Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Der neue Toyota RAV4 HEV Woodland 2026 im Fokus: In diesem Video zeigen wir euch das kompakte SUV in der robusten Woodland-Ausstattung mit Vollhybridantrieb. Highlight: Die neue Optik, verbesserte Technik und natürlich der bewährte Hybridantrieb – jetzt serienmäßig in jeder Variante.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Toyota
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/toyota-rav4-2026-755818/

Mit dem Modelljahr 2026 geht der Toyota RAV4 in die sechste Generation und bleibt dabei seiner DNA treu. Der gezeigte RAV4 Woodland ist ideal für alle, die einen alltagstauglichen SUV mit Outdoor-Charakter suchen. Lackiert in Urban Rock – einem eleganten Grauton – trifft Design hier auf Funktionalität. Unter der Haube arbeitet ein 2,5-Liter-Atkinson-Vierzylinder in Kombination mit Toyotas Hybrid-System der fünften Generation. Die Systemleistung liegt bei 229 PS (Frontantrieb) bzw. 239 PS (Allrad). Der RAV4 setzt damit auf eine ausgewogene Mischung aus Effizienz und Alltagstauglichkeit – unterstützt von einem e-CVT-Getriebe, das besonders im Stadtverkehr seine Stärken ausspielt.

Typisch für die Woodland-Version sind das robuste Exterieur, ein überarbeiteter Kühlergrill, zusätzliche Leuchtelemente sowie markante Offroad-Reifen. Im Innenraum punktet der RAV4 mit funktionalem Stauraum, bronzefarbenen Akzenten und widerstandsfähigen Materialien. Auch bei der Technik hat Toyota nachgelegt: Ein 10,5-Zoll-Touchscreen, ein 12,3-Zoll-Digitalcockpit sowie kabelloses Laden gehören zur Serienausstattung. Der neue RAV4 bleibt dabei kompakt: 4,6 m lang, 1,9 m breit, 1,7 m hoch – bei einem Radstand von 2,7 m.

Egal ob City oder Waldweg – der Toyota RAV4 HEV Woodland zeigt sich als vielseitiger Hybrid-SUV für jeden Tag.

#ToyotaRAV4 #HybridSUV #ToyotaWoodland #RAV4HEV #KompaktSUV #SUVTest #Toyota2026 #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00WDR mediagroup GmbH im Auftrag des WDR
00:30Willkommen zum neuen Video vom Automagazin TuningBlog.
00:38Diesmal geht es um den brandneuen Toyota RAV4 HEV in der robusten Woodland-Ausstattung.
00:44Ein Kompakt-SUV, das 2026 mit umfassenden Updates kommt und dabei trotzdem seiner bewährten
00:51Linie treu bleibt.
00:52Im Video seht ihr das Modell in Urban Rock, einem coolen und dezenten Grauton, der perfekt
00:58zur robusten, aber stilvollen Ausstrahlung der Woodland-Variante passt.
01:02Der RAV4 gehört schon lange zu den erfolgreichsten Modellen von Toyota – und das weltweit.
01:07Selbst im Jahr 2024 lag er in den USA auf Platz 3 der meistverkauften Fahrzeuge, direkt hinter
01:14den Pickup-Giganten von Ford und Chevrolet.
01:17Weltweit war er sogar ganz oben auf dem Treppchen.
01:21Klar also, dass die Erwartungen an die sechste Generation hoch sind.
01:25Doch Toyota liefert.
01:26Der neue RAV4 ist jetzt ausschließlich mit elektrifizierten Antrieben erhältlich.
01:31Ein mutiger, aber konsequenter Schritt in die Zukunft.
01:36Das Herzstück des neuen RAV4 ist der bekannte, aber weiterentwickelte 2,5 Liter Vierzylinder
01:41Atkinson Benzinmotor kombiniert mit dem modernen Hybrid-System der fünften Generation.
01:47In der Woodland-Ausstattung sorgt diese Kombination für eine Leistung von 229 PS bei Frontantrieb bzw.
01:54239 PS in der Allrad-Variante.
01:57Damit ist man im Alltag zügig unterwegs.
02:00Besonders im Stadtverkehr macht sich die elektrische Unterstützung bemerkbar.
02:05Die Beschleunigung aus dem Stand gelingt flink.
02:09Und auf der Autobahn reicht die Leistung völlig aus, auch wenn der Benzinmotor bei stärkerem
02:14Druck aufs Gaspedal durchaus akustisch präsent wird.
02:17Die Kraftübertragung erfolgt über ein elektronisches stufenloses Getriebe, ECWT, das kaum auffällt
02:24im besten Sinne.
02:26Es erledigt seinen Job so zurückhaltend, dass man sich ganz auf die Straße konzentrieren
02:31kann.
02:32Für all jene, die mehr Power wollen, steht auch ein Plug-in-Hybrid zur Verfügung.
02:37Dieser bietet in seiner stärksten Ausführung bis zu 324 PS und rund 84 Kilometer rein elektrische
02:44Reichweite, zumindest in der gehobenen Limited-Variante.
02:48Die anderen Ausstattungen mit Plug-in-System erreichen etwas geringere Werte, bringen aber
02:54immer Allradantrieb serienmäßig mit.
02:56Gerade die Woodland-Ausstattung, wie sie im Video zu sehen ist, zielt auf ein abenteuerlustiges
03:03Publikum.
03:04Optisch hebt sich der Woodland klar ab.
03:07Ein bulligerer Frontbereich mit zusätzlichen Leuchtelementen sorgt für einen robusten Auftritt.
03:12Die grobstolligen Reifen und die markanten Bronze-Details im Innenraum unterstreichen
03:17den Outdoor-Charakter.
03:20Doch diese Geländegene haben auch einen kleinen Preis.
03:23Die Geräuschkulisse ist auf längeren Fahrten deutlich wahrnehmbar.
03:27Sowohl der Abrollkomfort als auch die Dämmung können nicht ganz mit den weicheren Straßen-Varianten
03:32mithalten.
03:33Das ist aber zu verschmerzen, wenn man bedenkt, wofür der Woodland konzipiert wurde, nämlich
03:39für's Abenteuer abseits des Asphalts.
03:42Innen zeigt sich der RA4 überraschend clever.
03:46Zwei große Ablagen unterhalb des Touchscreens, eine davon mit kabelloser Ladefläche, bieten
03:51Platz für Smartphones oder andere Kleinigkeiten.
03:54Zusätzlich gibt es ein tiefes Fach darunter sowie ein großzügiges Mittelkonsolenfach.
04:00Selbst Beifahrer profitieren von einer kleinen Ablage oben auf dem Armaturenbrett.
04:05Je nach Ausstattung variieren die Materialien deutlich.
04:09Während der Woodland auf widerstandsfähige Stoffe mit Outdoor-Charakter setzt, bietet
04:13die Limited-Version edles Kunstleder und der GR Sport sogar eine Kombination aus Alcantara-ähnlichem
04:20Bezug und Kunstleder mit sportlichem Schnitt.
04:23Technisch ist der RA4 auf dem neuesten Stand.
04:26Die digitale Instrumententafel misst serienmäßig 12,3 Zoll und liefert gestochen scharfe Anzeigen.
04:34Der zentrale Touchscreen beginnt bei 10,5 Zoll, wie auch im Woodland, und wächst in den
04:40oberen Ausstattungslinien auf stolze 12,9 Zoll an.
04:44Alle Versionen erhalten Toyotas überarbeitetes Infotainment-System mit aktualisiertem Audio-Interface,
04:50verbessertem Navigationsmodul und neuer Startbildschirmstruktur.
04:55Besonders erfreulich, Toyota hat endlich eine eigene Home-Taste integriert.
05:00Ein längst überfälliges Update.
05:02Gleichzeitig wurden jedoch einige physische Schalter eingespart.
05:06Funktionen wie die Lüftersteuerung sind jetzt nur noch digital erreichbar.
05:10Eine kleine Umgewöhnung, aber kein großes Manko.
05:13Fahrdynamisch bleibt der RA4 ein typisches Kompakt-SUV mit einem Fokus auf Komfort und Alltagstauglichkeit.
05:20Die Lenkung ist leichtgängig, gibt ausreichend Rückmeldung und lässt sich präzise führen.
05:26Allerdings nicht ganz so direkt wie beispielsweise beim Honda CR-V.
05:30Die Federung im Woodland ist spürbar straffer, was dem Offroad-Anspruch geschuldet ist.
05:35Wer es etwas sportlicher mag, sollte sich den GR Sport anschauen.
05:39Dieser wurde in Zusammenarbeit mit der Gazoo Racing-Abteilung entwickelt,
05:44bietet ein modifiziertes Fahrwerk, einen niedrigeren Schwerpunkt,
05:47Bodenfreiheit etwa 19 cm und ein etwas direkteres Lenkgefühl.
05:53Kein Wunder, dass sich dieser Trim dynamischer durch Kurven bewegt als die zahmeren Varianten wie der XSI oder Limited.
06:00Was die Abmessungen angeht, bleibt der RA4 seiner bisherigen Größe treu.
06:06Die Länge beträgt rund 4,6 Meter, die Breite liegt bei etwa 1,9 Meter, die Höhe bei ungefähr 1,7 Meter.
06:15Der Radstand misst 2,7 Meter, ein Wert, der großzügige Platzverhältnisse im Innenraum ermöglicht.
06:21Das Kofferraumvolumen ist großzügig und praxisnah gestaltet.
06:26Besonders in Verbindung mit umgeklappten Rücksitzen lässt sich eine Menge transportieren,
06:31was gerade bei Outdoor-Ausflügen nützlich ist.
06:34Was den Verbrauch betrifft, liefert der Hybridantrieb solide Werte.
06:38Zwar nennt Toyota noch keine finalen Zahlen für den 2.26er RA4,
06:44doch auf Basis des Vorgängers ist mit praxisgerechten Werten im Bereich von etwa 5,5 bis 6,5 Litern pro 100 Kilometer zu rechnen,
06:53abhängig von Fahrweise und Gelände.
06:55Die Plug-in-Variante kann im Alltag viele Strecken rein elektrisch zurücklegen,
07:01was besonders für Pendler mit Lademöglichkeit von Vorteil ist.
07:04Ein Punkt, der bisher offen ist, betrifft die Preisgestaltung.
07:09Toyota kündigt für das Basismodell einen Einstiegspreis von etwa 26.000 Euro an.
07:15Der Woodland dürfte sich, je nach Ausstattung und Extras,
07:19im Bereich von ca. 38.000 bis 40.000 Euro bewegen.
07:22Der GR Sport als sportlichstes Modell mit Plug-in-Hybrid wird wohl bei rund 45.000 Euro starten.
07:30Genaue Preise bleiben abzuwarten,
07:32Doch Toyota wird bemüht sein, im Wettbewerbsvergleich attraktiv zu bleiben.
07:37Der neue Toyota RA4-HIV Woodland zeigt sich als gelungenes Update eines ohnehin bewährten Konzeptes.
07:44Er vereint Hybridtechnik, durchdachtes Design, moderne Konnektivität und ein robustes Outdoor-Image in einem Paket,
07:52das vielen Ansprüchen gerecht wird, ob im städtischen Umfeld oder beim Wochenendtrip ins Grüne.
07:56Die Lackierung in Urban Rock passt dabei perfekt zum Gesamtbild.
08:01Unaufdringlich, aber markant, modern und dennoch zeitlos.
08:06Für all diejenigen, die das Ganze noch einmal in Ruhe nachlesen möchten,
08:10den Link zum ausführlichen Blogartikel findet ihr wie immer in der Videobeschreibung.
08:14Die Lackierung in der Videobeschreibung ist,
08:44Die Lackierung in der Videobeschreibung ist,
09:14die Lackierung in der Videobeschreibung ist,
09:44Untertitelung des ZDF, 2020
10:14ZDF, 2020
10:44ZDF, 2020
11:14ZDF, 2020
11:44Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen

0:45