Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
In diesem Video zeigen wir euch den brandneuen Toyota Wildlander SUV des Modelljahres 2026. Der stylische Kompakt-SUV kommt mit drei Antriebsoptionen, frischer Optik und jeder Menge smarter Technik.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: FAW-Toyota u.a.
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/toyota-wildlander-suv-759767/

Der Wildlander 2026 ist in neun Modellvarianten erhältlich und bietet eine breite Preisspanne von ca. 21.000 bis 28.000 €. Technisch überzeugt er mit modernen Hybridantrieben (2,0 l mit 152 PS, 2,5 l mit 185 PS) und einem klassischen 2,0-l-Benziner mit 171 PS. Das Fahrzeug misst 4,6 m in der Länge, 1,8 m in der Breite und 1,7 m in der Höhe bei einem Radstand von 2,7 m.

Im Innenraum wartet ein ca. 40 cm großes Infotainment-Display mit Toyotas eigenentwickeltem System inklusive Sprach- und Gestensteuerung. Der neue TSS 4.0 bringt Fahrassistenz auf L2+‑Niveau, inklusive Pre-Collision-System, adaptivem Tempomat und PDA-Funktion. Auch der Komfort kommt nicht zu kurz: hochwertige belüftete Ledersitze, flach umlegbare Rückbank, drahtlose Ladefunktion und ein fortschrittliches Gesundheits-Monitoring via OMS-System gehören zur Ausstattung.

Optisch bietet der Wildlander eine moderne Front mit C-förmigen Scheinwerfern, optional zweifarbige Lackierungen und Rückleuchten mit vertikalen Elementen. Der Look erinnert an eine Mischung aus Toyota bZ4X und Camry, bleibt aber eigenständig.

#ToyotaWildlander #ToyotaSUV #Wildlander2026 #HybridSUV #KompaktSUV #ToyotaNeuheit #TSS4 #Infotainment #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum neuen Video vom Automagazin TuningBlog, in dem wir euch den brandneuen
00:04Toyota Wildlander SUV des Modelljahres 2026 vorstellen. Ein spannendes Fahrzeug,
00:11das mit frischem Design, moderner Technik und einer Vielzahl an Ausstattungsvarianten überzeugt.
00:17Der neue Wildlander wurde offiziell am 20. November vorgestellt und kommt in insgesamt
00:22neun Modellvarianten auf den Markt. Die Preise starten bei rund 21.000 Euro und reichen bis
00:29etwa 28.000 Euro. Die rabattierten Clearingpreise bewegen sich dabei zwischen etwas über 19.000
00:36und rund 27.000 Euro. Als Vertreter der nächsten Modellgeneration bringt der Wildlander nicht nur
00:44optische Neuerungen mit sich, sondern auch drei unterschiedliche Antriebsvarianten. Einen
00:50klassischen 2,0 Liter Benziner, einen 2,0 Liter Hybrid sowie einen 2,5 Liter Hybrid. An der Front
00:57erkennt man sofort die neueste Designsprache von Toyota. Besonders markant sind die C-förmigen
01:03Scheinwerfer, die dem Fahrzeug eine strukturierte und moderne Optik verleihen. Der rahmenlose Kühlergrill
01:09und die markanten Lufteinlässe im unteren Stoßfänger erinnern optisch an eine Mischung aus dem
01:15Toyota BZ4X und dem neuen Camry. Seitlich betrachtet bleibt der neue Wildlander seiner
01:21Linie treu mit vertrauten Radläufen, Außenspiegeln und Türgriffen. Die hinteren Dreiecksfenster wurden
01:28jedoch überarbeitet, was die Sicht für die Formpassagiere verbessert. Auch eine Zweifarb
01:33Lackierung ist optional erhältlich und unterstreicht die elegante Note des SUVs. Mit einer Länge von etwa
01:404,6 Metern, einer Breite von rund 1,8 Metern und einer Höhe von etwa 1,7 Metern zeigt sich der
01:49Wildlander als typischer Vertreter der Mittelklasse SUVs. Der Radstand misst rund 2,7 Meter und
01:57sorgt für ein großzügiges Platzangebot im Innenraum. Am Heck setzt sich das robuste Design
02:02fort, inklusive neu gestalteter Rückleuchten mit vertikalen Designelementen, die harmonisch
02:08mit dem Stoßfänger zusammenspielen. In der Mitte findet sich nun auch das neue Wildlander-Logo
02:13in englischer Schrift, das die Wiedererkennbarkeit des Modells zusätzlich steigert. Zur Farbauswahl
02:18stehen fünf elegante Lackierungen zur Verfügung. Platinum Pearl White, Cyber Gray, Opal Silver,
02:25Silver Wing Sand und Ink Black. Wer es auffälliger mag, kann zu einer der drei zweifarbigen Varianten
02:32greifen. Etwa mit schwarzem Dach in Kombination mit Platinum Pearl White, Cyber Gray oder Opal
02:37Silver. Besonders Cyber Gray beeindruckt mit einem changierenden Blau-Effekt, der je nach
02:43Lichteinfall und Blickwinkel den Farbton verändert. Im Innenraum orientiert sich das Design am
02:49internationalen RR4 und kombiniert robuste Elemente mit moderner Funktionalität. Das
02:56Multifunktionslenkrad mit drei Speichen sowie der kompakte elektronische Schalthebel schaffen
03:01nicht nur Platz, sondern verleihen dem Cockpit eine sportliche Note. Direkt darunter befindet sich
03:07eine praktische induktive Ladefläche für Smartphones. Das Herzstück des Infotainments
03:13bildet ein etwa 40 cm großer Zentralbildschirm. Dieses System, das erstmals vollständig von
03:20Toyota in China entwickelt wurde, bietet unter anderem einen Sprachassistenten mit vier Zonen,
03:26der nicht nur mehrere Nutzer gleichzeitig erkennen und verstehen kann, sondern auch verschiedene
03:31Dialekte beherrscht. Ergänzt wird das Ganze durch mehr als zehn Gästenfunktionen. Damit lassen
03:37sich Infotainment, Fenster und sogar das Schiebedach durch Gästen oder eine Kombination aus Sprache und
03:43Bewegung steuern. Natürlich sind auch Schnittstellen zu Apple CarPlay, Huawei HiCar und Android CarLink
03:50an Bord, um eine nahtlose Smartphone-Integration zu gewährleisten. Ein echtes Highlight ist das neue
03:57OMS-System, das mit Hilfe von Sensorik den Zustand der Insassen erfasst, inklusive Gesichtsausdrücke
04:03und Bewegungen und entsprechend reagiert. So wird etwa die Lautstärke automatisch angepasst oder
04:09gesundheitliche Parameter wie Puls, Sauerstoffsättigung und Atemfrequenz in Echtzeit überwacht. Beim
04:16Thema Sitze bietet der neue Wildländer vorne sportlich integrierte Sitze mit hochwertigem
04:21Lederbezug und Belüftungsfunktion, wie man sie sonst aus dem Allfahrt kennt. Die Rückbank
04:28lässt sich komplett flach umklappen, was das Ladevolumen deutlich erhöht und für Alltag
04:33und Freizeit gleichermaßen praktisch ist. Auch bei den Fahrerassistenzsystemen fährt
04:38Toyota groß auf. Mit an Bord ist das neue TSS 4.0 System, das eine intelligente Fahrunterstützung
04:45auf L2-Plus-Niveau ermöglicht. Gegenüber dem Vorgänger TSS 3.0 bringt es zusätzliche
04:51Funktionen wie eine optimierte Notbremsfunktion, eine Geschwindigkeitsregelung über den gesamten
04:56Bereich sowie eine aktive Lenkunterstützung. Neu ist auch die sogenannte PDA-Funktion, die
05:02den Fahrer selbst bei deaktiviertem Tempomat, beim Kurvenfahren oder Anpassen der Geschwindigkeit
05:08unterstützt. Was die Motorisierung angeht, stehen drei Varianten zur Wahl. Ein 2,5 Liter
05:14Hybrid mit einer Leistung von 185 PS, ein 2,0 Liter Hybrid mit 152 PS sowie ein 2,0 Liter
05:24Benzinmotor mit 171 PS. Damit bietet Toyota sowohl sparsame als auch kraftvolle Optionen
05:31für unterschiedliche Fahransprüche. Wer all diese Infos noch einmal in Ruhe nachlesen
05:36möchte, der findet den Link zum Artikel in der Videobeschreibung.
05:39Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen