsentiert sich das E-SUV zukunftssicherer denn je. Zwei neue Akkupakete mit 57,7 kWh und 73,1 kWh sorgen je nach Variante für bis zu 570 km Reichweite nach WLTP. Die Ladezeit von 10 auf 80 % wurde dank Batterievorkonditionierung und Wärmetauscher auf 28 Minuten verkürzt.

Das Exterieur zeigt sich im markanten „Hammerhead“-Look mit verbessertem Luftwiderstandsbeiwert (0,27). Innen überzeugt der bZ4X mit einem neuen 14-Zoll-Multimediadisplay, überarbeiteter Mittelkonsole und Akustikglas für mehr Komfort. Besonders für Stadtbewohner praktisch: Der serienmäßige 22-kW-AC-Lader in der Topversion. Toyota garantiert zudem 70 % Batteriekapazität nach 10 Jahren oder 250.000 km.

#ToyotaBZ4X #ElektroSUV #Toyota2026 #bZ4XFacelift #EAuto #Reichweite #Laden #Toyota #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum neuen Video vom Automagazin TuningBlog.
00:03Diesmal dreht sich alles um das große Update des Toyota BZ4X.
00:08Genauer gesagt um das Facelift-Modell mit Allradantrieb in der besonders edlen Lackierung Precious Metal.
00:15Das elektrische SUV aus Japan bekommt nicht nur optisch einen Feinschliff,
00:20sondern vor allem technisch eine umfangreiche Überarbeitung, die es für die kommenden Jahre fit machen soll.
00:25Wer sich bisher noch nicht ganz sicher war, ob der BZ4X die richtige Wahl im boomenden E-Segment ist,
00:33könnte mit diesem Modell nun überzeugt werden.
00:36Allerdings müssen sich Interessenten noch bis Januar 2026 gedulden,
00:40denn erst dann rollt die überarbeitete Version auf deutsche Straßen.
00:45Doch das Warten dürfte sich lohnen.
00:47Toyota hat das Kundenfeedback ernst genommen und präsentiert mit dem neuen BZ4X weit mehr als eine gewöhnliche Modellpflege.
00:55Im Zentrum der Neuerungen stehen zwei neue Batterievarianten.
00:59Eine kleinere mit einer Kapazität von 57,7 kWh, die ausschließlich dem Frontantrieb vorbehalten ist,
01:07sowie eine größere mit 73,1 kWh, die sowohl mit Front- als auch Allradantrieb kombiniert werden kann.
01:14Die Reichweite wurde damit spürbar verbessert.
01:17In der Konfiguration mit großer Batterie und Frontantrieb sollen laut WLTP nun bis zu 570 km möglich sein.
01:25Mit dem kleineren Akku sind es immerhin rund 470 km pro Ladung.
01:30Ein neuer Wasser-zu-Wasser-Wärmetauscher sorgt dabei für die ideale Temperierung der Zellen,
01:36was nicht nur die Reichweite, sondern auch die Ladezeiten positiv beeinflusst.
01:41Apropos Laden, eine der größten Neuerungen dürfte der serienmäßige 22 kW Bordlader in der Top-Ausstattung sein.
01:48Gerade in urbanen Räumen, wo viele Nutzer auf öffentliche Wechselstrom-Ladesäulen angewiesen sind,
01:55dürfte dieses Feature den Alltag erheblich vereinfachen.
01:59Toyota adressiert damit gezielt Fahrerinnen und Fahrer,
02:02die beispielsweise beim Wocheneinkauf kurz Strom nachladen möchten.
02:06Etwa bei Discountern wie Lidl, wo der Preis pro kWh aktuell bei sehr günstigen 29 Cent liegt.
02:13Noch schneller geht es an der Schnellladesäule.
02:17Der Ladevorgang von 10 auf 80 Prozent soll künftig in nur 28 Minuten erledigt sein.
02:23Möglich wird das durch eine optimierte Vorkonditionierung der Batterie,
02:27die auch bei niedrigen Temperaturen zuverlässig funktioniert.
02:30Für Fahrdynamik-Fans hält das Allradmodell ein echtes Highlight bereit.
02:36Dank überarbeiteter E-Achsen und effizienterer Silizium-Kabit-Halbleiter
02:40steigt die Systemleistung des Beats 4X mit Allradantrieb auf beeindruckende 343 PS.
02:47Damit verbunden ist auch eine verbesserte Anhängelassen.
02:51Der Stromer darf nun gebremst bis zu 1.100 kg ziehen.
02:55Diese Leistungsdaten heben das Fahrzeug deutlich vom Wettbewerb ab
02:59und machen es besonders interessant für Nutzer,
03:02die regelmäßig mit Anhänger oder in bergigem Gelände unterwegs sind.
03:05Der Fronttriebler bleibt mit 67 oder 224 PS je nach Akku etwas zurückhaltender,
03:12dürfte aber für viele Alltagsnutzer ebenfalls völlig ausreichend sein.
03:16Auch beim Design hat Toyota nachgelegt.
03:19Die Frontpartie wurde im sogenannten Hammerhead-Look neu gestaltet
03:23und wirkt nun nicht nur moderner, sondern bringt auch aerodynamische Vorteile.
03:28Der Luftwiderstandsbeiwert liegt bei nur noch 0,27,
03:32was sich wiederum positiv auf den Energieverbrauch und somit die Reichweite auswirkt.
03:38Innen sorgt ein serienmäßiger 14 Zoll Multimedia-Bildschirm für ein modernes Bedienerlebnis.
03:44Dazu kommt eine überarbeitete Mittelkonsole,
03:46die digitalen Geräten mehr Raum bietet und ergonomisch optimiert wurde.
03:51Akustikglas an der Frontscheibe und zusätzliche Dämmmaßnahmen sollen das Geräuschniveau senken
03:57und so für eine angenehm ruhige Fahrt sorgen, auch auf langen Strecken.
04:02Nicht zuletzt setzt Toyota auf Langlebigkeit.
04:05Der Hersteller gibt an, dass der Akku auch nach 10 Jahren oder einer Laufleistung von 250.000 Kilometern
04:12noch mindestens 70% seiner ursprünglichen Kapazität behalten soll.
04:18Das spricht für ein hohes Vertrauen in die eigene Technik
04:21und dürfte viele Kunden beruhigen,
04:23die sich um den Wertverlust oder die Haltbarkeit ihres Fahrzeugs sorgen.
04:28Preislich startet der neue BZ4X bei etwa 43.000 Euro.
04:33Ein wettbewerbsfähiger Wert angesichts der gebotenen Technik, Ausstattung und Performance.
04:39Besonders bemerkenswert ist,
04:41dass trotz des umfassenden Technik- und Design-Updates kein radikaler Preissprung erfolgt.
04:46Wer all diese Informationen in Ruhe noch einmal nachlesen möchte,
04:50findet den Link dazu wie immer in der Videobeschreibung.
04:57Für mehr Videos einfach abonnieren.
05:00Wie ist die Frage?
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen